Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

13

Roten Stadtwein vorgekostet

FREISTADT: Weingourmets verkosteten und bewerteten im Vorfeld 16 Rotweine von Winzern aus ganz Österreich. Die fünf besten Weine bei dieser Blindverkostung können dann beim Weinherbst-Fest am 22. November im Freistädter Salzhof vom breiten Publikum zum Stadtwein 2014 gekürt werden. „Heuer werden zum ersten Mal Rot- und Weißweine getrennt prämiert“, erklärt der Initiator und Chef des Gasthauses vis à vis Herbert Gossenreiter. Der Weiße Stadtwein wurden bereits im Frühjahr gekührt.

2 8

Und wenn ich groß bin, werd ich, was ICH will

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Eigentlich wär ich gern ein Wirtshaushund geworden. Frauli meinte, das sei nicht das Richtige für mich, weil wir kein Wirtshaus haben. Also hab ich eine Karriere als Wachhund eingeschlagen. Wenn wer anläutet, pudel ich mich immer künstlich auf und kläffe wie ein Großer. Das gebellt mir. Und ich hab da auch wirklich Talent. Manchmal kommt einer mit einer Pizza in der Hand. Da bin ich dann ganz ruhig und schau recht...

Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Das Aussehen vom Ternitzer Ortsteil Rohrbach hat sich mit den Jahrzehnten deutlich verändert. Immer da gewesen allerdings: ein Wirtshaus an der Ecke. Ebenfalls markant: das Wohnhaus im Hintergrund.

Einbruch in Oberwarter Wirtshaus

Unbekannte Täter brachen ein Fenster auf und drangen in den Speisesaal ein. In den Nachtstunden von 13. auf 14. Oktober 2014 brachen unbekannte Täter im Bezirk Oberwart in ein Wirtshaus ein und stahlen daraus den Sparvereinskasten mit den Spareinlagen in unbekannter Höhe. Der Gesamtschaden ist nicht bekannt.

14

Wirtshaus Hofer setzt auf gutbürgerliche Küche

KREMS (don). Nach der Neugestaltung des ehemaligen Restaurants Al Dente in der Schwedengasse, eröffnete vergangene Woche Wirtin Gerlinde Hofer ihr neues Lokal. Das italienische Flair vergangener Tage, wich zugunsten rustikaler Wirtshaus-Einrichtung mit Wohlfühlcharakter. Das Konzept dafür, mit viel Holz und passender Dekoration, stammmt aus der Ideenwerkstatt von Daniel Domaika und Sascha Rier. Zur Eröffnung erhielten die zahlreichen Gäste einen Einblick in die ausgezeichnete, gutbürgerliche...

Einbruch in Gasthaus

RUST. Bislang Unbekannte gelangten über einen Innenhof in eine Ruster Gaststätte und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von 600 Euro. Über eine Mauer verschufen sie sich Zutritt in den Hof, anschließend drangen sie in die Räumlichkeiten ein, wo sie Geld aus einer Kellnerbrieftasche und einer Geldkasse und Schmuck „mitgehen ließen”. Die Beamten des Kriminaldienstes Eisenstadt ermitteln.

Gastronom Christopher Scheiber und Waltraud Mellitzer lassen den "Blachn Gaul" wieder aufleben

Wirtshaustradition lebt in Spittal wieder auf

Das "Weiße Rössl", ehemals Traditionsgasthaus in Spittal, wird wieder geöffnet. SPITTAL (ven). Geht es nach Christopher Scheiber, wird in Spittal wieder ein traditionelles Wirtshaus mit guter bürgerlicher Küche zum Treffpunkt aller Gesellschaftsschichten. Er hat von Georg Mathiesl den "Kuckuck" übernommen und wird das Lokal wieder traditionell als "Weißes Rössl" eröffnen. "Blacher Gaul" Der im Volksmund genannte "blache Gaul" hat ab 4. Oktober unter anderem Gulasch, Beuschel und weitere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gemeinsam mit Vertretern der Brauerei Baumgartner und Bgm. Dipl. Ing. Josef Lehner (rechts) feierten Karin und Hubert Sallaberger (4. u. 5.von links) ihren Neustart.
1

Neustart für Wirtshaus

Mit einem Riesenfest wurde in St. Thomas die Wiedereröffnung des Wirtshauses gefeiert. 450 Leute feierten mit den neuen Wirtsleuten Karin und Hubert Sallaberger bei 200 Litern Freibier von der Brauerei Baumgartner und dem Versicherungsbüro "Keine Sorgen". Für Unterhaltung im Festzelt und im Mehrzwecksaal sorgte die "Thominger Musi", sowie die "Neukirchner Schuahplattler".

Landesrat Max Hiegelsberger, die bisherigen Besitzer Manfred und Anna Rathmaier, Bürgermeister Eduard Paminger, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger. | Foto: Land OÖ.

Auf der Suche nach neuem Sauwald-Genusswirt

Wenn ein Wirt zusperrt, geht ein Ort der Begegnung verloren. Gemeinde sucht neuen Pächter für Kirchenwirt. ST. AEGIDI. Die Gemeinde sucht nach einem neuen Pächter für den Kirchenwirt. Das Gasthaus im Ortszentrum stand seit Jahren leer. Die Reaktivierung ist ein Wunsch der Bevölkerung, da es an einem Veranstaltungssaal mangelt. Landesrat Max Hiegelsberger unterstützt das Bestreben der Aegidinger als Geldgeber. "Ohne Wirte geht die Gemeinschaft verloren", so Hiegelsberger. "Wir sind auf der Suche...

4

VOLKSMUSIK beim WIRT erstmals in Haag

Herzhaft – Lustig - Echt Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“ vermittelt traditionelle Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch unterschiedliche Besetzung und vielfältige, musikalische Herkunft der Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg’schroa“ und „Schwarz Dirndln“. Die Matterhorns sind eine Horn-Quintettformation. Mit witzigen...

Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt ist einer der neun ausgezeichneten österreichischen Wirte. | Foto: Neumayr

Franz Gmachl ist "Bierwirt des Jahres"

BERGHEIM (fer). Neun Gastronomen aus ganz Österreich, die sich in außerordentlichem Maße der traditionellen Bierkultur verschrieben haben, erhielten die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres in der Stiegl-Brauwelt in Salzburg. Einer von ihnen ist Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt.

Herausgeber Klaus Egle, Barbara und Hans Jörg vom Kirchenwirt seit 1326
5

Kirchenwirt Leogang Wirtshaussieger

Wirt des Jahres kommt aus dem Salzburgerland Die jährlich von Experten aus allen Bundesländern Österreichs durchgeführte Bewertung für den „Wirtshausführer“ hat den „Kirchenwirt seit 1326“ als Wirt des Jahres 2015 nominiert. Die Bundesland Sieger-Weinwirte: Wien: Schreiners Gastwirtschaft Niederösterreich: Mitter, Stadt Haag Burgenland: Csencsits, Harmisch Oberösterreich: Pöstlingberg-Schlössl, Linz Salzburg: Aichhorn, Kleinarl Tirol: Großvenediger, Prägraten Vorarlberg: Post, Dalaas...

Bgm. Franz Kazinota, Hans Niessl, Verena Dunst und Vbgm. Gerald Weber vor dem neuen Neustifter Gemeindezentrum. | Foto: Büro Dunst
11

Neustift hat neues Dorfzentrum

Mit dem neuen Dorfzentrum hat die Gemeinde Neustift bei Güssing eine Investition in ihre eigene Zukunft getätigt. Aus dem ehemaligen Gasthaus Wechsler ist ein moderner Treffpunkt für alle Neustifter entstanden, der vom Gasthaus bis zum Turnsaal so ziemlich alles ist. "Die Lebensqualität im Dorf ist dadurch wieder ein Stück gewachsen", lobte Landeshauptmann Hans Niessl bei der Eröffnung. "Das Zentrum ist die Basis des Zusammenlebens in Neustift und eine wertvolle Grundlage für ein Miteinander...

Die gebratenen Ripperln mit heißem Jungkraut und Erdäpfeln sind ein echter Blickfang. | Foto: Pöchmann
30

Der Teufl trifft beim Ballonwirt auf eine Kombi aus Kultur und Kulinarik

Der Ballon- und Bühnenwirt Aigner in Bodensdorf gilt als kulinarischer und kultureller Geheimtipp. BODENSDORF. Der BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl versucht sich diesmal als "Grillmeister" und testet die "gschmackigen" Ripperln beim Ballonwirt Aigner in Bodensdorf. "Regionalität steht beim Ballonwirt ganz groß im Kurs! Fleisch, Gemüse, Eier und auch Fruchtsäfte werden von Erzeugerbetrieben aus der Umgebung bezogen. Saisonal wird auch die Speisekarte mit Produkten aus der Region...

v.l. Wirt Berti Mielach mit Herwig Hirscher, Schlumberger Salzburg.
1 44

White Night im Steinlechner

Alles in weiß hieß es am 9. August 2014 im Wirtshaus Steinlecher. Wirt Berti und sein Team veranstalteten eine White Night mit super Ambiente, Deko und Service. Die Bar wurde ganz in weiß dekoriert, das Getränk des Abends war der ,,Schlumberger White Secco“. Natürlich waren beinahe alle Gäste ganz in weiß gekleidet und feierten bei guter Musik und toller Stimmung bis in die Morgenstunden. Eine tolle Veranstaltung, die hoffentlich bald wieder stattfinden wird. Einige Eindrücke des Abends finden...

Foto: Gemeinde Pitten

Fliegender Wechsel im Gasthaus Krenn

Das für seine gute Küche und originelle Gemütlichkeit bekannte Wirtshaus Krenn in der Pittener Katastralgemeinde Leiding hat ab 1. August mit Robert Krenn einen neuen Wirten. Vater Herbert Krenn übergab das Zepter nach über 33 Jahren an seinen Sohn, der dafür garantiert, dass im Wirtshaus der Herd nicht kalt bleibt. "Die bisherigen Wirtsleute Herbert und Hermine werden den Nachfolgern sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es darum geht, den Gästen gute Speisen und Getränke in der...

70-Jähriger wegen Kindesmissbrauchs in U-Haft

Bodybuilder soll Tochter eines Freundes in einem Wirtshaus belästigt haben. BEZIRK. Weil der Bekannte (70) mit seiner Tochter mehrmals "Zucker kaufen" gegangen sei, habe der Papa des 5-jähigen Kindes Verdacht geschöpft. Und seine Nase trügte ihn nicht. Er ertappte den Bodybuilder dabei, als er sich an seiner Tochter vergriff. Nach einer Prügelei flüchtete der mutmaßliche Sexualtäter. Die Cobra nahm den Mann fest. Er sitzt in U-Haft.

3 16

Eröffnung VERINGA´s Altes Wirtshaus!

Das ehemalige GH. & Fleischhauerei Winkler wurde (teilweise) zum modernen „VERINGA Altes Wirtshaus“ umgebaut (ein - nebensächlicher – Widerspruch, alt & modern)! Anzutreffen war am Freitag bei der Eröffnung alles, vom normalen Arbeiter & Arbeiterin, bis zur alt- und neu-bekannten Fehringer Prominenz. Neben Münchner Bier (Augustiner-Bräu) und sonstigen Getränken gab es gratis Weißwurst- Gulasch- und sonstige Verkostungen. Das Gulasch war gut gewürzt und auch die Weißwurst hat geschmeckt. Für...

Die Oberndorfer Kinder freuen sich schon auf ihre Abschluss-Aufführung. | Foto: Baumann
1 4

Kultur-Ereignis für Kinder in Oberndorf

OBERNDORF AN DER MELK. Am Samstag, den 25. Juli geht im Wirtshaus zum Alten Kino in Oberndorf an der Melk um 15 Uhr die Abschluss-Aufführung der Melktaler Kinder-Kulturwoche mit dem Titel "In fünf Tagen um die Welt" über die Bühne.

Tut-Gut-Wirtin Eva Dreitler führt das Wirtshaus StiegenWirt in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Franz Zwickl

unternehmer im zoom

Kreative Weiberwirtschaft beim StiegenWirt KIRCHBERG. Seit 20 Jahren führt die „Tut-Gut“-Wirtin Eva Dreitler das Wirtshaus in Kirchberg am Wechsel. Sie bietet eine abwechslungsreiche Speisekarte, bevorzugt gekocht aus dem eigenen Garten, und veranstaltet Vorträge zum Thema gesunder Genuss. Auch Familien fühlen sich hier wohl. Während die Großen den Schanigarten genießen, spielen die kleinen Gäste im Strand-Kistl oder in der Spielecke. Auf der Homepage des Gasthauses (www.stiegen-wirt.com)...

Thomas und Sigrid Keplinger wollen mit Kulturveranstaltungen das Dorfwirtshaus in Oedt wiederbeleben.
1 9

Wirtshauskultur wiederbeleben

Sigrid und Thomas Keplinger gründeten den Kulturverein „Wirt z´Oedt“. LICHTENAU (hed). Vor zwei Jahren haben Sigrid und Thomas Keplinger einen Vierseithof in Oedt gekauft, indem auch das Dorfwirtshaus untergebracht war. Das Wirtshaus wurde weiterhin an zwei Wochenenden betrieben. „Wir hatten damals schon die Idee, die Gaststube in ihrer urigen Form zu belassen und Veranstaltungen zu machen, damit die Wirtshauskultur in Oedt nicht ganz verloren geht,“ berichtet Thomas Keplinger. So gründeten sie...

Christian Steindl

G und C Steindl GesmbH kaufte Liegenschaft Kleinbruckner

DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Dimbach ist auf dem besten Weg, wieder ein Wirtshaus zu bekommen. Im Schulden-Regulierungsverfahren Kleinbruckner erfolgte die Zuschlags-Entscheidung. Die G und C Steindl GesmbH, Vater und Sohn, machte das Rennen. Gegenüber der BezirksRundschau Perg betonen Günther und Christian Steindl, dass die bisherigen Nutzungen weitergeführt werden sollen. Für das Vereins-Kaufhaus „Die Saat geht auf“, das einzige Kaufhaus im Ort, bleibt der Mietvertrag weiter bestehen. „Für das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werner Breitwieser (Bass), Bandleader und Trompeter Gerald Bauerecker, Martin Kaltseis (Sax), Stefan Sumereder (Trombone), Jakob Peham (Drums), Lukas Ferchhumer (Piano), Voice: Andrea Humer (v.l.n.r.) | Foto: Bildquelle: Bojazzl
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Gasthof Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Livemusikabend mit der Band Bojazzl

Am Freitag, den 09. Mai 2025, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber, Waizenkirchen ein Livemusikabend mit der Band Bojazzl statt.  WAIZENKIRCHEN. Jazz-Swing aus Prambachkirchen. Bojazzl setzt sich aus engagierten MusikerInnen aus Prambachkirchen und Umgebung zusammen, welche Anfang 2008 ihr Begeisterung für den Jazz entwickelten. Die Band rund um den Trompeter Gerald Bauerecker spielt in unterschiedlichen Besetzungen auch mit Gesang. Das Repertoire reicht von klassischen Jazz-Standards über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.