Pächter

Beiträge zum Thema Pächter

Das Habsburghaus braucht neue Pächter. | Foto: Santrucek
4

Hinternaßwald/Reichenau an der Rax
Wirtsleute für Habsburghaus gesucht

Für die Schutzhütte Habsburghaus auf der Rax werden vom Gebirgsverein ab 1. Mai neue Pächter gesucht. NASSWALD. Das malerisch gelegene Habsburghaus wird neu vergeben. Schon wieder. Denn bereits 2020 wurden neue Wirtsleute gesucht (MeinBezirk berichtete). Für die Bewirtschaftung der großen Schutzhütte der Kategorie 1 mit Materialseilbahn, 90 Sitzplätzen im Innenbereich, 80 im Außenbereich sowie 90 Schlafplätzen im Matratzenlager und 36 Mehrbettzimmern sucht der Gebirgsverein einen Pächter oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bahnengolfanlage in der Franz-Koci-Straße 3 sucht einen neuen Pächter für das dortige Lokal. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Suche läuft
Minigolfplatz in Favoriten braucht neuen Pächter für Lokal

Das Bahnengolfzentrum Favoriten möchte ihr Café beleben. Gesucht wird dafür jetzt ein Betreiber.  WIEN/FAVORITEN. In Favoriten gibt es in der Franz-Koci-Straße eine Seltenheit: In diesem Teil des 10. Bezriks gibt es den Bahnengolf-Verband. Hier können Kinder, Eltern, Erwachsene oder auch Seniorinnen und Senioren gleichermaßen Spaß haben oder sich gegeneinander matchen. "Minigolf ist ganz einfach", so Edith Bachkönig."Man muss den Ball nur einlochen und wer die wenigsten Schläge benötigt,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Seit 15 Jahren betreiben Rudolf Steinwender (Mitte) und Elvira Buttazoni (links) den Hundsmarhof. | Foto: Hundsmarhof
1 2

Nahtloser Übergang als Ziel
Hundsmarhof sucht einen neuen Pächter

Für den Hundsmarhof in Heiligengeist wird ab sofort ein neuer Pächter gesucht. Langzeithüttenwirt Rudolf Steinwender strebt einen nahtlosen Übergang an. VILLACH, VILLACH LAND. Seit 15 Jahren sorgen Pächter Rudolf Steinwender und dessen Frau Elvira Buttazoni am Hundsmarhof für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Die Almhütte befindet sich auf 990 Meter Seehöhe in Heiligengeist am Fuße des Dobratsch und ist weit über die Grenzen unseres Bezirks als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Aus sicherer Quelle...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Fällt der Badespaß heuer in Esternberg im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser? | Foto: Gemeinde Esternberg
3

Pächter gesucht
Fällt heuer in Esternberg Freibadsaison ins Wasser?

Die Gemeinde Esternberg setzt via Social Media einen "Hilferuf" ab. Grund: Fürs Freibadbuffet findet sich kein Betreiber. Nun ist sogar die Badesaison in Gefahr. ESTERNBERG. Nachdem die Suche nach einem Buffetbetreiber bislang erfolglos blieb, kann laut den Gemeindeverantwortlichen nicht sichergestellt werden, ob unter diesen Umständen das Freibad heuer überhaupt aufgesperrt werden kann. MeinBezirk Schärding hat bei Bürgermeister Rudolf Haas nachgefragt. "Es gab bisher keine Bewerber", so das...

  • Schärding
  • David Ebner
Naturpark Obmann Edmund Binder, Andreas Gratz und Melanie Kreuz, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger, Josef und Johanna Gratz, Silvia Roland (Naturpark) Naturparkgasthauses 
 | Foto: Naturpark Jauerling Wachau
3

Maria Laach am Jauerling
Familie Gratz verlässt Naturpark-Gasthaus nach 16 Jahren

Nach 16 Jahren verabschiedet sich die Familie Gratz als Pächter des Naturpark-Gasthauses am Jauerling. Das beliebte Gasthaus in Oberndorf am Jauerling, bekannt für seine Wachau-Terrasse und den einzigartigen Blick auf den Spitzer Graben, soll im Frühjahr 2025 neu übernommen werden. MARIA LAACH. Das Naturpark-Gasthaus am Jauerling gilt als beliebter Einkehrort für Wanderer und Naturliebhaber am Dach der Wachau. Die Familie Gratz hat das Gasthaus mit viel Herzblut geführt und sich damit einen...

  • Krems
  • Simone Göls
Jahrzehntelange gingen vom Banker über den Beamten bis zum Straßenkehrer in Onkel Tom's Hütte ein und aus. Jetzt ist das Schicksal des einstigen Kult-Gasthauses besiegelt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Abriss für Onkel Tom's Hütte
Klagenfurter Kult-Gasthaus ist Geschichte

Dieser Anblick schmerzt: Heute rückten die Abrissbagger an. Die beliebte "Onkel Tom's Hütte" in Klagenfurt wird derzeit aufgrund des fehlenden Stadtbudgets abgerissen. Auf dem Gelände sollen im kommenden Jahr aber trotzdem Foodtrucks entstehen.  KLAGENFURT. Nach jahrzehntelangem Betrieb verliert die Landeshauptstadt eines seiner bekanntesten Gasthäuser. Der Abriss von "Onkel Tom's Hütte" in der Mießtaler Straße ist beschlossene Sache – heute haben die Bagger mit den Abrissarbeiten begonnen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Zwander
Nina Kapun und Jürgen Steinbrecher reagieren auf die Kritik an ihrer Küche. | Foto: Santrucek
1 5

Ternitz
Verbrannte Langos, flachsiges Fleisch – Wirt reagiert auf Kritik

Die kulinarische Linie in Ternitzer Veranstaltungsstätten hat einen Knick bekommen. Wirt Jürgen Steinbrecher erklärt sich. TERNITZ. Egal, ob Oktoberfest im Kulturhaus Pottschach, oder kulturelle Darbietungen in der Stadthalle Ternitz – an Jürgen Steinbrecher führt kein Weg vorbei. Er schupft die Gastronomie in beiden Event-Stätten. Leider hört man immer wieder von Hoppalas. Dabei hat Steinbrecher jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie. Gesamteindruck leidet Kulinarische Defizite werfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch läuft die Suche nach einem neuen Pächter. | Foto: MeinBezirk

Mein Traun
Neuer Pächter für Trauner Schlossrestaurant gesucht

TRAUN. Einen ganz bedeutenden Part für die Zukunft in Traun spielt die Gastronomie im Schloss Traun. Derzeit läuft die Suche nach einem neuen Pächter. "Hier haben wir mit einem Marketing-Mix aus Online- und Print-Werbung auf der Suche nach einem neuen Pächter bereits die ersten wichtigen Schritte gesetzt. Und diese ist mit bis dato mehr als 60 Bewerbern auch sehr erfolgreich", betont Bürgermeister Karl-Heinz Koll. Diese gelte es jetzt zu sichten und in einem Auswahlverfahren die spannendsten...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Neue Pächter für das Stubenberghaus gefunden: Die beliebte Hütte am Schöckl wird künftig von Carina und Wilfried Brauchart (2. & 3.vl.) bespielt. Den Vorsitzenden der Alpenverein-Sektion Graz Günter Riegler (l.) freut's. | Foto: Alpenverein Graz
3

1. April 2025
Stubenberghaus öffnet 2025 unter neuen Pächtern

Das Stubenberghaus öffnet am 1. April 2025 wieder seine Tore: Mit Carina und Wilfried Brauchart wurde ein Profi-Gastronomenpaar gefunden, das den Betrieb weiterführen wird. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Nach einer Durststrecke von einigen Monaten gibt es gute Nachrichten für das Stubenberghaus am Schöckl. Dieses schloss ja bekanntlich Ende September seine Pforten, nachdem der vorangegangene Pächter Michael Weixler aus Altersgründen aufgehört hatte. Die Alpenverein-Sektion Graz suchte in den vergangenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Pächter Rudolf Steinwender (Mitte), Elvira Buttazoni (links) und Co. sorgen in gewohnter Manier für das leibliche Wohl auf 990 Meter Seehöhe. | Foto: Hundsmarhof
3

WC-Container für Gäste aufgestellt
Am Hundsmarhof wird renoviert

Während der sagenumwobene Hundsmarhof renoviert wird, steht für die Gäste ein WC-Container bereit. Der Betrieb läuft bis zum Betriebsurlaub uneingeschränkt weiter. HEILIGENGEIST. Tische, Sessel und Gebrauchsgegenstände werden am Hundsmarhof regelmäßig erneuert und instand gesetzt. Gerade läuft allerdings ein etwas aufwändigerer Um- beziehungsweise Neubau. "Letzte Woche haben wir damit begonnen, die sanitären Anlagen für unsere geschätzten Gäste zu erneuern. Die Arbeiten dafür werden bestimmt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Der Gasthof Tippeler wurde im Jahr 2019, nach intensiver Renovierung, wiedereröffnet. Die Gastronomenfamilie, welche den Gasthof aktuell pachtet, führt ihn noch bis Ende Jänner.  | Foto: Archiv
2

Schwaz
Gasthof Tippeler: Man sucht mit Ende Jänner neue Pächter

Die Familie Gärtner, Pächter des legendären Gasthof Tippeler in der Silberstadt Schwaz, informierte ihre Gäste und Geschäftspartner kürzlich darüber, dass man den bestehenden Pachtvertrag mit Ende 2025 auslaufen lässt.  SCHWAZ (red). Jahrzehntelang stand der Gasthof im Herzen von Schwaz leer. Nach einer umfangreichen Renovierung durch die Firma Hörhager (Besitzer des Gebäudes) - wurde der Gasthof im Juni 2019 wieder eröffnet. Seither gab es zweimal den Versuch die alten Gemäuer wieder zum Leben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der innen liegende Bereich des Pavillons ist lichtdurchflutet und bietet wie auch der gemütliche Gastgarten einen imposanten Ausblick auf die südlichen Berge der Hochtorgruppe. | Foto: Nationalpark Gesäuse
3

Neustart
Nationalpark Pavillon in Gstatterboden wieder geöffnet

Nach zwei Jahren Stillstand gibt es nun wieder einen Gastronomie-Betrieb mitten im Nationalpark Gesäuse. Der Nationalpark Pavillon in Gstatterboden hat einen tatkräftigen Pächter gefunden. GSTATTERBODEN. Die Pächter-Suche gestaltete sich für die Steiermärkischen Landesforste nicht einfach. Zwei Jahre lang war das Restaurant mit großzügigem Gastgarten geschlossen. Der Admonter Thomas Nebl hat den Pavillon Anfang August mit einem neuen Team wiedereröffnet. Der innen liegende Bereich des Pavillons...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Der Gasthof Kammerlander um 1925. | Foto: Privatarchiv Martin Reiter
10

Pächter übernehmen
Neues Leben für den Gasthof Kammerlander in Reith i. A.

Noch vor neun Monaten schien der über 250 Jahre alte Gasthof Kammerlander in St. Gertraudi dem Wirtshaussterben zum Opfer zu fallen. Dank eines neuen Pächterpaares wird der traditionsreiche Gasthof am 1. September wieder eröffnet. REITH IM ALPBACHTAL. St. Gertraudi, ein Ortsteil der Gemeinde Reith im Alpbachtal, zeichnet sich durch seine namensgebende Kirche und die Ruine Kropfsberg aus. Heute leben hier knapp 250 Menschen, doch einst war der Ort ein lebendiges Zentrum mit zehn Gasthäusern. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Christian Mösl, Franz Mühlbacher & Co. beim neuen Gipfelkreuz auf den Tarntaler Köpfen. | Foto: privat
23

Am eigenen Leib
Neues Gipfelkreuz und neue Pächter im hinteren Navis

Interessante Neuigkeiten aus Navis, die uns bei einer Bike&Hike Tour aufgefallen sind. NAVIS. An einem schönen Samstag im Juli ging's per E-Bike aus dem Bike-Verleih Navis auf eine tolle Rundtour. Vorbei an der umgebauten Peer Alm führt die erste Etappe bis zur Klammalm im hintersten Winkel des Tales. Von dort erklimmen wir zu Fuß die Tarntaler Köpfe (2757 m), die seit kurzem ein neues Gipfelkreuz ziert. Naviser Bergfreunde rund um Christian Mösl und Franz Mühlbacher haben es in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wer möchte die Gastronomie im Kulturhof übernehmen? | Foto: Privat
4

"Noi" sperrt Anfang Juli zu
Kulturhof sucht Pächter für die Gastro

Weil das "Noi" seine Pforten wieder schließt, sucht das Kulturhof-Team ab sofort einen neuen Pächter für die Gastronomie im Innenhof und im Weinkeller. VILLACH. Mit dem Jahreswechsel haben Meike Sudahl und Gabriele Pezzullo unter dem Namen "Noi" die neue Weinbar und Ciccetteria im Kulturhof eröffnet. Aus privaten Gründen verlässt das Gastronomen-Paar, das bei Veranstaltungen auch die Kellerbar vom Kulturzentrum Kulturhof betrieben hat, nach einem halben Jahr schon wieder Hof und Keller. "Da...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Seit Herbst 2021 versucht die Gemeinde einen Wirt für das Schloss zu finden. Dabei wäre für einen etwaigen Pächter "alles angerichtet".  | Foto: Barbara Antlinger
4

Gastronomie
Noch immer kein Wirt für Sighartinger Schloss

Seit Herbst 2021 sucht die Gemeinde einen neuen Wirt fürs Schloss. Bis heute ohne Erfolg. Doch woran liegt’s? SIGHARTING. Seitdem der Schlosswirt im Herbst 2021 zugesperrt hat, ist die Gemeinde auf der Suche nach einem Nachfolger. Doch diese gestaltet sich schwierig als gedacht, wie Bürgermeisterin Martina Schlöglmann zur BezirksRundSchau sagt. "Es melden sich immer wieder Interessenten bei uns am Gemeindeamt – doch alle bestätigen uns, dass die Personalsituation für Service und Küche immer...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Bär tappte im Großraum Imst in die Fotofalle eines Jagdpächters. | Foto: Baumann

Aufregung in Imst
Bär tappte in die Fotofalle

Ein Lechtaler Bär tappte in Imst vor wenigen Tagen in eine Fotofalle eines Jagdpächters. Die Jägerschaft bleibt aufmerksam, noch ist aber nichts passiert. Der baldige Almauftrieb wird ebenfalls "spannend". IMST. Offenbar ein Lechtaler Bär wurde in Imst von einer Wildkamera erfasst. Mitte Mai war das Tier im Jagdgebiet Angerle Tal/Alpeil unterwegs. Bislang ist der Bär unauffällig. Die Jägerschaft ist zwar nicht beunruhigt, aber in erhöhter Bereitschaft. Jagdpächter Gottfried Baumann berichtet:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helga und Daniel Papes sind die neuen Pächter der Eventlocation auf Burg Trautson. | Foto: Kainz
5

Matrei
Eventlocation auf Burg Trautson ist im Sommer ausgebucht

Familie Papes ist neuer Pächter der  Eventlocation mit Aussicht. Diese kann für private Feste angemietet werden, zudem stehen heuer wieder einige Veranstaltungen im Kalender. MATREI. Wir haben bereits berichtet: Der Neubau am Areal von Schloss Trautson kann von Vereinen und Privatpersonen für verschiedenste Veranstaltungen angemietet werden. Bisher hat der stv. Obmann des Vereins Schloss Trautson-Matrei, Christian Papes, den Laden gemanagt – nach erfolgter offizieller Ausschreibung hat das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neue „Schlosswirt“ übernimmt den Kochlöffel von Andreas Plappert (3.v.l.). Die Stadtspitze - Bürgermeister Werner Krammer (r.), Vizebürgermeister Armin Bahr (2.v.l.) und Stadtrat Martin Dowalil (l.) – wünscht Andreas und Kathrin Vielhaber viel Erfolg und bedankt sich bei Andreas Plappert. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Neue Pächter
Waidhofens „Schlosswirt“ ist in neuen Händen

Die Freude über diese Nachricht ist in ganz Waidhofen groß: Das traditionelle Wirtshaus im Schloss Rothschild hat einen neuen Pächter, der am 23. Juni erstmals seine Türen öffnet. WAIDHOFEN/YBBS. Andreas und Kathrin Vielhaber führen das traditionsreiche Wirtshaus fort Anfang Juni übernehmen Andreas und Kathrin Vielhaber, die im Ybbstal tief verwurzelt sind, das Gasthaus offiziell. Das erfahrene GastronomenPaar war bisher im Schutzhaus Hochkar tätig und macht es sich zur Aufgabe, die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee. | Foto: Bamberger
3

Kössen, BeachBar
BeachBar am Walchsee in Gefahr?

Weiter Gespräche der ARGE Ostufer zur Zukunft des BeachBar-Areals; Pachtvertrag für Parkplatz wurde gekündigt. KÖSSEN, WALCHSEE. Viele Gespräche, viele Gerüchte und eine Online-Petition – die BeachBar am Walchsee-Ostufer (Gde. Kössen) sorgt für Diskussionen und Unruhe in der Region. Fakt ist, dass der Pachtvertrag für den Parkplatz (mit Grundbesitzer Thomas Loferer) von der Gemeinde Kössen gekündigt wurde und die bisherige Vereinbarung Ende April 2025 ausläuft. Fakt ist auch, dass weiterhin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Neue Pächter im Mittereckerstüberl
Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl der Naturfreunde Ortsgruppe Ebensee!

Walter und Doreen Möslinger starteten Mitte April in die Sommersaison. Die beiden setzen bei der Jausenstation auf eine kleine, aber feine Auswahl mit belegten Broten, heißen Würsten, Suppen und Mehlspeisen. Gruppen freuen sich bei Voranmeldung auch über „Holzofen–Bratl in da Rein“ und weitere feine Schmankerl. Für die beiden ist das nichts Neues, sie betreuten bereits mehrere Hütten. Bekannt durch den Wiesensee, welcher nach der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen mehrmals pro Jahr...

  • Salzkammergut
  • Petra Pesendorfer
Christoph und Stefanie Weis mit Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten/Waidhofen
Wirthauskultur zieht wieder in Amstettner Brauhof ein

Die Suche der Stadt Amstetten nach einem neuen Pächter für den Traditionsbetrieb, , ist beendet: Familie Weis übernimmt den Amstettner Traditionsbetrieb. AMSTETTEN, „Die traditionelle österreichische Wirthauskultur zieht nach der Generalsanierung wieder in den Stadtbrauhof ein“, freut sich Bürgermeister Christian Haberhauer. Familie Weis überzeugte mit ihrem stimmigen Gesamtkonzept und dem vorgelegten Businessplan. „Stefanie und Christoph Weis stehen für Hausmannskost, Gastfreundschaft,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Gutachten zum Cobenzl wurde abgeschlossen. Die Stadt Wien muss dem Ex-Pächter 13,5 Millionen Euro zahlen.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 3

Nach Gutachten
Stadt Wien zahlt Ex-Pächter von Cobenzl Millionen Euro

Das Gutachten zum Wiener Cobenzl wurde fertiggestellt. Nun steht fest: Die Stadt Wien muss mehrere Millionen an den ehemaligen Pächter zahlen.  WIEN/DÖBLING. Das Schloss Cobenzl erlebte in den vergangenen Jahren Höhen und Tiefen. Zunächst erfolgte der Neubau samt aufwendiger Sanierung durch die Weitsicht Cobenzl Gmbh. Diese eröffnete die Weitsicht samt dazugehörigem Café Rondell im September 2022. Insgesamt 20 Millionen Euro nahm die Weitsicht GmbH für die aufwendige Renovierung bzw. Sanierung...

  • Wien
  • Döbling
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.