BezirksBlätter vor Ort
Friedhöfe Projekt und geplanter Wohnbau in Kappl

- Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über aktuelle Vorhaben und Projekte in der Gemeinde Kappl.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
KAPPL (sica). Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über Vorhaben in der Gemeinde Kappl. Als größtes Projekt wurde heuer die Erweiterung des Friedhofes in Kappl und die Friedhof-Erweiterung und der Bau einer Leichenkapelle in Langesthei in Angriff genommen.
Wirtschaftliche Situation erholt
Auch für die Gemeinde Kappl ergab sich durch die Pandemie eine herausfordernde Lage – positiv zu bemerken sei allerdings, dass sich die wirtschaftliche Situation bei den heimischen (Handwerks)Betrieben wieder gut erholt hat.
"Es war ein Aufschwung zu bemerken. Wie sich die Situation der touristischen Schiene heuer gestaltet bleibt abzuwarten, wir hoffen aber natürlich, dass die Saison positiv verläuft",
so Bürgermeister Helmut Ladner.

- Bürgermeister Helmut Ladner gibt einen Überblick über aktuelle Vorhaben und Projekte in der Gemeinde Kappl.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Notwendige Projekte umgesetzt
Coronabedingt hat man auch in der Paznauner Gemeinde Kappl in Sachen Projekte eher den Sparstift angesetzt. "2020 wurden die üblichen und notwendigen Arbeiten bei Schutzbauten weitergeführt und durch die Förderungen von Bund und Land konnten wir die Arbeiten im Bereich Straßensanierung wie geplant im üblichen Rahmen durchführen", resümiert Bürgermeister Helmut Ladner zum "Corona-Jahr". Auch planmäßig ausgegangen sei sich der LWL-Netzausbau. Im vergangenen Jahr hatte man in Kappl den Brandschaden an der Volksschule abzuwickeln, die Kosten dafür sind aber durch die Versicherung gedeckt worden – die BezirksBlätter berichteten.
"An neuen Projekten haben wir letztes Jahr nicht gearbeitet, aber beispielsweise für das Projekt Friedhöfe alle nötigen Vorbereitungen getroffen, damit man heuer in die Umsetzung gehen konnte",
blickt Ladner zurück.
Friedhöfe als größtes Projekt
Die Arbeiten an den Friedhöfen in Kappl und der Fraktion Langesthei sind aktuell die größten Projekte, die in der Gemeinde Kappl derzeit umgesetzt werden. In Kappl wird der Friedhof durch einen Neubau um rund 200 Gräber erweitert, in Langesthei findet ebenfalls eine Friedhofserweiterung statt und es werden eine Leichenkapelle und Lagerräume für die Pfarre unmittelbar bei der Kirche geschaffen. Beide Projekte kosten in Summe rund 1,5 Millionen Euro. "Die Arbeiten in Kappl sind fast abgeschlossen, es fehlen noch ein paar Gewerke wie beispielsweise die Schlosserarbeiten. In Langesthei ist man gerade dabei, den Rohbau der Leichenkapelle abzuschließen. Alles in allem sollten die Projekte bis Mai 2022 komplett fertiggestellt sein", erklärt Bgm. Ladner.

- Der Friedhof in Kappl wurde um 200 Gräber erweitert - Im Bild die Bauarbeiten Mitte Juli 2021
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Carolin Siegele

- In Langesthei wird der Friedhof erweitert und es entstehen eine Leichenkapelle und Lagerräume für die Pfarre.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Wohnbauprojekt mit NHT
Der Baustart für ein Wohnbauprojekt in Kappl dürfte im Frühjahr 2022 erfolgen: "Seit rund drei Jahren führen wir dahingehend intensive Gespräche, jetzt dürfte alles fertig vorbereitet sein". Bürgermeister Helmut Ladner spricht damit einen geplanten Wohnbau in Zusammenarbeit mit der Neuen Heimat Tirol im Bereich der alten Volksschule an. Dort sollen 33 Miet- und Eigentumswohnungen mit zusätzlicher Infrastruktur entstehen. Öffentliche Parkplätze wären ebenso wie ein öffentlicher Lift, welcher den unteren mit dem oberen Dorfbereich verbinden soll, geplant.

- Im Bereich der alten Volksschule in Kappl ist ein Wohnbau mit 33 Wohnungen sowie öffentlicher Infrastruktur geplant.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Carolin Siegele
Ausbau Gemeindestraßen
Die langfristigen Projekte in Sachen Infrastruktur und Schutzbauten wurden im heurigen Jahr wie immer fortgeführt. Auch der Ausbau der Gemeindestraßen ist ein Projekt, welches sich über einen längeren Zeitraum zieht und vom Land Tirol, Abteilung ländlicher Raum im Auftrag der Gemeinde umgesetzt wird. "Bei der jährlichen Fortführung konnten wir heuer das Nadelöhr im Bereich Gasse/Perpat ausbauen und fertigstellen", so Ladner.

- Als langfristiges Projekt wird der Ausbau der Gemeindestraßen jährlich fortgeführt.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Mehr aus Pians und anderen Gemeinden im Bezirk Landeck finden Sie in der Rubrik "BezirksBlätter vor Ort"
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.