Jägerschaft Bezirk Eferding
Gasthof Silvia in Haibach mit Wildplakette geehrt

Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Silvia und Tobias Pühringer mit den Kindern Annika und Raphael. | Foto: Eva Eisenhuber
2Bilder
  • Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Silvia und Tobias Pühringer mit den Kindern Annika und Raphael.
  • Foto: Eva Eisenhuber
  • hochgeladen von Sarah Moser

Der Gasthof Silvia in Haibach ob der Donau wurde mit der Wildplakette des oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet.

HAIBACH OB DER DONAU. Die Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren" wurde am 8. Oktober von Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier an die Wirtsleute Silvia und Tobias des Gasthofes Silvia überreicht.

Nach der feierlichen Übergabe ließen sich die Jäger des Bezirkes die aufgetischten Wildschmankerl schmecken: Klassischer Rehbraten, gegrilltes Rehschnitzerl, Rehburger oder eine „scharfe Wildsau“. Letzteres ist ein mit Chilli und Frischkäse gefülltes Wildschweinsschnitzel.

Silvia und Tobias Pühringer arbeiten bereits jahrelang eng mit der regionalen Jägerschaft zusammen und beziehen so Wildbret direkt aus dem Bezirk Eferding. Die regionalen Produkte spiegeln sich in den Gerichten wider. Je nach Saison kreiert Küchenchef Alois Grufeneder mit viel Liebe und Kreativität zum Produkt verschiedenen Wildgerichte vom Reh, Fasan, Hasen oder Wildschwein. Das benötigte Wild kommt direkt aus der Umgebung und zählt aufgrund der kurzen Transportwege und der Lebensweise als ökologisch und biologisch auserlesenes Lebensmittel. Qualitativ hochwertiges Wildbret wird von den Gästen sehr geschätzt und der Gasthof ist für seine gute Küche bekannt. Die Wildwochen dauern noch bis 30. November.

Wer bekommt diese Plakette?
Gastronomiebetriebe, die das ganze Jahr hinweg Wildspezialitäten anbieten, die von regionalen Jägern bezogen werden, werden mit der Plakette des oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet.

Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Silvia und Tobias Pühringer mit den Kindern Annika und Raphael. | Foto: Eva Eisenhuber
Knuspriges Rehschnitzel mit Kartoffelpuffer. | Foto: Silvia Pühringer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.