Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die Senioren vom Café Zeitlos probierten das anspruchsvolle Memory der Schüler aus.  | Foto: Stadt Freilassing
3

Café Zeitlos
Jugendliches Engagement für Senioren

Schüler fertigten Holz-Memory für Senioren an. FREILASSING (sm). Drei Jugendliche von der Knabenrealschule Freilassing erarbeiteten in 50 Stunden ein besonderes Memoryspiel. Es ist aus verschiedenen Holzarten, dessen passendes Gegenstück als farbliches Negativ gestaltet wurde. Eine passende Spieleanleitung gab es lesefreundlich in großer Schrift dazu. Die Senioren vom Café Zeitlos machten sich mit Freude daran, das Spiel auszuprobieren.

Das wurde vor Ort sichergestellt | Foto: LPD Kärnten

Villach/Klagenfurt
Paare dealten mit Heroin

Zwei Paare – aus Klagenfurt und Villach-Land – dealten gewerbsmäßig mir Drogen. Darunter eine 16-jährige. Alle vier finanzierten mit dem Drogengeschäft die eigene Sucht.  VILLACH/KLAGENFURT. Ermittlungserfolg des Bezirkspolizeikommandos. Zwischen November und Mäzt diesen Jahres ermittelte die Suchtgiftgruppe gegen mehrere Verdächtige. Eine Gruppe stand im Verdacht gewerbsmäßig mit Drogen zu handeln.   Ermittelt wurde im Raum Villach-Land, Klagenfurt-Land sowie in den beiden Bezirksstädten...

Rückzugsort: Die Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas ist 365 Tage im Jahr ab 18 Uhr geöffnet. | Foto: Caritas Salzburg
1

Notschlafstelle
Im "Exit 7" der Caritas Salzburg können Jugendliche in Notsituationen übernachten

In der Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas finden junge Menschen in Notsituation eine Anlaufstelle. SALZBURG. Im "Exit 7" der Caritas in Maxglan finden junge Menschen eine Anlaufstelle in Notsituationen. Familiäre Konflikte, Gewalt und psychische Probleme – das Paket, das die Jugendlichen in der Notschlafstelle "Exit 7" mit sich tragen, ist groß – zu groß, um ein geregeltes Leben führen zu können. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren finden hier neben einem vorübergehenden...

Aus den Vorschlägen der Volksschüler der 3a Stiftgasse entstand eine Collage.
3

Projekt "Ich mach mit in Neubau"
Die Volksschule Stiftgasse will Neubau noch grüner machen

Ideenschmiede für neues Grün: Wo gibt's am Neubau noch Platz für Pflanzen und Bäume? Die 3a der VS Stiftgasse hat sich im Zuge des Projekts "Ich macht mit in Neubau" Gedanken darüber gemacht. NEUBAU. Schon die Einstiegsfrage war ein Leichtes für die 3a: "Was brauchen Pflanzen, um zu wachsen?", stellte Sonnja Altrichter vom Verein "MachMit!" in den Raum. Nur einen Bruchteil einer Sekunde später schnellten die Hände der 21 Kinder in die Höhe: "Wasser!" "Licht!" "Erde!" – "Super! Alles richtig",...

Setzen auf Information und Prävention: Andrea Descovich (l.) und Petra Radkohl lassen die Jugend nicht alleine.  | Foto: WOCHE

Gesundheit
Präventiver Balsam für die Seele der Jugend

Gemäß einer Studie der Medizinischen Universität Wien sind aktuell 23,93 Prozent aller Jugendlichen in Österreich psychisch krank, über ein Drittel aller Jugendlichen leidet irgendwann im Leben an einer seelischen Erkrankung. Dass Prävention der beste Ansatz ist, scheint für Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste des Hilfswerks Steiermark klar. Präventiv angesetzt wird in der Steiermark bzw. in unserem Bezirk mit dem Projekt "Verrückt? Na und!" Steiermarkweite bzw....

Die beiden Ersthelfer Tobias F. (l.) und Raffael C. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
1

Nach Sturz
Jugendliche leisten vorbildliche Erste Hilfe

Zwei junge Burschen (14 und 16) halfen einem älteren Mann, der in der Einfahrt seines Grundstückes gestürzt war. FRANKENBURG. Am Sonntagnachmittag kamen Tobias F. (14) und Raffael C. (16) zufällig an einem Verunglückten vorbei, berichtet das Rote Kreuz. Die beiden eilten sofort dem älteren Mann zu Hilfe, der nach einem Sturz verletzt im Einfahrtsbereich seines Privatgrundstückes am Boden lag. Der Mann war am Kopf verwundet und blutete. Burschen riefen die Rettung Einer der beiden Burschen...

Thomas Kirchmaier (Netzwerk Kultur), Melanie Steinbacher (Geschäftsführerin KUUSK), Andrea Achrainer (Projektleiterin sommerKIK), Ina Hsu (Künstlerin) und Birgit Obermüller (Bildungsbeauftragte der Stadt Kufstein) (v.l.) präsentieren das Plakat der diesjährigen "sommer:KIK" Kreativakademie.  | Foto: Fluckinger
6

Workshops für Jugendliche
Kufsteiner Kreativakademie schlägt besondere Brücke zur Kunst

Die "sommer:KIK" Kreativakademie wartet im Sommer mit 15 Workshops für Kinder und Jugendliche auf und unterstützt dabei nicht nur die Kreativität der Teilnehmer. KUFSTEIN (bfl). Bahn frei für die Kreativität heißt es heuer bei der dritten "sommer:KIK" Kreativakademie in der Leaderregion KUUSK (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl). Kinder und Jugendliche können dabei im Rahmen von Workshop-Reihen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die "sommer:KIK" Kreativakademie startete...

Unter dem Titel „Wirtschaft entwickelt Soziales“ bietet SOFA bis Dezember eine Reihe kostenloser Workshops für junge Erwachsene an. | Foto: Edith Ertl

Kostenlose Workshops für Lehrlinge

Am 12. April startet SOFA Soziale Dienste mit finanzieller Unterstützung der Shopping City Seiersberg unter dem Thema „my Friday“ eine Reihe kostenloser Workshops für Lehrlinge der Region. Von 9:00 bis 12.00 Uhr geht es in der SCS um das Auftreten im Berufsalltag. Der verschärfte internationale Wettbewerb im Job und die Digitalisierung führen zu höheren Anforderungen im Beruf, aber auch bei sozialen Kompetenzen, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Und genau darauf zielt SOFA mit dem...

Die 4HWB der HLW Landeck war zu Besuch bei LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Rede und Antwort
"Frag den LH" mit SchülerInnen der HLW Landeck – mit VIDEO

LANDECK/INNSBRUCK. Im Rahmen des Formats  „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 4HWB der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck zu Gast im Landhaus. Die Jugend gilt oft als verlässlicher Barometer dafür, was die Leute im Land bewegt. Direkt und ehrlich fordern sie Antworten auf Fragen, die für sie und andere wichtig sind – genau dafür wurde das Format „Frag den LH“ ins Leben gerufen. Dabei steht Landeshauptmann Günther Platter Jugendlichen aus den Tiroler Bezirken Rede und...

So wird das Kinderdorf aussehen | Foto: renderwerk.at
7

Neu in der Andreas-Hofer-Straße
SOS-Kinderdorf baut in Absam

Das SOS-Kinderdorf baut für acht Kinder und Jugendliche in der Andreas-Hofer-Straße ein "TIPI". ABSAM. "TIPI" – so nennt sich die Wohngruppe, die Ende des Jahres in das neue SOS-Kinderdorf in Absam einziehen wird. "Schön, dass wir gerade im Jubiläumsjahr in Tirol, wo für SOS-Kinderdorf vor 70 Jahren alles begonnen hat, ein Signal setzen können", freut sich Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Die große Herausforderung, wie mehrfach beim Spatenstich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen ist "Kinderfreundliche Gemeinde"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge des Audits "familienfreundlichegemeinde" hat sich die Stadtgemeinde auch um das Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" beworben. Dazu wurden spezielle Maßnahmen vorbereitet, von denen Kindern und Jugendliche profitieren. Vizebürgermeister Martin Fasan: "So wird etwa ein 'Lerncafé' in der Bücherei, Sozialberatung im Kindergarten, ein 'Netzwerk frühe Hilfen' für Kinder mit besonderen Problemen oder ein Spielgerät für Kinder mit besonderen Bedürfnissen beim...

Conny Lexe, WOCHE Gailtal-Redaktionsleiterin
cornelia.lexe@woche.at | Foto: Hans Jost

Umweltschutz
Kinder kämpfen für die Zukunft

MEINUNG Greta kämpft für den Klimaschutz. Eine 16-Jährige wird zum Gewissen für die ganze Welt. Höhnische Kommentare aus Kärnten hört sie, Gott sei Dank, nicht. Da wird in den Sozialen Medien gewettert, dass der Anblick des tapferen Dirndls nervt oder ihr Fortbleiben vom Schulunterricht nur eine bequeme Möglichkeit zum Schwänzen sei. Meine Güte! Während in Österreich Protestaktionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz eher eine Alibiaktion sind, zeigt die Gailtaler Jugend was sie so...

Bei der Minibahn im Obra Kinderland werden Ferialarbeiter mindestens ein Monat lang eingesetzt. | Foto: Obra Kinderland

Ferialjobs
Arbeitsluft schnuppern

Ferialjobs sind begehrt. Neben dem selbstverdienten Geld sammelt man auch Lebenserfahrungen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer in den Sommerferien etwas für seine Zukunft tun will, liegt mit einem Ferialjob sicher nicht verkehrt. Man verdient sich nicht nur ein gutes Taschengeld dazu, die Arbeit wertet auch den Lebenslauf positiv auf: "Ein Ferialjob macht sich bei der Entwicklung von jungen Menschen auf jeden Fall positiv bemerkbar. Man übernimmt Verantwortung und reift mit dieser Aufgabe", erklärt...

Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic

Unfall auf einem Betriebsgelände in Obsteig
Zwei Jugendliche wurden eingeklemmt

OBSTEIG. Am 02.04. um 19.20 Uhr hielten sich zwei Brüder (13) gemeinsam mit anderen Jugendlichen auf einem Betriebsgelände in Obsteig auf. Dabei saßen sie auf dem rückwärtigen Betongewicht eines Schachtdeckels (Abdeckung 2 mal 4 Meter). Vermutlich aufgrund des Körpergewichtes der Jugendlichen und des Betongewichts wurde der Schachtdeckel gehoben und kippte nach hinten, wodurch beide Brüder jeweils mit dem Fuß bzw. Unterschenkel zwischen dem Betongewicht und dem Schachtkasten eingeklemmt wurden....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: SPLASHLINE Travel und Event GmbH
6

Die Wintersportwoche
ÖBB S’COOL - die größte Wintersportwoche Österreichs

Vergangene Woche zog es bei der 16. Auflage von ÖBB S’COOL – die Wintersportwoche rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf das Nassfeld in Kärnten. Die Jugendlichen konnten unter anderem mit prominenten Gästen wie Julia Dujmovits (Olympiasiegerin Snowboard), den beiden ehemaligen Skirennläufern Manfred Pranger und Reinfried Herbst, Patricia Kaiser (Moderatorin, Model und ehemalige Spitzensportlerin) und Nicole Trimmel (Welt- und Europameisterin im Kickboxen) die...

Keine Securities mehr für den Nachtschwärmer. | Foto: OÖVV

Öffentlicher Verkehr
Wieder ruhigere Fahrten mit dem "Nachtschwärmer"

Das Benehmen der Fahrgäste hat sich verbessert, der OÖVV setzt vorerst kein Sicherheitspersonal mehr im "Nachtschwärmer" ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Linie 563, besser bekannt als "Nachtschwärmer", ist freitags und samstags sowie vor Feiertage zwischen Schwanenstadt und St. Georgen unterwegs. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen mit den überwiegend jugendlichen Fahrgästen kam, stellte der Oberösterreichische Verkehrsbund (OÖVV) bis Mitte Februar Sicherheitspersonal an, um...

Am Sonntagabend stießen zwei Jugendliche in St. Koloman frontal mit einem Auto zusammen. Sie wurden vom Moped geschleudert, schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.  | Foto: BBL (Symbolfoto)

St. Koloman
Buben bei Zusammenstoß mit Auto von Moped geschleudert

Bei einem Frontal-Zusammenstoß mit einem Auto wurden am Sonntag ein 15-Jähriger und sein ein Jahr jüngerer Mitfahrer schwer verletzt.  ST. KOLOMAN. Am Abend des 31. März fuhr ein 15-jähriger Mopedfahrer mit seinem am Sozius mitfahrenden 14-jährigen Freund auf der St. Koloman Landesstraße von Wegscheid kommend in Richtung Golling.  Frontal-Crash Laut Polizei fuhr der Bub eine unübersichtliche Linkskurve zu eng an und übersah ein entgegenkommendes Auto. Er konnte nicht mehr rechtzeitig...

Ein Ferialjob macht sich gut im Lebenslauf. | Foto: Foto: Uwe Annas/Fotolia

Ferialjobs
Erste Arbeitsluft schnuppern

Ferialjobs sind begehrt. Neben dem selbstverdienten Geld sammelt man auch Lebenserfahrungen. BEZIRK RIED. Wer in den Sommerferien etwas für seine Zukunft tun will, liegt mit einem Ferialjob sicher nicht verkehrt. Man verdient sich nicht nur ein gutes Taschengeld dazu, ein Praktikum wertet auch den Lebenslauf positiv auf: „Ein Ferialjob ist nicht nur eine Erfahrung, die einem im Leben reifen lässt, er zeigt auch, dass man motiviert und ehrgeizig ist. Im Lebenslauf macht sich ein Ferialjob auf...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Foto: Weidlich
4

Rauchverbot an Schulen
Rauchverbot an Schulen wirkungslos

BEZIRK MISTELBACH. Wenn drinnen nicht mehr geraucht werden darf, dann raucht man eben draußen. Was für den Gastronomiebereich ein so heißes Thema ist, wurde an den Schulen mit Beginn des Schuljahres Realität. Mit 1. Juli verbot der Staat das Rauchen am Schulgelände. Der erhoffte Effekt, dass Jugendliche in Scharen dem Laster abschwören, trat nicht in Kraft. Anstatt im geschützten Bereich der Pausenhöfe wird nun an der Straße gequalmt. Verlagerung Der umtriebige Berufsschuldirektor in Pension...

Beim Projekt "Meine Welt- Deine Welt" wurde das sensible Thema Klimschutz an der NMS Wies mit allen Sinnen erarbeitet. | Foto: NMS Wies
2 3

Klimaschutz in allen Facetten an der NMS Wies

„Meine – deine - eine Welt“ ein Projekt zum Klimaschutz und mehr der 3. Klassen an der NMS Wies. WIES. In welcher Welt leben wir eigentlich? Was wissen wir vom Rest der Welt? Was brauchen wir für ein gutes Leben? Sind diese Dinge gerecht auf der ganzen Welt verteilt? Eine Fülle von Themen tat sich auf und diese wurden in verschiedenen Fächern beleuchtet. Gestartet wurde das Projekt „Meine – deine - eine Welt“ bereits im Herbst des Vorjahres mit dem Besuch der Wanderausstellung des Grazer...

Workshop "gesunde Jause" im Jugendzentrum Atlantis

Gesundheitskompetenz im Jugendzentrum
„ Halt dich fit- mach mit!“

Mit dem Gesundheitskompass spielerisch und genussvoll zur Gesundheitskompetenz. Das Jugendzentrum ATLANTIS im Keferfeld Oed bietet jungen Menschen ein abwechslungsreiches Schwerpunktprogramm zum Thema Gesundheit. Gesundheit von Jugendlichen entsteht überall dort, wo Potentiale von jungen Menschen gefördert werden, so auch in der offenen Jugendarbeit. Die Angebote der offenen Jugendarbeit in den 8 Jugendzentren, bei Streetwork und in den TEENIEclubs des Vereins Jugend und Freizeit schaffen für...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
<f>Sebastian Holzer</f>, Felix Tauber, Nicole Scheibenreif, René Harather, Michelle Alexa, Julio Ruiz Zapata (v.l.) bei der Probe. | Foto: Eva R.

Mein Bezirk - meine Familie
Unsere Kinder in der Freizeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Was die Jungen bewegt: Sportverein, Feuerwehrjugend, Musik- oder Ballettschule? Die sinnvolle Freizeitgestaltung unserer Kinder ist im Internet-und Handyzeitalter ein brisantes Thema. Wir beleuchten die Freizeitaktivität Musikschule genauer! Elf Musikschulen formen Musiker Von 59.385 niederösterreichischen Musikschülern an 127 niederösterreichischen Musikschulen besuchen 4127 Schüler die beachtliche Anzahl von 11 Musikschulen im Bezirk Neunkirchen. Zu den beliebtesten...

16

Wattens: Vandalenakte von Jugendlichen aus Langeweile

WATTENS (red). In der Gemeinde Wattens hat die Polizei vier Jugendliche dingfest machen können, die für Nazi-Schmierereien an der Volksschule und die Verwüstung eines Wohnhauses verantwortlich gemacht werden. Das Motiv dürfte laut Polizei Langeweile gewesen sein. Die Polizei in Wattens spricht von zwei mutmaßlichen Haupttätern und zwei Mittätern, alle um die zwölf, 13 Jahre alt. Einer der mutmaßlichen Haupttäter sei vollgeständig, einer teilgeständig. Die Jugendlichen dürften am Wochenende des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filip Suba
2
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Volksschule Prellenkirchen
  • Prellenkirchen

Karate und Qigong für Groß und Klein in Prellenkirchen

Wir laden alle ein, bei uns  Karate zu trainieren. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder aktiv sind, ihre Fitness verbessern und Kampfsport lernen, kommen Sie zu uns! Trainiert wird  jeden Montag um 18:00 Uhr und Mittwoch um 17:30 Uhr in der Volksschule Prellenkirchen. Auch Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, Karate oder Elemente des Qigong zu üben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@bunkai.sk

Das Landesjugendtheater spielt Ritter Rüdiger - Die Zeitreise | Foto: Screenshot: Landesjugendtheater
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Landesjugendtheater - Ritter Rüdiger die Zeitreise

Das Musical rund um “Ritter Rüdiger“, den schlauen Esel Zacharias, den “Drachen Feuermaul“ und den bösen Zauberer Nebukator verspricht Spaß, Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt. Im Landesjugendtheater erwarten die Besucher fetzige Melodien, gefühlvolle Balladen, ein Minnesänger, ein junges Liebespaar und ein ewig verschnupfter Ritter – der titelgebende „Rüdiger mit der langen Nase“. Der Schüler Alexander erlebt eine außergewöhnliche Begegnung: Bei einem Schulausflug auf die Burg...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Volksheim
  • Poysdorf

Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten

Die Veranstaltung "Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten" findet jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im Volksheim Poysdorf statt. POYSDORF. Die nächsten Termine sind am 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2025. Unterstützung und Informationen werden persönlich und diskret angeboten. Telefonische Beratung ist auch möglich bei Carina Stöger-Haselböck unter 0664-9725617 oder Sozialombudsmann Egon Englisch unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.