Ausstellungseröffnung in Weiz
600 Jahre Pietá – eine Annäherung

- Die Vernissage wurde feierlich eröffnet
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Die Pietá am Hochaltar der Basilika am Weizberg zeigt die Muttergottes mit dem toten Christus im Schoß – ein Motiv, das vor rund 600 Jahren im heutigen slowenischen Ptujska Gora geschaffen wurde. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde in Weiz eine besondere Ausstellung eröffnet.
WEIZ. Am Freitag, dem 25. April 2025, wurde die Ausstellung „600 Jahre Pietá – eine Annäherung“ feierlich in den Räumlichkeiten am Hauptplatz 15 in Weiz eröffnet. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um an der Eröffnung dieser besonderen Ausstellung teilzunehmen, die dem 600-jährigen Bestehen der berühmten Pietá gewidmet ist – jenem ausdrucksstarken Motiv der Gottesmutter, die ihren toten Sohn nach dessen Abnahme vom Kreuz in den Armen hält.
Pfarrer Toni Herk-Pickl begrüßte die Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über das rege Interesse. In seiner Eröffnungsrede dankte er allen, die sich intensiv mit den Themen Leiden, Trauer und Tod auseinandergesetzt hatten – insbesondere den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Jugendlichen der Weizer Schulen, die sich im Rahmen eigener Projekte künstlerisch mit der Darstellung der Pietá beschäftigt hatten.

- Pfarrer Toni Herk-Pickl begrüßte die Gäste
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Pietá und Pilger
Auch Teil der Ausstellung ist eine lebensgroße Nachbildung der Pietá dar, begleitet von ausgewählten sakralen Gegenständen aus der Basilika am Weizberg. Hans Trsek, ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich, erläuterte in einem spannenden Vortrag den historischen Entstehungskontext der Steinguss-Pietá, die vor rund 600 Jahren im heutigen slowenischen Ptujska Gora (ehemals Pettauberg) geschaffen wurde. Zudem gab er interessante Einblicke in das reiche Pilgerleben rund um die Basilika am Weizberg, wo sich das Original heute im Zentrum des Hochaltars befindet.

- Hans Trsek gilt als Experte auf dem Gebiet
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen Philip und Melissa Pscheidt gemeinsam mit Romana Leitner.
Die Ausstellung ist bis zum 4. Juli 2025 geöffnet und kann jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 13 Uhr besichtigt werden. Ein besonderer Programmpunkt erwartet Besucherinnen und Besucher am Freitag, dem 23. Mai 2025: Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen besteht die Möglichkeit, die originale Pietá in der Basilika am Weizberg mittels Steiger aus nächster Nähe zu betrachten.

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Helmut Riedl
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.