Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Als Besonderheit in diesem Jahr kam ein Traktorprüfstand zum Einsatz – die Schülerinnen und Schüler konnten so die Leistungen ihrer Traktoren testen. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Tradition an der Fachschule
Schüler veranstalten „Traktorparade“ in Waizenkirchen

Die traditionelle „Traktorparade“ fand vor Kurzem wieder in Waizenkirchen statt. Schülerinnen und Schüler kommen dabei mit ihren eignen oder ausgeliehenen Traktoren zur landwirtschaftlichen Fachschule (Lwbfs). WAIZENKIRCHEN. Es ist eine Tradition an der Lwbfs Waizenkirchen, dass nach den Abschlussprüfungen der dritten Jahrgänge im April viele Schülerinnen und Schüler noch einmal mit ihren eigenen oder ausgeliehenen Traktoren zur Schule kommen. Kürzlich wurde diese Tradition auch heuer wieder...

Lia Schörgendorfer hat sich im September 2021 im Alter von 18 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Straif
4

Mit 18 in die Selbstständigkeit
„Lia's Biotreff“ begeistert in Grieskirchen

Lia Schörgendorfer hat es geschafft: Sie hat ihren eigenen Traum von der Selbstständigkeit bereits mit 18 Jahren erfüllt. Mit Lia’s Biotreff ist sie heute ein fixer Bestandteil der Grieskirchner Frühstücks- und Cateringszene. GRIESKIRCHEN. Lias Mutter Helga leitet seit 2009 das Yogastudio Yogo in der Nachbarschaft des Bioladens. Während der Corona-Zeit wurde der ehemalige Bioladen dann geschlossen und Helga Schörgendorfer entschloss, ihre Idee von einem Frühstückscafé mit gesunden und...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Im Bezirk Grieskirchen sind die Zahlen relativ ähnlich zum vergangenen Jahr, im Bezirk Eferding kann eine deutliche Steigerung der Insolvenzen verzeichnet werden.  | Foto: PantherMedia/Zerbor

Leichter Anstieg gegenüber 2024
24 Insolvenzen heuer bereits in der Region

Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV 1870) veröffentlicht die Insolvenzzahlen für die ersten drei Monate im Jahr 2025.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Insolvenzzahlen des ersten Quartals 2025 zeigen ein gemischtes Bild. Im Bezirk Grieskirchen blieb die Anzahl mit 10 Gesamtinsolvenzen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 gleich. Es gab acht, also zwei mehr, Unternehmensinsolvenzen und zwei, zwei weniger, nicht eröffnete Insolvenzverfahren. Privatinsolvenzen wurden 2025 bis jetzt vier...

Westtech-Geschäftsführer Werner Steininger erzählt von Herausforderungen, Chancen und einer nachhaltigen Zukunft. | Foto: Westtech
6

Geschäftsführer trotzdem positiv gestimmt
Westtech spürt „schwankende Preise, Unsicherheiten und Zölle“

Westtech verkauft seine Produkte in die ganze Welt. Knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Standort in Prambachkirchen aktuell beschäftigt. Geschäftsführer Werner Steininger bei MeinBezirk im Interview.  PRAMBACHKIRCHEN. Wie ist die Firma Westtech entstanden, und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt? Werner Steininger: Mit der ersten Woodcracker-Spaltzange gründete ich im Jahr 2005 das Unternehmen Westtech. 2008 startete die Serienfertigung am Standort Prambachkirchen. Seither...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Zwei Prüflinge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind im März bei der WKOÖ angetreten. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Scharten & Peuerbach
Erfolgreiche Prüfungen im März abgelegt

Im März legten wieder zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfungen bei der WKO Oberösterreich ab. Darunter auch ein Schartner und eine Peuerbacherin. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Meisterprüfung in Kunststoffverarbeitung hat Thomas Karl Klausmayer erfolgreich abgelegt. Er kommt aus Scharten im Bezirk Eferding. Die Befähigungsprüfung hat Claudia Feichtinger in Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) erfolgreich bestanden. Sie kommt aus Peuerbach im Bezirk...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Adolf Seifried ist bis 2030 Obmann des oö. Landesgremiums des Fahrzeughandels.  | Foto: Röbl
2

Wirtschaftskammer OÖ
Region ist stark in den Gremien vertreten

Bei den Landesgremien der oberösterreichischen Wirtschaftskammer wurden nach den konstituierenden Sitzungen die Führungsteams bis 2030 bestimmt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Adolf Seifried aus Grieskirchen als Obmann sowie Johann Kneidinger aus Haslach an der Mühl und Georg Gadermayr aus Ried im Innkreis als seine Stellvertreter bilden das Führungstrio des oö. Landesgremiums des Fahrzeughandels für die Funktionsperiode bis 2030. Obmann Seifried übernahm 2001 den elterlichen Betrieb Seifried...

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Stefanie Öhlschuster, Brigitte Stöger und Katharina Lettner vor dem Geschäft in Haag am Hausruck. | Foto: Kathrin Doppler
3

Nach fast 40 Jahren
Gitti's Modeshop in Haag nächstes Jahr in neuen Händen

„Ich möchte nicht einen Tag in meinem Geschäft missen“: Brigitte Stöger übergibt Gitti's Modeshop Anfang 2026 an zwei Quereinsteigerinnen. HAAG AM HAUSRUCK. Seit 1986 ist Gitti's Modeshop ein fester Bestandteil am Haager Marktplatz. Mit Jahresende sperrt die Besitzerin Brigitte Stöger ihren Laden zu. Die 62-Jährige ist bereits in Pension, an das Aufhören war bis jetzt aber nicht zu denken. „Ich hätte nicht vorgehabt, dass ich das Handtuch schon werfe. Das Geschäft geht wirklich gut, ich hätte...

Das Restaurant war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet, davor führten die Betreiber ein Lokal in Peuerbach. | Foto: MeinBezirk

Weitere Schließung am Roßmarkt
Grieskirchner Restaurant „Il Padrino“ ist Geschichte

Das italienische Lokal „Il Padrino“ am Roßmarkt in Grieskirchen ist geschlossen. Das Lokal war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet. GRIESKIRCHEN. Das Essenslokal „Il Padrino“ befand sich direkt am Roßmarkt. Das Restaurant war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet, davor führten die Betreiber ein Lokal in Peuerbach. Bereits Interessenten Hauseigentümer Augustin Spiegelfeld ist positiv gestimmt für die Zukunft: „Es ist so ein schöner Platz und die Nachfrage von den Leuten in...

Sedda-Juniorchef Johannes Ragailler mit dem Berliner Designer Sven Dogs. | Foto: Sedda
2

Zusammenarbeit mit Berliner Designer
Seddas erstes Outdoor-Möbel holt Preis

Seddas erstes Outdoor-Möbel ist zusammen mit dem Berliner Designer Sven Dogs entstanden und holte sich für sein Produktdesign den Red Dot Award 2025. WALLERN AN DER TRATTNACH. Die Polstermöbel-Firma Sedda hat den Red Dot Award 2025 in der Kategorie „Product Design“ für sein modulares Outdoor-System Gibraltar erhalten. Es ist das erste Outdoor-Möbel von Sedda. Die Auszeichnung Red Dot ist ein Qualitätssiegel für gute Gestaltung und dokumentiert weltweite Trends. Die ausgezeichneten Produkte...

Foto: MeinBezirk
31

Ecotherm Hartkirchen
Wie funktioniert das mit dem Warmwasser?

Die junge Wirtschaft Eferding war zu Gast bei Ecotherm in Hartkirchen und bekam die Antworten auf die Fragen, wie Warmwasser und Dampf etwa für Hotels erzeugt werden. HARTKIRCHEN. JW Eferding Obmann Martin Burner begrüßte unter anderem Alexander Schauer vom AMS, von der Raiffeisenbank Eferding Gerald Schöffmann, Manuel Mayr-Riedler und Johann Götzenberger, das um ihm wirkende Aktiv-Team mit Thomas Burner, Robert Krennmair, Vanessa Ehrengruber, WKO-Obmann Eferding Tobias Luger und Michel...

Betriebsbesuch bei Genböck Haus – v.l.: Landtagsabgeordneter Günther Baschinger, Markus Achleitner und Helmut Möseneder, Geschäftsführer Genböck Haus. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

„Stabil trotz Herausforderungen“
Achleitner besucht Betriebe im Bezirk Grieskirchen

Im Rahmen seines Bezirkstages schaute sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einige Unternehmen im Bezirk Grieskirchen genauer an. „Die Gespräche mit den Unternehmerinnen und Unternehmern haben gezeigt, dass die Betriebe stabil aufgestellt sind, auch wenn sie vor den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht verschont bleiben“, resümierte Achleitner. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Programm standen Besuche bei Genböck Haus in Haag am Hausruck, Strompuls GmbH in Geboltskirchen und...

Durch das Eintauchen in verschiedene Berufsfelder des Tourismus konnte bei einigen das Interesse an Berufen in der Gastronomie und Hotellerie geweckt werden.  | Foto: MS Bad Schallerbach

Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“
Bad Schallerbacher Schüler schnuppern Praxisluft

Die beiden zweiten Klassen der Mittelschule Bad Schallerbach hatten kürzlich die Gelegenheit am Workshop „Get a job – deine Chance im Tourismus“ teilzunehmen. Dieser Workshop der Wirtschaftskammer und des Vereins „Ben“ bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Reise in die Welt der Gastronomie und Hotellerie. BAD SCHALLERBACH. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen ihre Traumberufe sammelten und sich mit den beruflichen und schulischen Möglichkeiten nach der vierten...

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

Alexandra Furthner-Poringer und Christian Dobler-Strehle. | Foto: RK Ried/Nagl
2

Unternehmenskooperationen
Wichtige Unterstützung für Rotkreuz-Arbeit in der Region

Mit HT1-Medien in Grieskirchen konnte das Rote Kreuz Bezirk Ried einen neuen Unternehmenskooperationspartner gewinnen. Die Innviertlerlandei Johann Poringer GmbH&CoKG hat ihren Vertrag mit dem RK Ried verlängert. BEZIRK RIED. „Dank unserer regionalen Partner im Bezirk Ried können wir Leistungsbereiche wie zum Beispiel ein Kriseninterventionsteam, das freizeitorientierte Jugendrotkreuz oder den Besuchsdienst kostenlos für die Bevölkerung anbieten. Ich bedanke mich daher bei allen Partnern und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Vollste Konzentration bei den Prüfungen. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Wissen auf Prüfstand
Abschlussprüfungen an der LWBFS Waizenkirchen

Im März und April fanden noch vor Ostern die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen des dritten Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen statt. WAIZENKIRCHEN. Die Schüler mussten ihr erlerntes Wissen in den verschiedensten Gegenständen, wie Unternehmensführung, Pflanzenbau, Landtechnik oder Tierhaltung unter Beweis stellen. Die Höhepunkte der Prüfungen stellten die Präsentationen der Facharbeiten dar. In den kommenden Wochen absolvieren dann die...

WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Bundeskanzler und Ex-Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz, hat eine Immobilienfirma gegründet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
4

Sitz in Niederösterreich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat eine Immobilienfirma gegründet, wie Unterlagen aus dem Firmenbuch zeigen. Sein Fall wird am 26. Mai neu verhandelt, nachdem Kurz´ Anwalt nach dem nicht rechtskräftigen Schuldspruch in Berufung gegangen war. ÖSTERREICH. Bereits am 28. Februar wurde die "SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH" mit Sitz im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring gegründet. Sie steht im Besitz eines weiteren Kurz-Unternehmens, dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  | Foto: Rupert Oberhaeuser / Caro / picturedesk.com
3

Minus 0,3 Prozent
IWF erwartet für heuer Rezession in Österreich

Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  ÖSTERREICH. Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump führt weltweit zu starken Verwerfungen: Zu diesem Schluss kommt der IWF in seiner Prognose, die am Dienstag, 22. April veröffentlicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.