Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Großübung des Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling. | Foto: Presseteam KHD 14 / Florian Steiner, Matthias Stur, Herbert Wimmer
8

Bezirk Mödling
Große Feuerwehr-Übung für den Katastrophenfall

Übungsszenario Erdbeben: 223 Feuerwehrmitglieder übten für den Ernstfall. BEZIRK MÖDLING. Am Wochenende fand in Blumau-Neurißhof eine groß angelegte Übung der Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft (KHD) der Feuerwehren des Bezirks Mödling statt. Insgesamt nahmen 223 Feuerwehrmitglieder mit fast 40 Fahrzeugen an der Übung teil und trainierten verschiedene Schadensszenarien nach einem angenommenen Erdbeben auf dem Gelände der ehemaligen k.u.k. Pulverfabrik. Die vier eingesetzten Einsatzzüge wurden...

Die Schwerverletzten wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Arbeitsunfall
800 kg schwerer Ofen kippte - Zwei Personen schwer verletzt

Am heutigen Dienstag kam es in der Gemeinde Ebenthal zu einem Arbeitsunfall. Ein 800 Kilogramm schwerer Holzvergaserofen kippe, zwei Personen wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. EBENTHAL. Um 10.00 Uhr war eine Installationsfirma bei einem Gasthaus in der Gemeinde Ebenthal in Kärnten, damit beschäftigt, einen 800 Kilogramm schweren Holzvergaserofen über die Kellerstiege ins Untergeschoss zu transportieren. Trotz Absicherung mit einem Lastengurt bekam der Ofen...

Versorgungsfahrzeug mit Kran Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau: Bürgermeister Joachim Raser, Nationalrat Christian Drobits, Feuerwehrkommandant HBI Herbert Binder, Tina Valika (Bezirkshauptmannschaft Oberwart), Landesrat Leonhard Schneemann, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor (OBI) Gerhard Brunner und Ehrenabschnittskommandant Robert Holl | Foto: Landesmedienservice
5

Feuerwehr Markt Allhau
Neues Versorgungsfahrzeug mit Kran eingeweiht

Ein neues Versorgungsfahrzeug mit Kran stellte die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau nunmehr in den Dienst. Landesrat Leonhard Schneemann betont die Notwendigkeit angemessener Ausrüstung und entsprechender Ausbildung für die Feuerwehren. MARKT ALLHAU. Das alte Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau war in die Jahre gekommen, daher wurde ein gebrauchter Kran zu einem den Anforderungen der Feuerwehr entsprechenden Versorgungsfahrzeug mit Kran (VFA Kran) nach neuesten technischen...

Hilfe in letzter Sekunde: Die Welser Feuerwehr konnte ein komplett geschwächtes Reh aus dem Mühlbach in der Pernau retten. | Foto: laumat.at
6

Tierischer Einsatz für die Feuerwehr
Reh aus dem Welser Mühlbach gerettet

Im Welser Stadtteil Pernau muss ein Reh um sein Leben gekämpft haben, denn: Es war in den Mühlbach gefallen und konnte sich nicht mehr heraus retten. Dank eines aufmerksamen Passanten konnte die Feuerwehr zu Tierrettung ausrücken. WELS. In der Pernau fiel ein Reh in den Mühlbach und konnte sich nicht mehr selbst heraus retten. Beim panischen Versuch aus dem Wasser an Land zu kommen, verausgabte sich das Tier dermaßen, dass der körperliche Zustand des Tieres immer schlechter wurde. Doch ein...

Bereits seit 1982 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Waidhofen/Thaya und Heubach (DE) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Aktion 7

Heubach
Waidhofner Feuerwehrmitglieder besuchen deutsche Partnerfeuerwehr

Von 30. August bis 1. September 2024 verbrachte eine Abordnung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya das Wochenende bei der deutschen Partnerfeuerwehr in Heubach. WAIDHOFEN/DEUTSCHLAND. Bereits seit 1982 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Waidhofen/Thaya und Heubach (DE). Jahre später wurde auch eine Feuerwehrpartnerschaft zwischen den beiden Freiwilligen Feuerwehren ins Leben gerufen und es folgten einige Besuche in Deutschland bzw. Gegenbesuche in Waidhofen/Thaya. Das 150-Jahr-Jubiläum der...

Unfall auf der B158 bei der Nussenseekreuzung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfandl
2

Einsatz für FF Pfandl
Fahrzeuge auf B158 bei Nussenseekreuzung kollidiert

Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 2. September um 16.13 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. BAD ISCHL. Wie die Einsatzkräfte mitteilen, war ein Transporter aus bislang unbekannter Ursache in das Heck des davor fahrenden Pkw gefahren, der wiederum mit einem weiteren Auto kollidierte. Es wurden keine Personen verletzt. Ein verunfallter Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Fahrbahn wurde von herumliegenden Teilen gesäubert. Während der...

Aktuell läuft ein Großeinsatz am Unteren Stadtplatz in Schärding. | Foto: MeinBezirk/Mühlbacher
1 Video 28

Kellerdeckeneinsturz
Zwei Arbeiter verschüttet – Großeinsatz in Schärding

Bei Arbeiten ist heute Morgen in einem Haus am Unteren Stadtplatz in Schärding die Kellerdecke eingestürzt. Dabei wurden laut Einsatzkräfte mindestens zwei Arbeiter verschüttet. Aktuell laufen die Rettungsmaßnahmen.  SCHÄRDING. Im Einsatz befinden sich die Feuerwehren Brunnenthal, Schärding, Suben, die FF St. Florian am Inn und auch die FF Neuhaus aus Bayern. Wie die Einsatzkräfte zu MeinBezirk sagen, sind mindestens zwei Arbeiter verschüttet worden. Zwar gibt es keine Brandentwicklung, aber...

Bei einem Festakt wurden gleich zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Hengsberg gesegnet. | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
5

Festtag
Fahrzeugsegnung im Doppelpack der Freiwilligen Feuerwehr Hengsberg

Die Feuerwehr Hengsberg konnte im Rahmen eines Festaktes zwei Einsatzfahrzeuge in Betrieb nehmen. Übergeben wurden ein neues Hilfeleistungsfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug. HENGSBERG. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hengsberg gab es schon etliche Höhepunkte in ihrer langjährigen Feuerwehrgeschichte (Gründungsjahr 1905). Aber dieser Sonntag im September 2024 wird bei der Feuerwehr als besonderer Festtag in Erinnerung bleiben. An diesem Tag segnete Hengsbergs Vikar Anton Luu das neue...

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch auf der Hagenerhütte | Foto: FF Mallnitz

Hagener Hütte
Wandertag der Feuerwehren Mallnitz und Bad Gastein

Kürzlich fand zum 2. Mal ein kameradschaftlicher Wandertag der Feuerwehren Mallnitz und Bad Gastein statt. MALLNITZ, BAD GASTEIN. Ziel des Ausflugs war die Hagener Hütte, die am Übergang zwischen Mallnitz und Sportgastein an einem alten Römerweg liegt. Die Kommandanten Andreas Untergantschnig (FF Mallnitz) und Lukas Gamsjäger (FF Bad Gastein) konnten rund 50 Kameraden mit Begleitung begrüßen. Am Berg sorgte Familie Aschbacher bestens für das leibliche Wohl der Floriani-Jünger. Am späten...

Bürgermeister Franz Ragger bedankte sich bei der Löschgruppe Saberda herzlich für ihren Einsatz. | Foto: Gemeinde Maria Rain

Nach über einjährigen Einsatz
Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Saberda kehrt heim

MARIA RAIN. Regen, Muren und Erdrutsche haben seit dem vergangenen Jahr immer wieder das Hab und Gut vieler Kärntnerinnen und Kärntner zerstört. Besonders die rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner der Ortschaft Guntschach wurden auf eine harte Probe gestellt, da sie aufgrund von Murenabgängen und Felsstürze von der Außenwelt abgeschnitten waren. Auch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Saberda standen über mehrere Monate mit einem Löschfahrzeug im Einsatz und waren für den Brandschutz...

Einsatz an der Gemeindegrenze zwischen Roitham am Traunfall und Rüstorf: Eine Granate war in der Traun entdeckt worden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Granate in Roitham
Kajakfahrer entdeckte Kriegsrelikt in der Traun

Am 2. September wurde bei der Polizei gegen 16 Uhr Anzeige über den Fund einer Granate in der Traun auf Höhe der Schottergrube in Roitham erstattet. ROITHAM, RÜSTORF. In der Traun standen an der Gemeindegrenze zwischen Roitham am Traunfall (Bezirk Gmunden) und Rüstorf (Bezirk Vöcklabruck) die Einsatzkräfte am Montag nach dem Fund einer Granate im Einsatz. Ein Kajakfahrer soll dort zuvor in der Traun eine Granate entdeckt haben und alarmierte die Einsatzkräfte. Zwei Feuerwehren wurden zu...

Der Einsatz. | Foto: HFW Villach
2

Villach
Frau mit spezieller Schwerlasttrage ins Krankenhaus gebracht

Gestern Abend wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einer Tragehilfe in die Innenstadt alarmiert. Eine adipöse Person war aufgrund eines medizinischen Notfalls aus ihrer Wohnung ins Landeskrankenhaus Villach zu bringen. VILLACH. "Nach Erstversorgung und Stabilisierung der Dame durch die Notärztin, wurde zuerst eine Rettung mittels Hubsteiger aus dem 3. OG des Mehrparteienhauses über den Balkon überlegt. Da das Stiegenhaus aber die notwendige Breite aufwies, konnte die Patientin mit vereinten...

Der Brand. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
6

Im Stadtgebiet
Wirtschaftsgebäude in Klagenfurt brannte völlig nieder

In der Klagenfurter Innenstand brannte ein Wirtschaftsgebäude völlig nieder. Zum dritten Mal hat es in derselben Gegend gebrannt, die Feuerwehr geht nun von Brandstiftung aus. KLAGENFURT. Aus bisher ungeklärter Ursache stand heute um 2.18 Uhr ein Wirtschaftsgebäude im Stadtgebiet Klagenfurt in Vollbrand. Löschversuche der eingreifenden Feuerwehren, welche mit 40 Mann und 10 Löschfahrzeugen vor Ort waren, verliefen ergebnislos und das Objekt brannte in kürzester Zeit völlig nieder. Weitere...

Teilnehmer aus dem Bezirk Zwettl. | Foto: Paul Schulmeister

Mit Zwettler Beteiligung
Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb in Stubenberg am See

In der Zeit vom 30. bis 31. August 2024 wurden Erinnerungen an den heimischen Landeswasserdienstleistungsbewerb 2019 in Ottenschlag wach. Fanden doch die 26. steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerbe am Fuße des Kulms in Stubenberg am See, statt. Bei schweißtreibenden Temperaturen und einer herausfordernden Streckenführung wurden abermals nicht nur Anfänger, sondern auch Könner und Meister ihres Fachs bis aufs Äußerste gefordert. STEIERMARK/BEZIRK ZWETTL. Besonders gut erwischte es am ersten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das alljährliche Hallenfest der FF Völs bietet Spaß für Groß und Klein. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 19

Freiwillige Feuerwehr Völs
Feuriges Hallenfest für Groß und Klein

Am vergangenen Wochenende fand wieder das alljährliche Hallenfest der FF Völs statt.  VÖLS. Einen feurigen Einsatz der besonderen Art hatte die Feuerwehr in Völs am vergangen Samstag. Anstelle von Brandlöschung und Rettungsaktionen feierte man gemeinsam mit der Völser Bevölkerung das berühmte alljährliche Hallenfest. Wegen dem hervorragenden Wetter wurde dem ein oder anderen auch ohne Feuer so richtig heiß, jedoch bot die Bar dagegen reichlich Abkühlung. Neben einem tollen Kinderprogramm und...

Am Montagnachmittag hat sich ein zunächst kleiner Flurbrand südöstlich von Gänserndorf innerhalb weniger Stunden zu einem großflächigen Waldbrand ausgeweitet. | Foto: DOKU NÖ
5

Evakuierungen
Waldbrand nahe Gänserndorf breitet sich durch Wind aus

Am Montagnachmittag hat sich ein zunächst kleiner Flurbrand südöstlich von Gänserndorf innerhalb weniger Stunden zu einem großflächigen Waldbrand ausgeweitet. Die Situation wurde durch starke Winde verschärft, die das Feuer rasch vorantrieben und die Bekämpfung der Flammen erheblich erschwerten. Die Behörden haben daraufhin erste Evakuierungsmaßnahmen in der Region eingeleitet. NÖ. Ersten Berichten zufolge nahm das Feuer in der Nähe des Gutshofs Siehdichfür seinen Anfang. Dort entzündete sich...

In einer Eferdinger Betriebshalle geriet eine Kaffeemaschine in Brand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Einsatz in Eferding
Kaffeemaschine in Betriebshalle in Brand geraten

In Eferding hat Montagfrüh, 2. September, in einer Firmenhalle eine Kaffeemaschine gebrannt. Das Feuer konnte von einem Mitarbeiter noch rechtzeitig gelöscht werden. EFERDING. "Wir wurden zu einem Brandverdacht alarmiert, da aus der Betriebshalle eines Rauchfangkehrers Rauch quoll. Verursacht wurde der Rauch von einer in Brand geratenen Kaffeemaschine" berichtet die Feuerwehr Eferding. Die Maschine konnte von einem Mitarbeiter gelöscht werden. Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch...

S. Barnet, W. Müllner, Th. Miksch, A. Rusznak, G. Payan B. Payan, R. Barnet und R. Makoschitz. | Foto: privat

Weihe
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Kopfstetten

Vor kurzem wurde das neue Einsatzfahrzeug durch Diakon Alfons Rusznak geweiht und im Anschluss durch Bürgermeister Thomas Miksch an die Freiwillige Feuerwehr Kopfstetten offiziell übergeben. KOPFSTETTEN. Zahlreiche Gäste konnten das neue Fahrzeug begutachten und für das leibliche Wohl wurde wie immer bestens von der FF Kopfstetten im „Feuerwehrstadl“ gesorgt. Der Heurige selbst war ein voller Erfolg, und die letzten Gäste verließen, wie zu hören war, erst in den frühen Morgenstunden das Fest....

Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Errichtung der Halle auf 110.000 Euro. | Foto: FF Pettendorf
16

Katastrophenschutzlagerhalle
Neue Halle der FF Pettendorf wurde gesegnet

Die FF Pettendorf in der Marktgemeinde Hausleiten hat sich im Frühjahr 2022 mit der dringenden Notwendigkeit beschäftigt, ihre bestehende Lagerinfrastruktur zu verbessern. Die neue Katastrophenschutzlagerhalle wurde im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes feierlich von Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Andreas Guganeder eingesegnet. PETTENDORF. Die bislang fünf dezentralen kleinen Lagerräume der FF Pettendorf waren aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen (aktuell 85 Mitglieder) und dem...

Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. | Foto: FF Gaaden
6

Feuerwehreinsatz in Gaaden
Frontale Kollision im Kreuzungsbereich

Aufräumarbeiten nach Unfall an der Kreuzung, die FF Gaaden war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. BEZIRK MÖDLING. Zur Kreuzung der L4010 mit der L2099 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaaden alarmiert, bei einem Verkehrsunfall waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen.  Insassen befreiten sich selbst Durch die Wucht des Aufpralles wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt – die Insassen konnten diese glücklicherweise aus eigener Kraft verlassen. Nach medizinischer Erstversorgung durch den...

Die Wettkampfgruppe der FF Matzles  | Foto: FF Matzles
3

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Feuerwehr Matzles schafft es in die Top 25

Am Wochenende vom fanden in Feldkirch die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe, welche nur alle vier Jahre abgehalten werden, statt. Die Wettkampfgruppe Matzles qualifizierte sich in Silber A als erste Gruppe überhaupt im Bezirk Waidhofen für solch einen Bewerb. MATZELS. Am Freitag machte sich die Wettkampfgruppe mit einer Fanschar von 20 Leuten am Weg nach Feldkirch, wo am Abend die offizielle Eröffnung der Bewerbe stattfand. Am Samstagnachmittag waren wir dann mit dem Löschangriff und dem...

Die Polizei suchte mitsamt Hubschrauber nach den zwei vermissten Kindern. | Foto: Team Fotokerschi/Rauscher

Unbemerkt im Garten gespielt
Große Suchaktion nach zwei vermissten Kindern

In Grieskirchen wurden am Sonntagnachmittag, 1. September, zwei Kinder vermisst. Die Polizei war mitsamt Hubschrauber im Einsatz. GRIESKIRCHEN. Zwei Kinder, ein vierjähriges Mädchen und ein fünfjähriger Junge, waren laut Polizei am Sonntagnachmittag plötzlich verschwunden. Die Eltern alarmierten um 14 Uhr die Polizei, die dann mit Hubschrauber und sämtlichen verfügbaren Streifen nach ihnen suchte. Nach ungefähr zwei Stunden konnten die zwei Kinder bei einer Freundin im Garten spielend...

Die Edlseer heizten am Samstag im Zelt so richtig ein. | Foto: FF Laimbach
7

Laimbacher Fest
In Laimbach herrschte drei Tage Ausnahmezustand

Das Laimbacher Fest war ein voller Erfolg. Das Dreitages-Event ging vom 23. bis 25. August über die Bühne. BAD LEONFELDEN. Am Freitag wurde das Fest mit einem Riesenwuzzlerturnier gestartet. An diesem Turnier nahmen 32 Gruppen teil. Nach 120 Spieldurchgängen stand die Gruppe FF Hellmonsödt als Siegergruppe fest. Am Samstag fand am Nachmittag der Abschnittsnasslöschbewerb Leonfelden in Laimbach statt. Als Siegergruppe ging Dietrichschlag 1 in der Wertung A sowie Laimbach 2 in der Wertung B...

0:18

Zwölf Feuerwehren waren im Einsatz
Defekter Kompressor sorgte für Forstauer Großbrand

In Forstau kam es in der Nacht vom 30. auf den 31. August zu einem Großbrand, der ein landwirtschaftliches Wirtschaftsgebäude und ein touristisch genutztes Objekt komplett zerstörte. Trotz des schnellen Einsatzes von über 220 Einsatzkräften aus Salzburg und der Steiermark konnte der Brand nicht rechtzeitig eingedämmt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3 Millionen Euro. Verletzte gab es glücklicherweise keine. Ermittlungen zur Brandursache führten zu einem technischen Defekt an einem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Raggendorf
  • Raggendorf

Traditionelles Maibaumaufstellen

Liebe Gäste! Auch heuer findet wie jedes Jahr das traditionelle Maibaumaufstellen am 30.April ab 17:00 Uhr beim FF-Haus statt, zu dem wir Sie recht herzlich einladen wollen. Es wird in gewohnter Art Bratwurst, Käsekrainer und weitere Schmankerl für Sie geben. Auch heuer wird wieder die Möglichkeit geboten bei einem Schätzspiel den Baum zu ersteigern. Zu späterer Stunde wird der Barbetrieb, für alle Jungen und jung gebliebenen, eröffnet. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen zu diesem Brauchtum freuen...

Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Das Maibaumsetzen anschließendem Maibaumaufstellen

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 18:00 Uhr, findet das Maibaumsetzen mit anschließendem Maibaumaufstellen am alten Feuerwehrhaus statt. AMSTETTEN. Das Maibaumaufstellen ist eine traditionelle Veranstaltung, die den Beginn des Frühlings feiert. Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft zusammenbringt und für gute Stimmung sorgt. Die Tradition des Maibaumaufstellens hat eine lange Geschichte und wird von vielen Menschen geschätzt. Die Johannser-Dorfmusik sorgt für eine festliche Atmosphäre und...

Foto: Alexander Paulus
4
  • 1. Mai 2025 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Velm
  • Velm

34. Feuerwehrheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Velm

Die Freiwillige Feuerwehr Velm lädt herzlich zum 34. Feuerwehr-Heurigen ein! VELM. Die Veranstaltung findet an drei Tagen statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. 📅 Donnerstag, 1. Mai 2025Ab 10:30 Uhr startet das Fest mit einem kulinarischen Angebot aus Grillspezialitäten, Surschnitzel, einem vegetarischen Gericht sowie Kaffee und Mehlspeisen. Eine Weinbar und die beliebte Luftburg sorgen zusätzlich für gemütliche Stimmung. Ende ist um 22:00 Uhr. 🎶 Freitag, 2. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.