Öffnungsschritte

Beiträge zum Thema Öffnungsschritte

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Heiß ersehnt und doch wild umstritten

Der 5. März 2022 – ein Tag, den viele kaum erwarten konnten, dem ein großer Teil der Bevölkerung entgegen fieberte. Verfrühte Sperrstunde adé, 3G-Regel in der Gastronomie adé und auch die Maske verschwand – zumindest in der Theorie – von einem Tag auf den anderen aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Gut, ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht. Zum einen, weil die Zahl an Neuinfektionen ein unbekümmertes Jubeln schlicht nicht zulässt und zum anderen weil die Regeln vielerorts...

Herbert Steinmetz genoss nach langer Zeit wieder eine ausgiebige Disconacht.
3

Durchtanzen bis in die frühen Morgenstunden
Der Freedom-Day lockt die Nachschwärmer in die Lokale

REGION (pp). Am Samstag um 00.00 Uhr fielen ein Großteil der Corona-Maßnahmen, die ersten Nachtlokale sperrten auf und wurden regelrecht gestürmt. Die Bezirksblätter fragten bei Gästen und Gastronomen nach, was sie von den Änderungen halten. Dominik Döller vom "Waldviertler Sepp" in Schrems sieht die Sache gelassen: "Heute war das Geschäft bei uns wie immer an einem Samstag, ich habe keine Veränderung gemerkt. Auch hinsichtlich Fall der 3G-Regel merkten wir keinen Unterschied, da unsere Gäste...

Ab Samstag, 5. März 2022 gilt FFP2-Maskenpflicht nur im "lebensnotwendigen" Handel. Dazu gehören auch Märkte, aber auch Baumärkte, weil dort Tierfutter verkauft wird. | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 2

Vor Corona-Öffnungsschritten
"Verordnungs-Chaos" verärgert den Handel

Weil das Gesundheitsministerium einen Tag vor dem Ende der FFP2-Maskenpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel die rechtliche Einstufung ändert, ist die Handelsbranche verärgert. Die neue Regelung sei für Konsumentinnen und Konsumenten undurchschaubar. ÖSTERREICH. Entgegen der Ankündigung der Bundesregierung beim letzten Öffnungsgipfel, die FFP2-Maskenpflicht ab 5. März ausschließlich im "lebensnotwendigen Handel" beizubehalten, soll diese nun doch auch in vielen Geschäften abseits des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Noch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

Tourismus
Öffnungsschritte als Lichtblick in bisheriger Saison

TIROL. Für die Tiroler Tourismusbranche gibt es einen Lichtblick am Horizont der bisherigen Wintersaison: die Öffnungsschritte am 5. März. Die WK-Tirol bedankt sich bei den MitarbeiterInnen der Gastro und Hotellerie für ihre bisherige Treue. Buchungslage gibt Grund zur HoffnungNoch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen, so zumindest in der WK-Tourismusbranche. Auch die aktuelle Buchungslage für März...

Kommentar der Woche
Party machen im Bezirk Melk mit einer Prise Vorsicht

Sheesh Brudi, endlich wieder Party Hard! Das werden viele Jugendliche – oder auch Junggebliebene – denken, wenn die Nachtgastronomie mit 5. März wieder uneingeschränkt die besten DJs oder Bands in ihrem Lieblingslokal auftreten lassen kann. Endlich kehrt nicht nur im Sommer Normalität ein, sondern bereits im Frühjahr. Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Doch man muss ein wenig auf die Bremse steigen. Auch wenn die Durchseuchung dank der "leichteren" Variante Omikron gestartet ist, die Impfzahlen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Noch ist es in der "Discostraße Oberwart" ruhig. Ab 5. März gibt es wieder Party vom Almrausch über Club Diamond bis zum Pub Dreieck. | Foto: Michael Strini
Aktion 5

Bezirk Oberwart
Nachtgastronomie freut sich auf Öffnungen am 5. März

Ab 5. März darf wie ohne Sperrstunde und ohne 3G-Regeln gefeiert werden. BEZIRK OBERWART. Mit 5. März sollen alle Maßnahmen für Veranstaltungen aufgehoben werden und auch die Nachtgastronomie wieder öffnen dürfen. Die RegionalMedien Burgenland hörten sich in der Branche im Bezirk Oberwart ein wenig um, was Unternehmen zu den großzügigen Öffnungen (keine Sperrstunde, keine Maskenpflicht, keine 3G-Regel mehr) sagen. Voll ausgebucht"Ich bin natürlich froh, dass es wieder los geht und wir wieder...

Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Savio hat ab 5. März am Wochenende wieder bis 2 Uhr geöffnet. | Foto: Angelika Illedits
Aktion 2

Starke Gästeeinbrüche durch G-Regeln
Nachtgastro kann ab 5. März aufatmen

Nach Gästeeinbrüchen durch die 2- und 3G-Regeln kann die Nachtgastro durch Maßnahmen-Lockerungen ab 5. März wieder aufatmen. MATTESRBURG. Der "Freedom-Day" steht kurz bevor. Am 5. März wird ein Großteil der Corona-Einschränkungen wegfallen. Vor allem die Nachtgastronomie kann dann wieder aufatmen, denn die Sperrstunde fällt weg und die Stehgastronomie und der Barbetrieb sind wieder geöffnet. Auch Ungeimpfte dürfen ab dann wieder alle Bereiche betreten, die bisher von den 2G- bzw. 3G-Regeln...

Die Innsbrucker Club Commission freut sich auf die Öffnung der Nachtgastronomie. | Foto: Innsbrucker Club Commission
3

Öffnungsschritte
Innsbrucks Clubs dürfen am 5.März wieder öffnen

INNSBRUCK. Auf Grund der Lockerungen im Bereich der Nachgastronomie dürfen Innsbrucks Clubs ab 5. März wieder öffnen. Bei der Innsbrucker Club Commission überwiegt die Freude. Auch die 150.000 € die die Stadt den Clubs an Förderungen zu Verfügung stellt werden grundsätzlich positiv betrachtet. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen.  Club-FörderungAm kommenden Wochenende ist es so weit. Die Innsbrucker Nachgastronomie darf nach monatelangem Lockdown ihre Türen wieder öffnen. Zwei Tage zuvor...

Staatssekträterin Claudia Plakolm besuchte gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Georg Ecker das empire St. Martin und wünschte für die bevorstehende Öffnung alles Gute.
V.l.: Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Lukas Kramler, Claudia Plakolm, Stefan Falkner und Georg Ecker | Foto: Foto: Maximilian Gsöls

Claudia Plakolm
"Letzten zwei Jahre waren für die Jungen zach"

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war letzten Freitag gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Georg Ecker im Bezirk Rohrbach unterwegs. ST. MARTIN. Neben Gesprächen mit Bürgermeistern und Jugendvertretern aus der Region stand auch ein Lokalaugenschein im empire St. Martin am Programm, wo sie wohl bereits in ihrer Jugend die eine oder andere Stunde verbracht haben dürfte: „Ich bin sehr froh, dass kommende Woche die Clubs auch wieder aufsperren können. Die letzten zwei Jahre waren für junge...

Die Well-Brüder treten im Alten Schlachthof auf. | Foto: Presse Hoesl
2

Öffnungsschritte am 5. März
Aufbruchstimmung in der Kulturszene

Am 5. März sollen so gut wie alle Corona-Maßnahmen fallen. Die Freude bei den Veranstaltern ist groß. WELS. „Wir können endlich einen Schritt in Richtung Normalität machen“, sagt Wolfgang Wasserbauer, Chef des Schlachthofes und ergänzt: „Somit wird das Vermitteln von Kunst, Kultur und Konzerten wieder mehr Spaß machen“. „Wir hoffen, dass mit den Lockerungen der Maßnahmen das Publikum wieder zurückkehren und in freudiger Erwartung die Kulturveranstaltungen genießen wird“, betont Stefan Haslinger...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) übt scharfe Kritik an den geplanten Lockerungen am 5. März.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Strengere Regeln
Wiener Stadtrat Hacker fordert schärfere Corona-Bundespolitik

Harsche Kritik übt Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an der Corona-Politik der Bundesregierung. Er plädiert dafür, weiter auf Vorsicht zu setzen. Auch sollen die Corona-Tests weiterhin kostenlos bleiben. WIEN.  Mit 5. März fallen in ganz Österreich die meisten Corona-Maßnahmen (mehr dazu direkt hier). Ganz zum Ärger von Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): "Nach zwei Jahren Pandemie sind die geplanten Schritte äußerst bemerkenswert. Aktuell fahren wir der den Kurs, dass...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Befürwortet die Schritte: LH Günther Platter

LH Günther Platter:
"Trotz Lockerungen wachsam bleiben"

In Österreich werden ab dem 5. März die meisten Corona-Maßnahmen fallen gelassen. Die Tiroler Touristiker hoffen auf ein gutes Saisonfinale. TIROL. „Die Expertenkommission Gecko hat in den heutigen Beratungen ein erfreuliches Lagebild gezeichnet: Die Situation in den Spitälern – insbesondere in den Intensivstationen – ist stabil. Es hat sich bestätigt, dass die Omikron-Variante wesentlich mildere Krankheitsverläufe mit sich bringt und deshalb keine Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die 2G-Regel entfällt beim Friseur ab Samstag | Foto: stock.adobe.com/at/Kzenon

Schon ab Samstag
Auch Ungeimpfte dürfen in Kärnten nun zum Friseur

Auch nach der Verkündung der Öffnungsschritte vonseiten der Bundesregierung herrschte bei den Friseuren große Unsicherheit. Nun ist aber klar: Nicht nur im Handel, sondern auch bei den körpernahen Dienstleistungen fällt am Samstag die 2G-Regel. KÄRNTEN. Lange Zeit wussten weder Friseure, noch (potentielle) Kunden, wie die Regelungen ab Samstag für das Haarschneiden aussehen werden. Gehofft wurde auch auf Lockerungen bei den Friseuren, nun wurde dies bestätigt: Ab 12. Februar können auch...

Die Halleiner Politik hat es in die landesweiten Schlagzeilen geschafft: Handychats sind jetzt Gegenstand einer "Nachdisziplinaranzeige". | Foto: Thomas Fuchs
6

Die Themen des Tages
Das solltest du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Tauernautobahn bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden auf Montag wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt. Mobilhome blockierte Tauernautobahn Flachgau: Das Video des Tages: "Leben und Tod im Moor"  Bürmoos: Leben und Tod im Moor Tennengau: Die...

Bei den aktuell immer noch hohen Neuinfektionen in Wien ist es unsicher, ob Bürgermeister Ludwig (SPÖ) bei den Lockerungen des Bundes mitziehen wird.  | Foto: Jenna Dugain / Unsplash
Aktion

Corona-Zahlen
7.863 Neuinfektionen und Öffnungen in Wien wackeln

In Wien werden am Samstag 7.863 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Stadt verzeichnet damit derzeit über 100.000 aktive Infektionen. Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sind die Zahlen weiterhin zu hoch für Öffnungsschritte, wie sie am Samstag von der Bundesregierung angekündigt wurden. Damit ist unsicher, ob Wien bei den Öffnungen im Februar mitziehen wird.  WIEN. 7.863 Neuinfektionen mit dem Coronavirus werden am Samstag in Wien gemeldet. Am Freitag waren es 9.599 Infektionen....

  • Wien
  • Aline Schröder
Am Samstag werden 34.748 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet – die Impflotterie soll die Impfquote steigern, davon dürfte die Bevölkerung jedoch nur mäßig begeistert sein.  | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl

Corona in Österreich
34.748 Neuinfektionen und Mehrheit gegen Impflotterie

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt in Österreich auf einem hohen Niveau – 34.748 Infektionen werden am Samstag gemeldet. Trotzdem hat die Bundesregierung Öffnungsschritte für Februar angekündigt. Die geplante Impflotterie erntet indes in der Bevölkerung nicht den erwarteten Zuspruch.  ÖSTERREICH. Am Samstag werden in Österreich 34.748 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Am Freitag waren es 38.631 Neuinfektionen. Trotz dieser anhaltend hohen Infektionszahlen hat die...

  • Aline Schröder
Bundesregierung und GECKO-Kommission verkündeten am Samstag Erleichterungen bei den Corona-Regeln. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2 2

Von 2G auf 3G
Trotz Omikron – Bundesregierung verkündet Öffnungsschritte

Die Bundesregierung hat am Samstag zusammen mit der GECKO-Kommission mehrere Öffnungsschritte bekanntgegeben. So sollen im Laufe des Februar etwas die Sperrstunde in der Gastronomie und die 2G-Regeln im Handel fallen. Die Gültigkeitsdauer der Impfzertifikate wird indes nicht verändert. ÖSTERREICH. Nach Beratungen mit der GECKO-Kommission hat die Bundesregierung am Samstag bei einer Pressekonferenz Öffnungsschritte verkündet. Die Infektionszahlen seien zwar weiterhin hoch, so Bundeskanzler Karl...

  • Aline Schröder
Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

Am 17. Dezember darf der Adventmarkt in Wels öffnen. | Foto: WMT
2

Ab 17. Dezember
Der Welser Weihnachtsmarkt darf öffnen

Nun ist es endlich soweit: Die Welser Weihnachtswelt darf in einer kleineren Variante stattfinden. WELS. Für eine stimmungsvolle Adventzeit sorgt immer auch ein Besuch am Weihnachtsmarkt. Dank der Öffnungsschritte am 17. Dezember kann dieser nun auch in Wels stattfinden. Ein Teil des Marktes wird für die Open-Air-Eisfläche abgebaut und zwischen Fußgängerzone und Traungasse entsteht ein kleines Weihnachtsdorf. Dort können Punsch, Bratwürstel, Baumkuchen und Co. genossen werden. Zugelassen sind...

Josef Petritsch, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just

Schrittweise Öffnung
Schlag ins Gesicht für Kärntens Tourismus

Der verlängerte Lockdown trifft Kärntens Tourismuswirtschaft hart. Die Betriebe sind nun wieder die Leidtragenden der schleppenden und zögerlichen Pandemiebekämpfung der Landesregierung. KÄRNTEN. In Kärntens Tourismuswirtschaft herrscht Ernüchterung. Anstatt den Lockdown mit einem sanften Start an einem Montagmorgen zu beenden, werden Gastronomen und Hoteliers noch länger hingehalten. „Natürlich haben wir grundsätzlich Verständnis für Coronamaßnahmen. Was wir aber nicht verstehen können, ist...

Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona Virus
So sieht das Lockdown-Ende in Kärnten aus

Wie Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber  informieren, endet für Geimpfte und Genesene auch in Kärnten der Lockdown ab 11.12, 24 Uhr – jedoch öffnet nicht alles sofort, sondern in einem Stufenplan. KÄRNTEN. Wie bereits bekannt, endet der vierte Lockdown ab 11.12. für genesene und geimpfte Menschen in Österreich, ausgenommen in Oberösterreich. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser will jedoch weiter größte Vorsicht walten lassen, weshalb in einer...

Die Schiberge freuen sich über die Öffnung der Gastro, hier das neue Bergrestaurant "Eagle" am Kreischberg. | Foto: Gerold
Aktion 3

Murau/Murtal
Freude und Ärger über die Öffnungsschritte

Das bedeuten die Öffnungsschritte für Gastro, Events, Schiberge und Co. in der Region. MURAU/MURTAL. Der Fahrplan für die Öffnungsschritte steht, es gibt allerdings regionale Unterschiede. Der Lockdown endet grundsätzlich am Sonntag, 12. Dezember. Für ungeimpfte Personen gibt es allerdings weiterhin Ausgangsbeschränkungen, diese gelten nicht für Kinder unter zwölf Jahren. FFP2-Maske in geschlossenen Räumen und Abstand begleiten die Maßnahmen. Handel und Dienstleister Handel und körpernahe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Land Kärnten

LH Kaiser zu Öffnungen
"Weiterhin größte Vorsicht und Sorgfalt"

Lockdown Nummer vier endet am kommenden Montag für genesene und geimpfte Menschen in Österreich. Eventuelle Zusatz-Maßnahmen für Kärnten sollen Donnerstagnachmittag bekanntgegeben werden.  KLAGENFURT. Die österreichweiten Öffnungsschritte reichen von der Öffnung des Handels, der körpernahen Dienstleister, der Hotellerie und Gastronomie mit einer auferlegten Sperrstunde von 23 Uhr - geschlossen bleiben weiterhin Nachtgastro und Apres Ski-Lokale -, für Kulturveranstaltungen mit bis zu 1000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.