Zwettl an der Rodl

Beiträge zum Thema Zwettl an der Rodl

Biber sorgen für Artenreichtum in der Natur. | Foto: graphicphoto_panthermedia
5

Konflikte
Biber – ein großer Förderer, aber auch Störenfried

Biber finden im Bezirk Urfahr-Umgebung wertvollen Lebensraum – sie sorgen dadurch aber immer häufiger für Konflikte. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 100 Jahre galt der Biber als ausgestorben in Europa. Seit der Wiederansiedlung in den 1970er-Jahren ist er streng geschützt. Denn durch seine Baukunst – von beeindruckenden Biberburgen bis hin zu kunstvoll errichteten Dämmen – schafft der Nager als tierischer „Landschaftsarchitekt“ Lebensräume für zahlreiche Arten. Er trägt zudem maßgeblich zur...

Die Siegergruppe Zwettl an der Rodl 1 inmitten der Gratulanten. | Foto: FF Lasberg

Feuerwehrbewerb in Lasberg
Zwettl an der Rodl setzte beim "Lakup 2025" neue Maßstäbe

LASBERG. Zur bereits 14. Auflage des Wettbewerbs "Lasberg Kuppelt" (Lakup) konnte die Feuerwehr Lasberg 24 Bewerbsgruppen aus 22 Feuerwehren begrüßen. Eine spannende Gruppenphase und packende Ausscheidungsläufe prägten den Bewerb. Im Finale konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl an der Rodl 1 gegen die Bewerbsgruppe Königschlag 1 (Schenkenfelden) durchsetzen. Nichts zu holen gab es für die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Freistadt. Da Steindorf 1 (Seewalchen am Attersee) Platz drei erreichte,...

Die Planungen für die kommenden Termine laufen bereits – und die Mütterrunde freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter! | Foto: Mütterrunde Zwettl
3

Mütterrunde Zwettl
Ein Basar, der mehr bewegt als nur Kleidung

Seit mehr als 25 Jahren sorgt die Mütterrunde Zwettl mit ihrem Kinderumtauschbasar dafür, dass gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr eine zweite Chance bekommen – und das mit großem Erfolg. ZWETTL. Zweimal im Jahr werden rund 6.000 Artikel in Zwettl sortiert, von denen etwa ein Drittel neue Besitzer findet. Für die rund 300 Käufer bedeutet das echte Schnäppchen, für viele Familien eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Doch der Basar leistet weit mehr als nur einen...

Von links: Gremialgeschäftsführer Harald Wintersteiger, Gewinnerin Gabriele Hochreiter, Obmann Hubert Kastinger.

  | Foto: Cityfoto

#UmsEckBesser
Zwettlerin freut sich über einen 500-Euro-Gutschein

Gabriele Hochreiter aus Zwettl an der Rodl sichert sich beim Gewinnspiel des oö. Elektro- und Einrichtungsfachhandels einen 500-Euro-Gutschein. ZWETTL/LINZ. In der WKO Oberösterreich in Linz fand vergangene Woche die zweite Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Siegerin des Gewinnspiels im Rahmen der Social-Media-Kampagne „#UmsEckBesser“ statt. Die Kampagne „#UmsEckBesser“ ist eine Initiative des Landesgremiums OÖ des Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale...

Die Rodlbrücke in Zwettl muss erneuert werden. Eine komplette Sperre ist nicht geplant. | Foto: Land OÖ
2

Sicherheit
Rodlbrücke in Zwettl wird im Sommer 2025 saniert

An der B126 Leonfeldener Straße wird die Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl im Sommer 2025 einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Insgesamt werden rund 400.000 Euro in die Erhaltung des Bauwerks investiert, um die Verkehrsverbindung auch in Zukunft sicher und leistungsfähig zu halten. ZWETTL. Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Dabei wird die Brücke bis zur Tragwerksoberkante abgetragen und anschließend eine Integralisierung durchgeführt – das heißt,...

Das Team der SPÖ Zwettl an der Rodl freut sich schon darauf, ab Ende März am ZwettlerMarktPlatz viele Zwettler zu treffen. | Foto: SPÖ Zwettl
5

Ortskernbelebung
Neuer Bauernmarkt an Freitagen am Zwettler Marktplatz

Mit dem Projekt "ZwettlerMarktPlatz" soll der Ortskern nach der Schließung des Spar-Marktes zum Jahreswechsel wiederbelebt und zu einem lebendigen Kommunikationszentrum gemacht werden. Die Bäckerei Schwarz, die Produkte des täglichen Bedarfs anbietet, erweitert ihr Angebot, und ab Frühlingsbeginn ist die Etablierung eines Wochenendmarktes geplant. ZWETTL AN DER RODL. Ein Highlight wird die "Gemüsefrau" Claudia Fuchs aus der Region Eferding sein, die seit mehr als 60 Jahren, nun in zweiter...

Projektbegleiterin Andrea Fellinger, Bgm. Roland Maureder, Lena Füßlberger, Rainer Lenzenweger, Dir. Veronika Holzer mit den Lehrerinnen und Schülern der beiden 4. Klassen der VS Zwettl bei der Projekterklärung. | Foto: Gerald Egger
3

Projekt
In Zwettl wirken Kinder an der Gestaltung ihrer Gemeinde mit

In der Volksschule Zwettl an der Rodl übernehmen Kinder Verantwortung für ihre Gemeinde: Im Projekt "Kinder.Gestalten.Zukunft" entwickeln sie eigene Ideen zur Ortsgestaltung und präsentieren diese im Rahmen eines großen Kinderforums. Durch kreative Workshops setzen sich die jungen Teilnehmer mit ihrem Lebensumfeld auseinander und lernen, ihre Anliegen aktiv einzubringen. ZWETTL. Der Projektablauf sieht drei Schul-Workshops im Frühjahr vor, die in den Unterricht integriert sind und...

Foto: Mütterrunde Zwettl/Rodl
12

Gelebte Nachhaltigkeit in Zwettl an der Rodl
Achtung: Anmeldelimit ist bereits erreicht | Mütterrunde "2.0" feiert Premiere: Erster Zwettler Kleidermarkt für Erwachsene!

Neben dem bereits langjährig beliebten Umtauschbasar für Kindersachen am 21. März, veranstaltet die Mütterrunde Zwettl an der Rodl eine Woche später am 28. März zum ersten Mal einen Kleidermarkt für Erwachsene. Unter dem Motto "A zweite Chance" dürfen hier gut erhaltene Kleidung für SIE & IHN ab Größe 32, Schuhe & Taschen ihren Besitzer wechseln. Das Organisationsteam der "Mütterrunde 2.0" hat sich bereits voller Eifer in die Vorbereitungen gestürzt, und unsere talentierte Tischlerin Maria...

Foto: Mütterrunde Zwettl/Rodl
11

Gelebte Nachhaltigkeit in Zwettl an der Rodl
Mütterrunde "1.0" lädt zum traditionellen Frühlingsbasar für Kindersachen ein!

Schaut vorbei am 21. März im Pfarrheim Zwettl/Rodl! Hier kann jeder nach Herzenslust neue Lieblingssachen entdecken & alte weitergeben, nach Schnäppchen stöbern, Geld sparen oder sogar Gewinn machen. Es können am 20.03.2025 im Pfarrheim Zwettl/Rodl abgegeben werden: Kleidung (Baby bis Teenager - v.a. Frühlings- und Sommerkleidung, Kommunionskleidung, Umstandsmode), Schuhe, Babyartikel, Kinderwägen, Auto-Kindersitze (ECE-Nr. angeben!), Fahrräder, Scooter, Rutsch- und Tretfahrzeuge, Spielsachen,...

Die vier Burschen musizieren seit Jahren zusammen. | Foto: Amelie Griebl
2

"Rene Kakao”
Neuer Song einer Urfahraner Band zu aktuellem Thema

“Rene Kakao” heißt die neue Single, die die vier Musiker von "Spaces" am Freitag, 17. Jänner, veröffentlichen. URFAHR-UMGEBUNG. Tanzbare Rhythmen und eindringende Beats – das sind "Spaces" aus Urfahr-Umgebung. Die junge Band selbst beschreibt ihren Stil zutreffend als "Indie Disco Funk" und lässt längst auch über die Donau hinaus von sich hören. Die vier Burschen sind seit Jahren vereint und harmonieren nicht nur auf, sondern auch abseits der Bühne. Tobias Mülleder aus Zwettl ist Gitarrist und...

Eine Abordnung der beiden Vereine besuchte die Familie in Gramastetten.
6

Christkind-Aktion
Musikverein und Landjugend Zwettl spendeten 1.800 Euro

Eine kleine Abordnung des Musikvereins und der Landjugend Zwettl übergaben kürzlich eine Spende an das diesjährige BezirksRundSchau Christkind Rosa aus Gramastetten. ZWETTL/GRAMASTETTEN. Im Rahmen der alljährlichen Charity-Aktion haben der Musikverein Zwettl und die Landjugend Zwettl am 24. Dezember für einen ganz besonderen Zweck gesammelt. Rosa benötigt aufgrund eines Gendefekts ständige Sauerstoffzufuhr und steht vor vielen Herausforderungen, da zahlreiche Therapien anstehen. "Ein herzliches...

von li: "Fahrdienstleiter" Martin Lenzenweger und Obmann und "Bahnhofsvorstand" Wolfgang Führlinger 

 | Foto: Gerold Fischer
2

Mühlviertler Weichensteller
Mühlviertler Modelleisenbahnverein legt seinen Sitz in Zwettl/Rodl fest

Seit November 2024 hat der Modelleisenbahnverein „Mühlviertler Weichensteller“ seinen Sitz in den Kellerräumen der Telekom in der Oberneukirchner Straße 4 in Zwettl an der Rodl. Dort wurde neben der bereits bestehenden Modellbahnanlage von Martin Lenzenweger auch ein „Vereinsstüberl“ eingerichtet. Neues Vereinsstüberl„Der Treffpunkt soll aber für die Mitglieder nicht nur zum gemütlichen Austausch dienen. Darin wird auch eine original Kleinbahn Anlage entstehen, die das Eisenbahnspielen von anno...

Von links: Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Irmentrud Grininger und Lisa Schaufler-Hartl, RegionalCaritas Urfahr-Umgebung. | Foto: Caritas

Caritas
Irmentrud Grininger aus Zwettl mit der Elisabethrose geehrt

Seit mehr als 40 Jahren würdigt die Caritas OÖ Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise im Sinne der Nächstenliebe ehrenamtlich engagieren. Im festlichen Ambiente des Stifts St. Florian verlieh Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer die Elisabethrose unter anderem an Irmentrud Grininger aus Zwettl. ZWETTL. Die 72-Jährige arbeitete 23 Jahre in der Caritas – in der Mobilen Pflege, in der Servicestelle für pflegende Angehörige und im Mobilen Hospiz Palliativ Care. Nach ihrer Pensionierung 2018...

Spar-Ganglberger am Marktplatz Zwettl an der Rodl | Foto: Gernot Fohler
2

Zwettl an der Rodl
Spar-Ganglberger sperrt Jahresende zu

Herber Rückschlag für die Lebensqualität der Zwettler: Nahversorger Spar-Ganglberger auf dem Marktplatz schließt am 31. Dezember 2024 für immer die Pforten. Unternehmer Joachim Ganglberger argumentiert mit der hohen Investition, die unumgänglich wäre, und die zu klein gewordene Geschäftsfläche. Lokalpolitiker sind alarmiert. ZWETTL AN DER RODL. Joachim Ganglberger tut dieser Schritt natürlich leid. "Er ist uns nicht leicht gefallen. "Auf 45 Jahre Nahversorgertradition blickt die Familie in...

Anzeige
Das absolute Highlight des Sonntags war das traditionelle Ganslrennen, das um 15:00 Uhr auf der Rodl stattfand.  | Foto: Photography Tobias Schartner
125

10. November
Alle Bilder des Martini-Markts mit Ganslrennen in Zwettl

Am Wochenende des 9. und 10. Novembers 2024 fand in Zwettl an der Rodl der traditionelle Martini-Kirtag statt, und es wurde erneut ein Fest der besonderen Art. ZWETTL. Der Kirtag begann am Samstag um 14:00 Uhr mit dem Standlmarkt, bei dem rund 20 Aussteller ihre Waren im Innen- und Außenbereich präsentierten. Von handgefertigten Produkten bis hin zu regionalen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Um 17 Uhr folgte die offizielle Eröffnung des Martini-Kirtages durch Bürgermeister...

Christine Schallauer | Foto: Schallauer

Christine Schallauer
Trauer um bekannte Waldinger Paartherapeutin

Am 22. Oktober 2024 verstarb Christine Schallauer mit 70 Jahren nach längerer Krankheit. Gemeinsam mit ihrem Mann Maximilian baute sie das "Zentrum für Beziehungsarbeit" für Paartherapien und Paarseminare in Walding auf. ZWETTL AN DER RODL/WALDING. Christine Schallauer wurde 1954 geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen als drittes von neun Kindern einer Bauernfamilie in Zwettl an der Rodl auf. So wie damals üblich, konnte sie nur die Pflichtschule besuchen. Nach der Schule sollte sie als...

Zum Abschluss des Besuches nahm Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (l.) und Bürgermeister Roland Maureder (r.) sowie weiteren Führungskräften Platz auf der Drehleiter. | Foto: Kapl

FF Zwettl
Landesrätin überzeugte sich vom Urfahraner Drohnen-Stützpunkt

Im Rahmen eines Bezirkstages besuchte Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Bürgermeister Roland Maureder die Freiwillige Feuerwehr Zwettl, um sich einen Eindruck von der Ausrüstung und den Abläufen vor Ort zu verschaffen. ZWETTL. Besonders interessierte sich Michaela Langer-Weninger für den Drohnenstandort sowie das Feuerwehr-Einsatzkommando. Dabei ließ sie sich von Feuerwehrkommandant Andreas Ganglberger und seinem Team die Gerätschaften ausführlich erklären. Die...

Foto: MeinBezirk
9

Ortskernbelebung
Kulturverein bespielt altes Färberhaus in Zwettl

Nach 22 Jahren Leerstand wird das alte Färberhaus am Marktplatz von der Plattform "Artifex" genutzt. ZWETTL AN DER RODL. Im Frühjahr kaufte eine Linzer Immobilienfirma, die auf denkmalgeschützte Gebäude spezialisiert ist, das barocke Färberhaus. Ein Glücksfall: Der linke Erdgeschossteil, eine rund 110 Quadratmeter Fläche, wurde von der Kulturplattform Artifex für längere Zeit gemietet und soll für Veranstaltungen genützt werden. Im Sommer wurden die Räumlichkeiten adaptiert und am Samstag fand...

Leoni Birklbauer verkaufte eine Gitarre mit Zubehör. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto

Junges Verkaufstalent
Leoni Birklbauer holt zweiten Platz bei Bewerb

Acht junge Verkäufer aus ganz Oberösterreich, die sich über ein Casting qualifizieren mussten, stellten kürzlich beim „OÖ Junior Sales Champion 2024“ in der WKO Oberösterreich ihr Können unter Beweis. Eine Zwettlerin war vorne mit dabei.  ZWETTL/LINZ. Über den zweiten Platz beim „OÖ Junior Sales Champion 2024“ darf sich Leoni Birklbauer aus Zwettl freuen. Das junge Verkaufstalent ist bei Danner Musikinstrumente in Linz tätig und absolvierte eine Lehre im Allgemeinen Handel. Im Finale auf der...

83

Ölberg Rodeo
Ölberg Rodeo: Ein Wettkampf mit Hindernissen

Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse. Über 170 Läufer:innen nahmen beim 4. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei tollem Wetter ging es erst durch den Bach und dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten...

8

Bürgermeister lädt zum Grillfest ein!
Gemütlicher Nachmittag im Caritas Wohnhaus Zwettl an der Rodl

Zum alljährlichen Grillfest lud kürzlich der Zwettler Bürgermeister Roland Maureder ein. Geladen waren die 12 Bewohner samt Betreuer des Betreubaren Wohnen der Caritas. Hauskoordinatorin Kerstin Lueghammer, die dieses Amt vor etwa 3 Monaten übernommen hatte, sorgte gemeinsam mit Vizebürgermeister Andreas und Grillmeister Michael für einen gemütlichen Nachmittag. Wir freuen uns aufs nächste Mal!

In Zwettl wurden rund 560 Sandsäcke gefüllt. | Foto: Team fotokerschi.at
Video 108

Hochwasser
Fünf einsatzreiche Tage für Urfahraner Feuerwehren

250 bis 300 Liter Niederschlag, verteilt auf fünf Tage, verursachte im Bezirk zahlreiche Feuerwehreinsätze. URFAHR-UMGEBUNG. "Wir sind noch mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandat Johannes Enzenhofer zur Hochwasser-Situation in Urfahr-Umgebung. Aufgrund des Starkregenereignisses mussten im Bezirk seit vergangenem Donnerstag 257 Einsätze (Stand 17. September, 9 Uhr) von den Feuerwehren bewältigt werden. Als Hauptaufgabe galt es, Sicherungsmaßnahmen durchzuführen....

In vielen Teilen des Bezirks sind die Bäche über die Ufer getreten. | Foto: FF Schweinbach
5

Hochwasser-Situation
Auch Urfahr-Umgebung kämpft mit Wasser-Massen

In ganz Oberösterreich ist es in den letzten Tagen zu größeren Überschwemmungen gekommen. Auch der Bezirk Urfahr-Umgebung ist nicht verschont geblieben.  URFAHR-UMGEBUNG. Der Regen hat in einigen Regionen über Nacht eine Pause eingelegt. Dadurch dürfte sich die Situation etwas entschärfen. Laut Meteorologen dürften die Regenfälle bis Dienstagvormittag anhalten und es könnte speziell im südlichen Bergland erneut 80 bis 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. Mehr dazu lesen Sie hier. Die...

Wer in Zwettl finisht ist ein Held. | Foto: Lenzenweger

Ölberg Rodeo Zwettl/Rodl
Beim "Dreckslauf" an die Grenzen gehen

Das Ölberg Rodeo startet heuer am Samstag 28. September: Der Name ist Programm – die Streckenführung dieses Dirtruns verläuft über den Zwettler Hausberg, den Ölberg und wieder retour. Dies wird eine schmutzige Angelegenheit. ZWETTL AN DER RODL. Die Strecke (1,4km 50hm – Kid´s Race / 3,5km 140hm Fun Race / 7,0 km 280hm Extrem Race) wird allen zu schaffen machen. Der Mix aus Herausforderung und Überraschung stellt alle auf eine Belastungsprobe. Dabei fordert jedes Hindernis, das in Kooperation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.