Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine rund 70 Meter breite Schneebrettlawine ging im Skigebiet in Kals am Großglockner auf die Skipiste nieder. (Symbolfoto) | Foto: pixabay – Symbolbild
3

Kals am Großglockner
70 Meter breite Schneebrettlawine ging auf Skipiste nieder

Eine rund 70 Meter breite Schneebrettlawine ging im Skigebiet in Kals am Großglockner auf die Skipiste nieder. Der Sucheinsatz der Mitarbeiter der Bergbahn sowie Einsatzkräfte der Bergrettungs-Ortsstellen Kals am Großglockner und Matrei in Osttirol verlief negativ. KALS. Am 16.03.2025 um 16:31Uhr wurde ein Lawinenabgang im Schigebiet in Kals am Großglockner gemeldet. Nachdem nicht bekannt war, ob Personen zu Schaden gekommen sind, wurde eine Suche und Sondierung durchgeführt. Der Einsatz konnte...

Anzeige
Der Musikverein freut sich auf einen unvergesslichen Konzertabend mit seinem tollen Publikum. Im Bild: Ilse Wallner, Joe Pinkl, Thomas Breineder, Heinz Kaltenbacher, Petra Ripa. | Foto: Musikverein Natschbach-Loipersbach
3

Galakonzert am 22. März
50 Jahre Musikverein Natschbach-Loipersbach

Der Musikverein Natschbach-Loipersbach feiert sein 50-jähriges Bestehen und lädt am 22. März, 18.30 Uhr, im Steinfeldzentrum Breitenau, zum festlichen Galakonzert. BREITENAU/NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Fünf Kapellmeister und Kapellmeisterinnen aus fünf Jahrzehnten haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und gemeinsam mit 50 Musikern und Musikerinnen in monatelanger Probenarbeit ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vorbereitet. Durch den Abend wird mit viel Charme geführt....

Der Jugendstilsaal in Ziersdorf galt einst als der schönste Ballsaal zwischen Wien und Prag. | Foto: Dieter Schewig
5

Jubiläum in Ziersdorf
Konzerthaus Weinviertel wird 20 Jahre alt

Das Konzerthaus Weinviertel lädt im Juni zu einem besonderen Jubiläumsfest ein: Drei Tage lang wird das 20-jährige Bestehen des Hauses gebührend gefeiert. ZIERSDORF. Den Auftakt bildet die große Jubiläumsgala am 13. Juni, durch die die beliebte Schauspielerin und Moderatorin Kristina Sprenger führen wird. Gemeinsam mit ihr sorgen Werner Auer, die Academia Allegro Vivo unter der Leitung von Vahid Khadem Missagh sowie Theresia Haiger & Herbert Otahal für einen unvergesslichen Abend voller Musik...

In der Volksschule Kremsmünster engagieren sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten, die regelmäßig mit den Kindern lesen.  | Foto: VS Kremsmünster
3

Lesepaten
Wertvoller Beitrag zur Leseförderung in der Volksschule Kremsmünster

In der Volksschule Kremsmünster engagieren sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten, die regelmäßig mit den Kindern lesen. Sie nehmen sich Zeit, hören zu und unterstützen die Schülerinnen und Schüler individuell beim Lesenlernen. KREMSMÜNSTER. Durch ihr Engagement und ihre Geduld schenken sie den Kindern nicht nur wertvolle Lesezeit, sondern auch Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken neuer Geschichten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung. Die gemeinsame Zeit mit...

Sebastian Sedlatscheck und Matthias Windberger stellten sich dem Funkleistungsabzeichen in Gold. | Foto: FF Neustift/Rosalia
11

FF Neustift/Rosalia
Florianis absolvierten das Funkleistungsabzeichen Gold

Bei der Feuerwehr Neustift an der Rosalia war in letzter Zeit so einiges los. Nachdem zwei Mitglieder erfolgreich das Funkleistungsabzeichen in Gold absolviert haben, stand für das gesamte Team wenige Tage später eine Übung auf der Agenda. FORCHTENSTEIN. Zwei engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia haben erfolgreich am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold teilgenommen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit stellten sich Sebastian Sedlatschek und...

Die Schulsprecher Jonathan Dröscher und Viola Wurm sehen Vorteile eines Handyverbots, plädieren aber für eine differenzierte Regelung, besonders für die Oberstufe. | Foto: Rosenberger
5

Handyverbot an Schulen
Klare Regeln, aber viele offene Fragen

Ab dem ersten April 2025 tritt in allen österreichischen Schulen ein bundesweites Handyverbot in Kraft. Während es an vielen Schulen bereits seit Langem eigene Regelungen gibt, sorgt die neue Verordnung für Diskussionen – insbesondere im Hinblick auf die praktische Umsetzung. OBERPULLENDORF. Direktor Reinhardt Magedler von der Mittelschule (NMS) und Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf sowie Markus Neuhold, Direktor des Gymnasiums Oberpullendorf, geben Einblicke, wie ihre Schulen bisher...

Hunde und Bergretter im Einsatz. | Foto: Bergrettung Villach
5

Es herrscht große Lawinengefahr
Bergrettung in Kärnten im Dauereinsatz

In Kärnten herrscht derzeit große Lawinengefahr. Innerhalb von zwei Tagen kam es zu zwei Lawinenabgängen, die Einsätze der Bergrettung erforderlich machten. KÄRNTEN. "Gleich zwei Lawinenabgänge ereigneten sich in den letzten zwei Tagen in Kärnten, bei denen wir zum Assistenzeinsatz angefordert wurden", so die Bergrettung Villach. Vor zwei Tagen, am 15. März, ging eine große Lawine am Nassfeld - Trogkofel ab, wir berichteten. Es wurden mehrere Personen verschüttet, die sich schließlich selbst...

Auf der A9 bei Mautern stand ein Pkw im Baustellenbereich in Vollbrand. Aufgrund der dortigen Verkehrsführung mit Gegenverkehr musste die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Stefan Riemelmoser, FF-Mautern
6

Feuerwehreinsatz
Totalsperre wegen Fahrzeugbrand auf der A9 bei Mautern

Aufgrund eines in Brand geratenen Fahrzeugs auf der A9 musste Samstagfrüh die Autobahn in beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt werden.  MAUTERN. Samstagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr Mautern zu einem Fahrzeugbrand auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Pkw im Baustellenbereich in Vollbrand. Aufgrund der dortigen Verkehrsführung mit Gegenverkehr musste die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt...

Der Sonnenschein kehrt ins Burgenland zurück.  | Foto: Hermann Sauer
2

Wetterausblick für das Burgenland
Der Sonnenschein kehrt wieder zurück

Die neue Woche startet zwar mit Regen und möglichem Schneefall vor allem im Norden, jedoch wird es im Wochenverlauf deutlich freundlicher, mit Sonnenschein und bis zu 13 Grad.  BURGENLAND. In der ersten Tageshälfte am Montag verdichten sich aus dem Norden immer mehr die Wolken und zeitweise regnet oder schneit es. In der zweiten Tageshälfte verlagern sich die Schauer Richtung Süden und die Wolken lockern im ganzen Land auf. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Süd zwischen 300 und 600...

Foto: Teferle (22)
22

Bildergalerie
Das war die„Rush Over"-Party der Preitenegger Landjugend

PREITENEGG. Die Mitglieder der Landjugend (LJ) Preitenegg veranstalteten vor Kurzem im Kultursaal Preitenegg die schon traditionelle „Rush Over“ Party. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die DJs der „Sound Society“, die mit einem abwechslungsreichen Musikmix für Partystimmung sorgten.

Etwa 120 Feuerwehrer waren gestern Abend im Einsatz. | Foto: FF Haslach
4

Mehr als 100 Feuerwehrer im Einsatz
Nach Brand in Haslach ist Haus nicht mehr bewohnbar

Den Bewohnern eines Hauses in Haslach schlug gestern Abend dichter Rauch entgegen, als sie am Abend die Haustüre öffneten. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr, welche den Kellerbrand löschte. HASLACH. Rund 120 Feuerwehrleute wurden am gestrigen Sonntagabend zu einem Großbrand in Haslach alarmiert. Um kurz nach 19 Uhr rückten die FF Haslach an der Mühl, Rohrbach im Mühlkreis und Hörleinsödt aus. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Wohngebäude...

Nicht besonders einladend ist das Wetter zum Wochenstart morgen Montag. | Foto: Michl
4

Wetterausblick für die Steiermark
Kaltfront zum Start der Woche erwartet

Eine markante Kaltfront erwartet uns morgen Montag, auch Regen- oder Graupenschauer sind möglich. Ab Dienstag ist eine Wetterbesserung in Sicht, strahlender Sonnenschein begleitet uns ab Mittwoch. STEIERMARK. Morgen Montag zieht von Norden her eine markante Kaltfront über das Land. Mit dichten Wolken gehen Schnee-, Regen- und Graupelschauer nieder. Ab Mittag lockert es von Norden allmählich wieder auf und der Niederschlag verlagert sich ins Bergland und in den Süden. Die Schneefallgrenze liegt...

Ein neues Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden eröffnet seine Türen. | Foto: Ida Langenfelder
2

Gesundheit in der Gemeinde
Neue Gemeinschaftspraxis bereichert Dietacher Bürger

Eröffnung der neuen Gemeinschaftspraxis im Haus der Gesundheit in Dietach. DIETACH. Ein neues Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden eröffnet seine Türen: Im Haus der Gesundheit in Dietach, das von der Firma Procon (procon-wohnbau.at) errichtet wurde, bietet ab sofort eine interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis umfassende Gesundheitsdienstleistungen an. Vier erfahrene Expertinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen bündeln ihr Wissen, um Patienten und Klienten bestmöglich zu betreuen. Das Team...

Auch möglich: Im Schnee spielen und Schneebälle fangen in höheren Lagen. | Foto: Symbolfoto/Archiv/Christian Hahn
3

Wetter in NÖ
Regen, Schnee und kalter Wind erwarten uns Montag

Mit Durchzug einer Kaltfront gehen von Norden her Schnee-, Regen- und Graupelschauer nieder. NIEDERÖSTERREICH. Nach Sonnenschein und warmen Temperaturen kommt der Winter zurück -  inklusive Schnee in höheren Lagen. Mit Störungsabzug zu Mittag klingen die Schauer von Norden her wieder ab und die Wolken lockern auf. Lediglich im südlichen Bergland gibt es weiterhin Schnee- und Schneeregenschauer. Die Schneefallgrenze liegt zwischen tiefen Lagen im Norden und 600m Seehöhe im Süden. Der Wind weht...

Sandra Probus, Standortleitung und landwirtschaftliche Betriebsführung des Chance B Bio-Bauernhofs, freut sich über die erneute Green Care-Zertifizierung des Hofs in Labuch. | Foto: Chance B
2

Chance B Biobauernhof
Erfolgreiche Re-Zertifizierung mit Green Care-Siegel

Der Chance B Bio-Bauernhof in Labuch setzt erneut Maßstäbe in der inklusiven Landwirtschaft. Die jüngste Re-Zertifizierung mit dem Green Care-Siegel bestätigt die hohe Qualität der sozialen Dienstleistungen und die erfolgreiche Integration von Menschen mit Behinderung in den landwirtschaftlichen Alltag. LABUCH. Der Chance B Bio-Bauernhof in Labuch hat erneut das renommierte Green Care-Siegel erhalten. Bereits 2019 wurde der Hof erstmals zertifiziert, nun bestätigt die erfolgreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Veranstaltung hat bewiesen: Die Jugend von Weiz will gehört werden – und sie hat viel zu sagen.
11

Polit-Talk Jugendhaus Weiz
Jugendliche diskutieren Zukunft der Stadt

Die Weizer Jugend zeigt großes Interesse an der Kommunalpolitik: Beim "Alt genug"- Polit-Talk diskutierten über 50 Jugendliche mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der kommenden Gemeinderatswahl über ihre Zukunftsvisionen für die Stadt. WEIZ. Politikverdrossen? Von wegen! Beim "Alt genug"-Polit-Talk im Jugendhaus Weiz bewiesen über 50 engagierte Jugendliche kürzlich, dass sie sich aktiv für die Zukunft ihrer Stadt interessieren. In Kooperation mit Beteiligung.st fand eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Foto: Bilder cc. Mlakar Media
56

100. Wehrversammlung der FF Rothenthurm

Am 16. März 2025 hielt die FF Rothenthurm im Gasthaus Stocker in Furth ihre 100. Wehrversammlung ab, zu der BR Gabriele Kolar, die LAbgs. Robert Reif und Thomas Maier, sowie Bürgermeister Franz Sattler und Vizebürgermeisterin Ing. Kathrin Grillitsch, BR Armin Eder und ABI Richard Glantschnig, HBI Peter Gruber-Veit und OBI Robert Stöckl von der Nachbarfeuerwehr und seitens der Polizei Gottfried Herzlieb gekommen waren. Der Kommandant der Wehr HBI Arnold Lechner berichtete über insgesamt 45...

141

Café Pavillon Münichholz
Party pur beim Konzert von Romax

STEYR. Gute Stimmung, eine gemütliche Atmosphäre und ein gelungenes Konzert. Das beschreibt kurz und bündig den Auftritt von der Unplugged Band Romax am Samstag, 15. März im Café Pavillon in Münichholz. Vor einem gut gelaunten Publikum lieferte das Duo drei Stunden ab. Alle Songs wurden dabei in einer besonderen unplugged Version gespielt. Save the Date: Weider geht’s am Samstag, 05. April mit Funky Monkey Friends, Die Band, die aus dem Dschungel kam.


 Abfallsammeln beginnt in Frauental bei den drei Bildungseinrichtungen, die Kinder sind wieder mit Freude und Eifer dabei! (im Bild mit Bgm.Bernd Hermann und Vizebgm.Günter Steinbauer) | Foto: Strohmeier
2

Der große steirische Frühjahrsputz
Frauental macht wieder mit

Seit es diese Aktion des Landes Steiermark gibt, wird in Frauental gemeinsam Abfall in freier Natur gesammelt. FRAUENTAL. Die Kinder des Kindergartens, Volksschule und des Kinderhauses werden wieder gemeinsam mit den Mitgliedern des Jagdschutzvereins, sowie die BewohnerInnen des betreuten Wohnens Kirschallee Frauental von 22. März bis 10. Mai unterwegs sein, um achtlos weggeworfenen Abfall wie u.a. gelitterte Verpackungen, Zigarettenstummel, Aludosen, Glas-und Plastikflaschen, Taschentücher und...

"Die Leiden der Menschen in unserer Zeit" mit Erich Traxler aus Windhaag/Freistadt mit Assistenin Ingrid Hackl, Musiker Erich Traxler, Waldhausen, Bischofsvikar Johann Hintermaier,  Sprecher Severin Pilgerstorfer,  Pfarrprovisor Karl Wögerer.  | Foto: Robert Zinterhof
1 73

Erich Traxler trifft Erich Traxler
"Die Leiden der Menschen in unserer Zeit" berührte tief

Worte, Bilder und Musik luden zum Innehalten und Erleben in der Gemeinschaft ein. Das Kreuzweg Konzert mit Musik von Erich Traxler aus Waldhausen, Malerei von Erich Traxler aus Windhaag/Freistadt und Texte von Bischofsvikar Johann Hintermaier beeindruckten und berührten.  WALDHAUSEN, WINDHAAG/FREISTADT. "Das Leiden der Menschen in unserer Zeit“ wurde vergangenen Donnerstag in der Pfarrkirche Windhaag bei Freistadt und heute Sonntag in der Stiftskirche Waldhausen aufgeführt. Die Musik stammt von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: AFK Perg
5

Heißausbildung
Feuerwehr-Trupps probten im Brandcontainer den Ernstfall

Am 14. und 15. März fand bei der Feuerwehr Münzbach die Atemschutz-Heißausbildung des Feuerwehrabschnittes Perg statt. Insgesamt 32 Trupps aus dem Abschnitt Perg stellten sich der anspruchsvollen Ausbildung. PERG. An fünf Stationen – Taktische Ventilation, Schlauchmanagement, richtige Adjustierung, Brandcontainer und Einsatzhygiene/Dekontamination – wurden die Teilnehmer gefordert. Besonders im gasbefeuerten Brandcontainer konnten unter extremen Bedingungen realitätsnahe Einsatzszenarien geübt...

  • Perg
  • Michael Köck
Der engagierte Vereinsvorstand mit Obmann Michael Krenn (4.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
9

Sporthaus Lasselsdorf
ESV Rassach-Jahreshauptversammlung in Rekordzeit

LASSELSDORF/STAINZ. Sehr zügig verlief die Jahreshauptversammlung des Eisschützenvereins Rassach am vergangenen Sonntag im Sporthaus Lasselsdorf. Sogar so schnell, dass man auf Bürgermeister Karl Bohnstingl, der zuvor die Wehrversammlung in Graggerer besucht hatte, und seine Grußbotschaft warten musste. Nach der Begrüßung der Mitglieder und von Sportlerrunde-Obmann Johannes Unterkofler und ESV-Ehrenobmann Josef Mörth durch Obmann Michael Krenn erstattete Schriftführer Thomas Unterkofler den...

Die U20-Burschen schafften es beim Bundesbewerb in Graz aufs Stockerl. | Foto: Mühlviertel Volleys
2

U20-Bundesmeisterschaft
Mühlviertel Volleys holten Bronze und Platz fünf

Am Wochenende fanden im Volleyball keine Bundesligaspiele statt. Stattdessen fighteten die besten U20-Teams Österreichs um den begehrten Titel. Mit dabei waren auch Teams aus Perg. PERG. Das Burschen-Team feierte in Graz am Samstag mit drei Siegen verdient den Einzug ins Halbfinale. Dort wartete am Sonntag Aich/Dob, das am Tag davor noch besiegt werden konnte. Leider reichte es nicht zum Sieg und für die Mühlviertler ging es ins "kleine Finale" gegen die Wörthersee-Löwen aus Klagenfurt. Mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Polizei musste am Sonntagnachmittag einen Raser aus dem Verkehr ziehen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Auto wurde beschlagnahmt
Raser auf der A2 aus dem Verkehr gezogen

Am heutigen Sonntag musste die Polizei auf der A2 Südautobahn einen Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen ist. Sein Auto wurde vorläufig beschlagnahmt.  VILLACH. Am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr nahm eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Villach auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien einen Pkw mit "offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit" wahr. Die Polizei folgte dem Fahrzeug und konnte im Baustellenbereich mit einer...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.