Haubenküche

Beiträge zum Thema Haubenküche

Die Schüler der HLW Wolfgangsee durften mit dem Zweisternekoch des WEißen Rössls kochen. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee beim Weingenuss

ST. WOLFGANG (fer). Im Rahmen des Weinkulinariums im Weissen Rössl kochte der 3. Jahrgang der HLW Wolfgangsee für 80 Personen ein 5-gängiges-Menü unter der Leitung von Gabriele Buttinger. Als Vorspeise wurden „Gebackene Weisswurstradeln auf Rapunzelsalat und Kartoffelstroh“ gerichtet, anschließend gab es eine „Tomatenconsommé mit Spinatroulade“, als warmes Zwischengericht wurde eine „Seezunge mit Babyspinat, Gremolata, Salzzitrone auf Rieslingschaum“ kreiert, „Jungscheinsfilet mit Saubohnen und...

99 von 100 möglichen Falstaff-Punkten: Damit ist Andreas Döllerers Restaurant Döllerer in Golling das beste Restaurant des Bundeslandes Salzburg. | Foto: Döllerer

Döllerer ist "Bestes Restaurant Salzburgs"

Der Falstaff Restaurantguide hat erneut die Top-Genießerhotels gewählt GOLLING (tres). Das Steirereck, das Landhaus Bacher und das Restaurant Döllerer sind die am besten bewerteten Betriebe des Falstaff- Restaurantguides Österreichs. Die Österreich-Sieger von 2014 Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher, Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark und Andreas Döllerer vom Restaurant Döllerer in Golling, konnten ihre Plätze erfolgreich verteidigen: Wie bereits 2014 teilen sich diese drei...

1 1

Weihnachtsgedicht: Haubenküche

Allerlei vom Fisch, sautiert, Lachsrisotto, fein garniert, Topfenknödel, Zwetschgenröster, Vogelbeer als Magentröster. Duftend, diese Wohlgerüche, manche Haube ziert die Küche, ein Espresso hält uns munter, Nachspeis, danke, geht nicht runter. Tags darauf, man hat’s genossen, das Verdauen abgeschlossen, was an Resten man entleert, ist, bei Gott, kein Häubchen wert! Informationen über den Autor Wolfgang Fels Dr. med., geboren 1942 in Salzburg, hat als Allgemeinmediziner durch viele Jahre...

  • Christian Schwarz
Alexander Fankhauser (r.) (mit Kollege Andreas Wojta) hat wieder drei Hauben.

Gault Millau 2015: Das Alexander ist wieder top

BEZIRK. Vergangene Woche wurden wieder die besten Res-taurants von Gault Millau gekürt. Der Bezirk Schwaz erweist sich hier als kulinarische Hochburg. Zehn Restaurants weisen mindestens eine Haube vor. Das beste Restaurant im Bezirk ist wieder das Alexander (Fügenberg) mit drei Hauben, es ist damit auch tirolweit an zweiter Stelle. Zwei Hauben hat Gründler's Gourmetstüberl (Achenkirch) und das Sieghard (Hippach). Über eine Haube freuen sich das Posthotel (Achenkirch), das Manana's (Gerlos), die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Philip (l.) und Helmut Rachinger haben für den Mühltalhof eine weitere Auszeichnung eines Restaurantführers erkocht. | Foto: Foto: Volker Weihbold

Restauranttester von Mühltalhof begeistert

NEUFELDEN. Die Restauranttester sind erneut begeistert vom Mühltalhof. Im Restaurantführer A la Carte gab es für Helmut und Philip Rachinger um 19 Punkte mehr und somit 90 von 100 möglichen Punkten sowie den Titel "Aufsteiger des Jahres in OÖ". Nun folgte die nächste Auszeichnung. Der Restaurantführer Gault Millau verlieh den Rachingers in seiner Ausgabe 2015 erstmals drei Hauben. In Oberösterreich führt der Mühltalhof mit den erstmals vergebenen drei Hauben gemeinsam mit dem Tanglberg...

Mike Johann aus Bruck  | Foto: Klaus Morgenstern
3

12 Hauben bleiben im Bezirk

Der neue Gault-Millau ist da. In Bruck-Mürzzuschlag gibt's einen Auf- sowie einen Absteiger. Alle Jahre wieder präsentieren Martina und Karl Hohenlohe im Gault Millau die besten Restaurants des Landes. In der soeben erschienenen neuen Ausgabe finden sich insgesamt 888 getestete Restaurants in Österreich, Südtirol, Kroatien und Slowenien. Österreichweit erhielten drei Restaurants die Spitzenbewertung mit vier Hauben: Heinz Reitbauers Steirereck in Wien, das Restaurant Obauer in Werfen und Simon...

Auf exzellentem Niveau kocht Tirols Küchenelite, ausgewiesen im neuen Gault Millau 2015

Gault Millau 2015: Tirol auf dem zweiten Haubenplatz!

Der wichtigste Gourmetführer Österreichs ist ab sofort im Handel erhältlich Für Tirol wurde es ein Jahr der Superlative. Kein anderes Bundesland hat so viele Hotelrestaurants, die mit Hauben ausgezeichnet wurden – gleich 49 Hotels demonstrieren so, wie sehr ihnen hochwertige Gastronomie für ihre Gäste am Herzen liegt. Hinter Wien liegt Tirol auch auf Platz zwei der Gesamtwertung, insgesamt 114 Hauben wurden heuer vergeben. Zudem darf Tirol neben Salzburg und Wien eines der drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Martin Sieberer (Bild), der seit vielen Jahren zur nationalen Koch-Elite zählt, schaffte wie der erst 26-jährige Benjamin Parth erstmals den Sprung unter die 16 besten Restaurants der Republik. | Foto: Martin Sieberer/Christa Engstler
3

Kulinarik-Hochburg im Paznaun

Ischgl ist seinem Ruf als Gourmet-Hotspot der Alpen einmal mehr gerecht geworden. In der aktuellen Ausgabe des renommierten Guide „A la Carte“ schafften mit Martin Sieberer und Benjamin Parth gleich zwei Ischgler Köche den Aufstieg in die 5-Sterne-Kategorie. Zudem setzt man laufend weitere kulinarische Akzente auf höchstem Niveau. ISCHGL. Als Lifestyle-Metropole im Alpenraum, die mit Pistenspaß und etlichen Top-Events aufwartet, hat sich die 1600-Seelen-Gemeinde im Tiroler Paznaun schon länger...

Präsentierten den "Grünen Veltliner Stockkultur 2012" im Gourmetrestaurant Stüva: Winzer Karl Neustifter, Benjamin Parth, Sommelier Peter Ladinig und Winemaker Marion Neuhold (v. l.). | Foto: SCLA Stüva
12

Ischgl: Edel-Veltliner trifft Haubenküche

Im Hotel YSCLA wurde der exquisite „Grüner Veltliner Stockkultur 2012“ präsentiert. Spitzenkoch Benjamin Parth zauberte das dazu passende Menü. ISCHGL. Eine illustre Gästeschar versammelte sich vergangenes Wochenende im Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl, um einem ganz speziellen kulinarischen Rollentausch beizuwohnen. Normalerweise gestaltet ein Koch das Menü und der Sommelier sorgt für die entsprechende Weinbegleitung – nicht so an diesem Abend im Paznaun, wo die edlen Tropfen im Mittelpunkt...

Der ausgebaute Moorlehrpfad in Franking am Holzöstersee. | Foto: Tourismus/Röbl
2

Erfolg dank Moor und See

Familien, Sportler, Gourmets und Naturfreunde – Frankings Touristen sind so vielfältig wie die Region. FRANKING. Aus einer kleinen Landgemeinde mit See und Moor wurde in 60 Jahren eines der beliebtesten Feriendomizile im Innviertel. Franking hat einiges zu bieten – dafür hat auch der Tourismusverband gesorgt. "Der Verband wurde vor 60 Jahren gegründet. Seither hat sich das Freizeitangebot rasant entwickelt", weiß Christian Hoflehner vom Tourismusverband. Die Gäste würden den warmen Holzöstersee...

99 von 100 möglichen Falstaff-Punkten: Damit gehört Andreas Döllerers Restaurant Döllerer in Golling, gemeinsam mit dem Steirereck in Wien und dem Landhaus Bacher in Mautern zu den besten des Landes Salzburg. | Foto: Döllerer
5

Damit der Gast weiß, wo er is(s)t

Das Restaurant Döllerer in Golling ist eines der besten Österreichs GOLLING (tres). Auszeichnungen hat Spitzenkoch Andreas Döllerer ja schon jede Menge, nun hat auch der Falstaff-Restaurantguide den "Döllerer" unter die drei besten Restaurants Österreichs gewählt. 99 von 100 möglichen Punkten bekam Andreas Döllerer für das Ambiente im Lokal, den Service sowie seine "Cuisine Alpine", die alpine Küche. Was ist die "Cuisine Alpine"? "Meine Küche basiert auf Produkten aus der Region", sagt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Haubenkoch Andreas Döllerer gratulierte Schäffer und Grabner. | Foto: Neumayr/MMV

Patissier-Elite mit Gaumenschmaus

Der Portwein auf dem Weg nach Jerusalem – Salzburgs Patissier-Elite zeigt ihr Können GOLLING. Namen wie „Pumkin Sunset“, „Ein Portugiese im Kornfeld“ oder „Der Portwein auf dem Weg nach Jerusalem“ verraten nicht auf den ersten Blick worum es geht. Elf Teams der Jeunes Restaurateurs D´Europe, einer Vereinigung junger Spitzenköche, krönten in Traunreuth im benachbarten Bayern den besten Patissier. Dieses Jahr erstmalig, waren auch zwei österreichische Teams mit am Herd. Thomas Schäffer von...

1 56

50 Jahre Zum Forsthaus Übleis in Fischbach

Wie es stilecht für ein 2-Hauben-Lokal gehört, wurde das 50-jährige Bestehen mit kulinarischen Genüssen in einem 6-Gang Gala Menü zelebriert. Der Hausherr, 2 Hauben Koch Christian Übleis, kochte mit prominenter Unterstützung durch die steirischen Starköche Christoph Widakovich, Patrick Spenger und Jürgen Kleinhappl ein Gala-Menü der Extraklasse. Für die beeindruckende Weinbegleitung mit edlen Tropfen sorgte Stefan Fehervary. Die musikalische Begleitung eines gelungenen Abends übernahm Johannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Stephan Hudelist, langjähriger Küchenchef, berät Gastronomie-Betriebe und schult die Mitarbeiter vor Ort.
2

Haubenkoch hilft Kollegen

(kurt). Der langjährige Küchenchef und Haubenkoch Stephan Hudelist hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kollegen aus Küche und Gastronomie mit Beratungen zur Seite zu stehen. Das Konzept kennt man aus Fernsehsendungen wie "Die Kochprofis" oder "Rach der Restauranttester": durch Know-how, Qualität und gezielte Mitarbeiterschulungen zum Erfolg in der Gastronomie und raus aus der Krise. Ohne Konzept geht nichts Stephan Hudelist führte in der Innsbrucker Altstadt das Haubenlokal "Hudelist Jazz-...

Die WOCHE Graz wünscht Ihnen mit dem Feinschmecker Pass 2013 einen guten Appetit! | Foto: Wochenzeitungs GmbH Steiermark / iStockphoto
3

Feinschmecker Pass 2013 ist ausverkauft

Das Schnäppchen für Gourmets - unser Feinschmecker Pass - ist vergriffen. Der Andrang war so groß, dass der mit 1.200 Stück limitierte Pass innerhalb von nur drei Monaten ausverkauft war. Mit dem Feinschmecker Pass 2013 für nur 69 Euro zur Gaumenfreude - das ließen sich 1.200 Genießer nicht zwei Mal sagen und haben schnell zugegriffen: Der WOCHE-Feinschmecker Pass ist ausverkauft. "Der Andrang seit Dezember war enorm. Wir freuen uns auch heuer wieder über den großen Erfolg des Feinschmecker...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Kurz notiert

Gleich 200-mal Blut gespendet Bei einer Blutspende-Aktion beim Roten Kreuz Gänserndorf gab es gleich drei Jubiläumsspender: Willi Gastner spendete bereits 100-mal, Margarete Weidinger 30-mal und Maria Schravogel 70-mal. Schnupperkurs der Gebietskrankenkasse Beim Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse in Gänserndorf wurden die wichtigsten Entspannungsmethoden – von autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis zu Achtsamkeits-Meditation, Biofeedback und Bauchatemtraining –...

Astrid und Andreas Krainer: Das Restaurant Krainer in Langenwang bekam eine zweite Haube dazu. | Foto: Kristoferitsch

Geschmackvolle Haubengerichte

13 Hauben, das ist die Ausbeute für die Bezirke Bruck, Leoben und Mürzzuschlag. Von Markus Hackl Dreizehn Hauben, verteilt auf neun Restaurants. Die Region Hochsteiermark präsentiert sich in der neuen "Gault Millau"-Ausgabe 2013 weiterhin als kulinarischer Musterschüler. Mittlerweile hat sich die haubengekrönte Kulinarik fix im touristischen Angebot etabliert. Wenig Veränderung gibt es in der obersteirischen Spitzengastronomie. Das Steirereck am Pogusch und die Essensmanufaktur von Mike Johann...

Anzeige
16

Welser Top-Restaurant Löwenkeller feiert 6-Jahres Jubiläum am 31. Oktober

Das Top-Restaurant Löwenkeller in Wels feiert am 31. Oktober ab 18.30 Uhr sein 6-Jahres Jubiläum mit einem mehrgängigen Degustationsmenü. Haubenkoch und Löwenkeller-Küchenchef Ingo Rietheimer verwöhnt die Gäste mit: Aperitif +++ Weingut Buchegger - GV Gebling 2011 Geräucherte Entenbrust mit Roter Rübe und Kren Weingut Buchegger - GV Pfarrweingarten 2011 vs. GV Reserve Leopold 2011 +++ Jakobsmuscheln im Kürbis-Ingwer Sud und Tapioka Weingut Buchegger - Riesling Gebling 2011 vs. Riesling...

  • Linz
  • michael messa
20

"Mise en place statt Mist am Platz!"

Manuela Edler und Bernhard Atzenhofer haben sich den Traum vom eigenen Gasthaus erfüllt. Seit Anfang August sind sie stolze Pächter des Lorenzhofs. Manuela zeichnet für den Service und die Restaurantleitung verantwortlich, Bernhard Atzenhofer für die kulinarischen Genüsse. "Bei uns kommt Qualität vor Quantität. Nur hochwertige, regionale und saisonale Zutaten werden frisch verkocht. Convenience-Produkte wie Fertigsaucen oder Fertigbeilagen haben keinen Platz in meiner Küche". Bernhard steckt...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Grasser
WIFI-Star August Teufl und Haubenkoch Tom Wallner

Hand in Hand zur Perfektion

Warum sich die Tourismusbranche stetig neu erfinden muss und Haubenküche mit Gulasch beginnt. ERLAUF/MELK. (CT) Beide sind Stars in ihrer jeweiligen Zunft, und dennoch mögen sie es privat eher bodenständig. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN sprachen August Teufl, Top-Trainer am Wirtschaftsförderungsinstitut und stellvertretender Direktor an den Tourismusschulen Krems (Leibspeise: Palatschinken mit Marillenmarmelade) und Haubenkoch Tom Wallner (Leibspeise: Kaiserschmarrn) über das Zusammenwirken von...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige
69

Club der Gastrosophie im Restaurant Prielmayer’s

Sulmtaler Stundenei mit Kalbshirn, Klabsniernderl, Kitz-Beuscherl und glacierte Hühnerleber sind nur ein kleiner Auszug aus dem siebengängigen Menü, das vergangenen Freitag im Restaurant Prielmayer’s in Linz gezaubert wurde. Anlass war ein Treffen des Clubs der Gastrosophie, dessen Mitglieder sich mit den wirklich schönen Dingen des Lebens beschäftigen: gutes Essen und Trinken. Garniert wurde die sensationelle Speiseabfolge mit modernen Interpretationen und kreativen Kombinationen zum Thema...

  • Linz
  • michael messa
10

"Schenk a cook" Finale: Haubenküche für Zwillingsschwestern

Grandioses „Schenk a cook“ Finale bei Familie Rammel in Oberneuberg Zunächst einmal: Vielen Dank. Und Entschuldigung. Über 300 Leser haben bei unserer Aktion „Schenk a cook“ mitgemacht und wollten, dass Haubenkoch Tom Wallner bei ihnen zu Hause kocht. Leider konnten wir nur drei Teilnehmer glücklich machen. Zum großen „Schenk a cook“ Finale machten sich die BEZIRKSBLÄTTER vergangene Woche nach Oberneuberg bei Kilb zu Rosa Maria Rammel auf, die uns mit Zwillingsschwester und Mann erwartete. „Ich...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Hauben-Hahn im Korb: Tom Wallner kochte in Klein-Pöchlarn für die Mädels-Runde von Gewinnerin Maria Postl (rechts).

Maria bekam den cook

Maria Postl aus Klein-Pöchlarn ist die erste Gewinnerin unseres „Schenk a cook“ Gewinnspiels. KLEIN-PÖCHLARN. (CT) Zunächst einmal: Vielen Dank! Hunderte BEZIRKSBLÄTTER-Leser haben bei unserem Gewinnspiel „Schenk a cook“ bereits mitgespielt. Und noch haben auch Sie die Chance: Jeden Montag ziehen wir einen glücklichen Gewinner. So wie vergangene Woche Maria Postl aus Klein-Pöchlarn, die sich tierisch freute: „Eine so tolle Idee, ich bin ganz hin und weg und freu‘ mich riesig, dass Tom Wallner...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.