Ausstellungseröffnung in Weiz
600 Jahre Pietá – eine Annäherung

Die Vernissage wurde feierlich eröffnet | Foto: MeinBezirk
49Bilder
  • Die Vernissage wurde feierlich eröffnet
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Pietá am Hochaltar der Basilika am Weizberg zeigt die Muttergottes mit dem toten Christus im Schoß – ein Motiv, das vor rund 600 Jahren im heutigen slowenischen Ptujska Gora geschaffen wurde. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde in Weiz eine besondere Ausstellung eröffnet.

WEIZ. Am Freitag, dem 25. April 2025, wurde die Ausstellung „600 Jahre Pietá – eine Annäherung“ feierlich in den Räumlichkeiten am Hauptplatz 15 in Weiz eröffnet. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um an der Eröffnung dieser besonderen Ausstellung teilzunehmen, die dem 600-jährigen Bestehen der berühmten Pietá gewidmet ist – jenem ausdrucksstarken Motiv der Gottesmutter, die ihren toten Sohn nach dessen Abnahme vom Kreuz in den Armen hält.

Pfarrer Toni Herk-Pickl begrüßte die Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über das rege Interesse. In seiner Eröffnungsrede dankte er allen, die sich intensiv mit den Themen Leiden, Trauer und Tod auseinandergesetzt hatten – insbesondere den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Jugendlichen der Weizer Schulen, die sich im Rahmen eigener Projekte künstlerisch mit der Darstellung der Pietá beschäftigt hatten.

Pfarrer Toni Herk-Pickl begrüßte die Gäste | Foto: MeinBezirk
  • Pfarrer Toni Herk-Pickl begrüßte die Gäste
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Pietá und Pilger

Auch Teil der Ausstellung ist eine lebensgroße Nachbildung der Pietá dar, begleitet von ausgewählten sakralen Gegenständen aus der Basilika am Weizberg. Hans Trsek, ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich, erläuterte in einem spannenden Vortrag den historischen Entstehungskontext der Steinguss-Pietá, die vor rund 600 Jahren im heutigen slowenischen Ptujska Gora (ehemals Pettauberg) geschaffen wurde. Zudem gab er interessante Einblicke in das reiche Pilgerleben rund um die Basilika am Weizberg, wo sich das Original heute im Zentrum des Hochaltars befindet.

Hans Trsek gilt als Experte auf dem Gebiet | Foto: MeinBezirk
  • Hans Trsek gilt als Experte auf dem Gebiet
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen Philip und Melissa Pscheidt gemeinsam mit Romana Leitner.

Die Ausstellung ist bis zum 4. Juli 2025 geöffnet und kann jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 13 Uhr besichtigt werden. Ein besonderer Programmpunkt erwartet Besucherinnen und Besucher am Freitag, dem 23. Mai 2025: Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen besteht die Möglichkeit, die originale Pietá in der Basilika am Weizberg mittels Steiger aus nächster Nähe zu betrachten.

Foto: MeinBezirk

Auch interessant:

Wenn Klassenzimmer zu Kunstwerken werden
Die Steiermark trauert um Papst Franziskus
Klumpat der Mülltroll begeistert für den guten Zweck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.