Zwettl an der Rodl

Beiträge zum Thema Zwettl an der Rodl

Der Notarzt versorgte die beiden verletzten Personen. | Foto: Feuerwehr Zwettl
5

Unfall
Zusammenstoß auf der B126 in Zwettl forderte zwei Verletzte

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge kam es gestern, 22. August, am Nachmittag, bei der Gengerkreuzung in Zwettl. ZWETTL. Derzeit ist noch unklar, wie es zu dem Unfall gekommen ist. Als die Feuerwehr Zwettl am Einsatzort eingetroffen ist, wurden die beiden verletzten Lenker bereits vom Roten Kreuz betreut und nach notärztlicher Versorgung in das Klinikum Freistadt abtransportiert. Die Florianis bargen im Anschluss die Unfallfahrzeuge und reinigten die Straße. Im Einsatz standen das NEF Zwettl,...

Foto: Zwettler Vereine
3

Spiel & Spaß
Zwettl bot ein vielseitiges Angebot in den Ferien an

Auch in der Gemeinde Zwettl wird das Ferienprogramm sehr gerne angenommen. ZWETTL. Bei der spielerischen Ballschule der Gesunden Gemeinde konnten sich die Kinder bei verschiedenen Stationen austoben und ihre Geschicklichkeit mit dem Ball verbessern. Mit den Jägern ging es zu einem Reviergang in Wald. Dabei lernten sie nicht nur verschiedenste Wildarten kennen, sondern auch welche Aufgaben man als Jäger nachkommen muss. Für die kleinsten lüftete der Zwettler Kasperl das...

5

Beliebter Dirtrun im Mühlviertel
Zwettler Ölberg Rodeo - dreimal ist nicht genug!

Auch im Herbst 2024 darf man sich im Mühlviertel wieder auf eine besonders actionreiche Veranstaltung freuen! Das Zwettler Ölberg Rodeo findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Region. Der Dirtrun ist auch in diesem Jahr wieder ein "Lauf für Alle", egal ob Bestzeiten-Jägerin, Hobbyathlet, Jugendlicher oder Kind - beim Ölberg Rodeo am 28.September 2024 ist bestimmt für alle etwas dabei! Eines ist dabei gewiss: für die Teilnehmenden...

Die Zwettler bei der Verleihung des Zertifikats. | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnung
Zwettl ist jetzt eine bienenfreundliche Gemeinde

Beim Startworkshop im April 2024 wurden bereits erste Ideen erarbeitet, wo und wie Bienenfreundliche Flächen im öffentlichen und privaten Bereich in Zwettl entstehen könnten. ZWETTL. Bei der Begehung wurden konkrete Flächen gesucht und Vorschläge erstellt, wie öffentliche Flächen durch mehr heimische, bienenfreundliche Pflanzen aufblühen können. Im Umsetzungworkshop wurden Maßnahmen konkretisiert und vor allem ein Paket für die Bewusstseinsbildung und Einbindung der Bevölkerung geschnürt. Alle...

Foto: Willi Wolfmayr
33

Voller Erfolg fürs zweite Sonnberger Weinfest!
Bei strahlendem Sonnenschein gönnte man sich Genuss auf allen Ebenen!

Vizebürgermeisterin Caroline Priller konnte unter dem Motto "Wein trifft Bier" unzählige Gäste & Ehrengäste in Sonnberg i.M. begrüßen, darunter u.a. die Bürgermeister Thomas Wolfesberger (Bad Leonfelden), Roland Maureder (Zwettl an der Rodl) und Herbert Fürst (Engerwitzdorf), sowie die am weitesten angereisten Gäste aus St. Michael im Lungau, der langjährigen Partnergemeinde von Bad Leonfelden. Während sich die Jüngeren in der riesigen Hüpfburg austobten, das Kinderschminken ausprobierten und...

Die drei Bürgermeister Roland Maureder aus Zwettl, Josef Rathgeb aus Oberneukirchen und Thomas Wolfesberger aus Bad Leonfelden im Bereich des zukünftigen Dammbauwerks. | Foto: Marktgemeinde Zwettl
2

Start im Sommer
Hochwasserschutzprojekt Zwettl steht kurz vor Realisierung

Nach Jahrzehnten intensiver Planungen und Verhandlungen steht das lang erwartete Hochwasserschutzprojekt für Zwettl nun kurz vor der Umsetzung. Die Zustimmung aller Grundbesitzer und beteiligten Stellen sowie der Wasserrechtsbescheid sind vorhanden. ZWETTL. Die Finanzierung durch den Bund ist bereits genehmigt und der Beschluss für die Finanzierung durch das Land Oberösterreich soll am 4. Juli erfolgen. Gemeinsam mit den Gemeinden Oberneukirchen und Bad Leonfelden kann dieses wichtige Projekt,...

Oldtimer und Youngtimer trafen sich in Zwettl beim neuen ZAK-Event-Stadl beim Postverteilerzentrum.
306

Bildergalerie
In Zwettl trafen sich die "Legenden der Straße"

Viel abgespielt hat sich am Wochenende in Zwettl, als das ZAK-Team zur Veranstaltung "Legenden der Straße" eingeladen hat. ZWETTL. Zig Fahrzeuge nahmen am Samstag bei "Legenden der Straße", einem Old- und Youngtimer-Treffen in Zwettl, teil. Ab 10 Uhr trafen die Boliden beim neuen Event-Stadl des Zwettler Aktionsteams ein. Zu Mittag erwartete die Besucher eine Sportwagen-Show mit mehr als 20 Fahrzeugen. Um 14 Uhr trafen schließlich die ersten Teilnehmer der Mühlviertel Classic ein. Denn hier...

Foto: Hofer
1 4

Hagel demolierte Airbus
Zwettler bei "Horror-Flug" an Bord

Den Abschluss der 30er-Feier am Ballermann in Mallorca hatte sich die sechsköpfige Freundesgruppe aus Zwettl und Sonnberg vermutlich anders vorgestellt. Am Rückflug geriet die AUA-Maschine in ein heftiges Unwetter mit Hagelkörnern von vier bis fünf Zentimeter Durchmesser. ZWETTL/WIEN. Wie sich 30 Minuten später bei der Landung in Wien zeigte, war nicht nur die Cockpitscheibe, sondern auch die Flugzeugnase stark beschädigt. Da wurde Passagier Manuel Hofer aus Zwettl erst klar, in welcher Gefahr...

Siegerin bei den Damen in der allgemeinen Klasse, Kerstin Springer von der Union Rohrbach-Berg. | Foto: SU Zwettl

Zahlreiche Läufer
Zwettler 7-Brückenlauf war ein wahres Sportfest

Der 20. Internationale 7-Brückenlauf in Zwettl war ein voller Erfolg. Bei herrlichem Laufwetter zog das Sportevent zahlreiche Zuschauer aus Zwettl und den umliegenden Gemeinden an. Das Laufereignis bot für Jung und Alt ein spannendes Programm und entwickelte sich zu einem wahren Sportfest. ZWETTL. Bei den Damen setzte sich Kerstin Springer aus Rohrbach als Siegerin durch, während Philipp Obermüller von der SU Bad Leonfelden bei den Herren triumphierte. Den Sieg beim anspruchsvollen Extremlauf...

Hausbesuche Sonnberg: Hubert Gratzer, Darija Mayr-Stockinger, Alois Stöger | Foto: SPÖ
3

Europawahl
Nationalrat Stöger im persönlichen Gespräch

Gemeinsam mit den SPÖ-Ortsparteien war Nationalrat Alois Stöger am 22. Mai im Sterngartl auf Hausbesuchs-Tour. URFAHR-UMGEBUNG. Angesichts der Europawahl am 9. Juni war die Europäische Union natürlich eines der häufigsten Themen. "Es ist uns wichtig zu zeigen, wo die EU schon jetzt überall für die Bürgerinnen und Bürger positiv wirkt," erklärt Darija Mayr-Stockinger, SPÖ Vorsitzende aus Sonnberg. Das Interesse an den Projekten und Förderungen der EU war in den Gesprächen spürbar. "In jeder...

Foto: Kameradschaftsbund Zwettl
3

100 Jahre Kriegerbund Zwettl
Kameradschaftsbund stellt im Bienenmuseum aus

Bis 2. November ist im Bienenmuseum Zwettl die Ausstellung „Hundert Jahre Kriegerbund Zwettl“ bei freiem Eintritt täglich von 9 bis 17 Uhr zu besichtigen. ZWETTL. Die Ausstellung beginnt mit dem Ende des 1. Weltkrieges und die ersten Jahre der jungen Republik „Deutsch Österreich“. 1924 Gründung des Kriegerbundes und der Errichtung des 1. Kriegerdenkmales auf dem Marktplatz1928. Die Jahre der 1. Republik bis zum Anschluss an Nazi Deutschland am 12. März 1938. Überführung in den NS...

Philipp Obermüller (SU Bad Leonfelden) | Foto: Hans Filipp
4

Pfingstsamstag
Jubiläums-Brückenlauf in Zwettl an der Rodl

Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, wird in Zwettl an der Rodl gelaufen und gefeiert. Der traditionsreiche Raml-Gastro 7-Brückenlauf erlebt heuer seine bereits 20. Auflage. ZWETTL. Grund genug für die SU Raika Zwettl, alles daran zu setzen, dass die hoffentlich vielen Sportlerinnen und Sportler sowie Fans an der Rundstrecke im Zwettler Ortszentrum ideale Bedingungen vorfinden. Dafür sorgen wird unter anderem auch die einzigartige Stimmung am und rund um den verkehrsfreien Zwettler Marktplatz....

Christine Haberlander (r.) und Fachinspektor Friedrich Scherrer (l.) gratulierten dem Team der Volksschule Zwettl. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Auszeichnung
Schulsportgütesiegel für drei Urfahraner Schulen

86 oberösterreichische Schulen wurden kürzlich mit dem begehrten Schulsportgütesiegel für ihr besonderes Engagement für Sport und Bewegung ausgezeichnet. Die Mittelschule Gramastetten sowie die Volksschule Zwettl freuen sich über Gold, die Mittelschule Vorderweißenbach wurde mit Silber belohnt. URFAHR-UMGEBUNG. „Das heute verliehene Schulsportgütesiegel ist eine verdiente Anerkennung für die engagierte Arbeit aller, die sich dafür einsetzen, dass Bewegung und Sport an unseren Schulen einen...

Foto: Renate Schernhorst
2

Radrettung in Zwettl
25 Räder wurden kontrolliert und repariert

Am 13. April 2024 kam die Radrettung mit ihrem mobilen Fahrradservice in die fahrradfreundliche Gemeinde Zwettl. Die Aktion wurde vom Arbeitskreis Klimabündnis Zwettl an der Rodl organisiert und gefördert durch die Mittel des Landes OÖ. ZWETTL. 25 Fahrräder aller Art wurden am Samstag, 13. April, von 9 bis 12 Uhr von zwei Radmechanikern vom „Rostigen Esel“ kostenlos überprüft. In erster Linie wurden die Räder auf Verkehrstauglichkeit getestet, es wurden kleinere Reparaturen wie Bremsen,...

Am 23. Dezember 2023 führte die Distl leichtes Hochwasser. | Foto: Rainer Lenzenweger
2

Zwettl an der Rodl
Beim Hochwasserschutz im Distltal spießt es sich noch

Noch fehlt die Zustimmung eines Grundbesitzers für Damm im Distltal. Zwettler Ortschef gerät unter Druck. ZWETTL. Führt die Distl Hochwasser, schwillt sie vom beschaulichen Rinnsal zum reißenden Bach an. Mindestens 40 Wohnhäuser im Zwettler Ortskern und auch das Feuerwehrdepot sind bei einem Jahrhunderthochwasser bedroht. 1987 gab es eine verheerende Überschwemmung und bei der Flutkatastrophe 2002 richteten Distl und Schauerbach Schäden in der Marktgemeinde an. Jahrzehntelang nichts passiert...

"Unabhängig von schwarz, rot oder blau – extrem hohe Landesumlagen belasten die Städte und Gemeinden Oberösterreichs schwer", meint Herbert Enzenhofer. | Foto: ZVG

Gemeindefinanzen
Enzenhofer ruft zu parteiübergreifendem Miteinander auf

Herbert Enzenhofer, Gemeindevorstand in Zwettl und Bezirksvorsitzender des GVV, ruft zu einem parteiübergreifenden Miteinander auf, um sicherzustellen, dass mehr Geld der Bürger in ihren Gemeinden bleibt. Landesrat Michael Lindner begrüßt die Initiative. ZWETTL/URFAHR-UMGEBUNG. "Der Landesfinanzreferent der ÖVP, Stelzer, zieht über 450 Millionen Euro jährlich durch Landesumlagen von den Städten und Gemeinden ein. Das belastet die Gemeinden besonders stark und schränkt ihren finanziellen...

Es kam zu einem Auffahrunfall durch einen rücksichtslosen Fahrer (Symbolfoto). | Foto: PantherMedia / Drinkins+

Rücksichtsloser Fahrer
Unfall mit einem Fahrschulauto auf der B126

Ein unbekannter Lenker eines schwarzen Kleinwagens überholte gestern auf der B126 ein Fahrschulauto und schnitt es so, dass ein Auffahrunfall passierte. Eine Person wurde dabei verletzt. ZWETTL. Am 19. März gegen 17.10 Uhr fuhr ein Fahrschulauto, gelenkt von einem 15-jährigen Fahrschüler aus Urfahr-Umgebung, auf der B126 im Bereich Hintermühle, im Gemeindegebiet von Zwettl. Am Beifahrersitz saß sein 56-jähriger Fahrschullehrer, ebenfalls aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein unbekannter...

18

Kinderfasching in Zwettl an der Rodl
FASCHING FÜR EINE BUNTERE WELT!

Auf Einladung der SPÖ Teams aus Zwettl an der Rodl und Sonnberg war am Freitag, 9. Februar die Faschingsanimation der Kinderfreunde Mühlviertel einmal mehr mit einem neuen Faschingsprogramm zu Gast, um Kindern nicht nur Spaß und Freude zu bringen, sondern auch wichtige Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und ein gewaltfreies friedliches Miteinander zu vermitteln. Das sind wichtige Grundsätze für uns – ab jetzt wollen wir ganz im Sinne unserer Kampagne noch einen Grundsatz hinzufügen: Wir wollen...

Die Feuerwehren führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: FF Zwettl/Rodl
7

Lenker verletzt
Pkw blieb nach Überschlag auf der B126 am Dach liegen

Ein Pkw überschlug sich Montagnachmittag auf der B126. Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte sich aber selbst befreien. ZWETTL/REICHENAU. Ein 62-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land war am 6. Februar gegen 15.30 Uhr auf der B126 Leonfeldner Straße unterwegs. Im Bereich von Reichenau – er fuhr von Zwettl Richtung Bad Leonfelden – überholte er und dürfte dann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Der 62-Jährige kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, streifte...

Seniorenbund Zwettl/Rodl
Bunter Nachmittag!

Miteinander geht alles besser! Unsere Ortsgruppe und die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Zwettl haben gemeinsam einen bunten Nachmittag veranstaltet. Etwa 150 Seniorinnen und Senioren erfreuten sich bei Gedichten, Gstanzln mit Musik und Zauberei an dieser Faschingsveranstaltung. Einige Mitglieder des Seniorenbundes Zwettl haben uns bei dem Sketch " Der etwas andere Kinobesuch!" herzlich zum Lachen gebracht. Mit selbstgemachten köstlichen Mehlspeisen, Getränken und einem kleinen Imbiss wurden...

Verschiedenste Einsätze mussten die Kameraden der FF Zwettl im Vorjahr bewältigen. | Foto: FF Zwettl/Rodl
5

Eindrucksvolle Bilanz
FF Zwettl rückte im Jahr 2023 zu 94 Einsätzen aus

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner 2024. ZWETTL. Im Vorjahr haben die 20 Jugendlichen, 74 Aktiven und 16 Reservisten der FF Zwettl 7.046 Einsatzstunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. Mit 94 Einsätzen liegt man knapp 45 Prozent über der Einsatzzahl von 2022, bei den Einsatzstunden ist eine Steigerung von etwas über 20 Prozent. Gerade der Dezember war mit massivem Schneefall, Stürmen und...

Auch die ersten Versuche am Eis sind auf den Plätzen in Urfahr-Umgebung möglich. | Foto: ClickImages/Panthermedia

Geheimtipps
Hier kann man im Bezirk Urfahr-Umgebung eislaufen

Der Winter bringt nicht nur Schnee für Ski-, Snowboard- oder Rodlfreunde, die Kälte hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: Eis! Also Zeit, um die Eislaufschuhe auszupacken und die Eislaufplätze in Urfahr-Umgebung zu nutzen! URFAHR-UMGEBUNG. Nach einigen kalten Nachten ist es wieder möglich, in Urfahr-Umgebung Eiszulaufen. Wir haben die Plätze zusammengefasst. Sie kennen noch weitere Möglichkeiten im Bezirk? Dann melden Sie sich gerne per Mail an vmair@bezirksrundschau.com. Eislaufplatz Alberndorf...

Karin Ganglberger von Spar Ganglberger in Zwettl und Thomas Bargfrieder (BezirksRundSchau). | Foto: BRS/Mair

Christkind-Aktion
Spar Ganglberger hilft Sebastian mit 400 Euro

Auch heuer zeigt das Team von Spar und Catering Ganglberger in Zwettl wieder Herz und unterstützt die Christkind-Aktion der BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung. ZWETTL/WALDING. Karin und Joachim Ganglberger möchten dem kleinen Sebastian Hemmelmair aus Walding helfen und spenden dafür 400 Euro. "Es ist uns ein Anliegen, soziale Fälle in der Region zu unterstützen", sagt Karin Ganglberger von Spar Ganglberger.

0:28

Großbrand in Zwettl
Eine Kerze könnte das Feuer ausgelöst haben

Update, 22. November, 7 UhrZWETTL. Wie die Polizei berichtet, alarmierte die 42-jährige Bewohnerin am 21. November, gegen 8.30 Uhr ihre 51-jährige Nachbarin, dass in ihrer Wohnung ein Feuer ausgebrochen war. Die Löschversuche mit Wasser verliefen erfolglos. Daraufhin verständigte die Nachbarin über Notruf die Polizei, die die Feuerwehr alarmierte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl des Wohnhauses mit drei Wohneinheiten bereits in Vollbrand. Über den Dachstuhl breiteten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.