Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Der bekannte Feldkirchner Wirt, Dietmar Sickl, ist nicht mehr | Foto: KK

NACHRUF
Feldkirchen trauert um einen beliebten Wirt

FELDKIRCHEN (kope). Am Sonntag, dem 23. Februar, schloss der Feldkirchner "Zum Wirtshaus"-Gastronom Dietmar Sickl für immer seine Augen. Didi, wie er von seinen Freunden genannt wurde, stand im 61. Lebensjahr und kämpfte vergebens gegen eine heimtückische Krankheit. Mit Dietmar Sickl verliert Feldkirchen einen ausgezeichneten Koch und beliebten Wirt. Sein ganzer Stolz war seine geliebte Familie. Als Veranstalter zahlreicher Innenstadt-Aktivitäten war er weit über die Grenzen bekannt. Besonders...

Andreas, Tanja und Thomas Schwetz – gemeinsam führen sie den Kirchenwirt in Gnesau | Foto: Friessnegg
2

Wirtshauskultur
Wirtshauskultur wird seit 25 Jahren gelebt

Der Verein "Kärntner Wirtshauskultur" besteht seit 25 Jahren, fünf Betriebe aus dem Bezirk sind mit dabei. BEZIRK FELDKIRCHEN (vep, chl). Liebe zur bodenständigen Kärntner Küche und zu heimischen Produkten, Qualität, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und besonderes Augenmerk auf gemütliche Atmosphäre – das zeichnet die Kärntner Wirtshauskultur aus. Die gleichnamige Vereinigung unter dem Dach der Wirtschaftskammer Kärnten feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum. Erste kulinarische Initiative"Die...

vl:Rudi Nagelschmied,Corinna Fischer,Dietmar Sickl,Christine und Richard Ebner.
1

Geburtstag
Happy Birthday

Unser Faschingswirt, Dietmar " Didi" Sickl  aus  Feldkirchen  in Kärnten feierte seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung des FFK gratulierte mit einem Geschenk. Lieber Didi: Vielen Dank für deine jahrelange Unterstützung. Alles Gute zu deinem 60er  wünschen wir dir mit einem 3 fachen GLUCK GLUCK Ole!!!

Seitner-Wirtin Christine Berger (rechts vorne) holte das Sieger-Bier aus dem Keller | Foto: kope

Ein Siegerbier mit den Wirtsleuten

FELDKIRCHEN. Bedankt hat sich Seitner-Wirtin Christine Berger bei allen Gästen und Freunden, die bei der WOCHE Wirtshauswahl für den Gasthof Seitner gestimmt haben, mit einem Freibier. "Wir haben das Sieger-Bier gemeinsam getrunken", freut sich die Wirtin über die Unterstützung und die positiven Rückmeldungen.

2 2

Urigstes Wirtshaus 2015: Das Landesvoting!

Bis 25. März können Sie für Ihren Landessieger voten. Die urigsten Wirtshäuser in den einzelnen Kärntner Bezirken stehen fest: Insgesamt wurden 35.140 Stimmen ausgezählt. Nun läuft bis 25. März (14 Uhr) das Online-Landesvoting auf www.meinbezirk.at/urigerwirt! Der Stimmenzähler wurde für das Landesvoting auf Null gesetzt. Für die Bezirkssieger gibt es jeweils 100 Liter Bier. Dem Landessieger winkt zusätzlich ein Wochenende im Hotel Hinteregger am Katschberg. Die Bezirkssieger: Hofbräu zum...

Gordana und Dietmar Sickl | Foto: Cernic
2

In der Zunftstube haben die Gäste das Sagen

FELDKIRCHEN (fri). Wer auf der Suche nach dem historischen Feldkirchen und kulinarischen Leckereien ist, der wird am Hauptplatz fündig. "Zum Wirtshaus" heißt das ältesten Gasthaus in der Innenstadt. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde vom Baumeister, der damals auch das Stift Ossiach gebaut hat, errichtet. "Restauriert wurden die Fresken zum letzten Mal im Jahr 1949 von den Kunstmalern Arnold Kreiner und Rudolf Kögler", erklärt "Wirtshaus"-Wirt Dietmar Sickl. Auch die Holzvertäfelungen,...

Wirt Didi Sickl war bei der Faschingsauftakt-Party der Hahn im Korb
2 3 40

Feldkirchner Faschingsauftakt-Party im „Zum Wirtshaus“

Eine Premiere erlebte das närrische Volk am 15. November 2014: Erstmals luden „Zum Wirtshaus“-Chef Didi Sickl und der Feldkirchner Faschingsklub zur einer Faschingsauftakt-Party. Unmittelbar nach dem Faschingsauftakt auf dem Hauptplatz im Rahmen des 15-Jahr-Jubiläums des Wochenmarktes ging es im „Zum Wirtshaus“ rund: Die Narren, angeführt von Präsident Werner Robinig, feierten mit zahlreichen Besuchern den Beginn der lustigsten Jahreszeit bei musikalischer Unterhaltung mit DJ Nogl. Die Narren...

Hannes Rolka, Dietmar Sickl, Roman Bender, Gordana Sickl, Bgm. Robert Strießnig und Roland Gutsche (v. li.)

Wiener Freundschaft

Seit vielen Jahren pflegt der Frauenfußballverein FC Feldkirchen Freundschaft mit dem Wiener Liga-Verein FavAc. Auch heuer wurde eine Wiener Abordnung vom "Wirtshaus"-Ehepaar Gordana und Dietmar Sickl zum Spanferkel-Grillen nach Haiden eingeladen. Dies ließen sich natürlich die FC-Abordnung mit Obmann Roland Gutsche, Michi Gangl und Peter Michael Kowal nicht entgehen. Begrüßt wurden die Wiener rund um Roman Bender und Obmann Hannes Rolka vom Bürgermeister Robert Strießnig. Die Feier ging bis in...

Stefan, Sandra, Jubilar Dietmar Sickl, Hermine und Melanie feierte im "Wirtshaus"

Ein Wirt feierte

Dietmar Sickl vom "Wirtshaus" am Hauptplatz in Feldkirchen feierte mit seinen Gästen, Freunden und der Familie seinen 55. Geburtstag. Unter den Gratulanten befanden sich FC-Feldkirchen-Präsident Roland Gutsche mit seinen Mitstreitern DJ Nogl, Michael Gangl mit seiner Hermi und Peter Michael Kowal mit seiner Andrea, Radiospezialist Mario Wunder sowie WOCHE-Feldkirchen-Geschäftsstellenleiter Peter Kowal.

48

Weihnachtsfeier des FC Feldkirchen

Der Frauenfußballverein FC Feldkirchen mit dem Präsidenten Roland Gutsche und den Vorstandmitgliedern Ándre Wutte, Peter Michael Kowal sowie Michael Grangler feierten im Wirtshaus am Hauptplatz in Feldkirchen eine gelungene Weihnachtsfeier. Als Ehrengäste stellten sich LH-Stellvertreter Peter Kaiser, Bgm. Robert Strießnig, LAbg. Herwig Seiser, GR Anton Dabernig, Security-Profi Gunther Walcher ein. Für die Kulinarik für die Funktionäre und Spielerinnen sorgten Gordana und Dietmar Sickl mit ihrem...

56

X-mas-Party im Wirtshaus in Feldkirchen

Die Wirtsleute Gordana und Dietmar Sickl luden mit ihrem Team zur außergewöhnlichen Weihnachtsparty in das Wirtshaus am Hauptplatz in Feldkirchen. Für die fetzige Partymusik sorgte die Gruppe "Zweitbesetzung" (ehemals Zeitlos) mit Kevin Kostner, Manfred Weber und Robert Napotnik. Unter den Gästen wurden gesichtet: Küchenprofi André Amtmann, Musiker Smartie Jo und viele andere mehr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.