Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Wir servieren Ihnen Restaurant-Schmankerln aus dem Salzkammergut – Mahlzeit! | Foto: MeinBezirk/Gratzer
4

Tipps aus dem Salzkammergut
Beliebte Restaurants, Beisln & Wirtshäuser im Bezirk Gmunden

Im Salzkammergut kann man gut lustig sein ... aber auch gut essen. Wir haben unsere Leser nach ihren Lieblings-Restaurants gefragt. BEZIRK GMUNDEN. Geselliges Beisammensein und kulinarische Schmankerl genießen, ohne dabei selbst den Kochlöffel schwingen zu müssen – wo ginge das besser als in einem der vielen guten Restaurants oder klassischen Wirtshäuser?! Wir haben unsere Facebook-User gefragt und präsentieren nun die Top-Auswahl: Platz eins ging an das Café Restaurant Vinothek Cuveé aus...

Fuxn-Chef Johannes Absmann und sein Lehrling Christian Markovic in der Küche des Lokals. Für den Chef sind Lehrlinge extrem wichtig. Die Hälfte seines Personal hat im Betrieb die Lehre gemacht und ist danach geblieben. | Foto: Schrofner

Lehre Salzburg
Fuxn-Chef Johannes Absmann setzt voll auf Lehrlinge

Bereits von klein auf hat Johannes Absmann das Leben in der Gastronomie mitbekommen. Sein Vater Gustl Absmann führte jahrzehntelang das Brauereiwirtshaus in der Weissen in der Stadt Salzburg. Dort hat er nicht nur gemerkt, auf was es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein, sondern auch, welch wichtigen Part Lehrlinge in dem Ganzen spielen. SALZBURG. "Lehrlinge sind für mich extrem wichtig. Bei mir hat die Hälfte des Personals die Lehre im Betrieb gemacht und sie sind dann alle auch...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Sylvia Knedelstorfer und Ernst Knedelstorfer. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Kurvenwirtin feiert 10-jähriges Jubiläum

Bereits seit 10 Jahren begeistert das „Gasthaus zur scharfen Kurve“ die Kundschaft mit Ihrer Kost. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Das Wirtshaus bietet Rinderroulade, Cordon bleu, Wiener Schnitzel und Pizzen. „Nach einer ausgiebigen Portion Waldluft, darf es auch eine ausgiebige Portion Mahlzeit sein. Neben traditioneller Küche mit bodenständigen Speisen, pflegen wir trotzdem moderne Ansätze, seien es Burger- oder Pizzavariationen.“, berichtet Gastwirtin Sylvia Knedelstorfer stolz. Auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
0:30

Feinschmeckerpass 2023/24
Raabser Stadtkrug stellt sich vor

Der Raabser Stadtkrug hat Geschichte und Tradition. Dabei betont Chefkellnerin Babsi besonders das gemütliche Ambiente des Wirtshauses. RAABS. So wurde das Gebäude an der Raabser Hauptstraße 3 bereits 1880 als Wirtshaus eröffnet. Ebenso freut es Babsi und das gesamte Team, dass dieses besondere Wirtshaus in Raabs bei den Feinschmeckerpässen 2023/24 dabei ist. Die traditionellen Speisen werden übrigens am Holzofen zubereitet. 4-mal essen gehen mit nur einem PassDer Feinschmeckerpass 2023/24 ist...

Anzeige
Kirchenwirt-Chef Klaus Jöch | Foto: Jöch
7

Feinschmeckerpass 2023/24
Waldviertler Spezialitäten mit Zutaten aus unserer Region

Der Kirchenwirt Jöch in Waidhofen bietet gut-bürgerliche Hausmannskost mit Produkten aus der Region, aber auch vegetarische Speisen. Zum Familienbetrieb gehört auch eine Zimmervermietung für Gäste mit modernen Zimmern. WAIDHOFEN/THAYA. Neben der urigen Gaststube gibt es auch einen Saal für bis zu 40 Personen sowie einen Schanigarten. Für Feste, Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Geburtstage und Trauertrunk. Neben dem großen, teils überdachten Schanigarten für die warme Jahreszeit, gibt es auch...

Die Wirtsfamilie Michael Geyer, Alfred Geyer (v.l.) und Hannelore Geyer (r.). Brigitta Hofer (3.v.l.) ist seit vielen Jahren Stammgast. Labradorhündin Jenny nimmt die Aufregung beim Fototermin unter dem Tisch ganz gelassen. | Foto: Kautzky
2 3

Gasthaus in Liesing
"Zum Mittelpunkt der Welt" ist 125 Jahre alt

Das 1898 gegründete Gasthaus "Zum Mittelpunkt der Welt" ist in Liesing längst zu einer Institution geworden. WIEN/LIESING. Im ganzen 23. Bezirk ist das Gasthaus "Zum Mittelpunkt der Welt" gut bekannt: Institution, legendäres Vorstadtwirtshaus, Treffpunkt seit Generationen - so wird das Gasthaus 125 Jahre nach seiner Gründung beschrieben. "Ein Treffpunkt waren wir schon, als Erlaa noch ein Dorf bei Wien war", erklärt Michael Geyer, der das Gasthaus seit 2001 betreibt - damals hat er es von...

Neue Besitzer von Zum Burgenländer: Iris und Christian Wlaschitz sind die neuen Wirte im Stadion Center. | Foto: Wolfgang Unger
7

Regionale Küche
Neue Besitzer von "Zum Burgenländer“ im Stadion Center

Hausmannskost bis Wildspezialitäten: Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center hat neue Wirte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center lockt mit bodenständigen, heimischen Schmankerln und setzt dabei auf Qualität. Kein Wunder, denn die neuen Betreiber Iris und Christian Wlaschitz scheuen keine Mühen, um ihre teils aus eigenem Anbau stammenden Produkte für die Gäste zu kulinarischen Highlights zu verarbeiten. Vor Kurzem hat das Wirtspaar das Restaurant...

Wo wird in der Brigittenau Martinigansl frisch zubereitet? Die BezirksZeitung hat sich umgehört.
 | Foto: pixabay
3

Restaurant-Tipps
Hier gibt es Martinigansl in der Brigittenau

Wo kann man in der Brigittenau gut Martinigansl essen gehen? Die BezirksZeitung hat sich auf die Suche gemacht. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist wieder so weit: Am 11. November steht der Martinstag an. An diesem Tag wird mit Umzügen und Laternenfesten dem Heiligen Martin gedacht, der einst seinen Mantel einem frierenden Bettler schenkte.  Aber auch die Kulinarik kommt rund um den 11. November nicht zu kurz. Denn dann locken zahlreiche Restaurants und Wirtshäuser mit gschmackigem Martinigansl. Aber wo...

Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

Doris und Christoph Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Seit November 2021 haben sie zwei Hauben.  | Foto: Öberösterreich Tourismus, Robert Maybach

Zwei Hauben für Forthuber
Munderfinger Bräu unter den TOP20 Restaurants

Die zweite Haube für Christoph Forthuber und seine Frau Doris. Im neuen Gault Millau 2022 erreichten die jungen Wirtsleut aus Munderfing 14 von 22 Punkten.   MUNDERFING. Es ist eine Erfolgsstory, die beweist, dass das Wirtshausleben im Innviertel noch intakt ist: Christoph und Doris Forthuber haben 2018 das Bräu in Munderfing übernommen. Es war bereits Kino, Brauerei, Turnsaal, Landwirtschaft und Jugendpension. Jetzt ist es ein Haubenlokal.  "Christoph Forthuber und seine Frau haben ein Lokal...

Köstlichkeiten vom Wirt'n kann man auch zu Hause genießen. Viele Restaurants und Wirtshäuser stellen im zweiten Lockdown auf Abholservices um.  | Foto: panthermedia net - Monkeybusiness

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices in Grieskirchen & Eferding

Anmerkung der Redaktion: Diese Liste wird laufend aktualisiert - auch die Informationen aus November 2020 sind noch enthalten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Wirte mussten erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronomen der Region haben auf diese Maßnahme sehr rasch reagiert und auf Abhol- und Lieferservice umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig und wird laufend aktualisiert.  Ihr Restaurant im Bezirk Grieskirchen oder Bezirk Eferding bietet einen Liefer- oder Abholservice an?...

Foto: panthermedia net - katrinshine

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Urfahr-Umgebung

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 wieder auf Lieferservice und Take-Away um. URFAHR-UMGBEUNG. Die Wirte in Urfahr-Umgebung müssen nun erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahme sehr rasch reagiert und – wie in den vorigen Lockdowns – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Bei welchen Wirten im Bezirk Urfahr-Umgebung Essen abgeholt werden kann, finden Sie in folgender Auflistung. Diese Liste ist nicht vollständig bzw....

Candle-Light-Dinner oder gemütlicher Abend mit Freunden? Mit wem gehst du lieber essen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wen führst du am liebsten zum Essen aus?

Romantisches Candle-Light-Dinner oder ein gemütlicher Abend im Wirtshaus mit Freunden? Herr und Frau Österreicher sind dafür bekannt, dass sie auf gutes Essen und gemütliche Restaurantbesuche viel Wert legen. Doch in welcher Begleitung gehst du am liebsten essen? LUNGAU. Seit fast zwei Monaten hat die Gastronomie nun ihre Türen nach langer Zeit wieder geöffnet. Diese Woche wollen wir von dir wissen, mit wem du am liebsten einen gemütlichen Abend im Restaurant oder Wirtshaus verbringst. Stimme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Momentan wirkt das bekannte Looshaus am Kreuzberg wie ausgestorben.

Looshaus am Kreuzberg
Looshaus überbrückt Corona mit Renovierungen

Momentan sind noch keine großartigen Öffnungsschritte der Wirtshäuser in Sicht. Am Looshaus nutzt man die ruhige Zeit für Aufbesserungsarbeiten. „Wir nutzen die aktuelle Zeit für Arbeiten, die sich bei starkem Gästeandrang nicht ausgehen. Es werden die ganzen Sitzmöbel neu gestrichen und einige andere Renovierungsarbeiten getätigt.“, berichtet Looshaus Chef Norbert Steiner. Jede Beschäftigung sei für die Angestellten erfreulich und bringe Abwechslung, in dieser fordernden Zeit. Hoffnung auf...

2 3 40

Archiv
Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021

Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021 Der Komponist Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, komponierte der Legende nach in der Höldrichsmühle, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Das Lied bildet Teil des Zyklus „Die Winterreise“. Zwischen 1820 und 1826 weilte der berühmte Liederfürst und sein Freundeskreis immer wieder in der Höldrichsmühle. Dabei genossen Sie beii Wanderungen...

Gutes tun: Der Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte. | Foto: Wienerwirt

Die gute Nachricht des Tages
Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte

"Wir helfen den Helfern" – Der Wienerwirt in der Mariatroster Straße lässt seine Aktion aus dem ersten Lockdown wieder aufleben und kocht für Grazer Baulicht-Organisationen. Helfen, wo man helfen kann. So lautet das Credo des Wienerwirts im Grazer Bezirk Mariatrost. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr diesen Jahres bekochte das beliebte Wirtshaus Grazer Blaulicht-Organisationen. Und lassen sie diese Aktion wieder aufleben und stellen wieder täglich Gratis-Menüs zur Verfügung. „Gerade in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: TVB Mühlviertler Hochland
11

Neue Plattform initiiert
Mittagsmenüs im Mühlviertler Hochland auf einem Blick

URFAHR-UMGEBUNG. Ein neues Mittagsservice hat der Tourismusverband Mühlviertler Hochland initiiert. „Mit dem Service haben wir eine echte Win-Win-Situation für unsere Gäste und unsere Wirte geschaffen. Wir präsentieren dabei auf unsere Website in der Rubrik 'Mahlzeit' das umfangreiche Mittags- und Tagesangebot unserer Wirte auf einem Blick“, erklärt Tourismusverband-Obmann Markus Obermüller. Zu finden sind auf der Homepage muehlviertlerhochland.at/mahlzeit unter anderem die Öffnungszeiten der...

Freundlich mit Maske: die Wirtin des "Zwettler's", Sophie Hohensinn (rechts), mit ihren Service-Mitarbeiterinnen Lisa und Steffi. | Foto: Lisa Gold

Gastronomie und Geschäfte
Reisewarnung trifft Betriebe in Salzburg hart

Die deutsche Reisewarnung für Salzburg hat für Hotellerie, Gastronomie und Geschäfte in der Stadt enorme Auswirkungen. SALZBURG. Die heimischen Skigebiete trifft die deutsche Reisewarnung für Salzburg sehr, aber auch für die Hotellerie, Gastronomie und die Geschäfte in der Stadt Salzburg ist das Ausbleiben von deutschen Gästen eine Hiobsbotschaft. "Reisewarnung kann man nicht schönreden" Als "Problem, das man nicht schönreden kann", bezeichnet Andreas Gfrerer, Inhaber des Art-Hotels "Blaue...

Hausmannskost mit viel Liebe: Seit 2007 betreiben Bettina und Wolfgang Graf ihr Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center. | Foto: Zum Burgenländer
1 7

Restaurant "Zum Burgenländer"
Wirtshaus mit Dorfcharakter direkt im Stadion Center

Von Eiernockerl über Kaspressknödel bis hin zu Backhendl oder Schweinsbraten: "Zum Burgenländer" bietet heimische Spezialitäten aus regionalen Zutaten. Das Restaurant wurde 2007 im Stadion Center eröffnet. LEOPOLDSTADT. Einen echten Traditionsbetrieb vermutet man wohl kaum in einem Einkaufszentrum. Doch genau dort betreiben Wolfgang und Bettina Graf seit 2007 ihr Restaurant mit Dorfcharakter "Zum Burgenländer". Im Stadion Center wird klassische österreichische Küche mit kreativen Ausnahmen...

Das Gasthaus/Fleischerei Kleemann eröffnet mit Juni und bietet Abholservice weiterhin an. | Foto: Kleemann
3

Gastronomie im Pielachtal
Liefer- und Abholservice im Pielachtal

Der Liefer- und Abholservice wurde im Pielachtal gut angenommen. Doch wie geht es jetzt weiter? PIELACHTAL (th). Während des Lockdowns auf Grund des Covid-19-Virus mussten auch alle Gastrobetriebe schließen. Schnell stellten viele Pielachtaler auf Abhol- und Lieferservice um. Mit 15. Mai dürfen Gastrobetriebe wieder öffnen - unter strengen Maßnahmen, wie Abstand zwischen den Gästen, Mundschutz für das Personal und eine begrenzte Personenanzahl pro Tisch. Hartes Los für alle "Die behördliche...

Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

Restaurant "Wohnküche": Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art.
3

"Wohnküche" Brigittenau
Ein Grätzelwirt der etwas anderen Art

Traunfelsgasse 1: In der neuen "Wohnküche" werden Wirtshausklassiker modern interpretiert. BRIIGTTENAU. Wo sich einst die "Klostermarie" befand, hat ein neues Gasthaus seine Türen geöffnet. Doch ist die "Wohnküche" in der Traunfelsgasse 1 kein klassisches Wirtshaus. Ob Paprikahendl, Erdäpfelgulasch oder Martinigansl – Besitzer und Küchenchef Andreas Brunner interpretiert "Wirtshausklassiker" auf moderne Art. "Ich koche fast ausschließlich bio und versuche, so regional und saisonal wie möglich...

Restaurantbesuch beim Festival | Foto: Pixabay

delinski
Restaurant-Festival soll Vielfalt der Gastroszene in Wien zeigen

Die Online Reservierungs-Plattform delinski.at ruft zum Restaurant Festival, bei dem Gäste in 50 Lokalen Speisen und Getränke zum halben Preis konsumieren können. WIEN. Von 6. bis 24. November 2019 haben Genießerinnen und Genießer die Möglichkeit, über delinski.at/festival 50 ausgezeichnete Wiener Restaurants mit 50 Prozent Rabatt zu entdecken, ohne Einschränkungen bei der Wahl der Speisen oder Getränke. „Wir wollen den WienerInnen einen zusätzlichen Anreiz geben ein neues Lokal...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.