Ausbildung zu Pflegefachassistenz
23 neu ausgebildete Gesundheitsprofis in Wels

Die 23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Pflegefachassistenz des Ausbildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe zeigen sich stolz, denn: Sie erhielten ihr Diplom im Rahmen der Abschlussfeier am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Andreas Staska
  • Die 23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Pflegefachassistenz des Ausbildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe zeigen sich stolz, denn: Sie erhielten ihr Diplom im Rahmen der Abschlussfeier am Klinikum Wels-Grieskirchen.
  • Foto: Andreas Staska
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Gleich 23 neue Pflegefachassistentinnen und -assistenten durften nun am Klinikum in Wels ihren Abschluss feiern. Durch ihre umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung kann man sie wohl als Gesundheitsprofis bezeichnen. Sie werden mehr denn je gebraucht.

WELS. Am Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe in Wels feierten die Absolventinnen und Absolventen des Pflegefachassistenz-Lehrgangs 2022/24 ihren erfolgreichen Abschluss. Die 23 neuen Pflegefachassistentinnen und -assistenten erhielten ihr Diplom im Rahmen der Abschlussfeier im Klinikum-Festsaal. Vier der Teilnehmer schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab.

Pflegefachassistenz

Die zweijährige Ausbildung zeichnete sich laut Klinikum durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis aus. Eine Vielzahl an Exkursionen bringt zusätzlichen Pep in den Lehrplan. So wurden unter anderem das Viktor Frankl Zentrum Wien, die Ausstellung „Körperwelten“ in Linz, das Institut Hartheim, die Messe Integra sowie verschiedene Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen besucht.

Gefragtes Berufsbild

Die Rolle von Pflegefachassistenten ist essenziell: Sie betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sowie Ärzte. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Überwachung von Vitalzeichen, die Dokumentation von Patientendaten sowie die Unterstützung bei medizinischen Verfahren wie Injektionen und Wundversorgungen. "Der Bedarf an Fachkräften in den kommenden Jahren wird weiter steigen", erklärt das Klinikum: "Für Pflegefachassistenten sind die Berufsaussichten daher äußerst positiv."

Schüler und Quereinsteiger

Ein Einstieg in die Pflegeassistenz (PFA)-Ausbildung sei bereits nach positivem Abschluss der zehnten Schulstufe möglich. Auch berufliche Quereinsteiger sind laut Klinikum herzlich willkommen. Daneben zählt die Ausbildung zur Operativen Assistenz (OTA) zum Angebot des Ausbildungszentrums Wels. Infos zu den Lehrgängen und zur Anmeldung sind auf der Homepage des Klinikums sowie auf der Messe Jugend und Beruf zu finden. Einblicke in die Ausbildung können Interessierte auch am 19. November direkt im Ausbildungszentrum am Klinikum Wels-Grieskirchen gewinnen.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.