Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Gleich drei neue Geschäfte

FREISTADT. Die Erweiterung des bestehenden Geschäftszentrums in Freistadt Süd wird in Kürze mit der Eröffnung der neuen Geschäfte Müller Drogeriemarkt, Hervis und Tedi abgeschlossen. Bereits mit 14. März. hat der Jello Schuhmarkt wiedereröffnet, nach den Osterfeiertagen am 4. April übersiedelt Takko, für beide Händler sind innerhalb des Geschäftszentrums neue Geschäfte mit entsprechend neuem Design errichtet worden. Die Idee zur Erweiterung wird seit Mitte 2012 durch die Braunsberger Holding im...

Krankenkasse will bei Medizin-Uni mitreden

LINZ (spm). Ein Mitspracherecht bei der Entwicklung der medizinischen Fakultät in Linz fordert nun auch die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Als größte Gesundheitsversorgerin in Oberösterreich fordert auch die OÖGKK eine angemessene Mitsprache bei der inhaltlichen Ausrichtung der Fakultät", sagt Obmann Albert Maringer.

  • Linz
  • Stefan Paul
4

KEBA baut Position in Oberösterreich weiter aus

Zweiter Produktionsstandort in Linz auf ehemaigem Quelle-Areal. Nachfrage nach Geldautomaten treibt das Geschäft. OÖ (ok). Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA hat im Jänner ein zweites Werk in Betrieb genommen. Es befindet sich auf dem ehemaligen Quelle-Areal. "Wir wollen dort produzieren, wo unsere Kunden sind", sagt Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner. Auf 5000 Quadratmetern stellen 60 Mitarbeiter Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten her. KEBA wachse stark. "Wir...

  • Enns
  • Oliver Koch

Swarovski erweitert seine Kristallwelten

WATTENS (fh). Die Swarovski Kristallwelten, eine der erfolgreichsten Sehenswürdigkeiten Österreichs, werden bis 2015 weiterentwickelt und erweitert. Der Beschluss zur Erweiterung wurde kürzlich von der Geschäftsführung des Unternehmens, dem Swarovski Executive Board, getroffen. Der Spatenstich erfolgt 2013, die Fertigstellung ist für 2015 geplant. Mit dem Beschluss des Swarovski Executive Boards geht die bisherige Konzeptionsphase für die Erweiterung der Swarovski Kristallwelten in eine...

Eisstockanlage wird erweitert

FERLACH. LH Gerhard Dörfler gab bekannt, dass die Eisschützen der WSG Kestag Ferlach eine Subvention von 17.500 Euro für die Erweiterung ihrer 1996 errichteten Anlage erhalten. Das Geld fließt aus dem Sportbudget. Notwendig ist die Erweiterung um eine vierte Bahn auf der Nordseite in Form einer überdachten Holzkonstruktion mit Warmdachaufbau, flachgeneigtem Pultdach mit Außenrinne und einer Lärchen-Außenverschalung.

Pfarrer Johann Zauner segnet die erweiterte Friedhofsanlage | Foto: Albert Kern
5

Ortsfriedhof wurde neu gestaltet

BAUMGARTENBERG (ulo). Nach gut einjähriger Bautätigkeit konnten die Arbeiten zur Erweiterung des Baumgartenberger Ortsfriedhofs abgeschlossen werden. Die Segnung des neuen Bereiches erfolgte durch Pfarrer Johann Zauner. Die Planung der Arbeiten begann bereits unmittelbar nach dem Hochwasser 2002, bei dem der Friedhof fast einen Meter hoch unter Wasser stand. Die Sanierung des bestehenden Mauerwerks inklusive Anbringung einer durchgehenden Kupferabdeckung auf der Außenmauer erfolgte im Jahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Miba

Miba AG erweitert Produktionsfläche in Oberösterreich

OHLSDORF (red). Die Miba erweitert ihre Produktionsfläche und erwarb dazu eine Produktionshalle in Aurachkirchen. Das ermöglicht die Verbesserung der Raumsituation und die Produktionsabläufe am Standort Laakirchen und schafft Platzreserve um flexibel auf Kundenanfragen reagieren zu können. „Um unser Wachstum auch auf Produktionsebene nachhaltig und langfristig unterstützen zu können, haben wir entschieden, die Produktionsfläche für die am Standort Laakirchen angesiedelten Bereiche zu...

Nahmen den im heurigen Herbst fertig gestellten Erweiterungsbereich des Propsteifriedhofes in Augenschein: Stadtrat Erwin Engelmayr, Bürgermeister Herbert Prinz, Ing. Hannes Meisner (Bauamt) und der u. a. für das Ressort „Friedhofsverwaltung“ zuständige Stadtrat Erich Stern (v. li.) | Foto: privat

Propsteifriedhof wurde erweitert

Wie vom Gemeinderat in der Sitzung am 20. September 2011 einstimmig beschlossen, wurde der Propsteifriedhof im Lauf des heurigen Jahres in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt und dem Grundeigentümer, der Sparkasse Zwettl Privatstiftung, um einen neuen Friedhofsbereich erweitert. Das Areal südlich und westlich der Propsteikirche wurde in die Friedhofsgestaltung miteinbezogen, wobei der Vorplatz bei der Kirche in unveränderter Form erhalten bleibt. Der Erweiterungsbereich, der für die Schaffung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gemeinde
3

Erweiterung Ortswasserleitung Reichersberg

Im Norden von Reichersberg wird derzeit das Wasserleitungsnetz erweitert. Die Verlegung erfolgt "grabenlos" mittels Spülbohrung. Dadurch kann in kurzer Bauzeit unter bestmöglicher Schonung der Straßenbeläge eine zeitgemäße Wasserversorgung der Neubaugebiete sichergestellt werden. Mit der Ausführung wurde die Fa. braumann Tiefbau GmbH aus Antiesenhofen beauftragt. Planung und Bauaufsicht erfolgen durch das örtliche Planungsbüro ZT Glatzel. Insgesamt wird so für 18 Objekte und Bauparzellen eine...

  • Ried
  • Marktgemeinde Reichersberg
Die neuen Pläne zur Erweiterung der Siglmühle stellte Felix Wallner vor. | Foto: BB
2

Die alte Mühle wird modern

Ihre neuen Pläne stellte die Siglmühle vor: drei Türme kommen, auf das 40-Meter-Ungetüm wird verzichtet. SEEKIRCHEN (grau). Um dem Markt gerecht zu werden und dem Druck durch die Konkurrenz standhalten zu können, muss die Siglmühle in Seekirchen moderner werden ihre Lagerkapazitäten vergrößern. Dazu waren vier neue Türme geplant. Einer davon sollte 40 Meter hoch werden. Dies stieß auf Widerstand bei den Seekirchnern und so stellte Geschäftsführer Felix Wallner vergangene Woche neue Pläne vor....

Der neue Mathoner Friedhof wurde von Pfarrer Louis Attems-Heiligenkreuz feierlich eingeweiht. | Foto: F. Vogt
3

Mathoner Friedhof wurde erweitert und saniert

MATHON (otko). Die Gemeinde Ischgl nahm auch im heurigen Jahr wieder einige wichtige Projekte in Angriff. "In Mathon wurde der Friedhof saniert und durch eine Mauerversetzung nach unten erweitert", berichtet Bgm. Werner Kurz. Insgesamt sind 30 neue Gräber hinzu gekommen. Zusätzlich wurden auch einige Urnengräber errichtet. Dadurch wird der Friedhof um ein Drittel größer. Auch der Kirchplatz wurde neu gestaltet und durch einen Brunnen aufgewertet. Die Fassade der Kirche wurde ebenfalls saniert....

eworx Opening Day in Villach: (v.l.) eworx Geschäftsführer Thomas Schauer, eworx Niederlassungsleiter Christian Raab, WK Villach Bezirksstellenleiter Christian Fitzek. | Foto: eworx

eworx expandiert: Standort in Villach eröffnet

ROHRBACH, VILLACH. Beim Mühlviertler IT Unternehmen eworx stehen die Zeichen auf Wachstum: Neben den bisherigen Standorten in Rohrbach und Linz wurde kürzlich in Villach/Kärnten eine neue Niederlassung gegründet. Nur drei Monate dauerte es, von der Entscheidung nach Kärnten zu gehen, bis zur Umsetzung. Mit dem eworx Opening Day wurde nun der neue Standort im Technologiepark Villach offiziell eröffnet. Zahlreiche interessierte Besucher – darunter Christian Fitzek, Bezirksstellenleiter der...

Global Hydro Energy hat im Mai 2011 das neue Firmengebäude eröffnet. | Foto: GHE
3

Global Hydro Energy schafft Arbeitsplätze

Global Hydro Energie (GHE) in Niederranna produziert Turbinen für Kleinwasserkraftwerke. Die Firma will Weltmarktführer werden. HOFKIRCHEN, NIEDERRANNA (wies). Die weltweite Exportquote von GHE liegt über 90 Prozent. Dafür wurde das Unternehmen 2011 mit dem Exportpreis ausgezeichnet. „Derzeit gibt es einen Boom an Kleinkraftwerken in Asien. Es gibt eine starke Nachfrage in der Türkei“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Marius Hager. Investitionen in der Krise haben sich gelohnt...

Foto: SEP/Hörmandinger
2

4000 Quadratmeter mehr SEP-Shoppingerlebnis

GMUNDEN (km). „Mit zehn Prozent mehr Fläche wollen wir natürlich künftig auch kräftig an Umsatz und Frequenz zulegen - gemeinsam mit unseren Partnern!“ SEP- Centermanager Franz Moser, mit 32 Jahren wohl einer der jüngsten seiner Zunft in Österreich, hat sich gleich zum Beginn der Öffnungsphase die Latte hochgelegt. „Unser Ziel ist die magische Grenze von 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr zu überschreiten“, beziffert er gleich auch seine Vorstellungen – und jene der ganzen Betreiberfamilie...

2

Biohort: Dachgleiche für Erweiterung

Nach fünf Monaten wurde bei Biohort die Dachgleiche des 6000 Quadratmeter großen Zubaus gefeiert. NEUFELDEN. "Im Mühlviertel braucht gut Ding nicht Weile, es geht mit Eile", sagte Josef Priglinger, Eigentümer der Firma Biohort bei der Dachgleiche des Zubaus. Nur fünf Monate sind seit dem Spatenstich vergangen. Ende November sollen die Maschinen in den neuen, 6000 Quadratmeter großen Hallen aufgebaut werden. Der Spezialist für hochwertige Stauraumlösungen aus Metall investiert 6,6 Millionen Euro...

In der Krabbelstube können die Kinder erste Kontakte knüpfen. | Foto: fotolia/Paulussen

"Löwenzahn" wird erweitert

BRAUNAU (lenz). Um rund 700.000 Euro soll die Krabbelstube Löwenzahn in Braunau erweitert werden. Damit soll genug Platz für zwei neue Gruppen mit insgesamt 20 Kindern geschaffen werden. "Mit aktuell fünf Gruppen muss der Krabbelstubenbereich an der Westseite erweitert werden, da mehr Nebenräume und Spielplätze gebraucht werden", erklärt Gemeinderat Oskar Bertl (Grüne) vom Ausschuss für Umwelt- und Raumplanung. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2013 geplant. Bis Herbst soll die Erweiterung...

Foto: Nik Faistauer

Café Alpzell in Schüttdorf erstrahlt in neuem Glanz

ZELL AM SEE. Kürzlich wurde das Cafè Alpzell in Schüttdorf erweitert. Die beliebte Lokalität präsentiert sich nun fast doppelt so groß wie zuvor. Eine neue Eisdiele mit über 20 hausgemachten Eissorten sowie eine neue Küche perfektionieren das Angebot von Celal Karaarslan und seinem Team. Das freut auch den Chef: „Ich habe in Italien eine spezielle Ausbildung absolviert, um wirklich ganz besondere Eisspezialitäten anbieten zu können.“ Zudem werden Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta, Salate, Toast,...

Die Leonardo da Vinci Schule in Urfahr wurde grundlegend modernisiert und erweitert. | Foto: Pertlwieser
3

Hochsaison für Schulmodernisierungen in Linz

Zahlreiche Schulen starten im Herbst mit baulichen Verbesserungen in das neue Schuljahr Das neue Schuljahr wird für zahlreiche Linzer SchülerInnen in modernisierten Klassenräumen beginnen. Grundlegend modernisiert und erweitert wurden die Neue Mittelschule 17 Rennerschule in der Neuen Heimat und die Neue Mittelschule Leonardo Da Vinci-Schule in Urfahr. Die bereits im Mai 2012 fertig gestellte Neue Mittelschule und die Volksschule Stelzhamerschule starten in das erste volle Schuljahr in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bürgermeister Albert Ortig mit Schülern der VS 2 | Foto: Stadtamt
4

Offizielle Eröffnung: Feier für die neue Waldmüllervolksschule

RIED. Mit einem Festakt wird die Rieder Volksschule 2 (Waldmüllervolksschule) nach der Generalsanierung und Erweiterung am Mittwoch, 27. Juni durch Landesrätin Mag. Doris Hummer offiziell eröffnet. Von 11.30 bis 14.30 Uhr haben dabei im Rahmen eines Tages der offenen Tür alle Interessierten die Möglichkeit zur Besichtigung, zu der die Verantwortlichen der Volksschule und der Stadtgemeinde Ried sehr herzlich einladen. „Die Waldmüllerschule wurde im Jahr 1971/72 als 8-Klassige Volksschule mit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bürgermeister Walter Brunner (links) bei der feierlichen Eröffnung der neuen Krabbelstube mit Maria Entmayr (BH Linz-Land) und an der Gitarre Andrea Sauschlager und Petra Aufreiter. | Foto: Leonding

Mehr Angebot in Leonding

Mit Krabbelstube und EKiZ in der Spillheide baute Leonding sein Angebot an Kinderbetreuung aus. Bereits im Februar wurden die Krabbelstube und das Eltern-Kind-Zentrum in der Spillheide in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Landesrätin Doris Hummer fand nun die offizielle Eröffnung statt. Damit baute die Stadt Leonding ihr Angebot für Elternberatung und Kinderbetreuung aus. „Wir reagieren mit dem Ausbau auf die Bedürfnisse Leondinger Eltern“, so Bürgermeister Walter Brunner. Die Kinder der...

Foto: (Pramhofer)

Fachmarktzentrum Süd soll erweitert werden

FREISTADT. Das Einkaufszentrum auf den ehemaligen Schickgründen soll vergrößert werden. „Ja, es gibt Überlegungen, aus dem bestehenden Fachmarktzentrum ein größeres Einkaufszentrum zu machen. Die Investoren und Grundeigentümer haben die Stadtgemeinde darüber vor kurzem informiert“, sagt Bürgermeister Christian Jachs. Nach diesen Plänen soll sich das neue Zentrum von der Tankstelle an der Schick-Kreuzung bis zurück zum Technologiezentrum erstrecken. Technisch müssten dafür die Tankstelle und der...

Das Clubgebäude der Union Suben wird um einen Kabinentrakt erweitert – damit künftig auch der Nachwuchs versorgt ist.
4

Wegen Nachwuchs-Boom – Subener Fußballjugend bekommt eigene Kabinen

SUBEN (ebd). Um der immer mehr werdenden Nachwuchsarbeit bei der Union Suben, Sektion Fußball, Rechnung zu tragen, wird derzeit das Clubheim erweitert. „Weil die Jugendlichen in den bestehenden Kabinen kaum noch Platz finden. Außerdem ist es sehr erfreulich, dass die Nachwuchsarbeit relativ stark läuft“, so Bürgermeister Ernst Seitz. „Und jeder investierte Euro in die Jugendarbeit ist gut investiertes Geld.“ Weiters soll im Zuge der Erweiterungsarbeiten auch die Weitsprunganlage saniert werden....

2

Holzmann Maschinen erweitert Standort mit neuem Lager

3500 Quadratmeter groß ist das neue Lager der Unternehmensgruppe Holzmann Maschinen Austria in Haslach. „Mit dem neuen Lager verfügen wir jetzt über Ressourcen, die einen raschen Warenumschlag möglich machen“, sagen die Firmenchefs Klaus und Daniel Schörgenhuber und Erich Humer. „Damit können wir unseren Kunden eine optimale Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten garantieren. Die Gesamtlagerfläche der Firma wächst damit auf 10.700 Quadratmeter an. Holzmann produziert Maschinen und Werkzeuge für...

Der Spatenstich wurde gemeinsam mit Feldbachs Bürgermeister Kurt Deutschmann (M.) feierlich über die Bühne gebracht

Teerag-Asdag erweitert Feldbacher Niederlassung

Seit über 50 Jahren ist das Unternehmen Teerag-Asdag mit einer Niederlassung in Feldbach vertreten. Mit einem Bauleiter begonnen, wuchs das Team auf mittlerweile 32 Büroangestellte heran. Mit durchschnittlich 200 Mitarbeitern ist man auf Baustellen weit über die Bezirksgrenzen hinaus im Hoch- und Tiefbau tätig. Nun erhält das Team um Kurt Schuster ein neues Büro. Das bestehende Gebäude wird erweitert, von Grund auf renoviert und modernisiert. Die Büroflächen werden auf ca. 830 m² erweitert. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.