Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Herzogsdorf
3

Nächtlicher Einsatz
In Herzogsdorf brannten Tomatenhaus & Komposthaufen

Am Donnerstag, 24.4.2025, wurden die Feuerwehren Herzogsdorf, Neusserling und Neudorf, um 1:28 Uhr, zu einem "Brand im Freien" gerufen. HERZOGSDORF. Aufmerksame Autofahrer bemerkten die Flammen, die aus einem Garten im Ortszentrum von Herzogsdorf loderten. Sie alarmierten die Einsatzkräfte und weckten die Bewohner. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf konnte die Einsatzleiterin, Verena Stöbich, feststellen, dass ein Komposthaufen und ein angrenzendes Tomatenhaus in Brand...

Foto: Schaffer/Binder/Meisinger
6

Zum Jubiläum
Engerwitzdorfer bildeten eine 900 aus Menschen

Zahlreiche Menschen aus Engerwitzdorf versammelten sich am Osterwochenende bei einer Veranstaltung der ÖVP-Engerwitzdorf, um gemeinsam die Zahl 900 zu formen – ein starkes Bild anlässlich 900 Jahre Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Das entstandene Video sorgt nicht nur lokal für Begeisterung, sondern ging auch über die sozialen Medien viral. Ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt und ein gelebtes Miteinander in Engerwitzdorf. Direkt im Anschluss folgte ein buntes Spektakel für die Kleinsten: Beim...

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Hier erfährst du, wo im Bezirk Urfahr-Umgebung die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. URFAHR-UMGEBUNG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung täglich mit den aktuell...

Der Flohmarkt in der Bücherei in Reichenau im Vorjahr, der am 25. April wieder stattfindet. Alte Schätze gibt es hier. | Foto: Bücherei Reichenau

Urfahr-Umgebung
Bibliotheken und Büchereien laden zur "Langen Nacht"

Am Freitag, 25. April, findet die Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Elf Büchereien im Bezirk beteiligen sich. URFAHR-UMGEBUNG. 130 öffentliche Bibliotheken in ganz Oberösterreich und elf in Urfahr-Umgebung machen am 25. April bei der Aktion, die bereits zum vierten Mal stattfindet, mit. Die Urfahraner Bibliothekare beweisen wieder viel Kreativität und haben sich ganz unterschiedliche Schwerpunkte einfallen lassen. In den Bibliotheken steht nach wie vor die Kulturtechnik Lesen im Vordergrund,...

Universitätsprofessor Christoph Teller, WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und der WKO-Geschäftsstellenleiter Franz Tauber (v. l.). | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Wertegetragene Regionalbewegung
Uni-Professor Teller lobt die GUUTE-Initiative

GUUTE sei mehr als ein Förderprogramm, sondern eine wertegetragene Regionalbewegung, bestätigt JKU-Professor. URFAHR-UMGEBUNG. Obwohl die allgemeinen Konjunkturprognosen für das Jahr 2025 nicht rosig sind, steht die Wirtschaft im Bezirk vergleichsweise gut da. So sieht es die WKO Urfahr-Umgebung, die kürzlich die Zahlen präsentierte. Mit 6.939 Wirtschaftskammer-Mitgliedern liegt Urfahr-Umgebung auf Platz fünf der insgesamt 18 oö. Bezirke. Auch bei den Neugründungen läuft es gut. 302 neue...

Foto: lazloart
3

Familienausflug auf der Donau
Donaubus startet in die neue Saison

Pünktlich zu den Osterferien nahm der Donaubus wieder Fahrt auf: Ab sofort können Einheimische und Gäste den Frühling auf dem Wasserweg begrüßen und auf dem Katamaran bequem durch das Donautal zwischen Linz und Ottensheim schippern. OTTENSHEIM. Bei wunderschönem Osterwetter startete der Donaubus zwischen Ottensheim und Linz in die neue Saison. In rasantem Tempo und doch völlig entspannt entdecken die Passagiere auf der 20 Minuten langen Fahrt das Donautal aus dem Blickwinkel der Schiffe und...

Große Freude herrschte nach erfolgreich abgelegter Prüfung. | Foto: Konrad Ganglberger

Audit of Art
Zwei neue "goldene" Gitarristinnen in Urfahr-Umgebung

Mit "Sehr gutem Erfolg" haben Christina Barth und Anna Kneidinger die Abschlussprüfung „Audit of Art“ der Oö. Landesmusikschulen auf der Gitarre abgelegt. OBERNEUKIRCHEN. Die beiden jungen Musikerinnen haben mit ihren Programmen und ihrer Musikalität die Prüfungskommission überzeugt. Christina Barth und Anna Kneidinger sind Schülerinnen an der Landesmusikschule Oberneukirchen bei Brigitte Bischof.

Große Freude bei der Übergabe des wichtigen Trainingsgeräts. | Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Rotes Kreuz
ÖVP Engerwitzdorf übergab Skillqube-Simulationsmonitor

Die ÖVP Engerwitzdorf, mit Obmann Herbert Fürst und Gemeinderätin und Rotkreuz-Ortsstellenleiterin Renate Schwarz, übergab kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitors an das Rote Kreuz Gallneukirchen. Mit der finanziellen Unterstützung leistet die ÖVP Engerwitzdorf einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts. GALLNEUKIRCHEN. Dienststellenleiter Günther Kogler und sein Stellvertreter Mathias Schaffer nahmen das Gerät dankend entgegen und erklärten den...

Monika Ballwein zu Gast auf der Blasmusik-Bühne in Bad Leonfelden: Die österreichische „Queen of Pop“ zog das Publikum in ihren Bann. | Foto: was-tuat-si/Gaisbauer
2

Konzert
Monika Ballwein & Musikkapelle Bad Leonfelden verzauberten Publikum

Einen Konzertabend der Extraklasse erlebten mehr als 800 Besucher am Ostersonntag in Bad Leonfelden: Die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden brachte gemeinsam mit Stargast Monika Ballwein ein musikalisches Spektakel der Marke „Hollywood“ auf die Bühne. BAD LEONFELDEN. Die österreichische „Queen of Pop“ sang sich dabei mit Melodien von James Bond bis ABBA in die Herzen der Konzertbesucher. Ballwein zeigte sich vom „Rückenwind“ der mehr als 80 Musiker auf der Bühne sichtlich angetan – und auch...

Auch Kapitän Lukas Müller sowie seine Vorgänger Rene Holzweber und Daniel Halmdienst (v. l.) gratulierten Rudi Pichler zum „60er“. | Foto: SU Schweinbach

Rudi Pichler
Legendärer Torjäger feierte seinen 60. Geburtstag

Trotz der 0:1-Derbyniederlage in Gallneukirchen kam bei Bezirksligist Sportunion Schweinbach am Osterwochenende auch die gute Laune nicht zu kurz. Schließlich feierte der inzwischen längst legendäre ehemalige Torjäger, Meisterkicker und Langzeit-Sektionsleiter (1997 bis 2019) Rudi Pichler seinen 60. Geburtstag. ENGERWITZDORF. „Klar hätte ich mir einen Sieg gewünscht, aber selbst zu einem ‚Runden‘ kann man nicht alles haben“, nimmt’s der Jubilar gelassen. Dass in der Familie die Fußball-Äpfel...

Anzeige
Die Brote von Sarah Greiner wurden mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Greiner
2

Knoblauch-Focaccia-Rezept
Richtiges Gebäck macht den Grillabend perfekt

Mit den höheren Temperaturen steigt wieder die Lust, zu grillen. Zu herrlichem Grillgut gehört natürlich auch Brot und Gebäck. Sarah Greiner aus Walding ist hierfür Expertin. Sie gibt unter anderem an der Volkshochschule Kurse zu diesem Thema. WALDING. "Die Leidenschaft fürs Backen habe ich schon sehr früh entdeckt. Mein Papa ist gelernter Bäcker und es machte mir immer Spaß, ihm zu helfen", erzählt die 31-Jährige. Greiner absolvierte die Fachschule Bergheim und legte im Anschluss die...

Biber sorgen für Artenreichtum in der Natur. | Foto: graphicphoto_panthermedia
5

Konflikte
Biber – ein großer Förderer, aber auch Störenfried

Biber finden im Bezirk Urfahr-Umgebung wertvollen Lebensraum – sie sorgen dadurch aber immer häufiger für Konflikte. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 100 Jahre galt der Biber als ausgestorben in Europa. Seit der Wiederansiedlung in den 1970er-Jahren ist er streng geschützt. Denn durch seine Baukunst – von beeindruckenden Biberburgen bis hin zu kunstvoll errichteten Dämmen – schafft der Nager als tierischer „Landschaftsarchitekt“ Lebensräume für zahlreiche Arten. Er trägt zudem maßgeblich zur...

FPÖ-Ortsobmann Rainer Deischinger (Mitte) übergibt den Skillqube an die Dienststelle des Roten Kreuzes, mit Dienststellenleiter-Stellvertreter Mathias Schaffer (2. v. l.) und Dienststellenleiter Günther Kogler (r.). | Foto: FPÖ UU

Ausbildung
FPÖ Gallneukirchen unterstützt Rotes Kreuz mit Skillqube-Monitor

Die FPÖ Gallneukirchen, mit Ortsparteiobmann Rainer Deischinger, hat dem Roten Kreuz Gallneukirchen kürzlich einen modernen Skillqube-Simulationsmonitor übergeben. Mit einer Spende von 500 Euro hatte die Ortsgruppe bereits im Jänner des Vorjahres einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des innovativen Trainingsgeräts geleistet. GALLNEUKIRCHEN. Der Monitor hebt die Ausbildung von Sanitäterinnen und Sanitätern auf ein neues Niveau. „Im Ernstfall zählt jede Sekunde“, betonte FPÖ-Ortsparteiobmann...

Der Alkovortest verlief positiv mit einem Wert von 2,12 Promille. | Foto: PantherMedia / burdun

2,12 Promille
Alko-Lenkerin war mit nicht zugelassenem Fahrzeug unterwegs

Polizisten führten am 10. April routinemäßige AGM-Streifen in Bad Leonfelden durch und deckten dabei eine alkoholisierte Lenkerin auf. BAD LEONFELDEN. Die Beamten bemerkten im Gemeindegebiet von Bad Leonfelden gegen 23.10 Uhr ein Auto, welches keine Kennzeichen montiert hatte. Sie hielten das Fahrzeug an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Die 33-jährige Lenkerin zeigte deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung, daher wurde sie Alkovortest und Alkotest aufgefordert. Dieser verlief mit...

Die Pfarre dankte den Verantwortlichen der Kinderliturgie. | Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Kinderliturgie
Seit zehn Jahren gibt es Kindergottesdienst in Feldkirchen

Die Pfarre Feldkirchen hat sich am Sonntag, 6. April, am Ende des Gottesdienstes bei einem Team bedankt, das in der Pfarre Feldkirchen vor zehn Jahren etwas Neues, ganz Besonderes eingeführt hat, und zwar den Kindergottesdienst für kleine Kinder. Dieser findet einmal im Monat statt und endet mit einem gemütlichen Pfarrcafe. FELDKIRCHEN. Den Kindern, die von ihren Eltern oder Großeltern begleitet werden, wird auf kindgerechte und spielerische Weise Glaube nähergebracht. Viele engagierte Mütter...

Auch der Waldkindergarten beteiligte sich an der Aktion.
2

Hui statt Pfui
Geselliger Austausch beim Müllsammeln in Sonnberg

Am 5. April fand in Sonnberg eine erfolgreiche Flurreinigungsaktion statt. An der vom Umweltausschuss organisierten „Hui statt Pfui“-Aktion beteiligten sich etwa 40 engagierte Teilnehmer. SONNBERG. Zu den Mitwirkenden gehörten die Feuerwehr-Jugend Sonnberg und Dreiegg-Glashütte, Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergartens sowie Mitglieder der Jägerschaft und der politischen Fraktionen. Die gemeinsame Aktion hatte das Ziel, die Umgebung von Müll und Unrat zu befreien und damit einen Beitrag...

Von links: Bürgermeister Johann Plakolm, Rupert Hutterer, Bernhard Prokop & Dieter Zeininger (digital.zeug), Ingeborg Ettl. | Foto: Gemeinde

Alltagsprobleme
Digitale Notrufstelle für Waldinger Bürger eingerichtet

Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran – und es ist oft schwierig oder gar unmöglich, mitzuhalten. Nahezu täglich begegnen einem neue Herausforderungen am Smartphone, im Internet oder beim Umgang mit digitalen Anwendungen wie ID Austria, Gem2Go, E-Banking, Online-Terminvergaben, Online-Formularen bei Gesundheitskassen oder Behörden – ob Gemeinde, Land oder bei privaten Anbietern. WALDING. Wer hier keine Hilfe im familiären Umfeld hat, steht mit seinen Fragen oft allein da. Und...

Das Projekt wurde gemeinsam mit Textilkünstlerin Gerlinde Merl umgesetzt. | Foto: Marlies Arbeiter
2

Klimaschutzprojekt
Ottensheimer Mittelschüler luden zu Vernissage ein

Im Rahmen ihres Klimaschutzprojekts „Green lung@school“, das die MS Ottensheim in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ und tschechischen Partnerorganisationen im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Clim-E-Do!“ durchführt, präsentierten die Schüler der 3b bei einer Vernissage das Textilprojekt „Green lung“, das sie gemeinsam mit der Textilkünstlerin Gerlinde Merl geschaffen haben. OTTENSHEIM. Es ist ein kreatives Statement für mehr Pflanzenpower in der Schule. Die Ottensheimer Bürgermeisterin...

Insgesamt 40 Säcke wurden mit achtlos weggeworfenem Müll befüllt. | Foto: Reinhard Nimmervoll

Flurreinigungsaktion
105 St. Gottharder säuberten ihre Gemeinde

Am Samstag, 5. April, wurde in St. Gotthard die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ durchgeführt. ST. GOTTHARD. Insgesamt nahmen rund 105 Personen an dieser Aktion teil, die rund 40 Müllsäcke mit in der Landschaft herumliegendem Abfall befüllten. Die Gemeinde lud die vielen Helfer:innen im Anschluss zu einer gemeinsamen Jause im Feuerwehrhaus Rottenegg ein.

Von links: die Vereinsgründer Josef Hofstätter, Robert Ehrlinger, Stefan Erlinger | Foto: EEG St.Gotthard

Verein
Erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ in St. Gotthard gegründet

Erneuerbare Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Im Jänner 2025 wurde in St. Gotthard die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) als Verein gegründet. ST. GOTTHARD. Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen eine Annäherung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bringen und somit zur Dezentralisierung des Energiesystems beitragen. Die verantwortlichen Vereinsgründer Stefan Erlinger, Robert Ehrlinger und Josef Hofstätter sind überzeugt, dass...

Die Radfahrer haben jetzt mehr Platz auf der Nibelungenbrücke. | Foto: Fotokerschi.at
1 2

Nibelungenbrücke
Neue Radstreifen erregen weiterhin die Gemüter der Pendler

Vor allem Pendler auf der B127 kochen vor Wut über die neuen Radstreifen auf der Linzer Brücke. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Seit vor zwei Wochen auf beiden Seiten der Nibelungenbrücke zwei Kfz-Fahrstreifen für Fahrradstreifen "geopfert" wurden, ist die Lage angespannt. Die offizielle Pilotphase dieses Projekts, einer Kooperation zwischen Stadt Linz und dem Land OÖ, hat am 7. April begonnen. Pendler verlieren viel ZeitNach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke im Herbst waren viele über das...

Philipp Obermüller ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. | Foto: vb-arth Verena Barth Photography
3

Halbmarathon Berlin
Philipp Obermüller stellte persönliche Bestzeit auf

Mehr als 30.000 Läufer gingen am vergangenen Wochenende beim Berlin Halbmarathon an den Start. Damit zählt dieses Rennen nicht nur zu den größten, sondern auch zu den schnellsten Halbmarathons weltweit. Zum ersten Mal mit dabei auf der großen Weltbühne der Laufevents war auch Philipp Obermüller von der Sportunion Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN/BERLIN. Dabei konnte Philipp Obermüller trotz viel Wind und „gebrauchten“ Beinen eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Mit der Spitzenzeit von...

Von links: Leslie Jäger, Karin Schwarz, Anna Abermann, Julia Neubauer, Teresa Kaltenberger, Silvia Priesner-Schütz, Birgit Wolfmair und Renate Reichetseder. | Foto: Karin Hammerschmid
4

Mut.Mutiger.Podcast
Inspirierender Netzwerkabend von Frau in der Wirtschaft

Volles Haus, geballte Inspiration und ehrliche Einblicke – Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung lud zu einer außergewöhnlichen Netzwerkveranstaltung im idyllischen Restaurant Waldinsel in Oberneukirchen ein. Unter dem Titel „Mut. Mutiger. Podcast.“ wurde nicht nur genetzwerkt, sondern live vor Publikum ein Podcast aufgezeichnet – mit Video. URFAHR-UMGEBUNG. Drei beeindruckende Unternehmerinnen wagten sich ins Rampenlicht und stellten sich den Fragen von Leslie Jäger, der Macherin hinter...

Sandra Lichtl trainiert mit Jugendlichen und Erwachsenen. | Foto: Lichtl
6

Sandra Lichtl
"Ich möchte aus jedem das Beste herausholen"

Sandra Lichtl, Trainerin in Gallneukirchen, geht bei der Wahl zum Supercoach 2025 ins Rennen. GALLNEUKIRCHEN. Sandra Lichtl ist Leiterin-Stellvertreterin der Sektion "Turnen für alle" beim SV Gallneukirchen und steht wöchentlich beim Geräteturnen als Trainerin zur Verfügung. Wegen ihres Engagements wurde sie für den "Supercoach 2025" nominiert. Zu ihren "Schäfchen" gehören Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene. "Bei 'Turnen für alle' sind Mädchen und Burschen sowie Frauen und Männer in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Allerstorfer
  • 25. April 2025 um 14:00
  • St. Anna Pfarrzentrum und Veranstaltungsraum
  • Kirchschlag bei Linz

Mode-Tauschmarkt

KIRCHSCHLAG. 8 bis 10 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen gehen auf das Konto der Modeindustrie. Der Sozialkreis der Pfarre Kirchschlag will dem mit dem Mode-Tauschmarkt am Freitag, 25. April, von 14 bis 17 Uhr im St. Anna Pfarrzentrum entgegenwirken.„Tauschen statt kaufen“ und so klimafreundlich und ganz ohne Geld zu neuen Kleidungsstücken kommen. Beim Kirchschlager „Mode-Tauschmarkt“ kann man bis zu zehn gut erhaltene, saubere Teile mitbringen und gegen andere eintauschen (keine...

Foto: Johann Lackner
  • 25. April 2025 um 14:00
  • Vorplatz des Schul- und Kulturzentrums
  • Feldkirchen

Feldkirchner Wochenmarkt

FELDKIRCHEN. Am 7. März 2025 ist es wieder so weit: Der Feldkirchner Wochenmarkt öffnet seine Tore. Der Markt findet wöchentlich jeweils von 14 bis 17 Uhr am Vorplatz des Feldkirchner Schul- und Kulturzentrums statt. Erhältlich sind viele Erzeugnisse aus bäuerlicher Bio-Produktion, u.a. Wurst- und Speckwaren, Leberkäse und Fleisch, Obst und Gemüse, Getreide, Säfte, Eier, Honig, Brot- und Gebäckspezialitäten, u. a. aus alten Getreidesorten, feine Mehlspeisen, Hochprozentiges, verschiedenste...

  • 25. April 2025 um 15:30
  • Lichtenberg, Seelsorgzentrum
  • Steyregg, Landesmusikschule

Blutspendetermine Urfahr-Umgebung

Blutspendetermine Urfahr-Umgebung Kostenlose Blutspendehotline: 0800 190 190 Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe 22.4.2025 15:30 - 20:30 Uhr Pfarrheim Schenkenfelden ----------------------- 25.4.2025 15:30 - 20:30 Uhr FF Haus Kirchschlag ----------------------- 29. + 30.4.2025 15:30-20:30 Uhr ImSchöffl Engerwitzdorf ----------------------- 23.5.2025 15:30-20:30 Uhr Volksschule Goldwörth ----------------------- 5.6.2025 15:30 - 20:30 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.