Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Wir servieren Ihnen Restaurant-Schmankerln aus dem Salzkammergut – Mahlzeit! | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Tipps aus dem Salzkammergut
Beliebte Restaurants, Beisln & Wirtshäuser im Bezirk Gmunden

Im Salzkammergut kann man gut lustig sein ... aber auch gut essen. Wir haben unsere Leser nach ihren Lieblings-Restaurants gefragt. BEZIRK GMUNDEN. Geselliges Beisammensein und kulinarische Schmankerl genießen, ohne dabei selbst den Kochlöffel schwingen zu müssen – wo ginge das besser als in einem der vielen guten Restaurants oder klassischen Wirtshäuser?! Wir haben unsere Facebook-User gefragt und präsentieren nun die Top-Auswahl: Platz eins ging an das Café Restaurant Vinothek Cuveé aus...

Foto: stock.adobe.com/at/ s-motive

Wirtshäuser feiern
Jubiläum bei der Niederösterreichischen Wirtshauskultur

2024 ist für die Niederösterreichische Wirtshauskultur ein besonderes Jahr: Niederösterreichs beste Kulinarik-Initiative beging heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – schon seit 1994 ist der Verein ein Qualitätssiegel für gepflegte, regionale Küche und guten Wein, echte Gemütlichkeit, persönlichen Service und eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. MOSTVIERTEL. Rund 200 Wirtshäuser im ganzen Bundesland sind derzeit im Verband. 70 davon feiern heuer auch ihr ganz persönliches Jubiläum, 20...

Zusammen mit einer Küchenhilfe und einer Servicekraft schupft Frau Gütl das Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Neueröffnung
"Döblinger Stubn" serviert Wiener Küche im 19. Bezirk

Die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 sperrte kürzlich im Herzen Döblings auf. Von Schnitzel bis zu gebackenen Champignons wird so ziemlich alles serviert, was die wienerische Traditionsküche zu bieten hat. WIEN/DÖBLING. Anfang Oktober wurde die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 offiziell von Ingrid Gütl eröffnet. Sie steht selbst in der Küche und führt das Lokal mit Leidenschaft. Die Idee, ein Restaurant mit Wiener Küchenklassikern in Döbling zu eröffnen, kam nicht von irgendwo. „Es...

Daniel, Robert, Benjamin, Dominik und Manuel, das Küchenteam in der Gastwirtschaft Floh kümmern sich um die Klassiker. | Foto: Victoria Edlinger
10

MeinÖsterreich, MeinTulln
Klassik trifft Internationalität im Wirtshaus

Klassisch trifft International. Unsere Wirtshäuser sorgen gerne mal für einen exotischen Touch. BEZIRK. Das Wirtshaus gehört zu Österreich, wie die Queen zu England. Auch im Bezirk Tulln ist die NÖ Wirtshauskultur Kult. Unsere Gastronomen verraten, welche klassischen Gerichte sich auf ihren Karten wiederfinden und mit welchen Zutaten sie einen exotischen Touch verleihen. Im Lokal "Zur Traube" in Feuersbrunn gibt es: Szegediner Krautfleisch, Entenbrust und ganz klassisch Wiener Schnitzel,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
VP Gemeinderäte und Sandra Böhmwalder mit Markus Tiefenbacher vom Dorfgasthof Tiefenbacher in Schwarzenbach | Foto: VP St. Veit

Tradition
VP St.Veit/Gölsen unterstützt die Aktion "Wia Zhaus"

Ein Wirtshausbesuch ist für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Es ist eine Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig die Tradition und Kultur unseres lebenswerten Niederösterreichs zu erleben. LILIENFELD. Hier finden wir mehr als nur gutes Essen und Getränke. Hier finden Gespräche statt, werden Freundschaften geschlossen und manchmal auch über den Durst getrunken. Das „Wirtshauspaket“ aus Niederösterreich hat ein...

Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Silvia und Tobias Pühringer mit den Kindern Annika und Raphael. | Foto: Eva Eisenhuber
2

Jägerschaft Bezirk Eferding
Gasthof Silvia in Haibach mit Wildplakette geehrt

Der Gasthof Silvia in Haibach ob der Donau wurde mit der Wildplakette des oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet. HAIBACH OB DER DONAU. Die Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren" wurde am 8. Oktober von Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier an die Wirtsleute Silvia und Tobias des Gasthofes Silvia überreicht. Nach der feierlichen Übergabe ließen sich die Jäger des Bezirkes die aufgetischten Wildschmankerl schmecken: Klassischer Rehbraten,...

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

Adi Aigner (Leiter des Tourismusbüros Wachau-Nibelungengau-Kremstal), Johannes Höfinger (Bgm Raxendorf), Edmund Binder (Naturpark-Obmann), Mathilde Stallegger (Naturpark-Geschäftsführerin), Silvia Roland (Naturpark-Mitarbeiterin), Andreas Nunzer (Bgm Spitz), Richard Hochratner (Bgm Emmersdorf), Helmut Paul Wallner (Vize-Bgm Emmersdorf)  | Foto: Naturpark Jauerling
3

Maria Laach
Naturpark-Erlebnislandkarte Jauerling bringt Vorteile

Eine neue Erlebnislandkarte und ein abwechslungsreiches Programm machen rechtzeitig zum Saisonstart Lust auf einen Ausflug zum Jauerling. Im Naturpark gibt es rund 40 Termine mit besonderen Naturerlebnissen. MARIA LAACH.  "Die Naturparkregion mit ihren 7 Gemeinden rund um den Jauerling zu erkunden, heißt eine artenreiche Wiesenlandschaft, urige Wälder, idyllische Dörfer und fantastische Ausblicke am Dach der Wachau zu erleben – die Highlights der Natur- und Kulturerlebnisse sind nun in...

Von links: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden.
2

Einzigartiges Manifest
Qualität soll Gäste ins Mühlviertler Hochland locken

Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland haben sich zum "Mühlviertler Hoch.Genuss" zusammengeschlossen. MÜHLVIERTEL. Ziel der Initiative ist, die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Nun geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und sorgt mit einem Genuss-Manifest für einen besonderen Impuls. Bei diesem arbeiten 22 Hotel- und...

Familie Hackl freut sich auf Besuch in ihrer Bierosophie. | Foto: Bierosophie
2

Ottakringer Wirtshaus
In der Bierosophie wird für jedermann aufgetischt

Beste Qualität und frische Speisen – an diesen Leitsatz hält sich das Ottakringer Wirtshaus Bierosophie. WIEN/OTTAKRING. Die Bierosophie in der Gablenzgasse hat sich zum Ziel gesetzt, ein Lokal zu sein, in dem sich jeder wohlfühlt. Der lauschige Gastgarten mit alten Bäumen und die modern-nostalgisch eingerichtete Gaststube laden zum Verweilen ein und ein kurzer Blick auf die Speisekarte der Bierosophie lässt eigentlich keine Wünsche offen. Neben den Wirtshausklassikern wie Schnitzerl oder...

Eva und Norbert vor ihrem neu eröffneten Lokal "Markt58" in der Marktgasse am Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Am Alsergrund
Im "Markt58" gibt's Gerichte so frisch wie vom Markt

In der Marktgasse 58 empfängt ein neues Wirtshaus, das "Markt58" hungrige Gäste. Eva und Norbert servieren Wiener Küche mit ungarischem Twist in gemütlicher Atmosphäre. WIEN/ALSERGRUND. Aufmerksamen Alsergrundern wird es bereits aufgefallen sein: In der Marktgasse 58 gibt es ein neues Wirtshaus. "Den Traum von unserem eigenen Lokal hatten wir schon lange", erzählt Eva im Gespräch mit der BezirksZeitung. "Wir fühlen uns dem Grätzel sehr verbunden und unsere Wiener Wurzeln sind hier. Deshalb...

Doris und Christoph Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Seit November 2021 haben sie zwei Hauben.  | Foto: Öberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Zwei Hauben für Forthuber
Munderfinger Bräu unter den TOP20 Restaurants

Die zweite Haube für Christoph Forthuber und seine Frau Doris. Im neuen Gault Millau 2022 erreichten die jungen Wirtsleut aus Munderfing 14 von 22 Punkten.   MUNDERFING. Es ist eine Erfolgsstory, die beweist, dass das Wirtshausleben im Innviertel noch intakt ist: Christoph und Doris Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Es war bereits Kino, Brauerei, Turnsaal, Landwirtschaft und Jugendpension. Jetzt ist es ein Haubenlokal.  "Christoph Forthuber und seine Frau haben ein Lokal...

Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

Anzeige
Aktion 2

WOCHE Gastro-Gewinnspiel
Kulinarisch verwöhnen lassen und 50€ Gastro-Gutscheine gewinnen!

ENDLICH IST ES SOWEIT! Die Gastronomie hat ihre Pforten unter besonderen Voraussetzungen wieder geöffnet. Unterstützen wir unsere Lieblingswirten, indem wir uns vor Ort kulinarisch von ihnen verwöhnen lassen. Nutzen Sie Ihre Chance beim großen WOCHE-Gastro-Gewinnspiel, unterstützt durch die Raiffeisenbank Mürztal, und gewinnen Sie einen von 10 Gastro-Gutscheinen in der Höhe von 50€! Also auf zum Lieblingswirt und gewinnen! So einfach funktioniert es: Besuchen Sie ihren Lieblingswirten unter den...

Anzeige
2 Aktion 3

WOCHE Gastro-Gewinnspiel
Auf zum Wirten und 50 Euro Gastro-Gutschein gewinnen!

ENDLICH IST ES SOWEIT! Die Gastronomie hat ihre Pforten unter besonderen Voraussetzungen wieder geöffnet. Unterstützen wir unsere Lieblingswirten, indem wir uns vor Ort kulinarisch von ihnen verwöhnen lassen. Auch die WOCHE für den Bezirk Weiz setzt ein solidarisches Zeichen für die Gastronomie, die nun lange auf Gäste verzichten musste. Deshalb starten wir, mit der Unterstützung der Firma Legro aus Weiz, am 19. Mai ein Gewinnspiel für alle WOCHE-Leser. Wer in den ersten vier Wochen nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

Bei Edith und Max Lesnik (GrillKunst Obervellach) gibt es traditionelle Hauswürstl, Senf, Kren und Brot | Foto: Lesnik
1 4

Weihnachten
Schlichtes Weihnachtsmenü bei Oberkärntner Wirten

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner Wirte versorgen uns tagtäglich mit Schmankerln und wir lassen es uns gut gehen. Die WOCHE fragte deshalb nach, was es denn bei ihnen zuhause zu Weihnachten zu essen geben wird. Weihnachten auf der Hütte "Bei uns gibt es traditionell entweder gebackenen oder gegrillten Fisch mit Erdäpfelsalat oder knusprige Ente aus dem Holzofen mit Rotkraut und Semmelknödel. Das Besondere am kommenden Heiligabend wird heuer sein, dass ich diesen erstmals mit meinen beiden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verärgern Sie niemals den Koch!
1 4 8

So überleben Sie einen Besuch im Waldviertler Gasthaus

Überleben im Waldviertel: Kulinarische Hochgenüsse in der schönsten Region der Welt WALDVIERTEL. Wir Waldviertler sind bekanntlich das gastfreundlichste Volk der Welt. Also sind wir natürlich mehr als froh, Sie als unseren Besucher herzlich willkommen zu heißen. In Ihrem Urlaub wollen Sie natürlich auch die kulinarischen Genüsse der besten Region des ganzen bekannten Universums genießen. Sie gehen also in ein typisches Waldviertler Wirtshaus - eine gute Entscheidung. Doch auch hier gibt es...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

v.l.n.r.:  GR Wolfgang Inhauser, StR Renate Knott, StR Josef Strobl, Vize Bgm. Christian Balon, OV Karl Stubenvoll, GR Martina Pollak, GR Reinhard Grohmann gratulierten dem neuen Wirte-Paar Isolde u. Franz Gartner und konnten sich gleich über die ausgezeichneten Qualität der Küche an Ort und Stelle überzeugen.  | Foto: C. Böhm

Landgasthaus Gartner wurde zünftig eröffnet

Am 26. Oktober 2017 eröffneten die neuen Pächter Isolde und Franz Gartner ihr Landgasthaus Gartner in Hörersdorf. Bei einem kleinen Frühschoppen mit dem örtlichen Musikverein besuchten etwa 350 Gäste das neu adaptierte und liebevoll gestaltete Lokal. Nicht nur die Ortsbevölkerung, auch viele Freunde der Familie, frühere Stammgäste von ihrem ehemaligen Standort aus Süßenbrunn kamen, um der Familie Gartner zu gratulieren und viel Erfolg zu wünschen. Chefkoch Franz Gartner und sein Küchen-Team...

Foto: C. Böhm

Neueröffnung des Landgasthauses Gartner in Hörersdorf

Am Donnerstag, 26. Oktober um 10.30 Uhr wird das Wirtshaus in Hörersdorf eröffnet. Die neuen Pächter Isolde und Franz Gartner werden das Landgasthaus zu kulinarischem Leben erwecken. Mit regionaler Hausmannskost werden die Gäste vom Chef persönlich (der Chef kocht selbst) verwöhnt. Auch Frühstück, abwechslungsreiche Menü-Gerichte und preiswerte Mittagsteller werden serviert. Gepflegte Biere und Weine runden das kulinarische Angebot ab. Darüber hinaus bietet sich das Landgasthaus Gartner für die...

Foto: WOCHE

Menü mit Schauspiel in Althofen

Am Freitag, dem 20. Oktober findet im Kulturwirtshaus Bachler das Menü mit Schauspiel "Gedankensplitter zum Dessert" statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr und der Ticketpreis beträgt € 50. Heinrich Baumgartner und Alfred Goubran sind die zwei Schauspieler an diesen Abend. Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Kulturwirtshaus Bachler, Silberegger Str. 1, 9330 Althofen auf Karte anzeigen

15

Jetzt kommt der Teufl in Waidhofen unter die "Erdäpfel-Haube"

Unser Restauranttester hört beim Schnitzel essen beim Kirchenwirt die Gourmetglocken läuten. WAIDHOFEN. Donnerstagvormittag, 11 Uhr, Tatort Kirchenwirt in Waidhofen: BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl staunt nicht schlecht, denn hier ist an der Schank schon einiges los – die Kartenspieler genießen schon die ersten "Seiterln". "Und um Punkt halb zwölf kommen die Ersten fürs Mittagsmenü", lächelt Kirchenwirt Klaus Jöch. "Das ist eben noch ein Wirtshaus, das ein Kommunikationszentrum...

Der Ausblick der Hoftaverne Atzmüller führt direkt zur Burg-ruine Waxenberg. | Foto: Atzmüller
4

Kulinarische Ausflugsziele

Im Bezirk gibt es viele kulinarische Ausflugsziele, die den Muttertag zu etwas Besonderem machen. BEZIRK (vom). Am Sonntag, 8. Mai ist wieder Muttertag. Um die Wertschätzung der Mütter nicht nur in Form von Gedichten und klassischen Muttertagsgeschenken zum Ausdruck zu bringen, gehört auch ein gemeinsames Familienessen dazu. Urfahr-Umgebung bietet dazu viele Möglichkeiten. In der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg sind Tradition und Moderne in einem Haus vereint. Hausmannskost in moderner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.