Haubenküche

Beiträge zum Thema Haubenküche

Die Tiroler Weinstuben in Brixlegg werden bereits in fünfter Generation von der Familie Sigwart geführt. | Foto: Sigwart's Tiroler Weinstuben
4

AMA Genuss Region
Tiroler Weinstuben in Brixlegg achten auf Qualität

Anton und Traudi Sigwart setzen auf hochwertige Produkte und bieten ihren Stammgästen zudem regelmäßige Abwechslung auf der Speisekarte. Weiters gehört das Haubenlokal zur AMA Genuss Region. BRIXLEGG. Anton und Traudi Sigwart führen "Sigwart's Tiroler Weinstuben – Gasthaus zur Grauen Katze" nun schon in der fünften Generation. In der seit über 200 Jahren bestehenden Gaststätte in Brixlegg wird sehr auf die Qualität und Frische der Produkte geachtet. Auch darum ist das mittlerweile mit drei...

30

Exquisites Menü trifft auf Weine aus der Magnumflasche
Weinkulinarium mit Winzer Patrick Bayer im Haubenrestaurant Holzpoldl

Einen ganz besonderen Abend erlebten Weinliebhaber und Gourmets am vergangenen Freitag im Haubenrestaurant Holzpoldl in Neulichtenberg. Dort hatte nämlich Restaurant-Chef Manuel Grabner zur 22. Ausgabe seines Weinkulinariums geladen, bei dem er Top-Winzer ins Mühlviertel holt und die einzelnen Speisen exakt auf die dazu kredenzten Weine abstimmt. Dieses Mal gab sich Winzer Patrick Bayer die Ehre, der die anwesenden Gäste mit – zum Teil bereits sehr alten - Weinen aus der Magnumflaschen...

  • Linz
  • Meki Messer
Eveline Wild und Stefan Eder eröffneten jetzt in St. Kathrein/O. den "ZeitRAUM". | Foto: Rene Strasser

Fine-Dining-Restaurant
Neues Konzept beim "Wilden Eder" in St. Kathrein/O.

Diese Woche feierten Stefan Eder und Eveline Wild mit Familie und Freunden im Vier-Sterne-Hotel "Der WILDe EDER" die Eröffnung ihres Fine-Dining-Restaurants ZeitRAUM. Auch Claudia Stöckl (Ö3) und der Wiener Dompfarrer Toni Faber mischten sich unter die Gäste und kosteten sich durch ein 7-Momente-Menü der höchsten kulinarischen Liga. Mit dem Fine-Dining-Restaurant ZeitRAUM blickt Eder über den regioglobalen Tellerrand, das Fine-Dining-Restaurants wurde nun eröffnet. Damit hebt Haubenkoch Eder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von links nach rechts, hinten: Harald Bauer, Patrizia Rasinger, Johann Egger, Clemens Mair, Lukas Rasinger, Harald Gatscher, Philipp Stohner; Von links nach rechts, vorne: Patrick Geir, Theresa Mair, Katharina Bauer, Caroline Geier, Gabi Gatscher | Foto: Viktoria Gstir
9

Dinnerabend auf der Fronebenalm
Regionale Küche auf die Spitze getrieben

TELFES. Auf 1300 Metern Höhe in traumhafter Bergkulisse lud das Team rund um Clemens Mair (s'Gadile), Patrick Geir (Genussladele) und Lukas Rasinger (Wirt Fronebenalm) zum kulinarischen Hochgenuß auf die Fronebenalm im Stubaital.  Tradition neu interpretiertEs war ein besonderer Abend voller kulinarischer Überraschungen, zubereitet von zwei Spitzenköchen. Einen ersten Vorgeschmack auf den weiteren Abend gab es für die 50 Gäste (sie hatten im Vorfeld reserviert) bereits gegen 18.00 am Abend – im...

Räumten wieder ab: Die Paznauner Haubenköche Martin Sieberer und Benjamin Parth (v.li.) erhielten den Titel "Spitzenkoch des Jahres 2021" vom Schlemmer Atlas. | Foto: Veronika Sieberer
4

Schlemmer Atlas
Auszeichnungen für die heimische Koch-Elite

FRANKFURT/ISCHGL. Bei der 24. Busche Gala am vergangenen Montag durften sich unsere Köche wieder über eine Auszeichnung freuen – sowohl Benjamin Parth von Gourmetrestaurant Stüva als auch Martin Sieberer von der Paznaunerstube im Trofana Royal wurden erneut zum Spitzenkoch des Jahres 2021 im Schlemmer Atlas geehrt. Erneut Spitzenkoch des JahresDie beiden Haubenköche Martin Sieberer und Benjamin Parth sind seit Jahren Aushängeschild der gehobenen Küche im Paznaun und zählen zu den Besten in...

Die Wiener Spitzengastromen freuen sich auch heuer wieder auf Ihren Besuch | Foto: Sofia Gómez Kabelka
Aktion 3

Rasch reservieren
Darum gibt es in Wien bald Luxus-Essen zum Schnäppchenpreis

Schon in Kürze kommen Wiener Gourmets auf ihre – sehr geringen – Kosten. Die 23. Wiener Restaurantwoche beginnt am 30. August. WIEN. In einer Woche begrüßen die Spitzengastronomen der Stadt zum 23. Mal die Freunde der Wiener Restaurantwoche. Sie findet dieses Jahr von 30. August bis 05. September statt. Teilnehmer der Restaurantwoche sind heuer unter anderen das Restaurant Apron, Das Spittelberg, das Grace, Das Schick, das Boxwood, China Kitchen, Landgasthaus Böhm, Pichlmaiers zum Herkner, Das...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger

Schulschluss
Kulinarischer Genuss im Herzen von Fehring

Was läge näher als den Abschluss des Schuljahres bei einem Absolventen zu feiern? Walter Triebl, vormals Küchenchef der „Saziani Stub´n“ in Straden und 3-Hauben-Koch entdeckte seine Liebe zum Kochen an der Fachschule Schloss Stein. Vor kurzem eröffnete er gemeinsam mit seiner Partnerin Verena das Wirtshaus Lilli im Herzen von Fehring, wo er nun auch seine ehemaligen Lehrerinnen mit kulinarischen Gaumenfreuden der Extraklasse verwöhnen konnte.

Vier Jahre lang war Lukas Kapeller als Gastkoch tätig, bis er im vergangenen Jahr mit einem neuen Konzept den Taborturm für kurze Zeit wiederbelebte: Ein Restaurant im Pop-Up Format. | Foto: Thomas Lechner
Video 2

Haubenkoch Lukas Kapeller
„Ich will Menschen einfach glücklich machen“

Der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller liebt es, aus einfachen Produkten etwas Spannendes zu kreieren. STEYR. „Wenn Leute nach dem Essen rausgehen, über das ganze Gesicht strahlen und sagen, wie gut es ihnen geschmeckt hat. Das ist für mich der größte Erfolg“, antwortet der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller auf die Frage, auf welche seiner Auszeichnungen er besonders stolz sei. Für seine Kochkünste wurde er bereits mit zwei Gault Millau Hauben, vier Sternen a la Carte und drei Falstaff-Gabeln...

Anzeige
1:22

Restaurant Brunnauer
Qualität mit eigener Handschrift

Wunderbares Ambiente und erstklassige Küche – betritt man das Restaurant Brunnauer, so betritt man einen Ort zum Wohlfühlen.  Das Restaurant von Sybille und Richard Brunnauer hat 2017 sein Zuhause in der historischen Villa des Bauherrn Ceconi im Salzburger Stadtteil Nonntal gefunden. Sofern das Wetter mitspielt, wird gerne auch auf der Terrasse mit einzigartigem Blick auf die Festung Hohensalzburg serviert. Hauseigene Parkplätze sind übrigens ausreichend vorhanden.  Klassisch und unverfälscht...

Bettina Schleich ist für das Service zuständig.
4

Gasthof Sagwirt Gaißau
Regionalität in der Wirtshaus- und Gourmetküche

Herzlichkeit, Gemütlichkeit, gutes Essen und viel Tradition erwartet die Gäste in der Genussregion Tennengau im Gasthof Sagwirt in Krispl / Gaißau. KRISPL/GAISSAU. Seit 1907 steht der mächtige Gasthof mitten in Gaißau und wird in der vierten Generation von Gerald Pichler geführt, der das „Kommando“ von seinen Eltern Gerald und Augustine übernommen hat. Pichler jun. absolvierte im Restaurant Friesacher in Anif seine Kochlehre, arbeitete einige Jahre im Restaurant Ammerhauser in Anthering, ehe er...

Kochen im Laufke auf: Markus Neuhold,  Johann Schmuck, Herbert König, Harald Irka, Jakob Schönberger (v.l.) | Foto: Philipp Lihotzky

Fünf Köche "zaubern" an drei Wochenenden im Gasthaus Laufke

Die Gastro-Abhol-Kultur nimmt an den kommenden drei Wochenenden in Graz Event-Charakter an. Es ist ein kulinarisches Gipfeltreffen, das ab 24. April im Grazer Traditionswirtshaus Laufke steigt: An drei aufeinander folgenden Wochenenden werden dort drei unterschiedliche Menüs zur Abholung gekocht. Und das mit hochkarätiger Koch-Besetzung: Harald Irka, mit vier Hauben der für viele beste Koch der Steiermark, gibt gemeinsam mit dem Zwei-Hauben-Koch Johann Schmuck aus dem Restaurant Broadmoar in...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Halten den Laden auch in schwierigen Zeiten zusammen: v.l.: Ibrahim, Hund Lia, Johanna, Petra, Franz, Andreas, Hans, Jonas und Patrick.  | Foto: Lair
Video

Gütesiegel AMA Genuss Region
Vom Bahnhofslokal zum Haubenrestaurant

HATTING. Was vor 82 Jahren als Bahnhofs-Beisl angefangen hat, ist heute ein Haubenlokal mit 240 Sitzplätzen. Gleich geblieben ist die Liebe zur Regionalität und das Auge für Qualität. Die Rede ist vom Gasthaus Neurauter in Hatting. Zur Regionalität verpflichtetDer Familienbetrieb der mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, ist Teil der AMA GENUSS REGION. Dabei geht es um ein Qualitätsversprechen, das vor allem die Regionalität ins Auge fasst. Um Teil der AMA Genuss Region zu sein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner wünschte #upperstreetfood-Initiator Philipp Rachinger vom Restaurant Mühltalhof zum Start viel Glück und ließ es sich nicht nehmen, auch selbst zu probieren. | Foto: Andreas Maringer
3

Hauben-Pop-Up-Küche
Philipp Rachinger kocht mit Kollegen Wien ein

Haubenkoch Philipp Rachinger vom Mühltalhof in Neufelden rief ein spannendes Streetfood-Projekt in Wien ins Leben. Zehn Küche aus Oberösterreich bieten in der Bundeshauptstadt in den nächsten Wochen feine Gerichte aus der Spitzengastronomie zum Mitnehmen an. NEUFELDEN, WIEN. Man darf fast ein bisserl neidisch sein auf die Wiener. Sie kommen in den nächsten Wochen in den Genuss von Spitzengastronomie aus Oberösterreich. #upperstreetfood heißt das Projekt, das Philipp Rachinger vom Mühltalhof ins...

Josef Steffner mit seiner Frau Maria Steffner. Die beiden führen seit 2007 das Mesnerhaus in Mauterndorf. | Foto: Copyright: ServusTV / Manuel Seeger
7

TV-Tipp
Mesnerhaus bei Sendereihe "Restaurantlegenden" vor dem Vorhang

Österreich ist ein Land der Gastgeber, des Essens und des guten Weins. ServusTV wirft in der neuen Sendereihe "Restaurantlegenden" einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie und porträtiert in vier Folgen die Stars der Szene. LUNGAU. Ein Kampf um Hauben und ein Krieg der Sterne -  es geht eng zu an der Gastronomenspitze. ServusTV widmet sich der Welt der Gastronomen, die von Hauben und Sternen sowie aber auch vom Kampf um Auszeichnungen, finanziellem Überleben und brennender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

Der Mühltalhof von Helmut (l.) und Philipp Rachinger gehört zu den besten Restaurants Österreichs. Vier Hauben verliehen die Tester des Gault Millau heuer. | Foto: Andreas Balon/Mühltalhof
3

Gault Millau
Neun Hauben und ein Sonderpreis gingen nach Rohrbach

Vom Restaurantguide Gault Millau wurde der Mühltalhof in Neufelden mit 18 Punkten und vier Hauben bedacht. Drei Hauben gingen an den Keplingerwirt in St. Johann am Wimberg, zwei an das Restaurant Culinariat im Hotel Bergergut. Das "Bier des Jahres" kommt aus der Brauerei Hofstetten. NEUFELDEN, ST. JOHANN. Drei Gastronomie-Betriebe aus Rohrbach wurden im neuen Gault Millau-Reiseführer mit Hauben gekrönt. Mit Hilfe des neuen, international vergleichbaren 5-Hauben-Bewertungssystems wurden in...

13 Gastronomiebetriebe im Bezirk Kufstein wurden von dem Restaurantführer "Gault & Millau" mit Hauben ausgezeichnet.  | Foto: pixabay
1

"Gault & Millau"
Die besten Gastronomiebetriebe im Bezirk Kufstein

Der neue Guide "Gault & Millau" Österreich 2021 ist seit 4. Dezember im Buchhandel erhältlich. 13 Gastronomiebetriebe aus dem Bezirk Kufstein schafften es in den Restaurantführer.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Ein Restaurantführer in einem Jahr des Gastronomie-Lockdowns? Ja, sind die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe überzeugt: Gerade in derart schwierigen Zeiten sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Die 42. Ausgabe des Genuss-Führers soll Feinschmeckern Orientierung bieten und schon jetzt...

So "erkocht" man sich drei Hauben: Bevor Wassermann-Küchenchef Stefan Haas neue Gerichte kredenzt, zeichnet er sie auf. | Foto: Mondi

Ein Drei-Hauben-Lokal
Gault Millau verteilt 10 Hauben im Bezirk Liezen

Sieben Lokale aus dem Bezirk Liezen wurden vom Restaurantführer Gault Millau mit Hauben bedacht. Für die Gastronomie entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem der herausforderndsten seit Jahrzehnten. Trotzdem – oder gerade deswegen – sei ein umfassender Guide unverzichtbar. Das finden Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber der österreichischen Gault-Millau-Version. Im Bezirk Liezen haben sich zwar einige Hauben im Vergleich zum Vorjahr verschoben, die Anzahl der ausgezeichneten Lokale bleibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Abermals drei Hauben holte sich "Der Luis" aus Anger. | Foto: Thaller
3

Ausgezeichnet
Hauben für unsere Küchenchefs von Gault Millau

Ausgezeichnet: Gleich sieben Wirte aus dem Bezirk wurden von Gault Millau mit Hauben bewertet. Dass unsere Gastwirte hervorragende kulinarische Genüsse kreieren, ist uns Bewohnern längst bewusst, doch auch der Restaurantführer Gault Millau unterstrich dies nun mit aller Deutlichkeit. Insgesamt weist unser Bezirk sieben Haubenlokale aus. Zusätzlich spricht der Restaurantführer für zwei weitere Lokale Empfehlungen aus. Die Standorte der Betriebe verstreuen sich – vom südlichen Gleisdorf bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Benjamin und Sarah Parth mit dem neuen Kochbuch "Angeberküche für Jedermann". | Foto: Felix Grupe
16

Erstes Kochbuch von Benjamin Parth
Wie kommt Haubenküche für Jedermann in ein Buch?

ISCHGL (sica). "Angeberküche für Jedermann" heißt das erste Kochbuches von Benjamin Parth. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Haubenkoch und Neo-Kochbuchautor über die Entstehung der kulinarischen Lektüre gesprochen und nachgefragt, wie man die Prise Haubenküche für Hobbyköche mit Hang zur Inszenierung auf's Papier bringt. Idee in knapp einer Stunde geborenIm Frühling 2020, der herausfordernden Zeit mit verfrühtem Ende der Wintersaison, Corona-Lockdown und Quarantäne,  begann der Ischgler...

Die Spitzenköche und Autoren Elisabeth und Clemens Grabmer. | Foto: Lalo Jodlbauer
5

"Das Koch-Duett"
Waldschänken-Rezepte der Familie Grabmer nachkochen

Elisabeth Grabmer, Köchin in der Waldschänke, veröffentlicht mit ihrem Sohn Clemens ihr erstes Kochbuch "Koch-Duett".  GRIESKIRCHEN. Zwei Gault&Millau-Hauben, ein Michelin-Stern und Platz fünf der besten Restaurants Oberösterreichs laut Falstaff-Wertung. Dies sind nur einige wenige Ehrungen, die sich die Waldschänke in Grieskirchen erkocht hat. Coronabedingter AufschubKöchin Elisabeth Grabmer kreiert seit vielen Jahren in der Restaurantküche eine Gaumenfreude nach der anderen. Nun hat sie...

Ein Gablitzer Bier erorbert die Haubenküche | Foto: DoN group
2

Gablitzer Privatbrauerei
Höchste Ehren für Kleinbrauerei

Das Wiener Lager der Gablitzer Privatbrauerei ist offizielles „Opern Bier“ in DoN´s Opern-Pop-Up - dem temporären Haubenrestaurant in der Staatsoper. GABLITZ (pa). In der geschichtsträchtigen Säulenhalle der Wiener Staatsoper hat das „DoN´s Opern-Pop-Up“-Restaurant noch bis Ende Oktober geöffnet. Die kulinarische Leitung dieser einzigartigen Location hat kein geringerer als Avantgardekoch Bernie Rieder inne. Da er seit jeher ein Fan der handgebrauten Biere aus der Gablitzer Privatbrauerei ist,...

Von links: Peter Kramer (Hofstetten), Konrad Heinrich (Stift Schlägl), Lukas Kienbauer, Michael Kolm, Gastgeber Eva-Maria Pürmayer, Thomas Hofer und Andreas Krainer vor dem Bergergut Brot-Back-Haus. | Foto: Bergergut

Mund.Art im Bergergut
Zehn Hauben teilten sich den Herd

Im Bergergut in Afiesl ging ein Abend für Genießer über die Bühne. Vier junge Haubenköche zauberten Köstlichkeiten für Hotel- und einheimische Á la Carte-Gäste. Afiesl. Schon mehrfach musste es verschoben werden, umso sehnsüchtiger wurde das Event im Bergergut nun erwartet. Gastgeber, Gäste, Köche und Brauer freuten sich über das genussvolle Spiel für und mit alle/n Sinne/n unter dem Titel "Mund.Art". Am Herd standen vier junge Haubenköche und Kollgen, allesamt aus dem JRE-Netzwerk Österreich,...

Gastronom Didi Maier beim Bierzapfen hinter dem Tresen im Café Wernbacher.  | Foto: sm
Video 4

Kuchen und Äpfel
VIDEO - Didi Maier wagt den kulinarischen Spagat

Die gute Nachricht des Tages: das Café Wernbacher öffnet wieder seine Türen. Didi Maier sorgt für ein Update der Einrichtung und der Speisekarte. SALZBURG. Im Café Wernbacher im Andräviertel trafen sich einst Romy Schneider und Curd Jürgens und galt als "Wohnzimmer" des Andräviertels in Salzburg. Gastronom Didi Maier eröffnete das Traditionshaus im Charme der 50er-Jahre und interpretierte es mit "seinem Didi-Touch" auf eine neue Weise. Auf der Speisekarte findet sich neben regionalen Produkten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.