Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Jugendlichen sollen an Innsbrucker Schulen mehr Möglichkeiten für Schulsozialarbeit bekommen, fordert zumindest die FPÖ-Stadträtin Dengg.  | Foto: Pixabay/natureaddict (Symbolbild)

Schulsozialarbeit
FPÖ fordert mehr Schulsozialarbeit an Innsbrucker Schulen

TIROL. Die Schulsozialarbeit in Tirol nimmt sich Dingen wie individuellen Beratungsgesprächen sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen an. Wenn es nach FPÖ-Stadträtin Andrea Dengg geht, soll dieser Service in den Innsbrucker Schulen noch weiter ausgebaut werden.  "Delikte durch minderjährige Jugendliche müssen frühzeitig bekämpft werden"Im Service der Schulsozialarbeit sieht Dengg eine gute Möglichkeit, minderjährige...

42

Natur ist lehrreich und spannend
Die 32. Waldjugendspiele in Seebenstein zogen 649 Schüler in den Bann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Naturbad Seebenstein und im angrenzenden Waldgebiet tummelten sich diese Tage 649 Schüler aus 32 Klassen von 16 Schulen aus dem Bezirk Neunkirchen. Großer Wissenstest Im Rahmen der 32. Waldjugendspiele traten die Teenager zum großen Wissenstest in Sachen Natur an. Dazu sorgten Geschicklichkeitssstationen, ein Kraxlbaum und Fahrten mit Outdoor-Segways von "Natur macht Sinn" für spannende Stunden. Auch Motorsägenvorführungen der LFS Warth durften nicht fehlen. Auch...

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Zell am See - 14-Jähriger verletzt

Ein 15-jähriger Mopedlenker kam von der Straße ab. Es kam zu einem Sturz, bei dem sich der Beifahrer verletzte. ZELL AM SEE. Gestern in der Früh (5. Juni 2019) lenkte ein 15-jähriger Pinzgauer sein Kleinkraftrad in Richtung der Polytechnischen Schule in Zell am See. Am Sozius befand sich sein 14-jähriger Freund. Aus ungeklärter Ursache kam der Lenker in einer Linkskurve von der Straße ab und kollidierte dabei in einen Erdhügel. Lenker und Beifahrer stürzten zu Boden, wobei sich der Beifahrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der 17-jährige Rafael Obermaier wird in den nächsten Jahren die Richtung der KJ Salzburg mitbestimmen. | Foto: Stefan Lochschmidt / KJ Salzburg
2

Katholische Jugend
Der Uttendorfer Rafael Obermaier ist im Vorstand der KJ Salzburg

Die Katholische Jugend Salzburg wählte einen neuen Vorstand. Einer der neu gewählten ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ist der 17-jährige Schüler Rafael Obermaier aus Uttendorf. SALZBURG / PINZGAU. Ende Mai lud die Katholische Jugend Salzburg (KJ) ihre Mitglieder, Ehrengäste und Multiplikatoren im Rahmen des „KJ Jugendforums 2019“ ins Bildungszentrum St. Virgil, um mit ihnen auf die Arbeit der letzten drei Jahre zurückzublicken und um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Wahl als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

Foto: Carina Mandl
35

Jugendzentrum Leibnitz erstrahlt bald in neuem Glanz
Alles neu macht der Sommer

LEIBNITZ. Motivierte, freiwillig-helfende Hände trafen sich am 1. Juni in der Leibnitzer Klostergasse 25 und packten tatkräftig mit an. Denn im Gebäude des ehem. Cafés Oswald entstehen noch im heurigen Sommer völlig neu renovierte Räumlichkeiten für das Jugendzentrum Leibnitz, welches sich bis zu dessen Neueröffnung im JUFA befindet. "Die Renovierungsarbeiten sind bereits seit Jänner voll im Gange und werden hauptsächlich von der Stadtgemeinde Leibnitz (in Kooperation und mit Beteiligung des...

1 1

Naturschutz Kinder & Jugendliche
Neue Naturschutzjugend-Gruppe in Steinberg-Dörfl

STEINBERG-DÖRFL Seit etwa einem Monat gibt es im Burgenland eine Landesgruppe der Österreischischen Naturschutzjugend (ÖNJ). Die Naturschutzjugend ist ein parteiunabhängiger gemeinnütziger Verein, der mit Kindern und Jugendlichen aktiven Natur- und Artenschutz betreibt. Letzten Mittwoch gab es die erste offizielle Vorstellung der neuen Ortsgruppe in Steinberg-Dörfl, die von Bernd Rassinger geleitet wird. Im Vordergrund steht das Kennenlernen der Natur auf spielerische Art und Weise, geplant...

Vier Jugendliche wurden angezeigt | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Völkermarkt
Rauferei bei Festveranstaltung, vier Jugendliche angezeigt

Vier Jugendliche prügelten gestern auf einen 18-Jährigen ein. Dieser wurde mit Kopfverletzungen in das Klinikum Klagenfurt gebracht. VÖLKERMARKT. Heute Nacht gegen 0.45 Uhr kam es bei einer Festveranstaltung in Völkermarkt zu einer Rauferei zwischen mehreren jungen Männern. Dabei wurde ein 18-Jähriger am Kopf verletzt. Er wurde von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Im Zuge der Ermittlungen wurden vier Verdächtige, ein 15-Jähriger, ein 16-Jähriger und zwei 17-jährige ausgeforscht,...

Beim Bundesredewettbewerb war die Meinung der Jugendlichen gefragt.  | Foto: Sprechblasen Boarding Now/panthermedia
1

Schalchnerin wird Dritte bei Redewettbewerb

Eine junge Schalchnerin überzeugte beim Bundesredewettbewerb für Österreichs Jugendliche. LINZ, SCHALCHEN. Der Redewettbewerb für Jugendliche aus ganz Österreich fand heuer bereits zum 67. Mal statt. Von 25. bis 29. Mai zeigten die Teilnehmer ihr Können. "Jugendlichen wird dabei eine Bühne gegeben, zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen Stellung nehmen, ist das Ziel der Veranstaltung– und unsere Teilnehmer nutzen dies mit Bravour" freut sich die Leiterin des LandesJugendReferats, Christa...

Vorne von links: Joker-Hof-Einrichtungsleiter Thorsten Hoffmann, Alex Penzenstadler, Benjamin Danner, Markus Demelbauer, Manuela Eichberger und Joker Hof Taufkirchen-Leiterin Birgit Sickinger. Hinten von links: Simon Fiedler, Andreas Selinger, Andreas Diplinger, Niklas Weindl, Helmut Fischer und Kevin Weberschläger. | Foto: Bichler
11

Reportage
Joker Hof Taufkirchen macht Jugendliche fit für 1. Arbeitsmarkt

TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Niklas Weindl bearbeitet Plastikschienen, Simon Fiedler baut Leuchtelemente zusammen und Markus Demelbauer ist für das Aufrollen der Kabeltrommel zuständig. Fünf Tage und 36 Stunden die Woche arbeiten die drei und noch weitere 17 Jugendliche am Joker Hof in Taufkirchen an der Pram. Dort werden sie auf die Arbeitswelt und generell auf ein selbstständiges Leben vorbereitet. "Zu uns kommen Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf. Und wir bereiten sie in einer dreijährigen...

Anhand der Rauschbrille wird die starke Beeinträchtigung unter Alkoholeinfluss simuliert. Hier wurde das Szenario dargestellt, wenn in der Disco die Handtasche zu Boden fällt und man versucht den Inhalt wieder einzupacken.
1 16

Dialogwoche Alkohol
Schwerpunkt Alkohol: Damit der Genuss nicht zur Sucht wird

Das JUZ und Streetwork Hartberg beteiligten sich an der österreichweiten Dialogwoche zum Schwerpunktthema Alkohol. HARTBERG. In Österreich gilt Alkohol als Genussmittel. Doch der Weg vom Genuss über die Gewohnheit hin zum Problem der Sucht ist kürzer als viele glauben. Durchschnittlich trinkt jeder Österreicher pro Jahr rund 12 Liter Alkohol. 370.000 Menschen in Österreich gelten als alkoholkrank. Zum zweiten Mal fand heuer darum in ganz Österreich die Dialogwoche Alkohol statt, in der ganz...

Die "LuNo Winds" nehmen jetzt auch an Wettbewerben teil.  | Foto: Roman Gruber
3

LuNoWinds Junior
Jugendblasorchester bei nationalen Wettbewerben

Die Jugendblasorchester "LuNoWinds Junior" präsentieren sich bei den Jugendblasorchester (JBO) Wettbewerben des Salzburger- und Kärntner Blasmusikverbandes. LUNGAU. Kürzlich präsentierten sich die im Herbst 2018 gegründeten Jugendblasorchester des Musikum Tamsweg "LuNoWinds Junior" bzw. "LuNoWinds Junior" Nockberge das erste Mal bei den JBO Wettbewerben der Blasmusikverbände von Salzburg und Kärnten. Im Orchester-Haus und im Konzertsaal Nach monatelanger intensiver Vorbereitung absolvierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die Jugendlichen aus Česky Krumlov und Weitra waren sofort „auf einer Wellenlänge“.  | Foto:  ILD Temper-Samhaber
4

Weitras Jugend auf Gegenbesuch in Český Krumlov

CESKY KRUMLOV / WEITRA (red). Nach dem Besuch der Jugend aus Český Krumlov in Weitra folgte nun der Gegenbesuch. Die Jugendlichen vom Verein Castle of Beats rund um Patrick Layr aus Weitra erwartete in der weltberühmten UNESCO Stadt ein volles Programm. Mit dabei auch Obfrau Elisabeth Hahn und Mitglieder des Jugendkulturvereins dasKonzept aus Großgerungs. Die Begegnung war also in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitend. Nur wenige Schritte vom touristischen Treiben in der Stadt befindet sich...

X-Day bei der FF Picheldorf
"X-Day" - Der Schnuppertag bei der FF Picheldorf

Am 07. Juni zwischen 16 und 18 Uhr gibt es eine eXtra Möglichkeit für Jugendliche die Feuerwehr und alles was dazu gehört in Picheldorf kennenzulernen. Am X-Day ist jeder Jugendliche herzlich dazu eingeladen sich ein Bild zu machen und verschiedene Sachen auszuprobieren. Unter anderem ist eine Ausfahrt mit dem großen Tanklöschfahrzeug sowie eine Feuerlöscherübung geplant. Mit Eis und einem gratis Geschenk für jeden Jugendlichen der kommt wird das kurze aber knackige und interessante Programm...

4

Union Raika Gänserndorf
Handball Abschlussfest

Der Handballtag im „Jugendheim“ Gänserndorf hatte wieder zahlreiche Höhepunkte. GÄNSERNDORF. Das große U9-Turnier am Vormittag, Show-Spiele aller insgesamt 7 Jugend-Mannschaften, das mit Spannung erwartete „Eltern-Match“ und den Auftritt der „UHC-Legenden“ im Hauptspiel. Zusätzlich durfte man Teams aus Korneuburg begrüßen. insgesamt waren 160 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv, darunter auch Bürgermeister René Lobner und Sponsor-Vertreter Günther Franz Harold. Emotionaler Höhepunkt war...

Kurt Schirmer jun., Bürgermeister Christoph Artner, Ayse Arslan-Sezen und Vizebürgermeister Richard Waringer. | Foto: Szabo

Jugendangebot in Herzogenburg erweitert

HERZOGENBURG. Die „JUZE Plus - Jugendberatungsstelle“ ist derzeit noch ein Pilotprojekt. Die Erweiterung des bestehenden Jugendzentrums wurde im Auftrag der Stadtgemeinde Herzogenburg konzipiert. „Räume und Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene bereichern die Lebensqualität innerhalb unserer Gemeinde. Es freut mich besonders, dass wir mit dem Trägerverein 'EKIDS' einen verlässlichen und kompetenten Partner in Sachen (interkulturelle) Jugendarbeit gefunden haben“, so Kurt...

In Österreich dürfen Jugendliche schon ab 16 Jahren bei den EU-Wahlen teilnehmen. Umso interessanter sind die Ergebnisse der Umfrage. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)

EU-Wahl Tirol 2019
Wie denkt die österreichische Jugend über die EU-Wahlen?

TIROL. Vor der anstehenden Europawahl wurden die Jugendlichen in Österreich befragt. Wer wählen geht, welche Themen am wichtigsten für sie sind und warum sie an der EU-Wahl teilnehmen. Mehr als die Hälfte will "sicher" wählen gehenZwar war die Beteiligung von österreichischen Jugendlichen an den Europawahlen immer eher gering, doch am kommenden Sonntag könnte sich dies ändern. Laut der jährlichen ÖGfE-Jugendumfrage wollen 54 Prozent diesmal "sicher" an den EU-Wahlen teilnehmen. 29 Prozent der...

Spendenschecks
Sparkasse und Lions helfen der SoWo-Jugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Sozialen Wohnhaus – kurz SoWo – in Neunkirchen griffen der Lionsclub Neunkirchen-Schwarzatal und die Sparkasse Neunkirchen finanziell unter die Arme. Von den Lions gab's für das SoWo einen Scheck über 760 Euro. Und die Sparkasse steuerte 350 Euro bei. Bei der Spendenscheckübergabe mit dabei: Lucas Paulischin FSJ (er absolviert sein freiwilliges soziales Jahr), Daniela Riegler (derzeit pädagogische Leitung des außenbetreuten jungen Wohnens), Vanessa Pilles und Sandra...

"Jede Stimme ist entscheidend", betont LRin Zoller-Frischauf. Die Jugendlandesrätin appelliert insbesondere an junge Menschen, ihr Wahlrecht bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament wahrzunehmen und über ihre Zukunft mitzuentscheiden. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Eu-Wahl Tirol 2019
Jugendliche an die Wahlurne!

TIROL. Die EU-Wahlen rücken immer näher und Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf möchte die Gelegenheit nutzen, besonders die Jugendlichen zur Teilnahme an den Wahlen aufzufordern. Das Motto ist klar definiert: "Wählen und mitentscheiden!" Verantwortung übernehmen und mitbestimmenZoller-Frischauf möchte die jungen Menschen vor der EU-Wahl daran erinnern, dass sie mit ihrer Stimme ein zentraler Bestandteil der Demokratie sind. Geht man wählen, übernimmt man Verantwortung und gestaltet die Zukunft...

Das Team des Streetwork Südoststeiermark gemeinsam mit den "Jugendreportern" in der Dialogwoche Alkohol.  | Foto: Thomas Wohlmuth
2

Dialogwoche Alkohol
Wann wird Genuss zur Sucht?

In der "Dialogwoche Alkohol" will man informieren, statt den Alkohol zu verteufeln. "Wie viel ist zu viel?" Diese Frage wird im Zuge der nun österreichweit stattfindenden "Dialogwoche Alkohol" gestellt. Laut Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste (PSD) des Hilfswerks Steiermark, kann jene nur jeder für sich selbst beantworten bzw. gilt es zu hinterfragen, ob man zwecks des Genusses zur Flasche greift oder ob bereits eine Abhängigkeit besteht. Fakt ist für Descovich,...

Interaktiver Ernährungsunterricht in den Räumlichkeiten des ÖJAB-Hauses Bad Gleichenberg vermittelt Freude an gesunder Ernährung. | Foto: ÖJAB

Bad Gleichenberg
Spielerisch zu weniger Gewicht

Immer mehr Kinder bzw. deren Eltern sind mit dem Thema Gewichtsreduktion konfrontiert. Die Österreichische Jungarbeiterbewegung veranstaltet auch heuer wieder in Bad Gleichenberg wissenschaftlich begleitete "Abnehmferien" für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 16 Jahren. Zum bunten Programm zählen u.a. Abenteuerwanderungen, Ausflüge, Ballspiele oder auch ein gemeinsames Lagerfeuer. Die nächsten "Abnehmferien" finden von 7. bis 26. Juli bzw. in der Folge von 28. Juli bis 16....

15 Jugendliche haben wieder die Chance, in den Beruf des Nationalpark Rangers hineinzuschnuppern | Foto: NPHT
3

Nationalpark Hohe Tauern
Neue Junior Ranger gesucht

NATIONALPARK HOHE TAUERN. Der Nationalpark Hohe Tauern und die Kärntnermilch suchen wieder engagierte Junior-Ranger. 15 Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren wird es wieder ermöglicht, in den abwechslungsreichen Beruf des Nationalpark Rangers hineinzuschnuppern. Zwei Wochen Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulisse stehen im Mittelpunkt dieser erlebnisreichen Ausbildung zum Kärntnermilch Junior Ranger. Unterrichtet werden die Teenager bei diesem Ausbildungsprogramm von Nationalpark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Diözese Sankt Pölten
1

120 Jugendliche bei „Nacht des Feuers“ im Stift Altenburg

Altenburg. 120 Firmkandidaten – vorwiegend aus den Dekanaten des nördlichen Waldviertels – nahmen mit insgesamt 25 Begleitpersonen am 3. Mai an der Firmlingsveranstaltung „Nacht des Feuers“ im Stift Altenburg teil. Organisiert wurde die Veranstaltung in Altenburg vom Jugendhaus K-Haus Eggenburg in Zusammenarbeit mit dem Stift Altenburg und der Katholischen Jugend der Diözese Sankt Pölten. P. Michael Hüttl begrüßte die Firmlinge im Namen des Stifts und gab Impulse. Im abwechslungsreichen,...

  • Horn
  • H. Schwameis

BUCH TIPP: Alexander Geyrhofer – "Kinder sicher im Internet: Die digitalen Gefahren für unsere Kinder und wie wir sie davor schützen"
Insider warnt vor digitalen Gefahren

Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Somit steigen auch die digitalen Gefahren für unsere Kinder und die Notwendigkeit, die Kids davor zu schützen. Seit 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer im Internet, 7 Jahre davon für das Landeskriminalamt Oberösterreich. Er vermittelt sein Wissen in Schulen und zeigt Eltern wie sie ihre Kinder guten Gewissens „surfen lassen“ können. Sehr zu empfehlen! Edition a Verlag, 288 Seiten, 20 € ISBN: 978-3-99001-309-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filip Suba
2
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Volksschule Prellenkirchen
  • Prellenkirchen

Karate und Qigong für Groß und Klein in Prellenkirchen

Wir laden alle ein, bei uns  Karate zu trainieren. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder aktiv sind, ihre Fitness verbessern und Kampfsport lernen, kommen Sie zu uns! Trainiert wird  jeden Montag um 18:00 Uhr und Mittwoch um 17:30 Uhr in der Volksschule Prellenkirchen. Auch Jugendliche und Eltern sind herzlich eingeladen, Karate oder Elemente des Qigong zu üben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@bunkai.sk

Das Landesjugendtheater spielt Ritter Rüdiger - Die Zeitreise | Foto: Screenshot: Landesjugendtheater
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Landesjugendtheater - Ritter Rüdiger die Zeitreise

Das Musical rund um “Ritter Rüdiger“, den schlauen Esel Zacharias, den “Drachen Feuermaul“ und den bösen Zauberer Nebukator verspricht Spaß, Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt. Im Landesjugendtheater erwarten die Besucher fetzige Melodien, gefühlvolle Balladen, ein Minnesänger, ein junges Liebespaar und ein ewig verschnupfter Ritter – der titelgebende „Rüdiger mit der langen Nase“. Der Schüler Alexander erlebt eine außergewöhnliche Begegnung: Bei einem Schulausflug auf die Burg...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Mai 2025 um 18:00
  • Volksheim
  • Poysdorf

Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten

Die Veranstaltung "Rat und Hilfe für Jugendliche und Pensionisten" findet jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im Volksheim Poysdorf statt. POYSDORF. Die nächsten Termine sind am 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2025. Unterstützung und Informationen werden persönlich und diskret angeboten. Telefonische Beratung ist auch möglich bei Carina Stöger-Haselböck unter 0664-9725617 oder Sozialombudsmann Egon Englisch unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.