Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Georg Riernößl/AFKDO Pregarten
12

Feuerwehr
Anspruchsvolle Atemschutzübung in Tragwein

TRAGWEIN. Die Atemschutzträger der Feuerwehren des Abschnitts Pregarten stellten bei einer realitätsnahen Übung in Tragwein ihr Können unter Beweis. Das Szenario, das von Andreas Ebner und der FF Tragwein perfekt vorbereitet wurde: ein völlig verrauchter Keller, in dem zwei vermisste Personen vermutet wurden. Unter extremen Bedingungen und vollständiger Verrauchung mussten die Florianijünger die verwinkelten Räume absuchen, um die Übungspuppen zu lokalisieren und sicher ins Freie zu bringen....

Nahe dem „Dreigemeinden-Eck“ zwischen den Ortschaften Netzberg, Neustadt und Harterleiten befindet sich der neue Löschwasserbehälter. Von links: FF-Kommandant Christoph Prückl, Bürgermeister Josef Lindner (Gutau), Grundeigentümer Max Leonhardsberger (Kefermarkt) und Bürgermeister Fritz Robeischl (Pregarten). | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Pregarten, Gutau, Kefermarkt
Gemeindekooperation sichert Löschwasserversorgung

Ein neuer 100-Kubikmeter-Löschwasserbehälter in Netzberg verbessert die Wasserversorgung in den Gemeinden Pregarten und Gutau. Möglich wurde das durch die Unterstützung des Kefermarkters Max Leonhardsberger, der das Grundstück zur Verfügung stellte. PREGARTEN, GUTAU, KEFERMARKT. Die Feuerwehr Selker-Neustadt hat den Löschwasserbehälter in der Ortschaft Netzberg, also auf Pregartner Gemeindegebiet, vorgesehen. Er versorgt auch die angrenzende Gutauer Ortschaft Neustadt mit. Den dafür notwendigen...

Foto: Edith Hinterkörner
17

Unterweißenbach
552 Teilnehmer bei Wissenstest der Feuerwehrjugend

Der 43. bezirksweite Feuerwehrjugend-Wissenstest wurde in der Mittelschule Unterweißenbach abgehalten. Insgesamt 552 Jugendmitglieder waren erfolgreich, davon 204 in Bronze, 195 in Silber und 153 in Gold. UNTERWEISSENBACH. Abgeprüft wurde die komplette Feuerwehrpalette in elf Stationen – von Dienstgraden und Gerätekunde über Knoten und gefährliche Stoffe bis zu Atemschutz und Erste Hilfe. Unter der Leitung von Bezirksjugendbetreuer für Ausbildung, Hannes Zeindlinger, und Unterstützung von 38...

Von links: Andrea Wildberger, Franz Rosinger, Markus Diesenreither und Thomas Wurmtödter. | Foto: Edith Hinterkörner

Abschnitt Unterweißenbach
Florianijünger leisteten 150.422 freiwillige Stunden

KÖNIGSWIESEN. Im Gasthaus Karlinger in Königswiesen fand kürzlich die Tagung des Feuerwehr-Abschnittes Unterweißenbach statt. Er zählt 20 Feuerwehren in acht Gemeinden mit 3.064 Mitgliedern, die im vergangenen Jahr insgesamt 150.422 freiwillige Stunden leisteten. Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Diesenreither blickte mit seinem Kommando in Anwesenheit vieler Ehrengäste auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und bedankte sich bei allen für die wertvolle Arbeit, die geleisteten Stunden, die...

Das Bezirksfeuerwehrkommando Freistadt gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und bedankt sich bei allen Ausbildnerinnen und Ausbildnern, die durch ihre intensive Vorbereitung maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. | Foto: Feuerwehr

Bezirk Freistadt
39 Florianijünger schafften anspruchsvolle Prüfung

BEZIRK FREISTADT. Mitte März fand in Linz die 40. Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung ("FKAE") in Gold statt. Insgesamt 40 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Freistadt stellten sich dieser anspruchsvollen Prüfung, 39 von ihnen mit Erfolg. Besonders herausragend war die Leistung von Doris Mühlbachler von der Feuerwehr Liebenstein, die die Leistungsprüfung mit der Maximalpunkteanzahl von 250 absolvierte – ein Ergebnis, das höchste Anerkennung verdient. Die...

So fanden die Einsatzkräfte der FF Lasberg "Ludi" nach ihrer Alarmierung vor | Foto: FF Lasberg
1 11

Tier war aus Stall ausgebüxt
Feuerwehr Lasberg rettete Kuh "Ludi" aus Misthaufen

Kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr Lasberg: Sie rettete Mittwochmorgen eine Kuh, die auf einem Hof in Lasberg im Misthaufen versunken war. LASBERG. "Rettung Großtier" mit der Zusatzinfo "Kuh im Misthaufen eingesunken" lautete die Alarmierung, die bei der Feuerwehr Lasberg eingelangt war. In der Ortschaft Edlau fanden Einsatzleiter Martin Waldmann und seine 11 Kollegen eine Kuh vor, die bis über den Bauch im Misthaufen eingesunken war. "Ludi", so der Name des Tiers, war offenbar aus dem...

Foto: FF Lasberg
6

Böschungsbrand
Zwölf Feuerwehren stehen entlang der Bahnstrecke im Einsatz

BEZIRK FREISTADT. Aktuell stehen zwölf Feuerwehren – Freistadt, Kefermarkt, Lasberg, Neumarkt, St. Peter, Schwandt-Freudenthal, Waldburg, Zeiß, Selker-Neustadt, Pregarten, Pregartsdorf und Tragwein – entlang der Summerauer-Bahn-Strecke im Einsatz. An verschiedenen Stellen ist es zu Böschungsbränden gekommen. Laut ersten Informationen könnte ein Güterzug mit defekten Bremsen der Auslöser gewesen sein. Vonseiten der ÖBB konnte man diese Nachricht vorerst nicht bestätigen. Man wolle zuerst auf die...

Die Freiwillige Feuerwehr Hirschbach war als erstes am Einsatzort und begann mit den Löscharbeiten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Ursache unbekannt
Zehn Feuerwehren bei Waldbrand in Hirschbach

Ein rund 1.500 Quadratmeter großes Waldstück ist in Hirschbach abgebrannt. Die Feuerwehren aus der Umgebung konnten eine weitere Ausbreitung verhindern. HIRSCHBACH. Am 7. März gegen 14.45 Uhr, meldete ein 72-Jähriger einen Waldbrand in Hirschbach, Bezirk Freistadt. Der Anwohner bemerkte Rauchentwicklung am Südwest-Hang nahe der Freistädter Straße 1. Aufgrund der sich schnell ausbreitenden Flammen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. FF Hirschbach begann Löscharbeiten Die Freiwillige Feuerwehr...

Foto: FF Lasberg
3

Ölspuren in Lasberg
Florianijünger standen zweimal als Putzkommando im Einsatz

Innerhalb weniger Tage wurde die Freiwillige Feuerwehr Lasberg gleich zweimal zum Beseitigen von Ölspuren gerufen. LASBERG. Am Freitag, 28. Februar, hatte ein defekter Traktor für eine verunreinigte Straße gesorgt. Seine Hydraulikspur erstreckte sich über sieben Kilometer auf Lasberger Gemeindegebiet und setzte sich danach in der Gemeinde St. Oswald fort. Die Gesamtlänge betrug rund zehn Kilometer.  Gestern, Dienstag, 4. März, zog ein defekter Lkw die nächste Ölspur. Nach Rücksprache mit der...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Harrachstal
8

Weitersfelden
Hochbetrieb für Florianijünger der FF Harrachstal

Gleich zu zwei Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Harrachstal gestern, Donnerstag, 20. Februar, ausrücken. WEITERSFELDEN. Um 17.47 Uhr wurden die Florianijünger zu einer Pkw-Bergung am Güterweg Neuhof alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen und in einem angrenzenden Waldstück zum Stillstand gekommen. Nach Absprache mit dem Fahrzeugbesitzer alarmierte die Feuerwehr einen Traktor mit Seilwinde nach. Anschließend wurde die...

Erfolgreicher Einsatz der FF Waldburg in der Nähe der Bodenmühle. | Foto: FF Waldburg

Tierischer Einsatz
Florianijünger aus Waldburg retteten Pferd aus misslicher Lage

Einen tierischen Einsatz hatte die Freiwillige Feuerwehr Waldburg am Sonntag, 16. Februar, zu bewältigen. In der Nähe der Bodenmühle war ein Pferd in eine missliche Lage geraten. Das Tier war auf einem eisigen Feldweg ausgerutscht, während es von seiner Reiterin am Halfter geführt wurde, und konnte nicht mehr alleine aufstehen. WALDBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Waldburg startete mit den notwendigen Rettungsmaßnahmen. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, entfernten die Florianijünger...

Einsatz im Tunnel Götschka | Foto: FF Hagenberg
2

Tunnel Götschka
Starke Rauchentwicklung im Führerhaus eines Lkw

NEUMARKT, UNTERWEITERSDORF. Zu einem Einsatz im Tunnel Götschka wurden gestern, Mittwoch, 12. Februar, die Portalfeuerwehren Kefermarkt, Neumarkt, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg gerufen. Die Alarmierung lautete auf „Brandverdacht“. Das Führerhaus eines Lkw hatte aus ungeklärter Ursache stark zu rauchen begonnen. Allerdings kam es zum Glück zu keinem Brand. Stattdessen waren Flüssigkeiten ausgetreten, die von den Florianijüngern gebunden wurden. Nach Abschluss dieser Maßnahme konnten...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Langfirling
13

St. Leonhard bei Freistadt
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Langfirling

ST. LEONHARD. Zwei Verletzte forderte gestern, Donnerstag, 6. Februar, ein Verkehrsunfall auf der Waldfeld-Landesstraße in Langfirling. Ein 58-jähriger Autolenker hatte sein Fahrzeug verrissen, weil er nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen wollte. Dabei kam er in einer unübersichtlichen Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Lenker wurden bei dem Unfall verletzt und vom Roten Kreuz ins Klinikum Freistadt gebracht. An den Unfallfahrzeugen...

Von links: Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter, Bürgermeister Herbert Haunschmied, Karl Hinterreiter und FF-Kommandant Roman Pointner. | Foto: FF Schönau

Feuerwehr Schönau
Karl Hinterreiter erhielt Bezirks-Verdienstmedaille

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönau wurde Karl Hinterreiter die Bezirks-Verdienstmedaille 2. Stufe überreicht. SCHÖNAU. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schönau wurde Hauptlöschmeister Karl Hinterreiter die Bezirks-Verdienstmedaille 2. Stufe feierlich überreicht. Anlass dafür waren besondere Verdienste und hohes Engagement bei den Ausbildungen, Übungen und Einsätzen. Außerdem kennt Karl Hinterreiter das Rüstlöschfahrzeug „wie kein Zweiter“. Die Medaille wurde im...

Foto: FF Schönau
4

Schönau
Feuerwehren befreiten Lkw aus misslicher Lage

SCHÖNAU. Zu einer Lkw-Bergung wurden am Montag, 20. Jänner, die Feuerwehren Oberndorf und Schönau alarmiert. Ein Lastwagen war am Güterweg Pehersdorf in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Riedlhammer im Bankett hängengeblieben. Mit zwei Seilwinden konnte das Fahrzeug geborgen werden. Der Einsatz unter der Leitung von Jakob Gradl (FF Schönau) dauerte rund eine Stunde, danach war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Foto: FF Tragwein
6

Tragwein
Zwei Personen bei Brand in Lugendorf verletzt

Zwei Personen wurden nach einem Brand in Tragwein mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert. TRAGWEIN. Die Feuerwehren Tragwein, Hinterberg und Mistlberg wurden am Donnerstag, 16. Jänner, zu einem Wohnhausbrand nach Lugendorf alarmiert. In einem Heizraum war es zu einem Brand gekommen, der zu einer enormen Rauchentwicklung führte. Mittels Innenangriff durch Atemschutztrupps wurde der Brand kontrolliert und konnte rasch abgelöscht werden. Hochleistungslüfter wurden...

Foto: FF Gutau
3

Gutau
Rascher Feuerwehreinsatz bewahrte Lkw vorm Abrutschen

GUTAU. Heute, Donnerstag, 16. Jänner, wurden die Feuerwehren Gutau und Erdmannsdorf um 7.44 Uhr zu einer Lkw-Bergung in der Ortschaft Marreith alarmiert. Ein Lkw-Fahrer war beim Versuch eines Wendemanövers nach dem Beladen in eine gefährliche Situation geraten. Der Lastwagen rutschte auf das vereiste Bankett und drohte – trotz angelegter Schneeketten – über eine Böschung abzurutschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die brenzlige Situation sofort erkannt. Die Florianijünger sicherten...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldburg
5

Feuerwehr Waldburg
Zwei Einsätze innerhalb von zwölf Stunden

WALDBURG. Am Dienstag, 14. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldburg um 19.46 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Waldburger Landesstraße, Höhe Kronteich, alarmiert. Vor Ort versorgte das Rote Kreuz die verunfallten Insassen. Die Freiwillige Feuerwehr Waldburg übernahm die Absicherung der Unfallstelle, die Verkehrsregelung, den Aufbau des Brandschutzes sowie das Binden von ausgetretenen Flüssigkeiten. Zudem unterstützte sie den Abschleppdienst bei der Bergung des...

Bereits bei der Anfahrt war ein massiver Feuerschein sichtbar, weshalb umgehend die höchste Alarmstufe ausgerufen wurde. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER
Video 18

Höchste Alarmstufe in Wartberg ob der Aist
Großbrand zerstört Nebengebäude

13 Feuerwehren wurden heute morgen zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes gerufen. Es gibt keine Verletzten, jedoch entstand erheblicher Sachschaden. Nach Begutachtung konnte ein Rückbrand bei der Hackschnitzelanlage als Ursache festgestellt werden. WARTBERG. In der Nacht auf den 12. Januar 2025 wurde die Feuerwehr gegen 04:40 Uhr zu einem Brand in Untervisnitz, einem Ortsteil von Wartberg ob der Aist im Bezirk Freistadt, alarmiert. Ein Nebengebäude, das unter anderem eine...

Foto: FF Neumarkt im Mühlkreis
4

Feuerwehreinsatz
Auto prallte im Tunnel Götschka gegen Wand

NEUMARKT. Zu einem Einsatz im Tunnel Götschka wurden gestern, Mittwoch, 8. Jänner, gegen 22.30 Uhr, die Feuerwehren Kefermarkt, Neumarkt, Hagenberg und Unterweitersdorf alarmiert. Ein Pkw war in Fahrtrichtung Süden gegen einen Randstein und die Tunnelwand geprallt. Die Feuerwehren standen rund zweieinhalb Stunden im Einsatz, um die S 10 von Öl und Trümmern zu reiningen.

Foto: FF Sandl
5

Feuerwehreinsatz
Zwei Verkehrsunfälle auf der B 38 in Sandl

Im Gemeindegebiet von Sandl ist es gestern, Mittwoch, 8. Jänner, gleich zu zwei Unfällen gekommen. SANDL. Gegen 10.45 Uhr lenkte ein 28-jähriger Mann ein Sattelkraftfahrzeug auf der B 38 in Richtung Niederösterreich. Aufgrund der herrschenden winterlichen Fahrbahnverhältnisse dürfte der Lenker die Kontrolle über den Lkw verloren haben und er landete im Straßengraben. Die B 38 war für die Bergung des Lkw durch ein Forstfahrzeug etwa 45 Minuten gesperrt.  Nächster Unfall um 17 Uhr Es war nicht...

Einsatz der FF Tragwein am 14. November auf der Aisttalstraße. | Foto: FF Tragwein

Bilanz 2024
140 technische und 20 Brandeinsätze für die FF Tragwein

TRAGWEIN. Im Jahr 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tragwein zu 160 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich in 20 Brand- und 140 technische Einsätze auf. Am häufigsten hatten es Kommandant Daniel Schützenhofer und sein engagiertes Team mit Bergungen (25), Verkehrsunfällen (24) und Unwettereinsätzen (21) zu tun. 16 Personen und zwei Tiere wurden von der Feuerwehr gerettet, für eine Person und zwei Tiere kam jede Hilfe zu spät. Insgesamt wendeten die Tragweiner Feuerwehrkameraden im vergangenen...

Foto: FX Hölzl
2

Weitersfelden
Florianijünger absolvierten Leistungsprüfung mit Bravour

WEITERSFELDEN. Die Feuerwehr Weitersfelden konnte mit Unterstützung einiger Kameraden der Feuerwehren Harrachstal und Wienau die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung (THL) erfolgreich absolvieren. Die zahlreichen intensiven Übungsstunden mit den Trainern Josef Stütz und Georg Ahorner insbesondere mit dem neuen Tanklöschfahrzeug haben sich bewährt, denn alle drei Gruppen haben die Abnahme in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bestanden. Bürgermeister Franz Xaver Hölzl...

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.