KW 16
Fahrverbote und Parken, Brückensprengung, 211 km/h und Unfälle

- Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
Politik
Vomp hat einen neuen Vizebürgermeister: Nationalrat Klaus Mair, der diese Funktion seit 2010 innehatte, musste sie aufgrund seiner Wahl in den österreichischen Nationalrat und das Parlament niederlegen. Michael Reindl folgt ihm nun nach. Mehr dazu ...
„Das ist die Wende“, freut sich der Grüne Klubobmann Gebi Mair. „Bei der Diskussionsveranstaltung der Initiative einzigartiges Platzertal in Pfunds kam die Entscheidung“, berichtet er. Mehr dazu ...

- Die Volksbefragung "Platzertal" wird kommen! Grüne freuen sich über die Zusage von Bürgermeisterin Melanie Zerlauth.
- Foto: WWF
- hochgeladen von Celina Leitner
Bei einer Pressekonferenz im Bezirk Reutte kritisierten Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz das geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel und forderten Verbesserungen bei der Außerfernbahn. Mehr dazu ...
Am "Tag der Arbeit" finden in Innsbruck wieder einige Veranstaltungen, Konzerte und Demos statt. MeinBezirk hat für euch eine Auflistung der Events. Mehr dazu ...
Wirtschaft
Ab sofort wird Einkaufen im FMZ IMST dank neuer FMZ Imst App noch attraktiver. Mehr dazu ...
Die aktuelle Situation rund um die Maul- und Klauenseuche lässt es leider nicht zu. Die traditionelle Viehaussstellung beim heurigen Gauder Fest ist abgesagt. Mehr dazu ...
Pläne der Bergbahnen für ein Großhotel auf der grünen Wiese in Going; Liste Fritz sieht kein öffentliches Interesse und kritisiert Bodenversiegelung. Mehr dazu ...
Lokales
Am Montag, 14. April, kam es in Wattens zu einem Arbeitsunfall bei Arbeiten mit einem an einem Frontlader angehängten Arbeitskorb. Ein 30-jähriger Arbeiter stürzte samt Arbeitskorb ab. Mehr dazu ...
Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger. Mehr dazu ...

- Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.
- Foto: Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Bereits vergangene Woche kam es an einer Innsbrucker Schule zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 21-jährigen Schüler. Mehr dazu ...
Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. Mehr dazu ...

- Am Montag am Nachmittag kam es auf der Inntalautobahn bei Vomp zu einem Unfall mit einem Klein-LKW.
- Foto: Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Am Montag in der Früh wurde ein 27-Jähriger auf der Inntalautobahn bei Inzing mit 211 km/h geblitzt. Mehr dazu ...
Zeugenaufruf: Am Montag kam es in Ischgl zu einem Skiunfall: Ein 6-Jähriger wurde nach einem Sprung von einem weiteren Skifahrer angefahren. Dieser fuhr einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen. Mehr dazu ...
Am Mittwoch in den Abendstunden kam es in der Imster Rennstraße zu einer folgenschweren Kollision: Ein einheimischer Lenker prallte gegen ein geparktes Firmenfahrzeug und musste von der Feuerwehr aus den Auto geborgen werden. Mehr dazu ...

- In der Imster Rennstraße kam es Mittwoch Abend zu einer Frontal-Kollision. Ein schwer verletzter Lenker musste aus seinem Fahrzeug geborgen werden.
- Foto: Perktold
- hochgeladen von Clemens Perktold
In den frühen Morgenstunden des 17. April ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in einem Mehrparteienhaus in Wörgl. Dank aufmerksamer Bewohnerinnen konnte der Täter rasch gefasst werden. Mehr dazu ...
In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. Zwei Mitarbeiter begannen mit den Löschversuchen. Mehr dazu ...

- In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus.
- Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Am Mittwoch am Nachmittag wurden nach einer Anzeige in einem Hotel in Tux Ermittlungen durchgeführt. Die Polizei fand Drogen. Mehr dazu ...
Brandstiftung in Aschau im Zillertal: Unbekannte dürften laut ersten Ermittlungen am Freitag ein vorbereitetes Osterfeuer angezündet haben. Mehr dazu....

- Am Donnerstag kam es in Aschau kurz vor Mitternacht zu einem Brand eines für den 19. April 2025 vorbereiteten Osterfeuers.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Sport und Freizeit
Die Innsbrucker Breakerin Jana Thaler, bekannt als B-Girl Jana, hat sich beim diesjährigen Red Bull BC One Cypher Austria 2025 in Linz sensationell den Sieg geholt. Mehr dazu ...

- Die Innsbrucker Breakerin Jana Thaler, bekannt als B-Girl Jana, hat sich beim diesjährigen Red Bull BC One Cypher Austria 2025 in Linz sensationell den Sieg geholt.
- Foto: Ulrich.Aydt_Red Bull BC One Cypher Austria
- hochgeladen von Lucia Königer
Die regionalen Fremdenführer bedanken sich im Rahmen ihres zwanzigjährigen Jubiläums mit kostenlosen Führungen. Der Auftakt erfolgt in Kufstein. Mehr dazu ...
Die Sportunion (SU) Sparkasse Kufstein fiebert einem großen Sportereignis entgegen. Am Dienstag, den 22. April 2025 findet das Bundesliga-Finale im Tischtennis (Damen) daheim in Kufstein statt. Mehr dazu ...
Ein engagiertes Trio übernimmt ab sofort die sportliche Leitung des Tiroler Landeskaders im Mountainbike- und Radsportbereich. Mehr dazu ...

- Das neue Trainerteam des Tiroler Landeskaders: Fabian Costa, Gregor Raggl, Kevin Maderegger (v.l.) setzen auf frische Impulse und nachhaltige Nachwuchsarbeit.
- Foto: lrv-tirol.at
- hochgeladen von René Rebeiz
Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden. Mehr dazu ...
Brauchtum
Am Faschingsdienstag trauerten 500 Fasnachtler: Ihre Symbolfigur, der Naz, wurde zu Grabe getragen. Am 25. April ersteht der Naz und mit ihm das gesamte bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens wieder auf: bei der Präsentation des Fasnachtsfilms im Telfer RathausSaal. Mehr dazu ...

- Markus Rosentreter in Action beim Schleicherlaufen 2025 (hier die Gruppe der Bärten&Exoten).
- hochgeladen von Georg Larcher
Umwelt und Natur
Die KEM-Regionen Stubaital, Wipptal und Westliches Mittelgebirge und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal wollen gemeinsam mit der Bevölkerung Eindämmungsmaßnahmen zu Neophyten starten. Mehr dazu ...
Natters hat viel zu bieten, unter anderem Erdkröten und Frösche, die jedes Jahr zu ihrem Laichplatz am Natterer See wandern. Das Projekt zur Rettung von Amphibien wird daher auch von Georg Giner (Natterer See) nach Kräften unterstützt. Mehr dazu ...

- Entlang der Straßen wurden Amphibienzäune errichtet.
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Verkehr und Mobilität
Die ÖBB planen für 2026, die Bahnunterführung Kranebitterstraße - Landesstraße in Völs im Zuge der Bahnhofserneuerung zu sanieren. Mehr dazu ...
"Der Mensch steht bei uns an erster Stelle", weist der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl darauf hin, dass trotz Lueg-Baustelle die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Wipptal aufrecht ist. Mehr dazu ...
Mit dem Bau eines neuen Radweges von Breitenwang hinauf zum Plansee wird schon bald ein Projekt von überregionaler Bedeutung umgesetzt. Mehr dazu ...

- Radfahrer und der motorisierte Verkehr teilen sich derzeit die Straße hinauf zum Plansee.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
Ab 1. Mai 2025 geht's los: Die Fahrverbote für den heurigen Sommer treten wieder in Kraft. 88.120 Zurückweisungen gab es im Bezirk Kufstein in der Wintersaison (mehr dazu). Mit der anstehenden Reisezeit wurden vom Land auch die Sommerfahrverbote festgelegt. Dabei ist auch Innsbruck betroffen (mehr dazu). Auch im Bezirk Reutte stehen die Fahrverbote fest (mehr dazu).
Die Stadtführung von Hall plant den Verkehr durch intellegente Ampeln an den Ortsgrenzen zu regulieren und Staus dorthin zu verlagern. Doch in den umliegenden Gemeinden stößt dieses Vorhaben auf starken Widerstand. Mehr dazu ...
In der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt. Mehr dazu ...

- Die Abriss- bzw. Sprengarbeiten finden in der Nacht von 26. auf 27. April statt.
- Foto: Asfinag
- hochgeladen von Florian Haun
Achtung: Ab dem 22. April 2025 treten in Innsbruck die neuen Parkgebühren in Kraft. Ab diesem Datum steigt der Tarif in allen bewirtschafteten Zonen – sowohl in den Kurzparkzonen als auch in den sogenannten Grünen Zonen – von 1,00 Euro auf 1,10 Euro pro halber Stunde. Mehr dazu ...
Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne rückt das Land Tirol die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erneut in den Fokus – diesmal mit besonderem Augenmerk auf das Radfahren. Ein aktuelles Video warnt eindringlich vor den Risiken. Mehr dazu ...
Betrugswarnung
Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen oder ihre Opfer in eine Abofalle locken. Mehr dazu ...
- Was war in den letzten Wochen in Tirol los? Hier geht es zur Themenseite des Wochenrückblicks
- Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
- Alle Ausgaben der Bezirksblätter Tirol findest du online im E-Paper
- Alle Nachrichten mobil am Handy lesen mit der Espresso-App
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.