Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

LH Anton Mattle, Christoph Heumader, Pfarrer Herbert Asper und Bgm. Franz Benedikt bei der Segnung des neu umgebauten Wohn- und Pflegeheimes St. Josef in Grins.
33

Pflegeheimumbau in Grins
Heim St. Josef umgebaut, eröffnet und gesegnet

Das Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins wurde in den 1990-er Jahren mit 35 Betten errichtet. In der Zwischenzeit gab es mehrere Um- und Zubauten. Heuer konnten die jüngsten Bauarbeiten abgeschlossen werden. GRINS (jota). Mit 87 Betten, größeren Gemeinschaftsräumen, 40 Tiefgaragenplätzen für die Mitarbeiter:innen und neu gestalteten Funktionsräumen wie Küche oder Wäscherei ist das Heim auf dem neuesten Stand. Pfarrer Herbert Asper nahm die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Nach der...

Die Erweiterungspläne der Tiwag beim Kraftwerke Kaunertal stoßen weiter auf Kritik. | Foto: Seelos
4

Tiwag weißt Aussagen zurück
Weiter Kritik an Kaunertalerweiterung

Der WWF kritisiert weiterhin die Ausbaupläne der Tiwag für das Kaunertalkraftwerk. Eine neue Studie schlägt Alternativen vor. KAUNERTAL. "Das Megaprojekt Kaunertal ist ein Planungsfossil, mit dem die Tiwag das unberührte Platzertal samt seiner Moor-und Feuchtgebiete sinnlos für immer zerstören würde. Es gibt Alternativen - wir fordern, dass die Tiwag diese auch wahrnimmt", erklärte Gewässerschutzexpertin Bettina Urbanek kürzlich bei einer Pressekonferenz des WWF. Dabei legten die Umweltschützer...

Der feierliche Spatenstich für die Umbau- und Erweiterungsarbeiten wurde begangen. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Spatenstich
Das Naturparkhaus Kaunergrat wird stark erweitert

Seit mehr als 15 Jahren ist das Naturparkhaus eine wichtige Drehscheibe für die Entwicklung des Naturparks Kaunergrat. Seit der Eröffnung des Besucherzentrums im Jahr 2007 hat sich der Naturpark Kaunergrat in seinen Handlungsfeldern spürbar und sichtbar erweitert. FLIEß. Das aktuelle Raumangebot kann mit den sich in der Praxis ergebenden Anforderungen schon seit längerer Zeit nicht mehr Schritt halten. Aus diesem Grund hat sich die Naturparkgemeinde Fließ, als Standortgemeinde des...

Der Zammer Gemeinderat beschäftigte sich in seiner Sitzung am 24. Juli mit Kinder- und Jugendthemen. | Foto: Othmar Kolp
11

Zammer Gemeindepolitik
Abgesagte Jungbürgerfeier, Funpark und neuer Spielplatz

Die Gemeinde Zams musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen die traditionelle Jungbürgerfeier absagen. Der Spielplatz gegenüber der Mittelschule wird erneuert und erweitert. Beschlossen wurde vom Gemeinderat auch die Rahmenvereinbarung samt Platzordnung für den Funpark Landeck-Zams in der Lötz. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 24. Juli standen diesmal auch zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, welche die jungen GemeindebügerInnen in Zams betreffen. In seinem Bericht informierte...

Neuer Multifunktions-Spielplatz in Entbruck: Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

230.000 Euro investiert
Neuer Multifunktions-Spielplatz beim Prutzer Sauerbrunn

Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro in einen neuen Multifuktions-Spielplatz für die Jugend investiert. Der klimafitte Spielplatz soll künftig ein Ort der Kommunikation sein. PRUTZ (otko). Im Rahmen des "Entbriggler Kiarchti" wurde vor Kurzem der neue klimafitte Multifunktions-Spielplatz für die Prutzer Jugend in Entbruck eröffnet. Die Gemeinde Prutz unter Bgm. Heinz Kofler investierte rund 230.000 Euro in die Erweiterung bzw. Neugestaltung. Neben dem bereits bestehenden Street- und...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

Eurogast Grissemann erweitert seinen Standort in Zams um weitere 10.000 Quadratmeter. | Foto: Eurogast Grissemann
4

Bauprojekt
Eurogast Grissemann erweitert seinen Standort in Zams

Eurogast Grissemann wird größer. Ein Neubau auf dem bereits bestehenden Firmengelände ist geplant. Zahlreiche Gastronomen und Hotels sollen dann mit "maßgeschneiderten Lösungen" versorgt werden. ZAMS (eneu). Der Lebensmittelgroßhandel Eurogast Grissemann will sich weiter vergrößern. 10.000 Quadratmeter sollen dazu beitragen, Hotelleriebetriebe bestens mit regionalen und qualitativen Produkten zu versorgen. Auch das Zentrallager wird räumlich erweitert und neue Büros sowie Aufenthaltsbereiche...

Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

Belebung des Zammer Ortskerns mit Neugestaltung des Gemeindevorplatzes. 620.000 Euro werden heuer investiert. | Foto: Othmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Zammer Ortskern soll weiter belebt werden

In der Gemeinde Zams laufen derzeit einige (Infrastruktur-)Projekte. Neu gestaltet wird heuer der Gemeindevorplatz. 620.000 Euro werden in dieses Vorhaben investiert. In Sachen Klimaschutz werden auch zwei Photovoltaikanlagen installiert. ZAMS (otko). Als großes Projekt wurde im vergangenen Jahr der Zammer Musikpavillon modernisiert sowie der "Josef-Netzer-Platz" neu gestaltet. "Damit haben wir im Zentrum einen ansprechenden und attraktiven Ort für das Gemeinde- und Kulturleben sowie das...

Der Spatenstich stellt den Startschuss für das Bauprojekt dar. V.li.: Gerhard Wastian (Vorstand der Abteilung Hochbau), LR Johannes Tratter und Christoph Haidacher (Direktor des Tiroler Landesarchivs) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Kultur
Sanierung und Erweiterung für Tiroler Landesarchiv

Das Tiroler Landesarchiv bekommt eine Erweiterung und wird zusätzlich saniert. Somit werden 1.000 Jahre Tiroler Geschichte würdig ausgestellt und sind allen interessierten Personen zur Benutzung offen. TIROL. Jedes Jahr kommt mehr hinzu, was im Tiroler Landesarchiv zum Geschichtsverständis Tirols beiträgt. Seien es Urkunden, Handschriften, Akten oder Karten, all das benötigt Platz. Insgesamt über 30.000 Laufmeter an Archivalien lagern in den Regalen der Depots. Jetzt bekommt das Landesarchiv...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ soll erweitert werden. | Foto: Othmar Kolp
6

1,5 Millionen Euro Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat soll erweitert werden

Rund 1,5 Millionen Euro sollen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick fließen. Die Standortgemeinde Fließ gab bereits grünes Licht. Nach dem Grundsatzbeschluss sollen weitere Gespräche mit Fördergebern folgen. FLIEß, GACHER BLICK (otko). Das Naturparkhaus am Piller Sattel soll größer werden. 15 Jahre nach der Eröffnung soll in den nächsten Jahren eine große Erweiterung umgesetzt werden. Laut einer groben Schätzung soll das Projekt rund 1,5 Millionen Euro kosten. Mehr Platz für...

Das Arlberg Hospiz Hotel in Christoph am Arlberg soll erweitert werden. | Foto: Archiv/Tamerl
Aktion 3

300-Betten-Obergrenze
NEOS: "Arlberg Hospiz muss für LH Platters Überschriftenpolitik herhalten"

Die Ausbaupläne für das Arlberg Hospiz Hotel mit maximal 384 Gästebetten sorgen für einen Schlagabtausch. Damit wird die vereinbarte schwarz-grüne 300-Bettobergrenze überschritten. "LH Platters populistische Schlagzeilenpolitik Tourismus ist schon gescheitert", betont NEOS-Klubobmann Oberhofer. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG. In die Erweiterung des Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg werden 60 bis 80 Millionen Euro investiert. Die Soravia-Gruppe hält mit 51 Prozent seit zwei Jahren die...

Die Firma Grissemann plant eine Erweiterung: Zwischen zehn bis zwölf Millionen Euro sollen in einen Zubau investiert werden. | Foto: Visualisierung: Florian Mathies
11

Großinvestition
Firma Grissemann plant in Zams Erweiterungsbau

Die Firma Grissemann plant den nächsten Erweiterungsschritt. Zwischen zehn und zwölf Millionen Euro sollen investiert werden. Die Photovoltaikfläche wird noch heuer verdreifacht. Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans. ZAMS (otko). In den letzten drei Monaten hat sich im Einkaufszentrum "DER GRISSEMANN" am Rande von Zams einiges getan. Am 13. Mai wurde der kürzlich fertiggestellte Umbau des Obergeschosses offiziell eröffnet. Mit fast...

Die Frauenberatung von Frauen* im Brennpunkt bietet kostenlose Begleitung in belastenden Situationen - Das Angebot wurde nun erweitert. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Frauen* im Brennpunkt
Angebot der Oberländer Frauenberatung wird erweitert

Der Verein Frauen* im Brennpunkt baut sein Beratungsangebot in Landeck und Imst mit Hilfe des Bundesministeriums aus. Das erweiterte Beratungsangebot ist für alle Frauen bedingungslos und kostenlos zugänglich. LANDECK/IMST. Bei vielen ist die Überforderung bereits groß, wenn sie sich Unterstützung holen. Doch Beratung in Anspruch zu nehmen ist bereits bei den ersten Anzeichen von Belastung sinnvoll, um frühzeitig gegenzusteuern. Die Frauenberatung von Frauen* im Brennpunkt bietet Begleitung zu...

Der Stanzer Bürgermeister Ferdinand Beer informiert zu aktuellen Vorhaben in der Gemeinde. | Foto: Siegele
15

BezirksBlätter vor Ort
Stanz investiert in LWL, Wasserversorgung und Recyclinghof

Bürgermeister Ferdinand Beer informiert über aktuelle Vorhaben in der Gemeinde Stanz bei Landeck, unter anderem wird in den LWL-Ausbau investiert. STANZ (sica).  In der Gemeinde Stanz bei Landeck tut sich trotz der überschaubaren Einwohnerzahl einiges – Großprojekte sind für die kommende Zeit allerdings nicht geplant, erklärt Bürgermeister Ferdinand Beer im Gespräch mit den BezirksBlättern. Die etwas größeren anstehenden Maßnahmen neben den üblichen kommunalen Aufgaben werden vorwiegend im...

Der Spatenstich zum Umbau des Burschenwohnheimes des Bildungszentrum LLA Imst ist erfolgt.
6

LLA Imst
Umbau des Burschenwohnheimes des Bildungszentrum LLA Imst

Das hundert Jahre alte, denkmalgeschützte Burschenwohnheim des Bildungszentrums LLA Imst wir um knapp elf Millionen Euro modernisiert und erweitert. IMST. "Das Bildungszentrum LLA Imst ist eine anerkannte und bei Schülern wie auch späteren Arbeitgebern sehr beliebte Ausbildungsstätte", wie der Imster Bürgermeister Stefan Weirather weiß. Jedoch entspricht das Burschenwohnheim bei weitem nicht mehr dem aktuellen Standart und wird bis Sommer 2023 entsprechend umgebaut und auch erweitert....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über aktuelle Vorhaben und Projekte in der Gemeinde Kappl. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Friedhöfe Projekt und geplanter Wohnbau in Kappl

KAPPL (sica). Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über Vorhaben in der Gemeinde Kappl. Als größtes Projekt wurde heuer die Erweiterung des Friedhofes in Kappl und die Friedhof-Erweiterung und der Bau einer Leichenkapelle in Langesthei in Angriff genommen.  Wirtschaftliche Situation erholtAuch für die Gemeinde Kappl ergab sich durch die Pandemie eine herausfordernde Lage – positiv zu bemerken sei allerdings, dass sich die wirtschaftliche Situation bei den heimischen...

Landesüblicher Empfang zum Festakt für die Segnung und offizielle Eröffnung des Gemeindehauses Pfunds. | Foto: Othmar Kolp
34

Eine Million Euro investiert
Gemeindehaus Pfunds nach Umbau offiziell eröffnet

PFUNDS (otko). Eine Million Euro wurde in die Generalsanierung und die Erweiterung des Gemeindehauses Pfunds investiert. Bauzeit und Kosten wurden eingehalten. Nun steht den BürgerInnen eine moderne Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Festakt mit Segnung und Eröffnung Den offiziellen Abschluss eines gelungenen Projekts konnte die Gemeinde Pfunds am 19. September feiern. Das Gemeindehaus wurde umgebaut, generalsaniert und erweitert. Insgesamt eine Million Euro wurden investiert. Zur offiziellen...

Verlängerter Wanderherbst 2021: Die Bergbahnen See haben heuer bis 17. Oktober geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
5

Bezirksblätter vor Ort
Bergbahnen See verlängern die Sommersaison 2021

SEE (otko). Bis einschließlich 17. Oktober 2021 läuft für aller (Herbst-) Wanderer heuer der Sommerbetrieb der Bergbahnen See. Im Rahmen der "Herbstfesttage" wird ein buntes Programm mit viel Kulinarik geboten. Touristischer Leitbetrieb Seit dem Jahr 1972 erschließen die Bergbahnen See das Skigebiet Medrig. Heute ist die Liftgesellschaft der touristische Motor und der größte Kommunalsteuerzahler in See. Auch die Gemeinde ist mit über 11 Prozent beteiligt. 2014 wurde die neue 8EUB Versing...

Mit der Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 wurde das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams umfassend um einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation erweitert.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
9

Geschäftsbericht 2020
Unermüdlicher Einsatz am Krankenhaus Zams

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Ende März 2020 wurden bis zu 61 Covid-Patienten gleichzeitig stationär behandelt. Pandemie prägte das Ordensspital Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über das Geschäftsjahr 2020 und die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist in dem 32-seitigen Bericht auch ein Ausblick auf die heurigen...

Offizielle Eröffnungsfeier: Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 am KH Zams. | Foto: Carolin Siegele
2

Große Bauetappe
Krankenhaus Zams feiert Fertigstellung von Haus 3

ZAMS. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird das kürzlich fertiggestelle Haus am Krankenhaus Zams am 18. Juni offiziell eröffnet. Die Segnung des neuen Hauses erfolgt durch Bischof Glettler. Prominente Besucher beim Festakt Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die Erweiterung des Krankenhauses Zams umfasst eine neue Eingangs- und Wartezone, die allgemeine Chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation. Die...

Die Eurogast Familie mit neuem Partner Gastrofresh: Peter Krug, Alexander Kiennast, Stefan Jagerhofer, Franz Sinnesberger, Erfried Feichter, Peter Speckbacher, Saskia Valentiner-Zuegg, Philipp Zuegg, Lukas und Eva Huber von Gastrofresh, Thomas Walser, Sylvia Almauer, Andrea Speckbacher und Johannes Pauritsch (v.l.). | Foto: Eurogast
3

Grenzüberschreitende Frische
Zams: Eurogast startet Kooperation mit Südtiroler Gastrofresh

ZAMS, TIROL. Der Gastronomiegroßhändler Eurogast mit Firmensitz in Zams nutzt künftig geballte Südtiroler Power und geht eine grenzüberschreitende Kooperation mit Gastrofresh ein. Die beiden Unternehmen werden künftig eng in den Bereichen Digitalisierung, Eigenmarken und Beschaffung zusammenarbeiten. Gastrogroßhändler kooperieren Mit der neuen Kooperation möchte der Gastrogroßhändler die Erfolgsfaktoren der beiden Unternehmen weiter stärken. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Gastrofresh als...

Der Zammer Gemeinderat tagte am 1. März coronabedingt im Kultursaal. | Foto: Othmar Kolp
3

Grundstücksumwidmung
Parkplatz statt neues Pflegeheim in Zams

ZAMS (otko). Der Ausbau des Seniorenzentrums Zams-Schönwie wurde aufgrund der hohen Kosten abgesagt. Die Gemeinde Zams musste nun das dafür vorgesehene Grundstück umwidmen. Laut Gesetz droht Versteigerung So manchem privaten Häusblauer dürfte die unangenehme Post schon ins Haus geflattert sein. Wer in Tirol einen Baugrund kauft, muss in spätestens in zehn Jahren bebauen. Damit soll die Hortung von Bauland und die Spekulation vermieden werden. Auch der Zammer Gemeinderat musste sich in seiner...

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.