Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

2023 könnte ein neuer Nächtigungsrekord in Wien aufgestellt worden sein. (Symbolbild) | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
2

Nächtigungsrekord
Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden

Wien hat wohl ein echtes Rekordjahr in Sachen Tourismus hingelegt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, Tourismusdirektor Norbert Kettner geht jedoch davon aus, dass die Zahlen auf Vor-Pandemie-Niveau zurückgekehrt sind. Und er sieht einen klaren Auftrag für die Zukunft. WIEN. Ob Hotelbetreiber oder Souvenirhändler, bei so ziemlich jedem Unternehmen in der Tourismusbranche blickt man auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Bereits im November hieß es, dass die aktuellsten Kennzahlen sehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für Österreich sind Rumänien und Bulgarien wichtige Wirtschaftsstandorte. Kürzlich kam es zur Einigung, den Flugverkehr zwischen den beiden Ländern und der EU zu erleichtern. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Schengen Air
Flugverkehr zu Rumänien und Bulgarien soll erleichtert werden

Für Österreich sind Rumänien und Bulgarien wichtige Wirtschaftsstandorte. Kürzlich kam es zur Einigung, den Flugverkehr zwischen den beiden Ländern und der EU zu erleichtern. Damit die "Schengen Air"-Vereinbarung in Kraft tritt, müssen alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. ÖSTERREICH. In Rumänien und Bulgarien sind österreichische Betriebe stark vertreten. Eine Einigung mit den beiden Ländern bezüglich der Einreise über den Luftweg ohne Grenzkontrolle, "Schengen Air", soll jetzt die Wege zwischen...

  • Tamara Winterthaler
Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

Herzogenburg
200 Dienstnehmer müssen zittern

Wie der KSV1870 meldet, hat die MGG Herzogenburg GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St. Pölten beantragt. 200 Dienstnehmer sind betroffen. HERZOGENBURG. Die MGG Herzogenburg GmbH hat am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Die Aluminiumgießerei hat sich auf die Fertigung von Aluminiumgussteilen im Niederdruckkokillengussverfahren für die Automobilindustrie spezialisiert. Da allerdings Aufträge ausblieben, häufte der Betrieb...

Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

Wien hat in den kalten Monaten einiges zu bieten. | Foto: Krzysztof Kowalik/Unsplash
2

Feierlaune zum Jahreswechsel
Wien ist zur Silvesternacht fast ausgebucht

Die Wiener Gastfreundschaft ist im Silvesterfieber: Hotels, Restaurants und Kaffeehäuser sind in der ganzen Stadt ausgebucht. WIEN. Die Vorfreude auf Silvester steigt in Wien, und während die Vorbereitungen für den Jahreswechsel in den Haushalten auf Hochtouren laufen, bereitet sich auch die Gastronomie auf eine spektakuläre Nacht vor. Immer mehr Restaurants locken mit besonderen Menüs und Arrangements für den letzten Abend des Jahres. Parallel dazu sind die Hotels der Stadt nahezu vollständig...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Simon Sigl, Bürgermeister der Gemeinde St. Radegund. | Foto: BRS/Latzelsberger
7

Bürgermeister im Interview
"Ich bin eingefleischter Radegunder"

Die BezirksRundSchau Braunau stattete dem Bürgermeister aus St. Radegund einen Besuch ab, und erkundigte sich über das Geschehen in der Gemeinde. BezirksRundSchau: Herr Sigl, was tut sich gerade in der Gemeinde? Sigl: Wir haben viel investiert, so in das Bürgerhaus mit Café und Nahversorger. Im Bürgerhaus befindet sich auch eine Dauerausstellung von Johann Baptist Wengler. Wie sieht es mit dem Zuzug in St. Radegund aus? Wir sind eine sehr starke Zuzugsgemeinde, wir verzeichnen mehr als zehn...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In nur knapp einem Jahr wurde eine großartige Weltmeisterschaften mit rund 1.200 Athlet:innen aus 67 Ländern und über 50.000 Zuschauer:innen organisiert. | Foto: Tom Bause
3

Berglauf- und Trailrunning-WM
Studie unterstreicht wirtschaftlichen Effekt von 7,2 Mio.

Die Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai zieht ihre Schlussbilanz. Der wirtschaftliche Gesamteffekt für die Region liegt über 7,2 Mio. Euro. Das geplante Budget von 4,75 Mio. Euro wurde eingehalten und der Medienwert liegt bei rund 3,8 Mio. Euro. Rund 1.200 Athletinnen und Athleten aus 67 Ländern waren dabei.  INNSBRUCK. Sechs Monate nach der Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023) stellen Studien des Sportsresearch...

Foto: Christoph Forstinger
2

Stark Regional
Online Regionale Steirische Betriebe Stärken 2024

In einer zunehmend digitalisierten Welt, die von globalen Verbindungen und virtuellen Netzwerken geprägt ist, stehen lokale Unternehmen vor der Herausforderung, sich in diesem dynamischen Umfeld zu behaupten. Die Fortschritte im Online-Bereich bieten jedoch nicht nur Chancen für internationale Geschäftsbeziehungen, sondern können auch dazu beitragen, die Stärken Regionaler Betriebe zu fördern. Im Jahr 2024 steht für mich die Förderung der Online-Präsenz von regionalen Unternehmen im...

Foto: DLH
2

Wirtschaft
DLH zieht in Ebergassing prominenten Mieter an Land

Der Immobilienentwickler DLH Österreich, der in Ebergassing den LCE Logistikcampus betreibt, hat dort einen prominenten Mieter gefunden.  EBERGASSING. Das international tätige Logistik- und Gütertransportunternehmen Kühne + Nagel übernimmt im bereits fertigen Bauabschnitt des Campus Ebergassing ca. 5.000 m2 Lagerfläche. Davon ist die Hälfte schon für einen langjährigen Kunden verplant. Aktuell stehen noch ca. 2.500 m2 Fläche mit optionaler Erweiterung zur Verfügung. Für die Beschäftigten von...

Freitagnachmittag Am Heumarkt: Die Menschen stehen vor der Münze Österreich Schlange. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
4

Last-Minute-Geschenk
Schlangen vor Münze Österreich in Wien zu Weihnachten

Vor der Münze Österreich im 3. Bezirk standen am Freitagnachmittag die Menschen Schlange. Scheinbar suchen viele verzweifelt noch nach einem Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. WIEN/LANDSTRASSE. Sie sind eine durchaus solide Wertanlage und hübsch anzusehen sind sie alle Mal. Die Rede ist von Münzen und Barren aus Edelmetallen der Münze Österreich. Es gibt sie in allen möglichen Varianten. Klassiker wie der Wiener Philharmoniker oder der Barren Feingold werden hier genauso ausgegeben wie...

Das Schloss Cobenzl wurde als "Weitsicht" erst im September 2022 eröffnet. Der Betreiber zieht sich jetzt jedoch zurück. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
7

2022 eröffnet
Schloss Cobenzl-Betreiber zieht sich überraschend zurück

Kurz vor Weihnachten gibt es eine überraschende Nachricht von der Stadt Wien. Das Schloss Cobenzl wurde erst im September 2022 nach großem Umbau als "Weitsicht Cobenzl" eröffnet. Nur etwas mehr als ein Jahr später wird der Betrieb neu ausgeschrieben. Der jetzige Pächter und Millioneninvestor gibt das Schloss damit auf. WIEN/DÖBLING. Man geizte im September 2022 nicht mit Superlativen, als das Schloss Cobenzl nach langem und aufwendigen Umbau unter Beisein von großen Teilen der Stadtregierung...

LR Mario Gerber und LH Anton Mattle (v.l.) wollen Maßnahmen setzen, um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Über 80 Maßnahmen
Tirols Wirtschaftsstandort wird breiter aufgestellt

Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie mit fünf zentralen Handlungsfeldern definiert. Gesundheitsstandort Tirol soll weiter gestärkt und attraktives Start-Up-Umfeld geschaffen werden. TIROL. Das Land will mit Hilfe der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030, den heimischen Wirtschaftsstandort breiter aufstellen. Es sollen also die internationale Wettbewerbsfähigkeit Tirols und seiner Unternehmen gestärkt, die regionale Wertschöpfung weiter forciert und heimische Betriebe...

Der Brandstätter Verlag ist das neueste und letzte Mitglied des städtischen Förderprogramms "Stolz auf Wien". | Foto: Kimberly Farmer/Unsplash
4

Nothilfe "Stolz auf Wien"
Stadt steigt beim Brandstätter Verlag ein

Mit dem Programm "Stolz auf Wien" finanziert die Stadt Unternehmen, die in finanzielle Schieflage gekommen sind. Das neueste Mitglied ist der Brandstätter Verlag. Damit ist der Topf für finanzielle Mittel voll ausgeschöpft. WIEN. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mit einer waren in den letzten Jahren die Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Folge des Ukrainekriegs. Zum Jahresbeginn 2023 gab es jedoch eine ganz andere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Start-Up
Schwechater Digicust holt sich weitere 1,6 Millionen Euro

Die Zollabwicklung ist ein bürokratischer Prozess, der den Spediteuren in der Regel viel Zeit abverlangt. Teilweise werden Zollerklärungen immer noch händisch ausgefüllt. Dementsprechend groß ist daher auch das Potential, derartige Prozesse mit Hilfe der Digitalisierung effizienter zu gestalten. SCHWECHAT. Genau auf dieses Geschäftsfeld hat sich die Startup-Firma Digicust in Schwechat spezialisiert. Schon seit drei Jahren bietet sie Spediteuren eine entsprechende Softwarelösung an. Der von...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

21. Dezember
Sturmwarnung, Petition Hall, abgängig, Verkehrshölle

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikUK und SPÖ kritisieren Bgm. Winkler, er wolle "Projekt Griesparkplatz" durchboxen; Mutmaßungen um Investoren. Mehr dazu ... In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet,...

Seit Kurzem ist der "Hidden Club" in der Mariahilfer Straße geschlossen. Das soll sich aber jetzt wieder ändern. | Foto: Dots Group
3

Club von Martin Ho
"Hidden Club" in Wien darf wieder aufsperren

Die Dots-Gruppe ist kurz vor Weihnachten erfreut: Der "Hidden Club" darf laut eigenen Aussagen ab sofort wieder aufsperren. Zuvor wurde die Diskothek geschlossen, da es rechtliche Probleme mit der Genehmigung gab. Für eine solche Genehmigung habe man erneut angesucht. WIEN/NEUBAU. Rund um die Betriebe von Szenegastronom Martin Ho ist es in jüngster Zeit medial immer wieder laut geworden. Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) erhob zuletzt schwere Vorwürfe, was die Entlohnung und Insolvenzerfahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
vlnr: Rene Mayrdorfer (Obmann Elternverein), Marigona Aliu, Katharina Dietinger,
Anastasija Simeunovic, Claudia Trinko (Direktorin hakhlw kirchdorf), Kevin Lindinger,
Petar Silic, Prof. Walter Lehki (Proctor für MOS-Zertifizierungen) | Foto: HAK & HLW Kirchdorf

HAK & HLW Kirchdorf
Microsoft-Zertifizierungen an der Schule

Die HAK und HLW Kirchdorf sind Prüfungsstandort für Microsoft-Office-Specialist-Zertifizierungen. KIRCHDORF. „MOS-Zertifizierungen sind international standardisierte Hersteller-Zertifikate und am Arbeitsmarkt hoch anerkannt. Sie bestätigen die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zur optimalen Nutzung von Office-Programmen im beruflichen Umfeld“, weiß IT-Manager Walter Lehki zu berichten. Die Kosten dafür übernimmt heuer dankenswerterweise der Elternverein der hakhlw kirchdorf. In...

Was wünschen sich die Penzinger für 2024? Wir haben nachgefragt.
Aktion 5

Mehr Zusammenhalt
Das wünschen sich die Penzinger für's neue Jahr 2024

Neues Jahr, neues Glück: MeinBezirk.at hat vier Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner aus Penzing nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. WIEN/PENZING. Wir wollten wissen, was die Menschen in Penzing bewegt und haben vier Personen nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen aus dem Bezirk für 2024 vor? Welche Hoffnungen und Sehnsüchte haben sie?...

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Verbund
6

20. Dezember
Subventionskürzung Hall, Kiesabtransport, Rotes Kreuz und Krisendienst

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Zukunft ist sparen angesagt. Der Budgetentwurf für das Jahr 2024 sorgte in der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung für reichlich Diskussionen unter den Fraktionen. Speziell eine 50 Prozentkürzung bei den Subventionen lässt die Haller Kulturvereine nun zittern. Mehr dazu ... WirtschaftBeim...

Laut eigenen Aussagen war die "B A I" einer der "größten Bauträger Österreichs". Jetzt ist der Konzern insolvent. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/joffi
2

Sitz in Wien
Einer der "größten Bauträger Österreichs" von Signa insolvent

Ein weiterer Konzern der Signa Gruppe ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Laut Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) beantragt auch die "B A I Bauträger Austria Immobilien GmbH" ein Sanierungsverfahren in Wien. Es soll sich um "einen der größten Bauträger Österreichs" handeln. WIEN. Die Insolvenz der Signa Holding zieht weitere Kreise. Am Mittwoch, 20. Dezember, soll laut dem Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die "B A I Bauträger Austria...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei Weihnachtsgeschenken für Kinder greifen Wiener tief ins Geldbörserl. | Foto: Jerry Wang / Unsplash
3

Wien
Spielzeughandel zeigt sich zur Weihnachtszeit krisenfest

Der Spielzeughandel hat zur Weihnachtszeit Hochsaison – und zeigt auch heuer sich krisenfest. Das Umsatzniveau der vergangenen Jahre konnte laut Wirtschaftskammer Wien gut gehalten werden. WIEN. Das Geschäft mit Spielzeugen brummt – zur Weihnachtszeit umso mehr. Wie aus einer Erhebung der Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) hervorgeht, verschenken 33 Prozent der Wiener Spielwaren. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeige sich, dass bei Geschenken für die Jüngsten am wenigsten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM 26.5.2025 im Salzburg Congress
3
  • 26. Mai 2025 um 12:00
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM

Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international hochkarätige herausragende Expertinnen und Experten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung in Salzburg einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Information und Anmeldung: Salzburger Wirtschaftsforum Mail: office@salzburger-wirtschaftsforum.at Veranstalter: Industriellenvereinigung Salzburg www.salzburg.iv.at Vortragende/Am Podium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.