Hauskauf

Beiträge zum Thema Hauskauf

Der neue Hausbesitzer Mathias Eder und Bürgermeister Martin Harb (r.).  | Foto: Haun
1 3

Richter entschied
Eben a. A.: Ehemaliger Freizeitwohnsitz wurde zum Eigenheim

Die Problematik der Freizeitwohnsitze ist im Land Tirol omnipräsent und auch in unserer Region gibt es diesbezüglich zahlreiche Hotspots. Einer davon ist die Region Achensee, denn die landschaftliche Schönheit lockt nicht nur Urlauber an das "Meer der Tiroler".  EBEN a. A. (fh). Dass der Bürgermeister von Eben a. A., Martin Harb, in Sachen Freizeitwohnsitze wenig Spaß versteht, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. In seiner Gemeinde geht man konsequent gegen illegale Praktiken vor...

KIM-Verordnung fällt endlich Mitte 2025  | Foto: getty images/unsplash

KIM Verordnung fällt endlich
Mitte 2025: Schaffa, schaffa Hüsle baua

Am 2. Dezember 2024 gab das Finanzmarktstabilisierungsgremium bekannt, dass zum 30. Juni 2025 die KIM Verordnung auslaufen werde. Somit wird die Kreditvergabe für Häuslebauer endlich wieder möglich und der Traum vom Eigenheim darf wahr werden. Die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) wurde seit ihrer Einführung im August 2022 stark kritisiert, seitens der Bürger und der Politik. Die Verordnung machte es dem "Häuslebauer" quasi unmöglich sich ein Eigenheim...

Der Einfamilienhausmarkt in Wien ist rückläufig.  | Foto: Pixabay
2

Wien
Angebot & Nachfrage bei Einfamilienhäusern auf 15-Jahres-Tief

Der Wiener Einfamilienhausmarkt ist auf einem schlechten Niveau, was Angebot und Nachfrage angeht. Gründe sind unter anderem die hohe Inflation, gestiegene Zinsen und die Kim Verordnung.  WIEN. Das erste Mal seit fünfzehn Jahren liegt der Wiener Einfamilienhausmarkt bei den essenziellen Indikatoren wieder an letzter Stelle hinter dem Bundesland Vorarlberg. Im Vergleich zum letzten Jahr gab es hier einen Rückgang von knapp über 20 Prozent. Das Wiener Marktniveau erreicht damit den tiefsten Stand...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Was bekommt man für eine halbe Millionen Euro in  Tirol und wie sieht es im Vergleich mit dem Rest Österreichs aus?  | Foto: Pixabay
3

Immobilienmarkt
Teures Tirol - Immobilienmarkt im Österreichvergleich

Die Plattform ImmoScout24 hat sich ihre eigenen Angebote in Österreich genauer angesehen, und einen Vergleich der Bundesländer angestellt, was man sich wo für eine halbe Millionen Euro leisten kann.  TIROL. Wer sich ein Eigenheim zulegen möchte, legt meist ein mögliches Budget im Vorfeld fest. Oft sind Menschen auch an eine Region gebunden, in der sie wohnen (bleiben) möchten. Damit schränkt sich die Auswahl der Objekte, die für den Kauf in Frage kommen, automatisch ein. ImmoScout24 hat sich...

Im Bezirk Melk stehen zurzeit die Chancen gut ein Einfamilienhaus um unter 200.000 Euro zu finden. | Foto: Franz Kirchner
3

Mostviertel
Erwartete rückläufige Immobilienpreise sind eingetroffen

So steht es nach dem Gesamtjahr 2023 auf Basis der Kaufpreissammlung von IMMOunited aus dem amtlichen Grundbuch um die aktuellen Immobilienpreise in der Region. MOSTVIERTEL. „Das Zinsniveau und die Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) waren hauptverantwortlich für den starken Rückgang bei den Einfamilienhausverkäufen. Die Marktentwicklung für 2024 sehen wir aber schon wieder optimistischer. Die Nachfrage steigt wieder, die Inflation geht zurück, die Zinsentwicklung ist konstant bzw. zeigt...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Ballungsräume wie Innsbruck, Kitzbühel oder Seefeld haben eine besonders hohe Nachfrage im Premiumsegment. Daraus resultierten immer höher steigende Immobilienpreise. 
Doch im ersten Halbjahr 2023 zeichnete eine geringere Nachfrage ab sowie rückläufige Neubau-Aktivitäten.  | Foto: ©Engel & Völkers Tirol
4

Immobilien
"Normalisierung" des Tiroler Immobilienmarktes

Die neueste Marktanalyse für Wohnimmobilien in Tirol zeigt eine deutliche Abkühlung und damit auch eine Normalisierung des Tiroler Immobilienmarktes. Grund ist unter anderem das größere Angebot, dass den KäuferInnen einen größeren Handlungsspielraum verschafft. TIROL. Trotz steigender Zinsen stiegen die Quadratmeterpreise noch in 2022. So lag der durchschnittliche Verkaufspreis für Eigentumswohnungen erstmals über 6.000 EUR/m², während er im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser bei 933.000...

Experten zeigen auf, wie das zukünftige Eigenheim trotz der derzeitigen Hürden dennoch kein Wunschtraum bleiben muss. | Foto: energiesparmesse.at

Der Traum vom eigenen Zuhause
Sich Eigentum in der Region Wels schaffen

Inflation, Preissteigerungen sowie hohe Kreditzinsen machen den Wohntraum oftmals unerreichbar. Wie man sich trotzdem zu einem Eigenheim kommen kann, verraten Experten aus der Region im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS, WELS-LAND. "Kurzfristig gesehen, gibt es leider nicht den 'Geheimtipp', den wir uns alle wünschen würden", meint der Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger. Er rät langfristig zum monatlichen Sparen, um Eigenkapital zu bilden: "Je früher Geld auf die Seite...

Die Schuldnerberatung beobachtet die Entstehung von Firmen, die Kreditnehmern ihr Haus abkaufen wollen mit dem Versprechen, dass sie es binnen 10 Jahren zurückkaufen könnten. | Foto: panthermedia
Aktion 3

Verzweifelte Kreditnehmer
Firmen nutzen Notlage von Hausbesitzern aus

Die variablen Zinsen bringen Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer in Bedrängnis. Nun tun sich Unternehmen auf, die einem das Haus oft günstig abkaufen wollen mit dem Versprechen, dass man es innerhalb von zehn Jahren zurückkaufen könne. Clemens Mitterlehner vom Dachverband der Schuldnerberatungen beobachte dabei, dass Firmen versuchen würden die Notlagen mancher Schuldner auszunutzen, sagt er im Ö1-Journal um Acht.  ÖSTERREICH. "Das funktioniert dann so, dass wir ein Kooperationsanfrage bekommen...

  • Lara Hocek
Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt im Burgenland. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilien im Burgenland
Wohnungs- und Hauskauf wird etwas günstiger

Im Vergleich zum Vorjahr stagnieren heuer in Österreich die Preise für Eigentumswohnungen. Auch die Preise für Häuser sinken minimal um minus 1 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 160.000 Angebote ausgewertet wurden. Im Burgenland sinken die Preise beim Kauf von Eigentumswohnungen im Bundesvergleich am stärksten. BURGENLAND. Im Vorjahr lag der Preis pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung noch bei 4.126 Euro. Im Jahr 2023 ist dieser um ganze vier...

Foto: panthermedia/AndreyPopov

Wohn- und Immobilienpreise im Bezirk
Preisrallye noch nicht vorbei

Die Preise am Immobilienmarkt nähern sich in Teilen des Bezirks bald Salzburger Verhältnissen an. BEZIRK. "Wer sich vor einigen Jahren ein Haus oder ein Grundstück kaufte, hatte großes Glück. Die Preise waren im Vergleich zu heute wahre Schnäppchen", so Gerhard Luger (ÖVP). Der Bürgermeister von Sankt Georgen am Fillmannsbach spricht teilweise von einer Vervierfachung der Preise binnen eines Jahrzehnts. Aktuell würde ein Grund in Sankt Georgen weit über 100 Euro pro Quadratmeter kosten....

Foto: Andrey Popov/Panthermedia
3

Energiekrise, Inflation und Kreditvergabe
Weitblick in Immobilienfragen ist gefordert

Inflation, Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung und Energiekrise spielen momentan eine große Rolle für den Immobilienmarkt. Österreichweit hat der Preisauftrieb und die Nachfrage nach Immobilien nachgelassen. BEZIRK.  Für die Immobilienexperten aus dem Bezirk Gänserndorf, Heidemarie Kubu und Peter Schöffthaler, lässt sich das bundesweite Thema Immobilienpreisentwicklung und Immobilienkauf nicht generell auf den Bezirk umlegen. Für Interessenten, Käufer und Verkäufer von Immobilien im...

Anzeige
Käufer einer Immobilie müssen seit 1. August bei Kreditnahme tiefer in die eigene Tasche greifen. | Foto: Unsplash
3

Neue Vorgaben
Darauf gilt es bei Wohnkrediten seit 1. August zu achten

Seit 1. August gibt es bei der Kreditnahme für den Immobilienkauf neue Vorgaben. Wir haben den Überblick, worauf künftige Hausbesitzerinnen und -besitzer zu achten haben. STEIERMARK. Einiges ist neu seit Anfang August bei der Inanspruchnahme von Immobilienkrediten. Immobilienkäufer müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises inklusive Nebenkosten an Eigenkapital einbringen muss. Der konkrete Passus legt die „Beleihungsquote“ bei maximal 90 Prozent fest. Im Klartext: Die Höhe des Kredits darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Mitten im Geschehen oder lieber zurückgezogen? Die Lage ist für die individuelle Wohnqualität sowie für den Kaufpreis entscheidend. | Foto: Josh Hild/Unsplash
7

Hausbau und Kauf
Vorher wissen, worauf es beim Immobilienkauf ankommt

Ein gutes Bauchgefühl ist beim Immobilienkauf ein wichtiger (Wohlfühl-) Faktor. Vor Vertragsabschluss gilt es dennoch essenzielle Fragen zu klären, damit aus momentaner Spontanität nicht rasch Bedauern wird. Eine Immobilie zu kaufen ist für die meisten Menschen ein Lebenstraum und weniger ein bloßes Mittel zum (Wohn-) Zweck. Andere sehen im Erwerb von Wohneigentum wiederum eine sinnvolle und nachhaltig gewinnbringende Anlagemöglichkeit. Welche Motivation auch immer hinter der Kaufabsicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Vom Eigenheim träumen die meisten Menschen. Auf dem Weg dorthin gilt es einiges zu beachten. | Foto: panthermedia
4

Haus- und Wohnungskauf
Die besten Tipps am Weg zur eigenen Immobilie

Von persönlichen Ansprüchen bis hin zur Klärung der Finanzierung: Wir haben zusammengefasst worauf künftige Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien achten sollten.  GRAZ. Hausbau oder Wohnungskauf, Kreditnahme oder Zahlung aus Eigenmitteln: Beim Weg zur eigenen Immobilie gibt es einiges zu beachten. Der Wunsch vom Eigenheim begleitet viele Menschen. Wer sich diesen erfüllen möchte, sollte jedoch besonders in Fragen der Planung und Finanzierung einiges beachten. Wir haben uns angesehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Sich ein gemeinsames Haus oder eine Wohnung zu kaufen ist für viele eine Traumvorstellung. Dabei ist es immer gut zu wissen, was im Falle einer Trennung zu tun ist. | Foto: Pexels
3

Wohnträume
Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie bei der Trennung?

Die Vorstellung, sich gemeinsam ein Haus zu kaufen klingt idyllisch. Sollte diese Idylle dann einmal vergehen, bleibt eine Immobilie und mit ihr viele Fragen. Wir haben deshalb mit der Expertin darüber gesprochen. GRAZ. Erwerben zwei Personen gemeinsam Wohnungseigentum, so wird dadurch automatisch eine Eigentümerpartnerschaft begründet. Das Besondere: Beide Personen werden jeweils zur Hälfte Eigentümer der Immobilie, egal wie viel jeder von ihnen z.B. zum Kaufpreis beisteuert. Sollte die Idylle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

Waidhofen: Immer schon ein teures Pflaster in der Region. Im Bezirk Amstetten und Waidhofen kostet ein Haus im Schnitt 261.411 Euro. | Foto: Mostviertel Tourismus

Immobilien
261.411 Euro kostet Haus im Ybbstal

Im Bezirk Amstetten und Waidhofen kostete ein Hauskauf im Schnitt 261.411 Euro im Jahr 2021 – Ein Plus von 15,9%. YBBSTAL. Die Immobilienpreise klettern immer weiter nach oben. Letzter Stand in Niederösterreich: Plus 16,3 Prozent. Der Wertzuwachs der gehandelten Einfamilienhäuser betrug demnach binnen fünf Jahren in Niederösterreich um +49,4 % und im Zehnjahresschritt +76,9 %. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Das sind gute Nachrichten für alle, die ein Haus verkaufen wollen. Das zeigt...

Michael Purer (Vorbesitzer Grundstück), Friedrich Ofenauer (Bürgermeister Makersdorf-Haindorf), Isabella Stickler (Alpenland Obfrau), Theresa Reiter (Alpenland Baumanagement), Kurt Zehetner (ZÖFA Geschäftsführer) | Foto: Copyright ©Alpenland/Herfert
3

Markersdorf-Haindorf
Lebenswertes Miteinander in Markersdorf-Haindorf

In der Rosenstraße errichtet Alpenland Doppel- und Reihenhäuser. MARKERSDORF-HAINDORF. Eine echte Alternative zum klassischen Einfamilienhaus errichtet Alpenland in Markersdorf-Haindorf. Es entstehen 2 Doppelhäuser und 7 Reihenhäuser als zukünftiger Lebensmittelpunkt für Familien oder Paare jeden Alters. Der Bezug ist im Sommer 2023 geplant. Alpenland Obfrau Isabella Stickler, Bürgermeister Friedrich Ofenauer und ZÖFA Geschäftsführer Kurt Zehetner überzeugten sich vom aktuellen Baufortschritt....

Häuser werden immer teurer. Alle Detailzahlen zu den Preisen in den Bezirken Niederösterreichs haben wir hier für dich zusammengefasst. Kurz gesagt: Wer ein Haus verkaufen will, hat's gut. Wer eines sucht, muss tiefer in die Tasche greifen. | Foto: pixabay
Aktion 2

Immobilien Niederösterreich
Plus 13 Prozent: Häuser werden immer teurer

Du hast jahrelang gespart, damit ein Polster für den Hauskauf da ist. Zusammen mit den niedrigen Kreditzinsen sollte der Traum wahr werden. Doch alle, die genau jetzt ein Haus kaufen wollen, haben einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Die Immobilienpreise klettern immer weiter nach oben. Letzter Stand: Plus 13 Prozent. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Das sind gute Nachrichten für alle, die ein Haus verkaufen wollen. Das zeigt der neue RE/MAX Immospiegel. NIEDERÖSTERREICH. Hast du...

Der Verlauf der Grundstücksgrenzen zählt zu den häufigsten Streitthemen unter Nachbar:innen. | Foto: Pixabay
2

Wohnträume
Expertin rät zur Eintragung des Grundstücks im Grenzkataster

Wohn-Expertin Berit Senger gibt Tipps, um Ärgernissen mit den Grundstücksgrenzen aus dem Weg zu gehen. Wichtig dabei sei vor allem die Eintragung im Grenzkataster. GRAZ. Nur rund 17 Prozent aller Grundstücke sind in Österreich im Grenzkataster erfasst, was bedeutet, dass bei 83 Prozent der Grundstücke der Grenzverlauf nicht rechtlich verbindlich gesichert ist. Im Grundbuch lässt sich dieser Tatbestand prüfen: Ist das Grundstück im Grenzkataster erfasst, ist es mit einem „G“ gekennzeichnet – nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Immobilienkauf boomt auch in Salzburg nach wie vor. Der Flachgau knackte 2021 sogar die 3.000er Marke.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 2

Marktanalyse
Immobilienverkäufe verzeichnen historisches Hoch

Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Der Verkaufswert klettere österreichweit auf 43,2 Millarden Euro. Der stärkste Anstieg ließ sich in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Linz verzeichnen. Rund 2700 Immobilien gingen 2021 in Salzburg mit einem Gesamtverkaufswert von 1,1 Milliarden Euro über den Ladentisch.  SALZBURG. Der Traum aus dem Jahr 2020, Kärnten bei den Immobilienverkäufen bereits 2021 zu...

Die Immobilienpreise sind im Februar 2022 erneut auf einem Höhepunkt geklettert. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Immobilienpreise steigen weiter
Wohnungspreise erneut auf Rekordniveau

Immobilienpreise erreichen einen neuen Höhepunkt. Auch wenn die Preise prozentual im Bundesland Salzburg nicht so stark wie in den südlichen und östlichen Bundesländern angezogen haben, ist Salzburg nach wie vor ein Höchstpreisbundesland.  OBERALM/SALZBURG. Laut Immobilien-Experten ist für den Wohnungsmarkt 2022 ein Anstieg bei Nachfrage, Angebot und Preis zu erwarten. Die Unterschiede zu den Vorjahren liegen allerdings in der Intensität: Regionale UnterschiedeWährend die Nachfrageprognose laut...

Franz Rauch vor einem Objekt in Guntramsdorf, den "Guntramsdorfer Stadthäusern" | Foto: Philipp Steinriegler
Aktion 14

Teures Wohnen
Immobilienpreise im Bezirk Mödling gehen durch die Decke

BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Bezirk mit seinen rund 120.000 Einwohnern ist ein beliebter Bezirk zum Wohnen, für Alt und Jung für Groß und Klein. Geboten wird viel, von viel Natur, u.a. in und rund um den Wienerwald, schöne Weinberge und einiges mehr, bis hin zu sehr guter Infrastruktur. Und die Nähe zur Bundeshauptstadt bringt auch ihre Vorteile, arbeiten doch viele Menschen in Wien. Gute Qualität hat eben ihren Preis, das spiegelt sich auch in den immer stetiger steigenden Immobilienpreisen...

Einfamilienhäuser sind im Villacher Raum aktuell sehr begehrt und nur sehr schwer zu bekommen.  | Foto: istock/ Stephan

Immobilienmarkt
Häuser in Villach so begehrt wie nie

Wer in und um Villach aktuell ein Haus kaufen möchte, der muss sich in Geduld üben. Immoprofis im Gespräch. VILLACH. Wohnen in den eigenen vier Wänden, bestenfalls mit etwas Garten und Ruhe – ein Wunsch, den viele haben – auch die Villacher. Woran das zu merken ist? Nun ja, der Immobilienmarkt ist gänzlich gesättigt. Schaut man auf die Seiten der Makler, so findet man aktuell ganze drei Häuser zum Kauf, und das noch völlig überteuert, wie Experte Christian Nageler weiß. Markt leergefegt Auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.