Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Anzeige
Andreas Klauser, COO CNH Industrial EMEA | Foto: CNH
2

CNH Industrial Österreich investiert in neuen Standort in Oberösterreich

HÖRSCHING. Gemeinsam mit seinen Marken Iveco Nutzfahrzeuge, Iveco Bus, Magirus Lohr Brandschutztechnik und Case Baumaschinen investiert CNH Industrial in einen neuen Standort in Hörsching. Baubeginn ist im 1. Quartal 2015, beginnend mit Ausbaustufe 1. Bis zur finalen Ausbaustufe, Ende 2016, wird CNH Industrial rund zehn Millionen Dollar in den neuen Standort investieren, wobei optimierte Arbeitsabläufe und ein nachhaltiger Betrieb der Anlagen im Vordergrund stehen. „Ziel mit dieser neuen...

Der neue zweigeschoßige Zubau des Stifter-Gymnasiums. | Foto: Adalbert Stifter Gymnasium
6

Erweiterungsbau des Stifter-Gymnasiums eingeweiht

Der neue Zubau im Adalbert Stifter Gymnasium Linz wurde kürzlich feierlich eingeweiht. Die bauliche Erweiterung bietet vor allem den künstlerischen Zweigen, die an der Schule beheimatet sind, wie dem Musikgymnasium und dem musischen Gymnasium für Musik und bildnerische Erziehung, ganz neue Möglichkeiten. Der zweigeschoßige Bau beherbergt außerdem einen Stauraum für Musikinstrumente, Probenräume und den lange ersehnten neuen Festsaal. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie wiesen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Spätsommer 2012 wurde die erweiterte Park&Ride-Anlage von ÖBB und Marktgemeinde Andorf eröffnet – nun wird sie nochmals vergrößert. | Foto: ÖBB

Park&Ride-Anlage wird nochmal größer

ANDORF. Erst vor zwei Jahren hatte der Andorfer Gemeinderat grünes Licht für die Erweiterung der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof um mehr als 60 Plätze gegeben – nun ist die Anlage schon wieder täglich voll. Deshalb wird die Anlage derzeit in Richtung Süden vergrößert. So werden zusätzliche 30 Parkplätze geschaffen.

3

Neueröffnung bei der Merkur-Versicherung

Nach der Erweiterung der Geschäftsstelle ist die Merkur-Versicherung in Kufstein vergangene Woche neu eröffnet worden. Kufsteins VBgm. Richard Salzburger betonte bei der Eröffnungsfeier: "In der heutigen Zeit siedeln sich immer mehr Unternehmen am Stadtrand an. Umso mehr freut es uns, wenn im Zentrum von Kufstein erweitert wird." Im Bild: Organisationsleiter Martin Häusler, Landesdirektor Harald Spadlinger, Vorstandsdirektor Andreas Stattner, VBgm. Richard Salzburger und Pfarrer Thomas Bergner...

Mit diesem Entwurf gewannen Neururer und Gärtner den Architektenwettbewerb in Kufstein. | Foto: Architekten Gärtner + Neururer ZT GmbH
4

So soll der neue 50 Millionen Euro Zubau zum Krankenhaus Kufstein aussehen

BEZIRK/KUFSTEIN (nos). Der Architektenwettbewerb ist beendet, am vergangenen Dienstag, dem 11. November präsentierten Vertreter der Krankenhausleitung, des Gemeindeverbandes und die Vöcklabrucker Architekten Christoph Gärtner und Dietmar Neururer die Entwürfe für den Erweiterungstrakt am Bezirkskrankenhaus. Von 73 Bewerbern wurden 21 Teilnehmer zum Wettbewerb geladen, aus den 18 eingereichten Projekten ging schlussendlich bereits im August das Modell von Gärtner und Neururer als Sieger hervor....

5. Gruppe im Kindergarten Zenzi Hölzl-Straße

Kinderreiches Gloggnitz: Aufgrund der vielen Anmeldungen war es notwendig, eine fünfte Gruppe im Kindergarten in der Zenzi Hölzl-Straße zu installieren. "Der ehemalige Mittagsraum wurde mit neuen Möbeln und zum Teil auch mit neuen Spielmaterialien ausgestattet", erzählt Bürgermeisterin Irene Gölles. In den neu adaptierten Raum ist die Kindergartenpädagogin Barbara Mersol, die schon seit Jahren im Haus arbeitet, mit ihrer Kindergruppe umgezogen. Gölles: "Schon in den ersten Kindergartentagen hat...

Der Container Terminal Enns wird nach dem Erweiterungsbau zur neuen intermodalen Drehscheibe an der Donau. | Foto: Ennshafen
1 2

Neuer Betreiber CTE baut Ennshafen aus

ENNS (red). Nach dem Zuschlag durch das Land Oberösterreich wird der Ennshafen nun modernisiert. Die Erweiterung beginnt Ende November. Um 30 Prozent soll die Kapazität laut Konrad Grünewald, CEO der M. Kaindl KG, steigen. Die neugegründete Container Terminal Enns GmbH (CTE) übernimmt das Terminal im April. Kaindl Invest hält 51 Prozent und DB Mobility Logistics hält 49 Prozent an der Betreibergesellschaft. Geschäftsführer des Container Terminal Enns sind Otto Hawlicek von Kaindl und Michael...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Polier Reinhard Dengg, Geschäftsführer Wolfgang-Harald Wurm, Geschäftsführer Martin Ungericht und der Reither Bürgermeister Johann Thaler freuen sich über den Baubeginn des neuen SEAT-Schauraums. | Foto: GMedia

Spatenstich für neuen Schauraum bei Strasser

REITH. Mit dem Bau eines neuen Schauraums vergrößert das Autohaus Strasser sein Unternehmen und investiert in die Zukunft. In dem großzügigen neuen Schauraum werden bald neue Seat-Modelle ausgestellt. Mit einer Gesamtgröße von 370 m² erweitert das Autohaus Strasser seine Verkaufsfläche maßgeblich. Der Schauraum wird als einer der ersten österreichweit nach den offiziellen Seat-Richtlinien gestaltet. Außerdem wird auch ein neuer, asphaltierter Parkplatz mit rund 2300 m² für Kunden und...

Die erst im vergangenen Jahr eröffnete Katalysatoranlage am Linzer Standort kostete 100 Millionen Euro. Foto: Borealis

Borealis steckt sich hohe Ziele

Die Produktion von Pflanzennährstoffen soll bis 2020 verdoppelt werden LINZ (jog). Borealis, als Eigentümer und Betreiber von rund drei Viertel des Linzer Chemieparks rückt den Geschäftsbereich Pflanzennährstoffe immer stärker in den Unternehmensfokus. Borealis liefert jährlich etwa fünf Millionen Tonnen Pflanzennährstoffe und technische Stickstoffprodukte über das Distributionsnetz L.A.T. Das Ziel für 2020 ist mit 10 Millionen Tonnen hoch gesteckt. "Wir wollen am Düngemittelmarkt die Nummer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
1 14

"Wir glauben an Cima in St. Peter"

ST. PETER. Sechs Jahre nach der flächenmäßigen Verdopplung der Firma Cima, wurde die Fläche nun nochmals verdoppelt. Noch beim Spatenstich gingen Eigentümerin Marianne Mignot und Geschäftsführer Christian Hinz davon aus, dass die Gebäudegröße für zehn Jahre reiche. Das trauten sich die beiden bei der Eröffnung der Erweiterung der Wuzelpapierfirma nicht mehr zu wiederholen. "Wir glauben an Cima in St. Peter und an die Mitarbeiter, denn ohne sie würde es nicht so gut laufen", sagte Eigentümerin...

Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch freut sich sichtlich über den neuen Zubau
34

Neue Räumlichkeiten für Schule Karl-Toldt-Weg

Kinder, Eltern und Lehrkräfte freuen sich ganz besonders über die fünf neuen Klassen, die beiden Freizeiträume, den Bewegungsraum und die licht-durchfluteten Nebenräume. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak starteten montags mit der Besichtigung der neuen Räume der Schule Karl-Toldt-Weg in die neue Woche. Zubau in Rekordzeit Sonja Cerny, Direktorin der Schule, war von den Bauarbeiten so hin und weg, dass es...

Das Gebäude hat einen Zubau erhalten.
5

Mühlgrabler Gemeindebauhof wurde erweitert

Der Ausbau des Gemeindebauhofs und des Altstoffsammelzentrums in Mühlgraben ist abgeschlossen. Neue Gebäude auf dem Gelände am Waldberg erleichtern die Arbeit der Gemeindebediensteten und erhöhen die Qualität des Bürgerservice. Das bestehende Bauhofgebäude wurde um einen Zubau erweitert, der einen Arbeitsraum für die Gemeindearbeiter umfasst. Für Altstoffe gibt es einen zusätzlichen Container. "Wir können nun neben Sperrmüll auch Altholz und Alteisen getrennt sammeln", erläutert Bgm. Reinhard...

Anzeige
4

Schule ist endlich hell und freundlich

Die Schüler der VS Zell/Gurnitz werden nun in einem hochmodernen Bau unterrichtet. EBENTHAL. Kein Stein blieb auf dem anderen in der Volksschule Zell/Gurnitz: Das Schul-, Kindergarten- und Hortgebäude wurde umgebaut, erweitert und saniert und präsentiert sich nun hell und freundlich. Verantwortlich dafür ist unter anderem viel Glas sowie eine komplett neue Beleuchtung. Zentral war eine barrierefreie Ausgestaltung, was durch einen Lift, barrierefreie WCs und Zugänge gelang. Der Mittelteil der...

Anzeige
Der Neubau (weiß) und der kürzlich sanierte Altbau (gelb) sind umgeben von einem großen Garten zum Spielen und Toben.
7

Mehr Platz für die kleinsten Wagrainer

Heller Zubau an den Kindergarten bringt einen weiteren Gruppenraum sowie eine Krabbelgruppe unter. Wagrains Kinder brauchen mehr Platz! Auf diese Tatsache hat die Gemeinde reagiert und an seinen bestehenden Kindergarten angebaut. Der große Garten bietet dem neuen zweigeschossigen Zubau Platz, ohne, dass die Kinder und Pädagoginnen auf Spielfläche draußen verzichten müssen. "Der Garten ist nach wie vor groß genug für alle Kinder, die draußen spielen wollen", sagt Bürgermeister Eugen Grader....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
An diesen drei Standorten wird an die Opfer erinnert. | Foto: Grafik: Kitting
2

Steine der Erinnerung: Neue Stationen in Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

In der Brigittenau gibt es drei neue Gedenksteine für die Opfer des Holocausts. BRIGITTENAU. Mit den Steinen der Erinnerung soll an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors gedacht werden. Dritte Erweiterung des Weges Im 20. Bezirk wird am 24. Oktober bereits der dritte Teil des „Weges der Erinnerung“ eröffnet. Dabei werden die drei neuen Steine präsentiert, schon jetzt gibt es 31 Tafeln oder Gedenkstein rund um den Augarten bis zur Romanogasse, außerdem vier weitere in anderen Grätzeln....

Immer wieder ein freudiges Ereignis: Spatenstich mit viel politischer Prominenz | Foto: LMS

Gymnasium Kurzwiese: Bildungsministerin beim Spatenstich

Startschuss für die Sanierung und Erweiterung BG/BRG/BORG Kurzwiese sowie des Bundesschülerheims EISENSTADT (uch). Mit dem Abriss des ehemaligen Professorenhauses und des Turnsaaltraktes wurde bereits im Juli begonnen. Nun erfolgte mit dem offiziellen Spatenstich, an dem auch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek teilnahm, der Baustart für die Sanierung und Erweiterung des größten Gymnasiums des Burgenlandes. Viergeschoßiger Zubau Dass es sich um eines der größten Schulbauprojekte...

Direktorin Brigitte Vilsecker (Mitte) zeigte Bürgermeister Albert Ortig und Schulstadträtin Gabriele Luschner die durchgeführten Arbeiten. | Foto: Stadtgemeinde Ried

Instandhaltungsarbeiten sichern Schulbetrieb

RIED. Täglich pendeln tausende Kinder und Jugendliche nach Ried, um hier die Schule zu besuchen. Kein Wunder also, dass Ried als Schulstadt bezeichnet wird. "Neben hervorragender pädagogischer Arbeit lässt sich das auf laufende Investitionen und bauliche Maßnahmen zurückführen", ist sich Bürgermeister Albert Ortig sicher. Aktuell arbeitet die Stadtgemeinde Ried an der Planung zur Generalsanierung und Erweiterung der Adalbert Stifter Schule in der Kränzl-Straße. Dabei soll der Umfang der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Köfler ist DER Spezialist für Unfallreparatur und alle Belange rund um Ihr Auto. | Foto: Foto: KFZ-Köfler
7

KFZ-Köfler komplettiert Angebot

Egal, ob Sie für das kommende Jahr das Pickerl brauchen, einen Kratzer in ihrem Wagen haben, ihr Fahrzeug in ein "neues Kleid" hüllen wollen oder für spezielle Anlässe eine Limousine mieten möchten - KFZ Köfler in Telfs ist der Experte rund ums Auto und wartet zusätzlich mit laufend preisgünstigen und verlockenden Angeboten auf. Lackier- und Spengelarbeiten, Reparaturen u.v.m. werden hier in gewohnter Manier schnell und professionell erledigt. Einen (Reifen)Spur weiter Mit der neuen, gerade im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
2

Sanierung und Erweiterung des BG/BORG St. Johann abgeschlossen

ST. JOHANN (bp). Das Bundesgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium in St. Johann erstrahlt in neuem Glanz. Die Schule wurde erweitert und das Bestandsgebäude saniert. In knapp zwei Jahren Bauzeit hat die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) im Auftrag des Bildungsministeriums (BMBF) rund 2.600 Quadratmeter neuen Raum geschaffen oder umgebaut. Nach den Plänen der parc ZT Gmbh wurde jener Gebäudeteil, der bisher die Hausmeisterwohnung, Bibliothek und Mehrzwecksaal beherbergt hat, bis auf das...

Foto: Visualisierung: ZT Arquitectos Lda
5

Auf Schüler des Akademischen Gymnasiums wartet Ausweichquartier

Schule am Rainberg wird zweieinhalb Jahre lang um 20 Millionen Euro umgebaut Wenn die Schüler und Lehrer des Akademischen Gymnasiums nächste Woche zurück in die Schule kommen, wird für sie alles anders sein: Sie werden nämlich nicht am Rainberg, sondern in Ausweichquartieren am Mühlbacherhofweg und in der Akademiestraße unterrichtet bzw. unterrichten. Die ehemals von der Universität Salzburg genutzten Gebäude wurden von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für das Akademische Gymnasium...

Das neue Spritzgusswerk vefügt über modernste Gerätschaften | Foto: Hagleitner
3

Hagleitner baut neue Produktionsstätte

ZELL AM SEE. „Nicht nur das Umsatzwachstum, sondern vor allem auch der Anbau am Standort in Zell am See lassen uns sehr optimistisch in das neue Wirtschaftsjahr blicken“, sagt Hans Georg Hagleitner. Ab November 2014 wird sich das Familienunternehmen in Zell am See mit einer neuen Produktionsstätte für die Spritzgussproduktion und Spenderassemblierung präsentieren. Vier Produktionskompetenzen zusammengelegt Mit dem Anbau werden alle vier Produktionskompetenzen am zentralen Standort im Pinzgau...

von li: Bgm Markus Bischofer, LH Günther Platter und Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forum Alpbach, präsentieren die Pläne für die Erweiterung des Congress Centrum Alpbach | Foto: Land Tirol
2

Alpbach wird zum geistigen Zentrum der Europaregion Tirol

Congress Centrum im Dorf der Denker wird erweitert ALPBACH. Das Congress Centrum Alpbach wird noch großzügiger, moderner und flexibler. Wie sich das Congress Centrum nach der Erweiterung ab 2016 präsentieren wird, darüber informierte sich LH Günther Platter bei einem Lokalaugenschein. Die feierliche Grundsteinlegung für das Projekt findet gemeinsam mit den Landeshauptleuten von Südtirol und dem Trentino, Arno Kompatscher und Ugo Rossi, am Tiroltag im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach...

v.l.n.r.: Bgm. Ernst Seitz, Präs. Kons. Franz Schiefermaier, LR Dr. Michael Strugl, Unionobmann Willi Leingartner, Sektionsleiter Manfred Grömer | Foto: Gemeinde Suben
2

"Eine Freizeitanlage für alle"

SUBEN (ebd). Nach einjähriger Bauzeit wurde die erweiterte und sanierte Sportanlage in Suben feierlich eröffnet. Der Zubau wurde für die Jugend, die mit rund 80 Nachwuchsspielern von der U8 bus zur U14 aktiv ist, errichtet. Weiters wurde die Weitsprunganlage neu errichtet. Diese soll unter anderem der Volksschule für den Turnunterricht dienen. Die Baukosten des Projekts in Höhe von 200.000 Euro wurden durch Förderungen des Landes, der Sportunion, der Gemeinde Suben sowie durch Eigenleistungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.