Haubenkoch hilft Kollegen

- <b>Stephan Hudelist</b>, langjähriger Küchenchef, berät Gastronomie-Betriebe und schult die Mitarbeiter vor Ort.
- hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)
(kurt). Der langjährige Küchenchef und Haubenkoch Stephan Hudelist hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kollegen aus Küche und Gastronomie mit Beratungen zur Seite zu stehen. Das Konzept kennt man aus Fernsehsendungen wie "Die Kochprofis" oder "Rach der Restauranttester": durch Know-how, Qualität und gezielte Mitarbeiterschulungen zum Erfolg in der Gastronomie und raus aus der Krise.
Stephan Hudelist führte in der Innsbrucker Altstadt das Haubenlokal "Hudelist Jazz- Restaurant" und gibt sein Wissen nun weiter. "In dieser Art ist mein Service in Österreich einzigartig. So konkret und intensiv gibt es nichts Vergleichbares im Moment", so Hudelist. Er entwickelt mit den Unternehmern ein Geschäftskonzept, schult betriebsintern die Mitarbeiter oder rekrutiert neue, hilft bei Kalkulation und Wareneinkauf und betreut auch danach noch weiter.
"Man muss intelligent und ergebnisorientiert arbeiten. Es nützt nichts, nur auf hohem Niveau zu kochen. Das ist ein Problem, das viele nicht sehen wollen. Man muss nicht alles anbieten, aber was man macht, muss gut sein – da ist es egal, ob es sich um einen Seeteufel oder um Kasknödel handelt" erklärt Hudelist. In seinem Restaurant hatte er rund 13 Gerichte auf der Karte und ging täglich frisch einkaufen. Ein Überangebot resultiere meist aus Unsicherheit, es müsse aber eine kompakte Karte geben, wo garantiert werden kann, dass alles frisch zubereitet wird, erklärt er. "Ich bin froh, dass sich die Leute wieder bewusster ernähren und sich Gedanken über Lebensmittel machen. Das lässt halt auch die Messlatte höher liegen als noch vor einigen Jahren. Die Menschen kennen sich mit Lebensmitteln einfach immer besser aus und das ist auch gut so", so der Meisterkoch.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.