Öffnungsschritte

Beiträge zum Thema Öffnungsschritte

Noch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

Tourismus
Öffnungsschritte als Lichtblick in bisheriger Saison

TIROL. Für die Tiroler Tourismusbranche gibt es einen Lichtblick am Horizont der bisherigen Wintersaison: die Öffnungsschritte am 5. März. Die WK-Tirol bedankt sich bei den MitarbeiterInnen der Gastro und Hotellerie für ihre bisherige Treue. Buchungslage gibt Grund zur HoffnungNoch wird der Tiroler Tourismus von der Pandemie bestimmt, doch mit den Öffnungsschritten am 5. März hofft man auf starke Verbesserungen, so zumindest in der WK-Tourismusbranche. Auch die aktuelle Buchungslage für März...

Die Schiberge freuen sich über die Öffnung der Gastro, hier das neue Bergrestaurant "Eagle" am Kreischberg. | Foto: Gerold
Aktion 3

Murau/Murtal
Freude und Ärger über die Öffnungsschritte

Das bedeuten die Öffnungsschritte für Gastro, Events, Schiberge und Co. in der Region. MURAU/MURTAL. Der Fahrplan für die Öffnungsschritte steht, es gibt allerdings regionale Unterschiede. Der Lockdown endet grundsätzlich am Sonntag, 12. Dezember. Für ungeimpfte Personen gibt es allerdings weiterhin Ausgangsbeschränkungen, diese gelten nicht für Kinder unter zwölf Jahren. FFP2-Maske in geschlossenen Räumen und Abstand begleiten die Maßnahmen. Handel und Dienstleister Handel und körpernahe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

Mario Gerber, Tourismusobmann in Tirol, begrüßt die weiteren Öffnungsschritte. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Tiroler Tourismusobmann begrüßt weitere Öffnungen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Lockerungsmaßnahmen im Tourismus sind gerade vor Beginn der Sommersaison ein wichtiges Signal. Bezüglich der weiterhin gültigen 3G-Regelung wünscht sich Gerber einheitliche Standards in Europa. Ab 1. Juli gelten die nächsten Erleichterungen für die heimische Tourismuswirtschaft. Das hat die Bundesregierung kürzlich bekanntgegeben. Für WK-Spartenobmann Mario Gerber steht fest: „Damit wird der positiven Entwicklung im Bereich der sinkenden Inzidenzzahlen...

AMS-Leiter Manfred Dag analysiert die Lage seit den Öffnungsschritten am 19. Mai. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Aufschwung am Arbeitsmarkt seit Öffnung am 19. Mai

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Vor rund vier Wochen konnten nach einer langen, "coronabedingten" Zwangspause viele Betriebe wieder öffnen. Die Öffnungsschritte ab 19. Mai wirkten sich – wie erwartet – positiv auf den Arbeitsmarkt aus. In der Woche vor den Öffnungen waren im Bezirk Kitzbühel noch 2.700 Personen arbeitslos vorgemerkt, Ende Mai waren es bereits nur mehr 1.597 und mit Stand 21. Juni waren es 964. Fachkräfte für Gastronomie gesucht In der Gastronomie (Restaurants, Kaffees usw.) wurden...

Die Margaretner Tapete Bar ist eines von vielen Lokalen, das seinen Schanigarten nicht bis Mitternacht offen halten darf – obwohl die Sperrstunde bis 24 Uhr verlängert wurde. | Foto: Barbara Schuster
Aktion Video 2

Sperrstund' ist
Schanigärten dürfen nicht in allen Wiener Bezirken bis 24 Uhr öffnen

Während in fast allen Wiener Bezirken ab heute die Schanigärten bis 24 Uhr geöffnet bleiben dürfen, müssen Gastronomen in Margareten, Meidling und Hernals früher schließen. WIEN. Ende Mai verkündete die Bundesregierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die neue Verordnung tritt mit 10. Juni in Kraft. Für Gastronomen heißt das, dass ab heute, Donnerstag, indoor acht und outdoor 16 Erwachsene erlaubt sind. Der Mindestabstand beträgt nur mehr einen Meter – das alles bei verlängerter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
WB-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) erkundigt sich über die aktuellen Öffnungsschritte bei WB-Ortsobmann Christian Pernkopf in Serfaus. | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Gastronomie/ Hotellerie
Wirtschaftsbund informierte sich über Öffnungsschritte in Serfaus

SERFAUS. WB-Bezirksobmann Michael Gitterle besuchte kürzlich das Hotel Castell in Serfaus und erkundigte sich über die Öffnungsschritte in der Hotellerie bzw. Gastronomie. Gute Nachrichten für heimische Wirtschaft „Die weiteren Lockerungsmaßnahmen sind gute Nachrichten für unsere heimische Wirtschaft. Jeder Schritt zur Normalität ist eine positive Nachricht für die gesamten Unternehmen. Besonders die Lockerungen der Abstandsregel sorgt dafür, dass viele Betriebe, für die das Öffnen bisher...

Um die Gastronomie „weiter anzukurbeln“ fordern  Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbachert, auch im Hinblick auf die Nachgastronomie rasche weitere Öffnungschritte. | Foto: Helmut Eder
4

Tourismusforum Rohrbach
Überwiegend positive Bilanz nach ersten Öffnungsschritten

Die Hotels in der Region sind nach der Wiedereröffnung voll ausgebucht. Bei den traditionellen Wirtshäusern bilanziert man zurückhaltender. Man wünscht sich generell weitere und rasche Öffnungsschritte. BEZIRK. „Die Menschen lechzen so richtig nach persönlichen Kontakten", berichten Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbach: „Das beobachten wir in allen Bereichen der Gastronomie.“ Der Corona-Lockdown habe zwar einiges verändert, aber die ersten Öffnungsschritte...

Die Jammer Brothers: Michael undThomas Jammer vom Cafe am Platz | Foto: Markus Traussnig
4

Klagenfurter Gastro
"Der große Ansturm blieb aus"

Klagenfurter Gastronom Michael Jammer von Café am Platz zieht nach Öffnung Bilanz: "Tests sind Barriere." KLAGENFURT. "Die Gäste geben sich noch zurückhaltend, der erhoffte Ansturm blieb aus", so lautet das Fazit nach 15 Tagen nach der Öffnung der Gastronomie nach einer achtmonatigen behördlichen Schließung von Michael Jammer, Betreiber des Cafés am Platz. Dass das Wetter der Spielverderber war, lässt sich nicht bestreiten. "Wir haben alle Auflagen erfüllt, alles regelkonform gemacht, die...

Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr. | Foto: Archiv/Geh
Video

Treffpunkt am Hauptplatz
Reges Treiben am Wochenmarkt in St. Johann – mit Video!

ST. JOHANN (jos). Seit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen am 19. Mai kehrte auch im Bezirk Kitzbühel wieder ein Stück Normalität zurück. Auch am Wochenmarkt in St. Johann und in der umliegenden Gastronomie trifft man sich wieder regelmäßig, um Einkäufe zu erledigen und gemeinsam das Wochenende einzuläuten. Standbetreiber dürfen nun ihre Speisen und Getränke wieder vor Ort an die Kunden ausgeben und wer die 3G-Regel beachtet, darf auch in der Gastronomie nebenan seinen Tag ausklingen lassen.

Der Platz beim Lieblingswirt war lange Zeit unerreichbar. Nun da die Gastronomie wieder geöffnet ist, wird ihr unter die Arme gegriffen.  | Foto: unsplash
3

#meinwirt
Nach ersten Lockerungen will NÖs Gastro jetzt mehr

Vor 9 Tagen hat die heimische Gastro nach über sechs Monaten Zwangspause ihre Türen wieder öffnen dürfen. Wie die erste Woche verlaufen ist, welche Schritte nun verlangt werden und wie man auch künftig die Branche ankurbeln will haben Vertreter der Gastronomie und die VP NÖ im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.  NÖ. Nach langem Warten durfte die Gastronomie endlich wieder öffnen. Um den Start für die Unternehmer zu vereinfachen, gibt es ein Gewinnspiel, das zum Gang ins Wirtshaus...

"Wir im Apfelhof legen großen Wert auf familiäre Atmosphäre", betont Martina Rohrer.  | Foto: Diewald
Aktion 14

Öffnungsschritte im Tourismus - ein Lokalaugenschein
"Die Leute sind hungrig nach Urlaub"

Der Tourismus öffnete mit 19. Mai auch im Burgenland wieder für die Gäste. Wir haben in der Pension Apfelhof und dem Sporthotel Kurz Sporthotel Kurz nachgefragt wie denn der Start nach dem Lockdown verlaufen ist.  OBERPULLENDORF/LUTZMANNSBURG. "Man merkt einfach, dass die Leute hungrig nach Urlaub sind", berichtet Martina Rohrer, Leiterin der Pension Apfelhof in Lutzmannsburg. "Wir haben schon viele Anfragen und Buchungen  für den Sommer erhalten." Am Pfingstwochenende war die Pension bereits...

Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

"Ja zu Tirol"
Kommt der große Wirtschaftsaufschwung?

TIROL. Für die Wirtschaft sind die Öffnungsschritte eine große Erleichterung. Dabei appelliert man an die Tiroler Bevölkerung, "Ja zu Tirol" zu sagen und auf heimische Produkte und Dienstleistungen zu setzen.  "Ja zu Tirol"Die Initiative der Wirtschaftskammer Tirol, "Ja zu Tirol", trifft aktuell genau den richtigen Nerv. Mit der Öffnung der für Tirol so wichtigen Branchen wie Tourismus und der Freizeit- und Sportbetriebe würde der Standort wieder auf die "Beschleunigungsspur" kommen, so die...

Wolfgang "Pico" Radda bringt den Gastgarten auf Vordermann. | Foto: RMK
2

Nachtlokale sperren auf
Buttersemmerl und Spiegelei zur Öffnung nach Lockdown

"Nachglühen" statt vorglühen: Das serviert das G@tes den Nachtschwärmern frühmorgens nach der Coronakrise. KLAGENFURT. Das G@tes hat sich zur Wiedereröffnung am 19. Mai 2021 nach dem monatelangen Lockdown eine Wiederholung des ersten Lockdowns einfallen lassen: Das Lokal wird am 19. Mai um 6 Uhr in der Früh aufsperren und für die Gäste gibt es Buttersemmerl und Spiegelei. "Das war auch beim Aufsperren nach dem ersten Lockdown letztes Jahr ein voller Erfolg, ab 6 Uhr haben sich viele Gäste...

Junio-Chef Paul Haas und Team freuen sich darauf, die Gäste nach dem Lockdown wieder zu verwöhnen | Foto: RMK
2

Öffnungsschritte Gastro
"Der Prosecco ist gebunkert"

Domgassner, Augustin und Landhaushof im Aufsperr-Fieber: Junior-Chef Paul Haas im Gespräch mit der WOCHE. KLAGENFURT. Eine Woche vor dem Öffnen der Gastronomie stapeln sich in vielen Ecken des Domgassners unzählige Kartons mit Prosecco. Nicht weiter verwunderlich, ist das "Einfach-mal-auf-einen-Prosecco-ins-Domgassner-Gehen" monatelang nicht möglich gewesen, die Vorräte müssen dementsprechend aufgefüllt werden. Das Personal ist gerade dabei die Theke und die Gläser auf Hochglanz zu polieren,...

Freuen sich: KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, Landesrat Markus Achleitner und Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: cityfoto/R. Pelzl

Linz-Land fiebert hin zum 19. Mai
Hungrig nach mehr Normalität

Zurück ins Wirtshaus heißt es am 19. Mai. Nicht für alle Gastronomen in Linz-Land öffnen sich die Türen. LINZ-LAND. „Als geplagter Gastronom ist der 19. Mai wieder einmal eine Ankündigung der Politik“, so Oberösterreichs Wirtesprecher und Ansfeldner Gastronom Thomas Mayr-Stockinger. Mit dem Blick auf den Fortschritt der Corona-Impfungen sowie dem einladenden Frühlingswetter geht der Branchenvertreter jedoch von der letzten Ankündigung aus. „Wir hoffen, trotz herausfordernden Auflagen, endlich...

Corona Tirol
Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundes

TIROL. Ab dem 19. Mai ist es soweit: die Öffnungsschritte beginnen. Doch was gilt nun? Wann gilt was? Und vor allem...wie? Hier die offiziellen Covid-19-Öffnungsverordnungen des Bundes für Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Das gilt bei VeranstaltungenFür Veranstaltungen oder Zusammenkünfte von mehr als zehn Personen gelten neben den üblichen Regelungen des Tiroler Veranstaltungsgesetzes, für das die jeweilige Gemeinde zuständig ist, ab Mittwoch, 19. Mai 2021, auch epidemierechtliche...

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Arkadia - Gastro bereit für die Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln

Gastronomie: Welche Regeln gelten für die Gastronomie? Die Gastronomie öffnet unter strengen und kontrollierten Auflagen. Ab 22 Uhr gilt öster-reichweit eine Sperrstunde. Beim Besuch eines Gastronomiebetriebes sind folgende Regeln einzuhalten: •3-G-Regel •Tragen einer FFP2-Maske außerhalb des zugewiesenen Sitzplatzes •Gästegruppen in geschlossenen Räumen dürfen aus bis zu vier Personen aus unter-schiedlichen Haushalten zuzüglich höchstens sechs minderjähriger Kinder bestehen. Gästegruppen im...

  • Baden
  • Robert Rieger

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

Die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai erfüllen die Menschen mit Freude und Hoffnung. Endlich wieder ein Stück Normalität. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Bezirk Kufstein
Licht am Ende des Lockdown-Tunnels

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit den Tourismusverbänden der Region, dem AMS und den Wirten über die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai. Das Ergebnis war durchweg positiv. BEZIRK KUFSTEIN (mag/bfl.) Seit nun mehr als einem Jahr ist unser aller Leben begleitet von einem unsichtbaren Feind – dem Coronavirus. Nun scheint es aber einen Lichtblick am Ende des Lockdown-Tunnels zu geben, denn mit 19. Mai sollen einige Maßnahmen fallen und ein Urlaub soll unter Einhaltungen von gewissen...

Ab 20. Mai öffnen "die Weiberleit" ihr Restaurant in Ranggen. | Foto: Barbara Gutleben

Gastronomie
„Die Weiberleit“ öffnen wieder

Endlich ist es so weit. Die Gastronomie öffnet seine Türen und auch in Ranggen können ab 20. Mai wieder kulinarische Schmankerln genossen werden. Nach über einem Jahr Pandemie löst die Ankündigung zur Öffnung der Gastronomie bei Betreibern sowie bei den Gästen nahezu euphorische Stimmung aus. Auch in Ranggen ist die Freude groß, denn das Dorfgasthaus „Die Weiberleit“ öffnet ab 20. Mai wieder seine Tür. Katrin und Irmgard, Besitzerinnen und leidenschaftliche Köchinnen des Restaurants, blicken...

Die Gastronomie darf wieder öffnen, die neuen Regeln sind eine Herausforderung.  | Foto: Foto: s-motive.stock.adobe.com
4

Erste Öffnungsschritte
Vom Gastgeber zum Kontrollorgan

Wie sehen regionale Gastro-Profis die Corona-Regeln, die nach der Öffnung am 19. Mai gelten? Wir haben uns umgehört. VILLACH/VILLACH LAND. Noch nicht ganz schlüssig, was sie von den neuen Regeln halten soll, ist Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Inhaberin Hotel Goldenes Lamm. "Diese sind manchmal ein wenig skurril. Oberflächlich wissen wir Bescheid, aber einige Grundfragen sind noch nicht geklärt. Etwa ob unsere Gäste erst bei uns einen Test machen können oder schon mit einem Testergebnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.