Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

 Die beteiligten Hilfs-, Rettungs- und Einsatzorganisationen erwarten im Verlauf der Übung äußerst fordernde Bedingungen  | Foto: ÖRK, Patrik Weber
4

Rotes Kreuz
Lungau probt Ernstfall mit Zugunglück in Großübung Samson 2024

Im Lungau findet am 13. April die Großübung "Samson 2024" des Roten Kreuzes statt, bei der ein Zugunfall während Starkniederschlägen und Hochwasser simuliert wird. Über 300 Einsatzkräfte nehmen teil, um unter extrem realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zu trainieren und die Kommunikation zu verbessern. TAMSWEG. Das Szenario für die Großübung „Samson 2024“ des Roten Kreuzes am 13. April im Raum Tamsweg ist ein besonders dramatisches: Während Starkniederschlägen und Hochwasser passiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Weinviertel wird seit langem Öl und Gas gefördert (Symbolbild). In Matzen kam es am Mittwochabend bei Wartungsarbeiten zu einem Zwischenfall, weswegen Feuerwehrleute ausrückten.   | Foto: Foto: OMV Aktiengesellschaft

Pressesperre nach Gasaustritt
Zwischenfall und Feuerwehreinsatz bei OMV-Wartungsarbeiten in Matzen

Bei einer Bohrstelle der OMV im Bezirk Gänserndorf ist es zu dramatischen Szenen gekommen - und zwar an der Sonde Matzen 156, wie die Kommunikationsabteilung der OMV auf Anfrage bestätigt. Gleichzeitig wurde, wie zu erfahren war, eine Pressesperre verhängt. Das bedeutet, Informationen und Fotos zu dem alles andere als alltäglichen Zwischenfall dürfen nur von der OMV rausgegeben werden.  Der ORF berichtete am Samstag, dass der Einsatz immerhin 20 Stunden gedauert hat, bis die Gefahr bei der...

Die Freude am Helfen ist den jungen Floriani anzusehen. | Foto: BFKDO Ried
5

Feuerwehr-Ausbildung abgeschlossen
180 neue Truppführer im Bezirk Ried

Die Feuerwehren des Bezirks können sich über mehr als 180 einsatzbereite Kräfte freuen. Sie absolvierten kürzlich die Truppführer-Prüfung. BEZIRK RIED. Es ist der Abschluss der erweiterten Grundausbildung und somit der Start in jede Feuerwehrkarriere. Am dritten Märzwochenende war es soweit: 186 neue Feuerwehrkräfte mussten ins 444 Einzelprüfungen ihr Wissen unter Beweis stellen. "Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen"Die Bandbreite des geforderten Wissens erstreckte sich vom Atemschutz...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: FF Zirl, Daniel Liebl
3

Brand in Geisterhaus
Leerstehendes Gebäude in Zirl in Brand

Am Dienstag brach gegen 17.45 Uhr in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Zirl ein Brand aus. ZIRL. Bei dem betreffenden Gebäude sowie den umliegenden Objekten handelt es sich um verlassene Bauwerke, die schon seit einiger Zeit leer stehen. Das Gelände ist in Besitz des Wohnbauträgers Eglo und befindet sich in der Nähe des Schlossbachs, bei dem es aktuell Diskussionen um eine Brücke gibt. Bei dem Brand entstand erheblicher Sachschaden, Personen kamen keine zu Schaden. Die genaue Brandursache...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: Zarl
15

Mühsame Löschwasserförderung
Feuerwehren üben Ernstfall in Hausmeninger Papierfabrik

60 Feuerwehrmitglieder übten Brandbekämpfung bei der Mondi Neusiedler. BEZIRK AMSTETTEN. Zufrieden zeigte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando mit der Übung der Freiwilligen Feuerwehren Edla-Boxhofen und Ulmerfeld-Hausmening sowie der Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer und Betriebsfeuerwehr Mondi Hausmening bei der Firma Mondi. Einsatz der Atemschutzträger Ausgangslager war der Brand eines Lagerzeltes neben der Mutterrollenlager, eine Wasserversorgung – so die Annahme – war via Hydranten...

Foto: FF Aschbach
3

Bezirk Amstetten
PKW und Traktor stießen frontal in Aschbach zusammen

Im einem Kreuzungsbereich auf der B22 stießen ein Traktor und ein PKW zusammen, durch den Aufprall kam der PKW ins Schleudern und landete im Straßengraben. ASCHBACH. Der zweite Unfallbeteiligte konnte einen Sturz in den Graben gerade noch verhindern und fuhr leider einfach weiter. Der PKW Lenker wurde durch den First Responder Erstversorgt und anschließend mit der Rettung zur Abklärung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Nach erfolgter Fahrzeugbergung durch die FF...

Foto: FF Windigsteig
4

Atemschutz
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit traten am Ostermontag insgesamt sechs Atemschutztrupps mit 24 Mitgliedern von den Feuerwehren Windigsteig, Waldberg-Matzlesschlag, Rafings-Rafingsberg und Kleinreichenbach zur Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt konnten 20 Abzeichen erreicht werden: Vier in Gold, vier in Silber und zwölf in Bronze. Vier Mitglieder waren als Ergänzungsmitglieder am Start. Abzeichen in BronzeFF Windigsteig: Markus Binder, Milovan-Lucian...

0:37

Großbrand in Petzenkirchen
Elefantengrasfeld stand in Flammen

Ein dramatischer Vorfall erschütterte gestern Abend, am 04. April die Gemeinde Petzenkirchen: Ein Flurbrand verwandelte ein Feld mit Elefantengras in ein loderndes Inferno. MELK. Die Feuerwehr, alarmiert gegen 22:00 Uhr, eilte zum Einsatzort, um das Feuer zu bekämpfen. Doch die Situation erforderte einen verstärkten Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren aus zwei Bezirken. Lokale Landwirte halfen, indem sie Schneisen durch das brennende Feld zogen und mit Güllefässern Wasser gegen die Flammen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Am Donnerstag kam es bei Abrissarbeiten in Sillian zu einem Leck eines Heizöltanks. Heizöl gelangte in das Erdreich und in den Gerberbach. | Foto: FF Maria Anzbach (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Ölleck bei Abrissarbeiten in Sillian

Am Donnerstag kam es bei Abrissarbeiten in Sillian zu einem Leck eines Heizöltanks. Heizöl gelangte in das Erdreich und in den Gerberbach. SILLIAN. Am 4. April um circa 11:00 Uhr wurde bei Abrissarbeiten im Inneren eines Gebäudes in Sillian ein Heizöltank aus Metall beschädigt. In der Folge trat eine unbekannte Menge an Heizöl aus und gelangte in das Erdreich sowie in das Oberflächenkanalnetz. Das Öl gelangte schließlich in den Gerberbach und in die Drau. Öl trat in Sillian ausUm kurz nach...

2

Feuerwehr im Einsatz
Rauch aus einem Fenster, Feuerwehrmann schlug Alarm

SIERNING/PICHLERN. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern bemerkte am Donnerstag, 04. April gegen 18 Uhr Rauch aus einem gekippten Fenster steigen und alarmierte sofort die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Pichlern und Neuzeug-Sierninghofen konnte er bereits den Bewohner aus dem Haus bringen. Es stellte sich heraus das durch einem defekten Kamin Rauch austrat. Das Kellergeschoß und Erdgeschoß waren stark verraucht und wurden unter Schwerem Atemschutz und...

Video 320

144. Vollversammlung der FF Steyr
Insgesamt wurden 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet

Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Steyr: Die Florianis blicken auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück.Dies wurde ausführlich bei der Vollversammlung am 03. April 2024 den anwesenden Politikern, Wirtschaftstreibenden und Gönner der Florianis dargestellt. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken Sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit....

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 85

Brand in Leonding
Dachstuhl in Leondinger Siedlungsgebiet in Flammen

Ein Dachstuhlbrand in Leonding beschäftigt die Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling sowie die Berufsfeuerwehr Linz. LEONDING. Heute, Donnerstag 4. April wurden die drei Feuerwehren Hart, Leonding, Rufling sowie die Berufsfeuerwehr gegen 13.15 Uhr zu einem Einsatz im Dachbereich eines Gebäudes in Leonding gerufen. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Der Erstangriff erfolgte mittels Drehleiter, während Rauchentwicklung bereits aus der Ferne erkennbar war. Zur...

Die Kameraden lauschten aufmerksam den Vortrag. | Foto: Martin Gaisbauer
5

Feuerwehr
Rund 90 Kameraden bei Vortrag rund um Brände

Ein Brandeinsatz aus Sicht der Polizei betrachtet war Thema eines Vortrages Ende März beim Schmankerlwirt in Vorderweißenbach. VORDERWEISSENBACH. Ein Polizist des Landeskriminalamtes OÖ, Ermittlungsbereich Brand, stellte dabei die Arbeit der Polizei im Zusammenwirken mit der Feuerwehr vor und zeigte auch viele Fotos von verschiedenen Brandeinsätzen. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und der derzeitige amtsführende Bürgermeister Bernhard...

Die Befüllung von Atemluftflaschen wurde in der Praxis geübt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehr Waidhofen
Jährliche Schulung für das Atemluft-Füllteam

Der Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya darf nur von geschulten und qualifizierten Personal bedient werden. Am 2. April fand die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Wechselladeaufbau-Atemluft können am Einsatz- oder Übungsort verwendete Atemluftflaschen (200 oder 300 bar) befüllt werden und stehen sofort wieder zur Verfügung. Da das Atemschutzgerät und auch die dafür benötigten Atemluftflaschen die...

Auch im Falle eines großflächigen Stromausfalls beleibt die Feuerwehr einsatzfähig. | Foto: FF Stetteldorf
4

Was die Feuerwehr macht, wenn der Strom weg ist

Im Unterabschnitt Rußbach-Stetteldorf wurde ein großflächiger Stromausfall simuliert. Das Einsatzszenario war die Aufrechterhaltung der Kommunikation über den Funk, obwohl keine Stromversorgung vorhanden ist. RUSSBACH/STETTELDORF. Die Übungsausarbeiter unter der Leitung des Unterabschnittskommandanten Albert Kainzbauer konnten dabei prominente Übungsbeobachter, unter anderem den Bezirkskommandanten Stellvertreter Hannes Holzer, sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes...

0:36

Verhinderte Katastrophe
Feuerwehr brachte Waldbrand unter Kontrolle

Am Mittwoch, den 3. April, wurden die Feuerwehren Leiben, Lehen, Klein-Pöchlarn und Artstetten zu einem B2 Waldbrand nach Losau alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein Holzstoß mitten in einem abgelegenen Waldstück in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Florianis konnte eine Ausbreitung sowie ein Übergreifen auf die umliegenden Bäume gerade noch verhindert werden. NÖ. Die Löschwasserversorgung stellte anfangs Probleme dar, so musste ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Los geht es – Aufbau der Leitung für den Löscheinsatz.  | Foto: Stelzer/Schwarzl
3

Feuerwehr-Grundausbildung
Weiße Fahne bei Prüfung in Pertlstein

Die Grundausbildung 1 ist der starke Grundstein für eine aktive Laufbahn in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr. Jene haben im Feuerwehrabschnitt 2 in Summe  14 Prüflinge mit Bravour gemeistert.  PERTLSTEIN. Die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (GAB) für den Feuerwehrabschnitt 2 (Fehring) ist in Pertlstein rund um die Raabtalhalle über die Bühne gegangen. Zur Info: Die GAB 1 bildet ja die grundlegende Basis für die aktive Feuerwehrkarriere. Im Vorfeld der Prüfung erlernten die Prüflinge an...

Jugendbetreuer Michael Mühlecker, Gerätewart Franz Gattermaier, Kommandant-Stellvertreter Christoph Bernroitner, Kommandant Thomas Streif, Schriftführerin Maria Burgstaller und Kassier Markus Jodlbauer (v. l.). | Foto: FF Rödham

2023
Freiwillige Feuerwehr Rödham war 5.168 Stunden im Einsatz

Bei der Vollversammlung der FF Rödham blickten die Florianis im Gasthaus Burgstaller in St. Veit auf das Jahr 2023 zurück. ROSSABCH, ST. VEIT. Die FF Rödham rückte im vergangenen Jahr zu 24 technischen und 3 Brandeinsätzen aus. Insgesamt waren die Florianis 5.168 Stunden im Einsatz.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf einem Balkon in der Freiheitssiedlung kam es zu dem Brandgeschehen. Die FF Schwaz reagierte schnell.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Feuerwehreinsatz
Brand auf Balkon in Schwaz

Die Feuerwehr Schwaz wurde kürzlich zu einem Einsatz in die sogenannte "Freiheitssiedlung" gerufen. Auf einem Balkon war ein Brand ausgebrochen.  SCHWAZ (red). Offenbar rechtzeitig wurde vermutlich durch eine am Balkontisch stehende Kerze ausgelöstes Feuer, dass von Nachbarn entdeckt und gemeldet wurde, sodass Mittwoch morgen gegen 4 Uhr die Stadtfeuerwehr Schwaz zum Wohnblock in die Freiheitssiedlung alarmiert wurde und den Brand durch raschen Löschangriff eindämmen konnte. Es entstand...

Knittelfelder Feuerwehrler helfen im schwierigen Gelände in Großreifling. | Foto: FF/Zeiler
21

Knittelfeld
Mehrere Feuerwehren im Hilfseinsatz bei Waldbränden

39 Mitglieder von sechs Feuerwehren aus dem Bereich Knittelfeld waren bei Waldbränden in Großreifling im Einsatz. Währenddessen gab es auch einen Kellerbrand und einen Verkehrsunfall "daheim". MURTAL/LIEZEN. Die Waldbrände in Großreifling und Wildalpen im Bezirk Liezen halten die Einsatzkräfte seit dem Osterwochenende in Atem. Neben dem Bundesheer ist auch der Waldbrandzug des Feuerwehrbereiches Knittelfeld zum Hilfseinsatz ausgerückt. Die Feuerwehren Bischoffeld, Apfelberg, Großlobming,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im neuen TV-Studio: Klaus Tschabuschnig (Leiter Feuerwehrschule), Rudolf Robin (Kommandant Kärnten) und Daniel Fellner (Feuerwehrreferent) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kärntner Feuerwehr
Florianis senden nun aus eigenem TV-Studio

Das Jahr 2023 war mit fast 20.000 Feuerwehreinsätzen das "Einsatzrekordjahr" der Kärntner Florianis. Um den steigenden Anforderungen in der Ausbildung zu begegnen, geht die Landesfeuerwehrschule nun neue - digitale - Ausbildungswege. Eigenes TV-Studio inklusive. KLAGENFURT. Die zunehmende Anzahl von Katastrophen-Einsätzen fordert neue Ausbildungsstrategien. Vor diesem Hintergrund hat die Landesfeuerwehrschule ein neues digitales  Informations- und Fortbildungsprogramm entwickelt.  Webinare...

Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude und die Garagen verhindern. | Foto: Feuerwehr Bruck
35

Update Brand in Taxenbach
14 Feuerwehren bei Stallbrand im Einsatz

Der Vollbrand eines Stallgebäudes in Taxenbach forderte am Abend des 2. April 2024, 14 Freiwillige Feuerwehren aus umliegenden Ortschaften. Inzwischen konnte die Polizei und einige Feuerwehren, welche im Einsatz waren, weitere Informationen zum Einsatz veröffentlichen. TAXENBACH. Ein Großbrand in Taxenbach forderte die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk am gestrigen 2. April. Gegen 18.45 Uhr kam es zum Brand eines Stallgebäudes, das zu einem Bauernhof auf zirka 1100 Meter Seehöhe gehört....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: FF Reichersberg
5

56-Jährige per Hubschrauber im Krankenhaus
Pkws crashten auf B 148-Kreuzung

Bei einem Kreuzungscrash auf der B148 verletzte sich eine Autolenkerin aus dem Bezirk Ried so schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeflogen werden musste. MÖRSCHWANG. Am 2. April gegen 13.40 Uhr kam es auf der B 148 im Gemeindegebiet von Mörschwang zu einem Unfall. Eine 56-Jährige aus dem Bezirk Ried fuhr mit ihrem Pkw auf der L1109 Richtung Obernberg. Gleichzeitig war ein 36-Jähriger Deutscher auf der B148 auf dem Weg Richtung Ort. Bei der Kreuzung der beiden Straßen kam es zur Kollision,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Am 1. April war die Freiwillige Feuerwehr (FF) Alkoven in Straßham im Einsatz. Ein Baum drohte auf ein Haus zu stürzen. | Foto: Hermann Kollinger
7

Feuerwehreinsatz mit Kran
Baum drohte, auf Nachbarhaus zu stürzen

Am Nachmittag des 1. April war die Freiwillige Feuerwehr (FF) Alkoven in Straßham im Einsatz. Ein Baum drohte auf ein Haus zu stürzen. ALKOVEN. "Die Erkundung vor Ort ergab, dass sich ein Nadelbaum bereits stark in Richtung Nachbarhaus-Dachstuhl geneigt hatte und bei weiteren Sturmböen wohl auf das Objekt zu stürzen drohte", berichtet die FF. Es wurde entschieden, das Kranfahrzeug ebenso an die Einsatzstelle zu alarmieren, um den Baum als Ganzes zu kappen und über die Stromleitung vor den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Raggendorf
  • Raggendorf

Traditionelles Maibaumaufstellen

Liebe Gäste! Auch heuer findet wie jedes Jahr das traditionelle Maibaumaufstellen am 30.April ab 17:00 Uhr beim FF-Haus statt, zu dem wir Sie recht herzlich einladen wollen. Es wird in gewohnter Art Bratwurst, Käsekrainer und weitere Schmankerl für Sie geben. Auch heuer wird wieder die Möglichkeit geboten bei einem Schätzspiel den Baum zu ersteigern. Zu späterer Stunde wird der Barbetrieb, für alle Jungen und jung gebliebenen, eröffnet. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen zu diesem Brauchtum freuen...

Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 18:00
  • Freiwillige Feuerwehr St. Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Das Maibaumsetzen anschließendem Maibaumaufstellen

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 18:00 Uhr, findet das Maibaumsetzen mit anschließendem Maibaumaufstellen am alten Feuerwehrhaus statt. AMSTETTEN. Das Maibaumaufstellen ist eine traditionelle Veranstaltung, die den Beginn des Frühlings feiert. Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft zusammenbringt und für gute Stimmung sorgt. Die Tradition des Maibaumaufstellens hat eine lange Geschichte und wird von vielen Menschen geschätzt. Die Johannser-Dorfmusik sorgt für eine festliche Atmosphäre und...

Foto: Alexander Paulus
4
  • 1. Mai 2025 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Velm
  • Velm

34. Feuerwehrheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Velm

Die Freiwillige Feuerwehr Velm lädt herzlich zum 34. Feuerwehr-Heurigen ein! VELM. Die Veranstaltung findet an drei Tagen statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. 📅 Donnerstag, 1. Mai 2025Ab 10:30 Uhr startet das Fest mit einem kulinarischen Angebot aus Grillspezialitäten, Surschnitzel, einem vegetarischen Gericht sowie Kaffee und Mehlspeisen. Eine Weinbar und die beliebte Luftburg sorgen zusätzlich für gemütliche Stimmung. Ende ist um 22:00 Uhr. 🎶 Freitag, 2. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.