Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Alle Beteiligten Tourismuschülerinnen und -schüler mit Thomas Hopfeld/ Dreikönigshof (ganz links) u Harald Pollak/ Niederösterreichische Wirtshauskultur. | Foto: NÖ WHK/J. Ehn
3

Gastronomie-Nachwuchs
NÖs Tourismusschulen übernehmen Wirtshäuser

Die Initiative „Schule macht Wirtshaus! – Wirtshaus macht Schule!“ geht in die vierte Runde. Junge Talente aus niederösterreichischen Tourismusschulen übernehmen für einen Abend ein Wirtshaus und beweisen ihr Können in Küche und Service. Den Auftakt machte am 31. März der Hopfeld-Dreikönigshof in Stockerau. NÖ. Der Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt mit der Initiative ein Zeichen für die Nachwuchsförderung. Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen St. Pölten, Krems, Retz...

Das könnte Ihr Platz sein: der Ternitzer Pfarrer Wolfgang Fürtinger hat noch Raum für viel mehr neue Schäfchen. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Kirche und Glaube - Nachfolger für die alten Schafe

Glaube spielt mit zunehmenden Alter oft eine größere Rolle. Wer den "alten Schafen" nachfolgt. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Mit Kirche verbinden einige Personen häufig Damen fortgeschrittenen Alters, die in den Kirchenbänken den Rosenkranz vor sich hinmurmeln. Und ja: diese "älteren Schäfchen" gibt es. Nur ein Mosaikstein von vielen "Diese Damen sind auch wichtig; sie sind aber nur ein Mosaikstein", erklärt der Ternitzer Pfarrer Wolfgang Fürtinger und setzt fort: "Wir haben mehr Quereinsteiger, die...

Gertrude Müllner & Bürgermeister Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Sallingstädterin feiert 75er
Geburtstagsfeier von Gertrude Müllner

Anlässlich ihres 75. Geburtstages lud Frau Gertrude Müllner aus Sallingstadt Freunde und Familie zu einer fröhlichen Feier ins Dorfwirtshaus ein. Bei guter Stimmung wurde ihr zu diesem besonderen Anlass herzlich gratuliert. Gemeinsam mit Bürgermeister Josef Schaden genoss sie den festlichen Moment im Kreis ihrer Liebsten. SALLINGSTADT. Das Dorfwirtshaus ist ein gemütliches Restaurant mit großem Gastgarten im 240 Einwohner Ort Sallingstadt. Zum 75. Geburtstag von Frau Gertrude Müllner fanden...

4

Krapfen, Blech- und Harfenklang beim Kirchenwirt
Aufg'spielt im Wirtshaus

Am Samstag, den 22. März um 19.30 Uhr spielen die SIEBNER MUSI und die WEISENBLÄSER AGe aus Gloggnitz beim Kirchenwirt in Maria Schutz auf. Zum traditionellen Klosterkrapfen oder zu Schnitzerl und Bier unterhalten sie die beiden Musikgruppen. Die Siebner Musi wird das Publikum mit böhmisch-mährischen Stücken verwöhnen. Von den Weisenbläsern AGe gibts Polka, Walzer, Boarisch und vieles mehr gemischt mit Witz und Humor - da ist für Jeden etwas dabei. Für alle die bei dieser tollen Musik nicht...

Dem alten Gasthaus in Kaiserbrunn droht die Abrissbirne. | Foto: Santrucek
7

Kulinarische Ausdünnung
Kaiserbrunn verliert Gasthaus "Am Wasserwerk"

Bernd Scharfegger gab mit 28. Februar den Betrieb des Gasthauses in Kaiserbrunn auf. Die Zukunft des Standorts ist offen. Der Abbruch des alten Wirtshauses ist bereits fix. KAISERBRUNN. Der Unternehmer aus der Prein hat wirklich alles versucht: eine Küche mit Herz, Blasmusik ... doch der Gästeschwung, der die Kassen füllt, um den Standort zu sichern, ist ausgeblieben. "Schweren Herzens müssen wir bekanntgeben, dass wir den Betrieb des 'Am Wasserwerk' aus wirtschaftlichen Gründen nicht...

Niederösterreichs beste Nachwuchstalente beim „Wirtshaus Battle - Young Talents 2025“ ausgezeichnet. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

"Wirtshaus Battle - Young Talents"
NÖs Nachwuchstalente ausgezeichnet

Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem "Wirtshaus Battle - Young Talents". NÖ. In der Tourismusschule HLF Krems traten am Dienstag, 25. Februar, 26 Nachwuchstalente in den Kategorien "Küche" und "Service" gegeneinander an, um sich einer fachkundigen Jury zu beweisen. Die besten Talente wurden am Ende des Tages mit den begehrten Gold- und Silber-Auszeichnungen...

Bgm. Sylvia Kögler, Wirtin Jutta Puchner und Vize Iris Haiden. | Foto: privat
4

Grafenbach-St. Valentin
Die Auferstehung des Gasthauses Hanslwirt

Jutta Puchner haucht dem Hanslwirt im Grafenbacher Ortsteil St. Valentin neues Leben ein. Bei der Eröffnungsfeier durfte sich die Wirtin über ein volles Haus freuen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Viele waren neugierig auf den neuen Hanslwirt in St. Valentin. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) und ihrer Vize Iris Haiden (SPÖ) schauten Daniel Stelzer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP), eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka, sowie...

Foto: stock.adobe.com/at/ s-motive

Wirtshäuser feiern
Jubiläum bei der Niederösterreichischen Wirtshauskultur

2024 ist für die Niederösterreichische Wirtshauskultur ein besonderes Jahr: Niederösterreichs beste Kulinarik-Initiative beging heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – schon seit 1994 ist der Verein ein Qualitätssiegel für gepflegte, regionale Küche und guten Wein, echte Gemütlichkeit, persönlichen Service und eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. MOSTVIERTEL. Rund 200 Wirtshäuser im ganzen Bundesland sind derzeit im Verband. 70 davon feiern heuer auch ihr ganz persönliches Jubiläum, 20...

Oberster Wirte-Chef Mario Pulker: "Neue Regierung muss sich klar zu österreichischen Tourismus bekennen!" | Foto: Andreas Kraus
5

Pulkers Wunsch an neue Regierung
"Trinkgelder müssen steuerfrei bleiben"

Der Niederösterreicher Mario Pulker ist Österreichs oberster Wirte-Sprecher: In seiner Forderung an die neue Regierung legt er klar dar, welche Punkte sowohl für Gastro als auch für die Hotellerie überlebensnotwendig sind. Trinkgelder müssen auf jeden Fall steuerfrei bleiben und Pulker fordert die neue Regierung zu einem klaren Bekenntnis zu österreichischem Tourismus auf.  NÖ / Ö. Vom Landwirtshaus bis zum Haubenlokal: Mario Pulker ist Wirte-Chef von Nieder- und Österreich. Und jeder, der ihn...

Karl Polak mit Tochter Juliane
25

Wirtshaus „Zur Linde“ - ein letztes Mal groß feiern

MISTELBACH. Nach jahrzehntelanger Tradition ist es leider so weit: Das beliebte Restaurant „Zur Linde“ in Mistelbach hat am Wochenende seine Pforten endgültig geschlossen. Am 16. November stieg die letzte große Party – „Last Order“ die noch einmal unzählige Stammgäste und Freunde des Hauses anlockte. Bei stimmungsvollen Disco-Beats und vielen herzlichen Gesprächen wurde gemeinsam Abschied genommen. Der Chef des Hauses, Karl Polak danke allen, die ihn über die Jahre begleitet haben – sei es als...

v.l.n.r.: Bgm. Christoph Haselsteiner mit den Christkindlmarktorganisatoren: Karin Huber, GR. Gerlinde Jochinger und Magdalena Pils und den Organisatoren des kulturellen Jahresausklangs: Andrea Gerstner und Kulturgemeinderat Georg Hahn; | Foto: Marktgemeinde St. Georgen/Y.
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Wirtshausmusik, Kindertheater, Punschparty und Christkindlmarkt stehen am Programm

Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen startet die Marktgemeinde Sankt Georgen am Ybbsfelde in die Wintersaison. Am 15. November, um 18:00 Uhr, findet die „St. Georgner Wirtshausroas“ statt. Hier wird ein kulturelles und kulinarisches Angebot bei einem traditionellen Heimatabend vereint. Unter dem Titel „Hoamatklang“ spielen insgesamt sechs hervorragende Wirtshausmusikgruppen direkt in den Gaststuben der Gasthäuser Ortner und Teufel sowie im Georgsaal (Cafe Schonzeit) auf und sorgen...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Die Marün Bluzza´n spielten im Gasthaus Hacker, mit im Bild: Doris Hipp und Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
5

Musik in der Gastro
Zwettler Wiazhausspielerei zum Nationalfeiertag

In Zusammenarbeit mit den heimischen Gastronomiebetrieben lud das Kulturreferat am 26. Oktober zur Zwettler Wiazhausspielerei ein. ZWETTL. Die musikalische Palette reichte von Volksmusik über Schlager bis hin zu Austropop. Die Besucher konnten dabei die teilnehmenden Gastrobetriebe besuchen: Einen Frühschoppen mit fetziger Volksmusik und viel Humor gab es mit den „Marün Bluzza’n“ im Gasthaus Hacker. Drei echte Profis mit uriger Volksmusik unplugged spielten als „Eisenboana der ¾ Musikanten“ im...

Daniel, Robert, Benjamin, Dominik und Manuel, das Küchenteam in der Gastwirtschaft Floh kümmern sich um die Klassiker. | Foto: Victoria Edlinger
10

MeinÖsterreich, MeinTulln
Klassik trifft Internationalität im Wirtshaus

Klassisch trifft International. Unsere Wirtshäuser sorgen gerne mal für einen exotischen Touch. BEZIRK. Das Wirtshaus gehört zu Österreich, wie die Queen zu England. Auch im Bezirk Tulln ist die NÖ Wirtshauskultur Kult. Unsere Gastronomen verraten, welche klassischen Gerichte sich auf ihren Karten wiederfinden und mit welchen Zutaten sie einen exotischen Touch verleihen. Im Lokal "Zur Traube" in Feuersbrunn gibt es: Szegediner Krautfleisch, Entenbrust und ganz klassisch Wiener Schnitzel,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gasthaus am Silbersee setzt auf Wiener Küche. | Foto: Seebacher
4

Gastronomie aus Klosterneuburg
Der Geschmack der weiten Welt

Der internationalen Flair, der in der Babenbergerstadt zu spüren ist, macht natürlich auch vor den Küchen der hiesigen Wirtshäuser nicht halt. In manchen Häusern sind die Einflüsse aus anderen Ländern sichtbar. Andere Gastronomen setzen auf heimische Kost, die aber auch durch zahlreiche Zutaten aus aller Welt erst zu dem geworden was sie ist. KLOSTERNEUBURG. Der internationalen Flair, der in der Babenbergerstadt zu spüren ist, macht natürlich auch vor den Küchen der hiesigen Wirtshäuser nicht...

Das Team des Schönfelder Gasthauses "Schotterwerk" mit Chefin Petra Riedmüller (rechts im Bild). | Foto: Elisabeth Bendl

Das Schotterwerk Schönfeld
Ein kulinarischer Treffpunkt für die Region

Das Restaurant "Schotterwerk" liegt ein wenig abseits, noch hinter dem Bahnhof Schönfeld/Lassee direkt neben dem Schotterteich und dem Firmengelände des Schotterunternehmens Riedmüller. Bekannt ist es dennoch bis über die Grenzen hinweg. Vor einigen Jahren eröffnete das Lokal und ist seither beliebter Treffpunkt für Lassee, Schönfeld und Umgebung. SCHÖNFELD. Dankbar sind nicht nur die Schönfelder und Lasseer, dass es das "Schotterwerk" gibt. Denn Wirtshäuser sind in der Umgebung mittlerweile...

Das Team des Schönfelder Gasthauses "Schotterwerk" mit Chefin Petra Riedmüller (rechts im Bild). | Foto: Elisabeth Bendl

Sonderausgabe "MeinGänserndorf"
So international ist unsere Wirtshausküche

BEZIRK. Petra Riedmüller ist Chefin des beliebten Lokals "Schotterwerk Schönfeld". Sie gibt uns Einblicke rund um den Betrieb des Gasthofes. Was sie uns über die Auswahl der Gerichte, ihr durchaus internationales Personal und die beliebtesten Speisen berichtet hat, erfahren Sie in unserer Schwerpunktausgabe der Kalenderwoche 43 "MeinÖsterreich - MeinGänserndorf"!

In Zusammenarbeit mit den heimischen Gastronomiebetrieben lädt das Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl zur Wiazhausspielerei ein. | Foto: Marün Bluzzan/Gasthaus Hacker

Fünf Wirtshäuser mit Musik
Zwettler Wiazhausspielerei am 26. Oktober

Am Samstag, 26. Oktober, feiern die Zwettler Gastronomiebetriebe die Zwettler Wiazhausspielerei 2024. ZWETTL. In Zusammenarbeit mit den heimischen Gastronomiebetrieben lädt das Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl zur Wiazhausspielerei ein. Insgesamt nehmen fünf Gastronomiebetriebe mit einer bunten musikalischen Palette daran teil. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Wer möchte, kann sich an diesem Tag auch gerne Zeit für mehrere Wirtshausbesuche nehmen und nach Lust und Laune...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Sylvia Knedelstorfer und Ernst Knedelstorfer. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Kurvenwirtin feiert 10-jähriges Jubiläum

Bereits seit 10 Jahren begeistert das „Gasthaus zur scharfen Kurve“ die Kundschaft mit Ihrer Kost. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Das Wirtshaus bietet Rinderroulade, Cordon bleu, Wiener Schnitzel und Pizzen. „Nach einer ausgiebigen Portion Waldluft, darf es auch eine ausgiebige Portion Mahlzeit sein. Neben traditioneller Küche mit bodenständigen Speisen, pflegen wir trotzdem moderne Ansätze, seien es Burger- oder Pizzavariationen.“, berichtet Gastwirtin Sylvia Knedelstorfer stolz. Auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Manfred Roitner, Ronald Muhr, Reinhard Bürgmayr-Posseth jun., Maria Bürgmayr-Posseth, Reinhard Bürgmayr Posseth sen., Silke Dammerer, Andreas Nunzer, Dietmar Schöner | Foto: Gemeinde Kilb

Gemeinde Kilb
Landgasthof feiert 70 Jahre

KILB. Am Freitagabend fand eine Feier zum 70-jährigen Bestehen des Landgasthofes Bürgmayr Posseth in Heinrichsberg statt. Bgm. Manfred Roitner und Vizebgm. Ronald Muhr überreichten als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für die Marktgemeinde eine Urkunde und einen Baum.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Stadtrat Helmut Mayer, Stadtmarketingchef Horst Berger, Bürgermeister Peter Molnar mit Gattin Katharina Furtenbach-Molnar und Wirt Andreas Macher feierten die frisch renovierte SCHWARZE KUCHL.
26

Schwarze Kuchl in neuer Frische
Fulminante Eröffnung

Frisch renoviert, getreu dem urigen Stil des traditionsreichen  Wirtshauses, feierten Fans des guten Geschmacks die Wiedereröffnung der Schwarzen Kuchl.  KREMS. Im Herzen der Kremser Fußgängerzone gelegen, wo Gemütlichkeit und guter Geschmack zu Hause sind, trafen sich am 2. Juni zahlreiche Gäste, um zu feiern. Nach nur acht Schließtagen erstrahlen Boden, Sitzbänke, Küchenfliesen und Theke der Schwarzen Kuchl im neuen Glanz.  Mit Kesselwurst, Schmiedl-Laberl feierten die Gäste mit Livemusik und...

  • Krems
  • Viktoria Göls
7

Naßwald
Maifeier im neuen Gasthaus Raxkönig

Zwei Jahre lang war das Naßwalder Traditionsgasthaus "Zum Raxkönig" verwaist. Nun haucht das Purkersdorfer Wirtenpärchen Reinhard und Jantima Maurer dem Gasthof neues Leben ein. NASSWALD. Die Maifeier von Schwarzaus SPÖ war die erste Bewährungsprobe für die neuen Wirtsleut', das in der Vergangenheit ein Bahnhofsrestaurant betrieben hatten. Rainer Huber gratulierte seitens der evangelischen Pfarrgemeinde zur Neueröffnung. Neben Bürgermeister a.D. Michael Streif und seiner Gattin Veronika stellte...

Große Eröffnungsfeier für das Wirtshaus im Batzenhäusl. | Foto: 2024psb/sap
8

Genuss in Baden
Eröffnungsfeier für das Wirtshaus im Batzenhäusl

Neue Genuss-Adresse im Herzen der Stadt: Das Wirtshaus im Batzenhäusl. Erwin Kerschbaumer ließ Freibier fließen, nachdem Bürgermeister Stefan Szirucsek den Bieranstich vorgenommen hatte. BADEN. Am 12. April feierte Baden die Neueröffnung des „Wirtshauses im Batzenhäusl“, wo Gastronom Erwin Kerschbaumer seine Gäste mit regionaler, saisonaler Hausmannskost und vielen Schmankerln willkommen heißt. Erwin Kerschbaumer ist für die Badenerinnen und Badener ein guter Bekannter, sorgt er doch als Chef...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Fabich vom Wirtshaus „Franz Joseph“ aus Obermarkersdorf erhielt die erste Prämie. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Fabich aus diesem Anlass in seinem Wirtshaus besucht. | Foto: NLK Gerhard Pfeffer
3

Wirtshaus-Paket
„Investitions-Rakete“ in NÖ Gastronomie gezündet

Die Zahl der Wirtshäuser ging in den letzten Jahren in Niederösterreich zurück. Seit 2000 hat jedes dritte Wirtshaus seine Pforten geschlossen. Daher wurde auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Jahresbeginn 2024 das 4 Mio. Euro schwere NÖ Wirtshaus-Paket gestartet. NÖ. Es umfasst Unterstützungsmaßnahmen für Gastgeber, die in ihren Betrieb investieren oder einen neuen Betrieb gründen oder übernehmen wollen. Schließlich erfüllen Gasthäuser eine wichtige Versorgungsfunktion in...

Neueröffnung vom Batzenhäusl: Erwin Kerschbaumer, Helga Krismer, Stefan Szirucsek, Petra Haslinger, Herbert Dopplinger. | Foto: Preineder
12

Totalsanierung
Batzenhäusl am Theaterplatz in Baden neu eröffnet

Das Wirtshaus Batzenhäusl am Badener Theaterplatz wurde neu eröffnet. Nach der Totalsanierung erscheint das Traditionswirtshaus in neuem Look und mit neuem Betreiber. BADEN. Am Freitag, dem 12. April, war es endlich so weit – das traditionsreiche Badener Gastwirtshaus Batzenhäusl am Theaterplatz öffnete nach einer umfassenden Sanierung seine Pforten unter der neuen Leitung von Erwin Kerschbaumer. Kerschbaumer berichtet, dass alles neu sei: „jede Schraube ist neu.“ Nach intensiven...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.