Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Bei der Zeremonie zur Fertigstellung des Neu- und Zubaus Kindergarten und Volksschule in Bruckhäusl waren natürlich die Kinder die eigentlichen "Stars".  | Foto: Nimpf
27

Bildung
Einweihungsfeier nach Schul- und Kindergartenumbau in Bruckhäusl

Die offizielle Eröffnung des erweiterten Kindergartens und der Volksschule Bruckhäusl feierte am 25. Oktober nicht nur ein beeindruckendes Bauprojekt, sondern vor allem die Zusammenarbeit der Gemeinden Wörgl und Kirchbichl. WÖRGL, KIRCHBICHL. Der Turnsaal der neuen Volksschule und des Kindergartens in Bruckhäusl war restlos gefüllt, als Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder zur Feier anlässlich des Bauabschlusses des Neu- und Zubaus der Bildungseinrichtung lud. Mit einer Ansprache eröffnete...

LH Anton Mattle, Christoph Heumader, Pfarrer Herbert Asper und Bgm. Franz Benedikt bei der Segnung des neu umgebauten Wohn- und Pflegeheimes St. Josef in Grins.
33

Pflegeheimumbau in Grins
Heim St. Josef umgebaut, eröffnet und gesegnet

Das Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins wurde in den 1990-er Jahren mit 35 Betten errichtet. In der Zwischenzeit gab es mehrere Um- und Zubauten. Heuer konnten die jüngsten Bauarbeiten abgeschlossen werden. GRINS (jota). Mit 87 Betten, größeren Gemeinschaftsräumen, 40 Tiefgaragenplätzen für die Mitarbeiter:innen und neu gestalteten Funktionsräumen wie Küche oder Wäscherei ist das Heim auf dem neuesten Stand. Pfarrer Herbert Asper nahm die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Nach der...

Gewaltige Dimension: der Korridor zwischen zwei Tanks. | Foto: Santrucek
15

St. Egyden am Steinfeld/Bezirk
Abstieg in den unterirdischen Wasserspeicher

Wasser ist kostbar. Erst recht im Sommer, wenn die Hitze Böden ausdörrt. meinBezirk hat nachgefragt, ob bereits Wassersparmaßnahmen gelten und besuchte den unterirdischen Wasserspeicher bei St. Egyden. BEZIRK. Die gute Nachricht zuerst: noch mussten die Gemeinden keine Anordnungen zum Wassersparen erlassen. Aber alles ist doch nicht erlaubt. So teilte Wartmannstettens Amtsleiter Karl Kriechenbaum mit: "Der Verbrauch großer Wassermengen (Poolfüllen ab 7 m³) ist der Gemeinde mitzuteilen bzw. der...

Zahlreiche Gemeinde- und Sponsorenvertreter waren bei der Segnung der neuen Räumlichkeiten anwesend. | Foto: Annaheim
15

Matrei
Umbau des Sozial- und Gesundheitssprengels Wipptal abgeschlossen

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal feierte kürzlich die Fertigstellung umfangreicher Umbauarbeiten in der Tagesbetreuung. MATREI. "Die modernisierten Räumlichkeiten bieten verbesserte Ruheräume, lichtdurchflutete Bereiche und eine optimierte Raumeinteilung. Durch die Erweiterung der Wohnfläche um 42 m² konnten außerdem die Tagespflegeplätze von acht auf zwölf erhöht werden", freuen sich die Heimleiterin des Annaheims, Sabine Schätzer, und ihr Team über ein gelungenes Ergebnis. Dekan...

Foto: www.einsatzdoku.at
11

Edlitz
👨🏼‍🚒 Gottes Segen für den Feuerwehrhaus-Zubau 👨🏼‍🚒

Nach einem Dreivierteljahr Bauzeit konnte der Feuerwehrhauszubau der Freiwilligen Feuerwehr Edlitz im feierlichen Rahmen gesegnet werden. EDLITZ. Kommandant Gregor Köck dankte einer Vielzahl an Personen, Firmen, der Gemeinde Edlitz sowie dem Land Niederösterreich für die Unterstützung bei der Erweiterung des Hauses, allen voran Christian Hackl, der maßgeblich an der Planung des Zubaus einen Meilenstein gesetzt hatte. Außerdem führten die Firma Erdbau Knöchl und Johann Glatz zum Nulltarif die...

Vorstandsvorsitzender Martin Pittl (l.) und LH-Stv. Georg Dornauer, der unter Anleitung von BL Christian Ferchl den Knopf drückte. | Foto: Kainz
1 45

Feierliche Eröffnung
Große Freude über neue Galtbergbahn in der Schlick

Die erste Zehn-Personen-Kabinenbahn in einem Stubaier Skigebiet dreht seit Freitag im Skizentrum Schlick ihre Runden. Samt Erweiterungen wurden 15 Millionen Euro investiert. TELFES/FULPMES. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die neue Galtbergbahn im Skizentrum Schlick 2000 am Freitag feierlich eröffnet. Im Beisein von Staatssekretär Florian Tursky, LH-Stv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber, den Stubaier Bürgermeistern und der TVB-Spitze sowie vielen weiteren geladenen Gästen wurde die innovative...

Anzeige
Die Kinder umrahmten das Fest. | Foto: Freigassner
56

Weisskirchen
Kindergarten in Eppenstein bietet jetzt noch mehr Platz

Die Nachfrage war größer als das Angebot - deshalb wurde beim Kindergarten Eppenstein in der Gemeinde Weißkirchen in Rekordzeit eine zweite Gruppe installiert. WEISSKIRCHEN. Ein wesentlicher Schwerpunkt der seit 2015 fusionierten neuen Marktgemeinde Weißkirchen bildet das Thema Kinder und Familien mit all seinen Facetten. Dazu gehören die Förderung der Neugeborenen, die Erneuerung und der Ausbau von Kinderspielplätzen, der Kindersommer, die Kinderkrippe und Kindergärten, Ganztagsbetreuung in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

Neuer Multifunktions-Spielplatz in Entbruck: Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

230.000 Euro investiert
Neuer Multifunktions-Spielplatz beim Prutzer Sauerbrunn

Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro in einen neuen Multifuktions-Spielplatz für die Jugend investiert. Der klimafitte Spielplatz soll künftig ein Ort der Kommunikation sein. PRUTZ (otko). Im Rahmen des "Entbriggler Kiarchti" wurde vor Kurzem der neue klimafitte Multifunktions-Spielplatz für die Prutzer Jugend in Entbruck eröffnet. Die Gemeinde Prutz unter Bgm. Heinz Kofler investierte rund 230.000 Euro in die Erweiterung bzw. Neugestaltung. Neben dem bereits bestehenden Street- und...

Bei den Fieberbrunner Bergbahnen ist man stolz auf den neuen Timoks Entdecker-Checker-Pfad. | Foto: Kogler
28

BergbahnenFieberbrunn, Jubiläum
15 Jahre „Timoks Wilde Welt“ in Fieberbrunn

Freizeitpark der Fieberbrunner Bergbahnen begeht 15-Jahr-Jubiläum und erweitert das Angebot. FIEBERBRUNN. Ein Erfolgsprojekt der Bergbahnen Fieberbrunn feiert Jubiläum: „Timoks Wilde Welt“ wird 15 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums wird der Familien- und Freizeitpark nun um „Timoks Entdecker-Checker-Pfad“ erweitert. Wie schon bei anderen Attraktionen in „Timoks Wilder Welt“ soll der Pfad Kindern spielerisch einen wissenschaftlichen Bezug zur Natur bieten. Unterstützt wird das Projekt von den...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

Auf der Terrasse der "Internen" wurde der symbolische Spatenstich für den BKH-Ausbau gesetzt. | Foto: Kogler
12

St. Johann - Ausbau BKH
Spatenstich für Spitalsausbau gesetzt

Kollegiale Führung, Planer und Firmenvertreter sowie BKH-Verbandsvertreter setzten Spatenstich für BKH-Erweiterung. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag setzten Kollegiale Führung, BKH-Verbandsobmann Bgm. Paul Sieberer, Verbands- bzw. Gemeindevertreter, Planer (P3) und Firmenvertreter den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des BKH St. Johann auf der Terrasse der "Internen". "Wir bauen in spannenden, fordernden Zeiten; wir hoffen die Kosten (14,3 Mio. €) einhalten zu können. 80 %...

Dr. Michael Handler. | Foto: Santrucek
8

Neu in Willendorf
Starker Start für den neuen Gemeinde-Arzt

Am 2. Jänner öffnete Dr. Michael Handler erstmals seine Praxis in der Gemeinde Willendorf. Der Andrang am ersten Tag war groß. Knapp 50 Patienten kamen. Ordi renoviert und vergrößert WILLENDORF. Dr. Michael Handler übernahm die Ordination seines Vorgängers hinter dem Gemeindeamt Willendorf. Sein Vorgänger betrieb die Praxis 30 Jahre auf rund 140 Quadratmetern. Handler ließ die Ordination umfassend umbauen, renovieren und erweitern, sodass nun eine Ordinationsfläche von knapp 250 Quadratmetern...

Neuer, zeitgemäßer Bauhof in St. Johann. | Foto: Gemeinde/Rieser
16

St. Johann - Bauhof
Offene Türen beim St. Johanner Bauhof

Neuer St. Johanner Bauhof öffnete die Türen; Erweiterungsbau wurde im Oktober 2021 fertiggestellt. ST. JOHANN. Im Oktober 2021 wurde der Erweiterungsbau des St. Johanner Gemeindebauhofes fertig gestellt. Wegen der Corona-Situation musste damals der Tag der offenen Tür verschoben werden. Nun, am 9. 9., war es soweit, und die Türen wurden für Interessierte geöffnet. Die Erweiterung des Bauhofs war überfällig. "Die Situation mit den im ganzen Ort verteilten Außenstellen und Lagern bedeutete viel...

Landesüblicher Empfang zum Festakt für die Segnung und offizielle Eröffnung des Gemeindehauses Pfunds. | Foto: Othmar Kolp
34

Eine Million Euro investiert
Gemeindehaus Pfunds nach Umbau offiziell eröffnet

PFUNDS (otko). Eine Million Euro wurde in die Generalsanierung und die Erweiterung des Gemeindehauses Pfunds investiert. Bauzeit und Kosten wurden eingehalten. Nun steht den BürgerInnen eine moderne Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Festakt mit Segnung und Eröffnung Den offiziellen Abschluss eines gelungenen Projekts konnte die Gemeinde Pfunds am 19. September feiern. Das Gemeindehaus wurde umgebaut, generalsaniert und erweitert. Insgesamt eine Million Euro wurden investiert. Zur offiziellen...

Christian und Trixi Walch sind selbst immer noch begeistert von den Funden, die bei den Bauarbeiten entdeckt worden sind und in einem Buch festgehalten wurden. | Foto: Christoph Klausner
31

Hotellerie in Kufstein
Auracher Löchl feiert Neueröffnung

Das Auracher Löchl lud am Donnerstag, den 8. Juli ein, um die Erweiterung des Hauses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der neue Bereich besteht aus zehn Boutique Suiten bzw. Zimmern, einer Rooftop-Bar und einem Relaxbereich.  KUFSTEIN. "Es gibt nur ein Auracher Löchl, es ist einfach einmalig" - da sind sich die Eigentümer Trixi und Christian Walch einig. Am Donnerstag, den 8. Juli wurden rund 170 Gäste erwartet, um den neuen Bereich des Auracher Löchls feierlich zu eröffnen. Der Umbau auf dem...

M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

Max Kern, Senior-Chefin Elfriede Gutzelnig, Gabi Gutzelnig, Rosa Kern, Barbara Kern, Paul Kern, Lisa Pontasch | Foto: Kern
16

Hotel zur Post in Döbriach
Hoteljubiläum - Die fünfte Generation feiert 111 Jahre

DÖBRIACH (ven). Das Hotel "Zur Post" von Familie Kern feiert das ganze Jahr lang sein 111-jähriges Bestehen. Dazu stehen einige Events am Programm und auch eigens gedrehte Videos auf der Homepage des Hotels, in denen Senior-Chefin Elfriede Gutzelnig aus früheren Zeiten erzählt. 1908 Gasthaus gekauft "Wir haben uns viel mit der Geschichte des Hauses beschäftigt", so Paul Kern. In der Morgenpost für die Gäste wird auch immer ein Jahrzehnt aus vergangenen Tagen beleuchtet.  1908 kaufte Kerns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Nachsitzen" der Ehrengäste im Beisein von Direktorin Romy Wurzer und der Lehrerinnen Claudia Haselwanter sowie Beate Staudacher für Bgm. Karl-Heinz Prinz, LR Johannes Tratter, SPÖ-Chef Georg Dornauer und Vizebgm. Gregor Reitmair aus Mutters (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
22

Gelungen
Ein neues "Schmuckkastl" in Natters

Am Samstag konnte das das Schul- und Kindergartengebäude, das einem Umbau samt Erweiterung unterzogen wurde, mit einem Festakt offiziell in Betrieb genommen werden. "Herzlich willkommen, ihr lieben Leute, unsere Schule zeigen wir euch heute" – das fröhliche Liedchen der Schulkinder vermittelte die gute Laune, die an diesem sonnigen Samstagmorgen in Natters herrschte. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Bezeichnung "Schule" dem neuen "Schmuckkastl" nicht gerecht wird. "Dieses...

Elisabeth Moser mit Sohn und Schwiegertochter Jakob und Birgit Forstnig
35

Trattlerhof erweitert
"Tag der offenen Gutshoftür" in Bad Kleinkirchheim

Familie Forstnig investierte 3,9 Millionen Euro in den Trattlerhof. BAD KLEINKIRCHHEIM. Der Trattlerhof, der auf eine 135-jährige Beherbergungshistorie zurückblicken kann und in dem 1950 erstmals in dem Gebirgsort "Fremdenzimmer mit fließendem Wasser" angeboten wurden, ist seiner Tradition treu geblieben: "Altes mit Neuem verbinden." Mit einem "Tag der offenen Gutshoftür" hat die Eignerfamilie Jakob und Birgit Forstnig sowie Elisabeth Moser zusammen mit Architekten-Ehepaar Herwig und Andrea...

Familie Pleschberger ist stolz auf ihren neuen Markt mit großem regionalen Sortiment | Foto: Adeg/Volger
19

Neueröffnung
Adeg Pleschberger erweiterte Markt und Sortiment

GMÜND (ven). Kaufmann Gerhard Pleschberger eröffnete seinen Adeg-Markt in Gmünd neu. Bereits mit 18 Jahren – gleich nach seiner Lehrzeit – hat er den Markt 1978 von seiner Großmutter übernommen. Damit ging für ihn ein Lebenstraum in Erfüllung. Für volljährig erklärt Seit 1978 ist er Kaufmann aus Leidenschaft und hat die Veränderungen des Berufes hautnah miterlebt. Von klein auf half er im Markt seiner Großmutter mit. Mit 18 Jahren folgte schließlich die Marktübernahme: „Meine Großmutter war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hannes Enzinger (Bgm.) , LHStv. Heinrich Schellhorn , Claudia Ausserbichler (Pflegedienstleiterin), Lorenz Brandauer (Heimleiter) | Foto: LMZ / Neumayr/Hölzl
10

Bramberg: Das Seniorenwohnheim wurde neuen Herausforderungen angepasst

Text: Salzburger Landeskorrespondenz BRAMBERG. Nun können sich Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims in Bramberg noch ein bisserl mehr „dahoam“ fühlen: Dort, wo 70 Seniorinnen und Senioren aus vier Oberpinzgauer Gemeinden ein Zuhause finden, wurden nun die Aufenthaltsräume und die Gemeinschaftsfläche vergrößert, umgestaltet und neu möbliert. „Neu gestaltete Lebensräume tragen viel zur Lebens- und Arbeitsqualität bei“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. In Bramberg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Winkler blättert gerne in der Familienchronik
16

Seeboden: Kuglerhof wurde für Gäste umgebaut

Sechs neue Appartements im historischen Kuglerhof in Seeboden laden ab sofort Gäste zum Verweilen ein. SEEBODEN (aju). Das heutige Anwesen des Kuglerhofes, mitten im Herzen von Seeboden, umfasst eigentlich vier Objekte. Darunter das Forsthaus, der Stall, der sogenannte Valteweber Stall und das eigentliche Hauptgebäude. Letzteres wurde nun von Andreas Winkler liebevoll generalsaniert und zu Ferienappartements umgebaut. Von Kugler zu Winkler So manche Mauer des Kuglerhofes ist mehr als 400 Jahre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.