Landeck - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die neuen Vereinsmitglieder mit den Funktionären des SCA.  | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

Feierliche Aufnahme
Zwei neue Mitglieder für den Ski-Club Arlberg

Der Ski-Club Arlberg (SCA) gehört zu den ältesten und renommiertesten Ski-Clubs der Alpen. Seit seiner Gründung im Jahr 1901 zählt er, mit über 9.000 Mitgliedern aus 61 Nationen zu den größten Ski-Vereinen Europas. SANKT ANTON AM ARLBERG. Auf Empfehlung von Hubert Siller, SCA-Mitglied und Leiter des MCI Tourismus, nahm der Ski-Club Arlberg kürzlich zwei neue Mitglieder auf: Ralf Roth und Alexander Pig. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen...

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Ehrentag am Palmsonntag auf Kronburg. | Foto: Gabriel Kollreider
103

Bezirksblasmusikverband Landeck
7. Ehrentag auf Kronburg am Palmsonntag

Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, fand im Gasthof Kronburg ein festlicher Ehrentag statt, organisiert vom Bezirksblasmusikverband Landeck. BEZIRK LANDECK. An diesem besonderen Tag wurden insgesamt 70 Musikantinnen und Musikanten für ihre vorbildhafte Tätigkeit und ihr jahrzehntelanges Wirken in den verschiedenen Musikkapellen des Bezirks geehrt. Zwei Ehrengästen konnten zum 7. Ehrentag begrüßt werden, darunter Bezirkshauptmann Siegmund Geiger und Landesverbandsobmann Elmar Juen, die die...

BO Michael Gitterle (r) und die Künstlerin Judith Peintner (l) freuen sich über die Ausstellung in der WK Landeck. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck
Judith Peintner stellt zurzeit in der Künstlerecke aus

Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine beeindruckende stilistische Vielfalt aus – ein Spiegel ihrer persönlichen und künstlerischen Entwicklung. LANDECK. Bereits im Alter von elf Jahren erhielt die Landeckerin von ihren Eltern ihren ersten Acrylmalkasten und eine Leinwand. Damit begann eine kreative Laufbahn, die sie bis heute mit Leidenschaft verfolgt. Sie beschäftigte sich mit unterschiedlichsten Techniken und Motiven, besuchte zahlreiche Malkurse und ließ sich von verschiedensten Künstlern...

Strahlende Kinderaugen mit dem Verein Clown Care im Kindergarten Pfunds. | Foto: Kindergarten Pfunds
8

Verein Clown Care
Clown Dr. Pümpel bringt Kinder & Senioren zum Lachen

Paul Pümpel vom Verein Clown Care besuchte am Montag, den 18. Feber, zum wiederholten Mal den Kindergarten in Pfunds und anschließend das  Heim Santa Katharina in Ried. PFUNDS/RIED. Zuerst wurden die drei Gruppenräume der Kinder in Pfunds besucht. Paul stellte sich bei den Kindern vor, wobei ihm sein widerspenstiger Hut allerlei Probleme bescherte. Er wollte einfach nicht am Kopf bleiben. Wussten sie, dass die Nase eines „echten“ Clowns quietscht, wenn man darauf drückt? Verrückt, oder?! Dr....

Die Kinder basteln farbenfrohe Dekorationen für ihre Palmbuschen. | Foto: JB/LJ Strengen
6

JB/LJ Strengen
Premiere für Brauchtum - Gemeinsame Palmbindaktion

Die Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) Strengen setzt neue Maßstäbe in der Verbindung von gelebter Tradition, Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit: Erstmals fand heuer eine gemeinsame Palmbindaktion mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens statt – ein gelungenes Pilotprojekt, das auf große Begeisterung stieß. STRENGEN. Am Samstag vor dem Palmsonntag verwandelte sich der Platz vor der Volksschule in eine Werkstätte lebendigen Brauchtums. Gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern der...

Der 2. Bura Hock lud zum gemütlichen Austausch ein. | Foto: Lech Bergbahnen AG
3

2. Bura Hock beim Adlerhof
Gemütliches Beisammensein in der Stallkammer

Die Lech Bergbahnen luden zum 2. Bura Hock ein. Zu Gast war man diesmal beim Adlerhof am Schlosskopfparkplatz. LECH AM ARLBERG. Der Lech Bergbahnen AG ist bewusst, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Landwirtinnen und Landwirten in der Gemeinde Lech ist. Um ihnen den Dank auszusprechen, wurde im Vorjahr zum ersten Mal der Bura Hock ins Leben gerufen. Auf Einladung der Lech Bergbahnen AG ist jeweils ein anderer landwirtschaftlicher Betrieb Gastgeber. In diesem Jahr traf man sich in der...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Ehrendiplom der WK Tirol für die Familie Wassermann: Simone und Max Wassermann mit WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: WK Landeck
3

Sportalm Wassermann
Ein Kapitel geht zu Ende – die Geschichte bleibt

Mit der Schließung der Sportalm Wassermann in Nauders am 12. April 2025 endet eine über sieben Jahrzehnte währende Unternehmensgeschichte – geprägt von Beständigkeit, Innovationskraft und persönlichem Einsatz über drei Generationen hinweg. NAUDERS. WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner dankte der Familie Wassermann für ihr außergewöhnliches Engagement und überreichte Max und Simone Wassermann das Ehrendiplom der Wirtschaftskammer Tirol – als Zeichen der Wertschätzung für ihr langjähriges Wirken...

Monti Beton und Johann K. stehen bei der Jubiläumstour auf der Bühne, am 12.12. ist ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. | Foto: Amanda Peniston Bird
4

Jubiläumstour
Tiroler Weihnachtskonzert von Monti Beton und Johann K.

Nach dem erfolgreichen Konzert auf der Seegrube starten Johann K. und Monti Beton ihre Jubiläumstour. Der Auftakt wird in der Wiener Staatsoper erfolgen, am 12. Dezember ist erstmalig ein Weihnachtskonzert in Tirol geplant. INNSBRUCK. Österreichs singender Fußball-Nationalheld Hans Krankl alias Johann K. und seine Wiener Kultband Monti Beton feiern 2025 ein würdiges Jubiläum: seit 20 Jahren sind sie gemeinsam sehr erfolgreich auf den Bühnen unterwegs. Im heurigen Jubiläumsjahr stehen deshalb...

Sr. Dr. Barbara Flad verabschiedete Prof. Herbert Habicher. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
Prof. Herbert Habicher in den Ruhestand verabschiedet

Am 31. März wurde Prof. Herbert Habicher (Latein und Griechisch), nach 25 verdienstvollen Jahren als Lateinlehrer am ORG Zams (früher auch am Franziskaner Gymnsaium in Hall – insgesamt 40 Dienstjahre) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ZAMS. Im festlich geschmückten Katharina-Lins-Saal versammelten sich SchülerInnen, KollegInnen sowie Vertreterinnen der Barmherzigen Schwestern zu einer stimmungsvollen Überraschungsfeier. Eine feierliche Fanfare und das gemeinsame Singen des...

Eine nette Geste für die freiwilligen Helfer vom Riefenlift. v.l.n.r. Hermann Gapp, Herbert Osl, Jessica Braun, Bernhard Gosch, Simone Zangerl, Richard Reinalter | Foto: GenussWerkstatt TirolWest
3

GenussWerkstatt TirolWest
Leckeres Menü für die Helfer des Riefenlifts

Eine besondere Geste der Wertschätzung: Die GenussWerkstatt TirolWest, unter der Leitung des TVB TirolWest hat kürzlich für die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Riefenlifts gekocht und damit ein herzliches Zeichen des Dankes gesetzt. ZAMS. Das Team der GenussWerkstatt bereitete ein köstliches Menü für jene vor, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass der beliebte Schlepplift im Zammer Ortsteil Riefe auch weiterhin in Betrieb bleibt – und damit Kindern und Jugendlichen der Region ein...

Hochklassige Kulinarik mitten im Skigebiet von Nauders | Foto: Rudi Wyhlidal
22

Food Vibration
Kulinarik-Festival in Nauders feiert zweite Auflage

Vor einem Jahr gingen die Nauderer Gastronomen mit ihrem Angebot auf die Piste. Streetfood-Festival war gestern, Slope Food Festival war heute - heuer mit der zweiten Auflage. NAUDERS. Hochklassige Kulinarik, cooler Sound und Wintersport präsentierte Nauders kürzlich bei der zweiten Auflage vom "Food Vibration Slope Food Festival". Vor einem Jahr von umtriebigen Gastronomen aus der Taufe gehoben, erlebte der Event nun seine Fortsetzung. Köstlichkeiten wie "Chili von Wild" oder...

LR Astrid Mair gratuliert Chiara Starjakob zum "Lehrling des Monats März 2025" | Foto: Land Tirol/Gerzabek
4

Auszeichnung
Lehrling des Monats kommt aus Pettneu am Arlberg

Chiara Starjakob absolviert eine Lehre als Bürokauffrau am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. Sie ist Tiroler "Lehrling des Monats März 2025". ZAMS/PETTNEU. Die Auszeichnung "Lehrling des Monats" wird vom Land Tirol für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufschule sowie für besonderes gesellschaftliches Engagement verliehen. Chiara Starjakob hat die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugt. Sie hat die erste Klasse der Berufschule für Handel und Büro in Imst mit ausgezeichnetem Erfolg...

Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus (3.v.r.) zählt zu den ersten staatlich geprüften psychosozialen Beratern Tirols - dazu gratulieren Spartenobmann Franz Jirka, Fachgruppenobmann Bernhard Moritz, Fachgruppengeschäftsführerin Melanie Raab und Univ.-Prof. Andreas Schnider (v.l.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Psychosoziale Beraterin
Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus zertifiziert

Vor Kurzem wurden die ersten 18 Tiroler als „staatlich geprüfte Psychosoziale Berater & Beraterinnen“ zertifiziert - darunter Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus. SERFAUS. „In einer immer komplexeren Welt, die sich auch auf die Psyche auswirkt, braucht es berufspraktisch kompetente und fachwissenschaftlich fundierte Berater, die Menschen in schwierigen Situationen wie Lotsen durch diese Zeit begleiten. Die psychosoziale Beratung versteht sich als Beratung und Begleitung, damit Menschen wieder in...

Siegerin aus dem Bezirk Landeck: Katharina Zangerl, Volksschule Ischgl. | Foto: Land Tirol
3

Tiroler Vorlesetag
Katharina Zangerl aus Ischgl holt sich den Sieg

Katharina Zangerl von der Volksschule Ischgl holt sich den Sieg im Bezirk Landeck beim Tiroler Vorlesetag 2025. TIROL/ISCHGL. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Tirols Volksschulen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Die Fachjury kürte nun alle BezirkssiegerInnen sowie die Landessiegerin. Die Geschichte „Die Schwabenkinder“ von Katharina Zangerl konnte die Bezirksjury überzeugen Tiroler Vorlesetag 2025Anlässlich des Tiroler Vorlesetags 2025, der zeitgleich mit dem...

"Die Beziehung zu einem Hund ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Martin Rütter hat viel zu erzählen. | Foto: Klaus Grittner
3

Hundeprofi Martin Rütter
Qualzucht, Katzenliebe, Respekt und wichtige Tipps

Am 25.3. tritt Martin Rütter mit seiner Show "DER WILL NUR SPIELEN!" in der Olympiahalle in Innsbruck auf. MeinBezirk-Tirol hat den Hundeprofi zum Interview gebeten. Themen: Katzen, Kosenamen, Tierheimhunde, Respekt und wichtige Tipps für Hundehalter.  INNSBRUCK. "Der will nur spielen", so lautet eine der bekanntesten Aussagen von Hundehaltern. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind vom guten Charakter ihres Hundes...

Christine Jarosch, Christine Fink, Nicole Dilitz, Marian Mader, Christiana Schwemberger, Hansjörg Zerzer, Gerhard Reheis, Frizzey Greif, Harry Triendl  | Foto: Frizzey Light
3

Rückblick auf 2024
Frizzey Light Jahreshauptversammlung in Prutz

Mit großem Engagement blickt der Verein Frizzey Light auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Jahreshauptversammlung bot einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Hilfsprojekte in Nepal, finanzielle Transparenz und neue Zukunftsvisionen. PRUTZ. (clei) Neben beeindruckenden Erfolgen, wie einem neuen Spendenrekord, standen auch wichtige personelle Veränderungen und ein Aufruf an die nächste Generation im Mittelpunkt. Begrüßung & RückblickObmann Frizzey Greif eröffnete die Versammlung mit...

Die "goldenen" Hochzeitspaare mit den Gratulanten.  | Foto: BH Landeck/R. Schmid

Hochzeitsjubiläum
Goldene Hochzeit in der Gemeinde Ried im Oberinntal

Gleich zwei Ehepaare konnten kürzlich ein beeindruckendes Jubiläum feiern: Veronika und Josef Patscheider sowie Waltraud und Günter Patscheider begingen ihre Goldene Hochzeit und blicken somit auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück. RIED. Zu diesem besonderen Anlass wurden die Jubilare von hochrangigen Vertretern der Gemeinde und des Bezirks gewürdigt. Bezirkshauptmann Mag. Siegmund Geiger und Bürgermeister Daniel Patscheider ließen es sich nicht nehmen, den Ehepaaren persönlich zu gratulieren und...

GV Edith Heidegger, Geburtstagskind Maria Nigg und Bürgermeister Heinz Kofler. | Foto: Renate Klauner
3

Geburtstagswünsche
Maria Nigg feierte in Prutz ihren 95. Geburtstag

Einen besonderen Grund zu Feiern gab es kürzlich in der Gemeinde Prutz. PRUTZ. Gerade in Zeiten, in denen in vielen Bereichen Veränderungen anstehen, gewinnt die Erfahrung älterer Menschen an Bedeutung. Gerne greifen wir auf die Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern zurück, um die derzeit nicht einfache Situation zu bewältigen. Vor allem unsere Großeltern sind in einer Zeit aufgewachsen, in der es weitaus schlechtere Voraussetzungen gab als heute, in der Essen rar war und es oft kein Dach...

BH Mag. Siegmund Geiger, Jäger Friedolin, Jäger Agnes, Beer Albert, Beer Aloisia, Partoll Josef, Partoll Hedwig, Zegg Brunhilde, Zegg Peter und  Bgm. Ing. Heinz Kofler. | Foto: BH Landeck
3

Hochzeitsjubiläum
Goldene und Diamantene Hochzeiten wurden gefeiert

Gleich drei Ehepaare konnten in den vergangenen Tagen ein beeindruckendes Jubiläum feiern: Agnes und Friedolin Jäger, Aloisia und Albert Beer sowie Brunhilde und Peter Zegg begingen ihre Goldene Hochzeit und blickten somit auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück. Ein noch selteneres Jubiläum durfte das Ehepaar Hedwig und Josef Partoll feiern – sie sind seit unglaublichen 60 Jahren verheiratet und feierten damit ihre Diamantene Hochzeit. PRUTZ. Zu diesem besonderen Anlass wurden die Jubilare von...

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen.
7

Zeitreise / Teil 1
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, gibt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi Einblicke in das Thema Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Podcast des Landes Tirol zum Thema Pflege

Folge 2 des Podcasts "ins Land einihören" des Landes Tirol ist ab sofort verfügbar. In der zweiten Folge des neuen Podcastformats ist Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege, zu Gast und gibt Einblicke rund um das Thema Pflege. TIROL. In Tirol leben die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern Österreichs – zumindest statistisch gesehen. Demnach liegt die Lebenserwartung bei Frauen in Tirol bei über 85 Jahren, während Männer mit knapp 81 Jahren rechnen können. Das bedeutet...

"Wir wollen Frauen die Kontrolle über ihren Körper geben!" | Foto: Verein K.O.B.E
3

Verein K.O.B.E
Jungen Frauen die Macht über ihren Körper geben

Im vergangenen Jahr gründeten Margit, Manuela und Eva den Verein K.O.B.E mit einer klaren Vision: Frauen dabei zu helfen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden. BEZIRK LANDECK / IMST (clei). Die drei Frauen lernten sich auf einem Yoga-Festival kennen und stellten schnell fest, dass sie dasselbe Anliegen teilen. "Wir haben so viel Wissen über den weiblichen Körper, und es wäre unfair, diese Informationen für uns zu behalten", erklären die Vereinsgründerinnen. Ein besonderes Anliegen ist...

Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.