Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

36 neue Pflegefachkräfte feiern erfolgreichen Abschluss in Rankweil
 | Foto: Land Vorarlberg / 7PRO.TV
3

Die werden dringend benötigt!
36 neue Pflegefachkräfte mit Abschluss

Absolventen der Pflegeschule Vorarlberg werden sehnsüchtig erwartet. Vergangenen Freitag wurde 36 Absolventen von Landeshauptmann Markus Wallner die Diplome nach dreiähriger Ausbildung im gehobenen Fachdienst für Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Im Vinomnasaal in Rankweil dankte Landeshauptmann Wallner den insgesamt 36 Absolventen, 29 Frauen und sieben Männer, des Standorts Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg für ihr Engagement: „Sie haben nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung...

10-jähriges Maturatreffen
Sie waren wieder da . . .

Was gibt es Schöneres, als wenn BAFEP-Absolvent*innen alle 5 Jahre an den Ort ihrer Ausbildung zurückkehren und wenn man hört, dass beinahe 100% der Abgänger*innen diese Schule wieder besuchen würden. Egal, ob man seine Berufung in einer elementapädagogischen Einrichtung, an der Uni oder, wie beim 10-jährigen Treffen mit Klassenvorständin Judith Steininger, als Industriekletterin gefunden hat: Alle kommen sie gerne wieder, stoßen mit einem Gläschen Prosecco an und erzählen sich gegenseitig...

23 Frauen und Männer absolvierten in Schwaz die dreijährige Ausbildung zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, hier im Bild mit den Ehrengästen der Sponsionsfeier.  | Foto: Mair
2

Pflege
Abschluss: Neuer Lebensabschnitt für Pflegekräfte in Schwaz

Am 26. September 2024 fanden gleich zwei Feierlichkeiten des BZPB und FHG Campus Schwaz statt. Die Absolvent:innen des Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege wurden durch ihre Sponsionsfeier geehrt. Im Anschluss feierten die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Abschlussfeier mit allen geladenen Gästen. Es bereicherten neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung. SCHWAZ (red). Die Koordination des festlichen Rahmens erfolgte durch die Moderatorin Nina...

4

Feuerwehr Grundausbildung
11 neue Einsatzkräfte fürs Ramingtal

WEYER/KLEINRAMING. Seit Monaten bereiten sich 11 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming und Ebersegg auf die "Grundausbildung" zum Feuerwehrmann (Frau) intensiv vor. Mit dem Abschluss dieser Ausbildung am Samstag, 28. September in Weyer konnten insgesamt 11 Mitglieder der Feuerwehren mit einer großartigen Leistung ihre Qualifikation zum vollständigen Feuerwehrmann erreichen. Gemeinsam mit den Nachbarswehren wurde die Ausbildung organisiert und jetzt haben die Ramingtaler...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Die 23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Pflegefachassistenz des Ausbildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe zeigen sich stolz, denn: Sie erhielten ihr Diplom im Rahmen der Abschlussfeier am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Andreas Staska

Ausbildung zu Pflegefachassistenz
23 neu ausgebildete Gesundheitsprofis in Wels

Gleich 23 neue Pflegefachassistentinnen und -assistenten durften nun am Klinikum in Wels ihren Abschluss feiern. Durch ihre umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung kann man sie wohl als Gesundheitsprofis bezeichnen. Sie werden mehr denn je gebraucht. WELS. Am Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe in Wels feierten die Absolventinnen und Absolventen des Pflegefachassistenz-Lehrgangs 2022/24 ihren erfolgreichen Abschluss. Die 23 neuen Pflegefachassistentinnen und...

Im Trainingsmodul können die Jugendlichen handwerkliche und kreative Fertigkeiten entdecken und erproben. | Foto: Soziale Initiative

Freistadt
"Ausbildungsfit" feiert zehnten Geburtstag

FREISTADT. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lädt das Team von Ausbildungsfit (Afit) am Donnerstag, 10. Oktober, 12 bis 16 Uhr, am Standort in der St.-Peter-Straße 7 zum Tag der offenen Tür ein und gibt spannende Einblicke in die Arbeit mit jungen Menschen. Manchmal fehlen Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch schulische, soziale oder persönliche Kompetenzen, um in einer weiterführenden Ausbildung oder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Welche Unterstützung bietet Afit, damit der Sprung ins...

Enkelsohn Tobias Janosch aus Mogersdorf ist bei seinem Opa Karl Gerencser in der Ausbildung zum Landmaschinentechniker.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Landmaschinen Gerencser
Großvater bildet seinen Enkel in Mogersdorf aus

Sieben Lehrlinge hat Karl Gerencser bereits zum Landmaschinenmechaniker bzw. -techniker ausgebildet. Sein achter ist gleichzeitig auch sein letzter. Und das ist nicht irgendwer. Es handelt sich dabei um seinen Enkelsohn Tobias Janosch. MOGERSDORF. Dass Eltern ihre Kinder ausbilden, kommt vor. Aber dass Enkelkinder bei ihren Großeltern in der Lehre sind, hat Seltenheitswert. "Daher ist es schon etwas sehr Besonderes", sagt Gerencser, der sich 1984 als Einmannbetrieb in Krobotek selbstständig...

Im Braunauer Krankenhaus werden vielfältige Angebote zu Arbeitszeitmodellen, eine Kinderbetreuung und weitere Benefits geboten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
In zehn Tagen wieder fit für den Pflegeberuf

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, startet am 27. Jänner 2025 am Krankenhaus Braunau wieder eine kostenlose, zehntägige Refresher-Kompaktschulung für jene, die wieder fit für den Pflegeberuf werden wollen. BRAUNAU. Zielgruppe sind Personen, die im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf bereits gearbeitet, diesen Beruf aber für längere Zeit nicht mehr ausgeübt haben, wie zum Beispiel Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten oder Pflegeassistenten. Spital...

Architekt Rudolf Steinkellner vom Verband Österreichischer Ingenieure mit den HTL-Schülern.
 | Foto: Puffler
3

Vortrag an der HTL Mödling
HTL Absolventen als junge Ingenieure

Zur Erlangung des „Ingenieur“-Titels erhielten die Schüler der Abschlussjahrgänge der HTL Mödling Informationen aus erster Hand geboten.
 BEZIRK MÖDLING. Architekt Rudolf Steinkellner als Landesgruppenobmann und Vizepräsident des Verbandes österreichischer Ingenieure und Ingenieurinnen hielt dazu einen fundierten Vortrag. Unter organisatorischer Unterstützung vom Bildungsbeauftragten der HTL, Christoph Puffler wurden 400 Schüler der Abschlussklassen, über die Rahmenbedingungen für den Erwerb...

Hufschmied Manfred Leichtfried aus Stanz bei der Arbeit. Seit 2008 ist er selbstständig und kümmert sich regelmäßig um die Hufe von rund 300 Pferden in der Region. | Foto: MeinBezirk
8

Schwerpunkt Lehre
Auf den Spuren des Hufschmieds

Der Stanzer Hufschmied Manfred Leichtfried über die Herausforderungen rund um den Lehrberuf Hufschmied. Die Branche kämpft aufgrund mehrerer Herausforderungen um den Nachwuchs – und das nicht erst seit Kurzem. STANZ. Schon die Römer haben auf das richtige Pferd gesetzt und für ihre Arbeitshelfer Sandalen erfunden, um den Huf zu schützen. Etwa zur gleichen Zeit haben die Kelten begonnen, Eisen an den Huf zu nageln. Die Geschichte zeigt, dass das Handwerk der Hufschmiedin, des Hufschmieds, zu den...

Anzeige
Auszeichnung im Rahmen der „Harreither-Akademie“: Projektleiter Sascha Klucsarits (li.) und drei Lehrlinge haben in ihrem Fachbereich erfolgreich abgeschlossen. Wolfgang Klucsarits (re.), Betriebsleiter der HTG, war sichtlich stolz auf seine Jungs. | Foto: Haustechnik Güssing
5

Lehre
Haustechnik Güssing investiert in die Zukunft ihrer Fachkräfte

Die Lehrlingsausbildung bei Haustechnik Güssing (HTG) ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur der Fortbestand des 85-Personen-Betriebes gesichert, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Region Güssing bei. GÜSSING. Mit rund 85 Beschäftigten zählt die Haustechnik Güssing zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Güssing. Die Personalentwicklung spielt daher naturgemäß eine große Rolle. In Zeiten von Fachkräftemangel setzt HTG vor allem in der...

Anzeige
Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun. | Foto: AMS Traun

AMS Traun
Dank AMS zur Traumlehre

Jedes Jahr stehen Jugendliche vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Berufswahl. TRAUN. Das Angebot an Lehrstellen ist groß. Mehr als 270 Berufe stehen den Jugendlichen offen, und im Bezirk Linz-Land suchen Unternehmen aus Handwerk, Technik, Handel, Dienstleistungssektor, Tourismus und dem Gesundheitsbereich nach Nachwuchs. Lehrlingsmessen geben einen guten Überblick über Zukunftsberufe und Trends. Allerdings braucht es die individuelle Beratung und Unterstützung, welcher...

Anzeige
Herbert Pelzer, Andrea List-Margreiter, Gerald Pahr, Mariann Juhasz, Pamela Neulinger, Mevlüt Kücükyasar und Alexander Fritz. | Foto: Fa. Spar

Erfolgreiches Projekt
Berufschancen für Langzeitarbeitslose im Lebensmittelhandel

Seit 2018 bietet das innovative Projekt „Perspektive Handel“ der Caritas, in Zusammenarbeit mit dem SPAR-Markt, Langzeitarbeitslosen neue berufliche Chancen im Lebensmittelhandel. Teilnehmerinnen werden praxisnah in den Bereichen Regalbetreuung, Obst und Gemüse, Kassa sowie Feinkost ausgebildet, begleitet von einem erfahrenen Team aus Sozialpädagoginnen, das diese während ihrer Ausbildung unterstützt und den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert. LANZENKIRCHEN. Das Programm kombiniert...

Anzeige
Eine Lehre im Alpenhotel Ammerwald ist das erste Sprungbrett in deine Karriere. | Foto: Alpenhotel Ammerwald
3

Lehre im Alpenhotel Ammerwald
Dein Sprungbrett für die Karriere

Egal ob Lehre oder eine duale Berufsausbildung - baue dir deine eigene Zukunft im Tourismus! An deiner Seite, begleitet dich das BMW Alpenhotel Ammerwald, mit dem gesamten Team. REUTTE (eha). Wir im Alpenhotel Ammerwald wissen, dass der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Gäste nur durch das Engagement und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter möglich ist. Wir schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Stärken unserer Mitarbeiter und sind stets bestrebt, ein angenehmes, von Respekt und...

Anzeige
Heuer starteten 31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group in Breitenwang. | Foto: Rolf Marke
2

Ausbildungsstart
31 neue Lehrlinge bei der Plansee Group

Mit einem Welcome Day hieß die Plansee Group in Breitenwang Anfang September ihre neuen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BREITENWANG/REUTTE (eha). Insgesamt haben 31 neue Lehrlinge, davon elf junge Frauen, ihre Ausbildung in Breitenwang begonnen. Damit konnte der Standort erneut alle Ausbildungsplätze belegen. In seiner Begrüßungsrede betonte Joachim Resch, Leiter der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die guten Zukunftsperspektiven. Neben Investitionen in die...

Eslem Özcan ist im 3. Lehrjahr. Regelmäßig gibt es Trainingsabende, bei denen sie sich ausprobieren kann.
4

Mit Lehrlingen in die Zukunft
Frisörmeister Harry Singer trotzt dem Fachkräftemangel

Frisörmeister Harald Singer ist eine Ausnahmeerscheinung in seiner Branche. Während viele Frisörsalons in der Region mit Personalmangel und fehlenden Lehrlingen zu kämpfen haben, blüht sein Salon im Reuttener Untermarkt auf. REUTTE (eha) Seit 23 Jahren führt Harald „Harry“ Singer seinen Frisörsalon im Reuttener Untermarkt – und das mit großem Erfolg. Dabei kann er auf eine lange Familientradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1878 reicht. Doch anstatt nur auf Tradition zu setzen, geht Harry...

Das Unternehmen Empl mit Hauptsitz in Kaltenbach bietet eine fundierte und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung.  | Foto: Empl
2

Lehre
Empl: Tradition in Sachen Lehrausbildung

Seit über 70 Jahren ist die Firma EMPL einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Als international erfolgreiches Tiroler Familienunternehmen sorgt es mit seinen Fahrzeugen für mehr Sicherheit und Mobilität weltweit. KALTENBACH (red). Bist Du auf der Suche nach einem spannenden Lehrberuf und interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt? LKWs, Feuerwehrfahrzeuge oder Baufahrzeuge begeistern...

Der Bezirk Weiz ist Vorreiter in der Lehrlingsausbildung | Foto: panthermedia
16

Schwerpunktausgabe Lehre
MeinBezirk widmet sich dem Schwerpunkt Lehre

In einer sich immer schneller verändernden Welt ist eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Basis für Erfolg und berufliche Weiterentwicklung. Eine Lehre liefert dafür eine solide Basis. Wie bereits in bewährter Tradition widmet MeinBezirk daher auch heuer pünktlich im Herbst eine ganze Ausgabe dem Schwerpunktthema Lehre. Eine Lehre bringt und kann viel. Was alles beziehungsweise wo in der Region spannende Lehrberufe warten, Zahlen und Fakten aber auch Skurriles rund um die Lehre und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Fuxn-Chef Johannes Absmann und sein Lehrling Christian Markovic in der Küche des Lokals. Für den Chef sind Lehrlinge extrem wichtig. Die Hälfte seines Personal hat im Betrieb die Lehre gemacht und ist danach geblieben. | Foto: Schrofner

Lehre Salzburg
Fuxn-Chef Johannes Absmann setzt voll auf Lehrlinge

Bereits von klein auf hat Johannes Absmann das Leben in der Gastronomie mitbekommen. Sein Vater Gustl Absmann führte jahrzehntelang das Brauereiwirtshaus in der Weissen in der Stadt Salzburg. Dort hat er nicht nur gemerkt, auf was es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch, welch wichtigen Part Lehrlinge in dem Ganzen spielen. SALZBURG. "Lehrlinge sind für mich extrem wichtig. Bei mir hat die Hälfte des Personals die Lehre im Betrieb gemacht und sie sind dann alle auch...

Marlene Hosp hat ihre Lehre zur Konditorin in der Bäckerei Knittel gemacht und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Hartman
5

Lehre als Konditorin
Marlene Hosp über ihren "süßen" Traumberuf

Marlene Hosp hat vor kurzem ihre Lehre als Konditorin erfolgreich abgeschlossen. MeinBezirk hat sich mit der 19-jährigen Berwangerin unterhalten und ein paar Einblicke in ihre "süße Welt" erhalten. REUTTE (eha). Die heimische Lehrlingsausbildung bietet heute mehr denn je jungen Menschen große Zukunftschancen und zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Gerade als Konditor gibt es spannende Aufstiegs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Patisserie. Ein...

Anzeige
Das Aufgabengebiet eines Elektroinstallateurs/Elektrotechnikers ist sehr spannend und abwechslungsreich. | Foto: Symbolbild Pixabay/image4you
2

Volle WATT voraus
Starte deine Lehre beim EW Schattwald

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung! SCHATTWALD. Das Elektrizitätswerk Schattwald, der Energiedienstleister im wunderschönen Tannheimer Tal, sucht motivierte Lehrlinge für die Berufe Elektroinstallateur/in (Bus- und Prozessleittechnik) sowie Elektrotechniker/in (Energieanlagen). Unser Versorgungsgebiet umfasst knapp 100 km² und bietet dir täglich spannende Herausforderungen. Als Teil unseres Teams wirst du in alle Bereiche der Energieversorgung eingebunden –...

Sina Hauser | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?“

Sina Hauser, Vorderhornbach 2. Lj. Historische Maltechnik: „Ich mag das Kreative, interessiere mich für Kultur und generell für das Handwerk!“ Celina Lechner, Reutte 3. Lj. Einzelhandel für Drogerie: „Bin sehr an diesem Beruf interessiert und habe mich deshalb dafür entschieden!“ Ziya Agirdan, Breitenwang 4. Lj. KFZ Technik: „Automechaniker war schon immer mein Traumberuf, habe schon Maschinenbautechnik gelernt, dies ist meine 2. Lehre!“ Samantha Junge, Reutte 3. Lj. Einzelhandel - Schwerpunkt...

Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken | Foto: Lisa Gold
3

Lehrlingsoffensive
Die Stadt Salzburg richtet Fokus auf Lehrlinge

Start für die Lehrlingsoffensive: die Stadt Salzburg bildet ab September 2025 selbst Lehrlinge aus.  SALZBURG. Mit dem kommenden Jahr will die Stadt Salzburg ein kräftiges Zeichen für die Lehre setzen und durch eine Lehrlingsoffensive ab September 2025 selbst Lehrlinge ausbilden. Dadurch wolle man auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten "Es wurden auch bisher schon Lehrlinge im Magistrat ausgebildet, aber nur sehr wenige. Das wollen wir ändern. Die Stadt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Foto: Naturpark Management
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Anzeige
4
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.