Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nach aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im aktuellen Jahr deutlich in die Höhe. So wurden heuer um 13 Prozent mehr Anträge gestellt als noch im vergangenen Jahr.  | Foto: stock.adobe.com/Coloures-Pic (Symbolfoto)
6

5.401 Firmenpleiten
Insolvenzen so hoch wie zuletzt vor zehn Jahren

Nach aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im aktuellen Jahr deutlich in die Höhe. So wurden heuer um 13 Prozent mehr Anträge gestellt als noch im vergangenen Jahr. Auch die vorläufigen Passiva sind zuletzt massiv gestiegen. Besonders betroffen waren der Handel, die Baubranche sowie die Gastronomie. Zudem verzeichnete Österreich einen Anstieg bei den Privatkonkursen.  ÖSTERREICH. Laut der Hochrechnung des KSV1870 sind...

  • Maximilian Karner
Die Junior Company "Pillow Boy" macht den Schulalltag mit ihrem Produkt ein bisschen bequemer. | Foto: BHAK Deutschlandsberg
2

BHAK Deutschlandsberg
Weihnachtliche Grüße kreativer Jungunternehmer

Jungunternehmer der BHAK Deutschlandsberg entwerfen und verkaufen Sitzpölster, um den Schulalltag bunter und gemütlicher zu machen - und das nicht nur zu Weihnachten. DEUTSCHLANDSBERG. Die Junior Company "Pillow Boy" designt und fertigt bequeme und stylische Sitzpölster, deren Größe auf die gängigen Schulsessel angepasst ist. Pillow Boy wurde von einer Gruppe engagierter Schüler der BHAK Deutschlandsberg gegründet. "Wir sind ein starkes Team mit vielen tollen und kreativen Köpfen - nur so...

In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811
4

KSV1870-Analyse
Fünf Unternehmen gehen täglich in Wien pleite

Die aktuelle Jahreshochrechnung des KSV1870 zeigt, dass die Unternehmensinsolvenzen bis zum 12. Dezember um 13 Prozent gestiegen sind. Heißt: Es gibt pro Tag in der Hauptstadt fünf Firmenpleiten. WIEN. Die jüngsten Zahlen des KSV1870 schauen nicht rosig aus. In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen. Die Passiva wurde um 286 Prozent auf rund 8,53 Milliarden Euro erhöht - hauptverantwortlich dafür ist die Insolvenz der Signa Holding GmbH.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Michael Schriefl vertrat Aquavital bei der Expo 2023. | Foto: Aquavital
2

Aquavital
Murtaler präsentieren wegweisende Lösungen auf Expo in Doha

Grüne Energie, biologische Entwicklung und Selbstversorgung standen auf der Expo 2023 in Doha am Programm - das Murtaler Unternehmen Aquavital war mittendrin. MURTAL. Auf der Expo 2023 in Doha stellte das innovative Murtaler Unternehmen Aquavital seine wegweisenden Technologien vor, die auf die Förderung grüner Energie, biologische Entwicklung, Selbstversorgung und die Optimierung der Pflanzenbewässerung im arabischen Raum abzielen. Nachhaltige Entwicklung Die Besucher der Aquavital-Standfläche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Ein abwechslungsreiches Programm garantiert beim Ball der Wiener Wirtschaft am Freitag, dem 26. Jänner 2024 eine schwungvolle Ballnacht in den Prunksälen der Wiener Hofburg. | Foto: Markus Spitzauer
3

26. Jänner 2024
Ball der Wiener Wirtschaft in der Hofburg mit Star der 90er

Der Wiener Wirtschaftsbund hat sich für den Ball in der Hofburg, am 26. Jänner 2024, was Besonderes einfallen lassen. Um Mitternacht trällert nämlich ein bekannter Star der 90er für die Gäste auf der Bühne. WIEN/INNERE STADT. Wenn man jährlich den Ball der Wiener Wirtschaft besucht, weiß man, dass es als Mitternachtseinlage ein Kurzkonzert eines Star-Acts gibt. Dieses Mal hat man den irische Sänger Ronan Keating nach Wien geholt, der im Laufe seiner Karriere viele Top-Hits lieferte. Unter...

Es gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung der Raiffeisen Lagerhaus GmbH. | Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
Neue Geschäftsführung für Raiffeisen Lagerhaus GmbH

Josef Sieber und Bernhard Schröck übernehmen ab sofort die Geschäftsführung der Raiffeisen Lagerhaus GmbH.  BRUCK/LEITHA. Die Raiffeisen Lagerhaus GmbH agiert künftig unter einer neuen Leitung: Josef Sieber als Sprecher und Bernhard Schröck übernehmen ab sofort die Geschäftsführung. In dieser Funktion folgen sie Rainer Wildt und Bernd Pflanzer. Vom Techniker zum CEO Josef Sieber begann 1986 seine berufliche Laufbahn als Techniker sowie Produktions- und Betriebsleiter in der...

Warum die Prognose für die Tiroler Industrie 2024 schlecht aussieht, liest du in der neuen Ausgabe "Region Tirol" | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Region Tirol
Tiroler Industrie: Düstere Prognosen für 2024

Industrie & Produktion in Tirol – unter diesem Motto erscheint am Mittwoch, den 13. Dezember die Winter-Ausgabe "Region Tirol" auf MeinBezirk.at! Den Schwerpunkt "Industrie & Produktion" immer im Fokus, präsentiert die neue Ausgabe den LeserInnen heimische Betriebe, ihre Innovationen und Errungenschaften, aber auch die Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Region-Tirol-LeserInnen haben außerdem die Chance eine Snow Card Tirol für Erwachsene oder Jugendliche zu gewinnen! Das erwartet die...

Was waren die News des Tages? Im Update im Abend erfahrt ihr es! | Foto: RegionalMedien Tirol/Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

12. Dezember
Unterkühlung, sicherer Start in Skitourensaison, Tiwag-Kritik

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikSPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer sieht im Budget 2024 einen guten Wurf. Das Jahresabschlussinterview. Mehr dazu... Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher Kritik gegen den Energieversorger. Mit einem Dringlichkeitsantrag...

Der Dieselhändler LU & NO AG mit Sitz in Wien ist in die Pleite geschlittert – die Summe der Verbindlichkeiten beläuft sich auf 500 Millionen Euro. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

500 Millionen Euro Schulden
Wiener Dieselhändler LU & NO AG ist insolvent

Der Dieselhändler LU & NO AG mit Sitz in Wien ist in die Pleite geschlittert. Am Dienstag, 12. Dezember, wurde ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Die Summe der Verbindlichkeiten beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro.  WIEN. Die "LU & NO Aktiengesellschaft", ein am Handelskai ansässiger Mineralölhändler, ist in die Insolvenz geschlittert. Das Unternehmen handelte seit 2016 mit von auf dem internationalen Markt gekauftem Dieselöl im Großhandel. Das Konkursverfahren startete...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit 15 Millionen Euro an Förderung pro Jahr möchte die Stadt Wien den Photovoltaik-Ausbau steigern. | Foto: Bill Mead/Unsplash
Video 9

Ab 2024
Wien fördert Photovoltaikanlagen mit 15 Millionen Euro pro Jahr

Wien hat sich jährliche Ziele zum Ausbau von Sonnenstrom-Anlagen gesetzt. Für 2023 wurde dieses bereits im November überschritten. Man setzt noch eines darauf und baut die Förderung für Photovoltaik-Dächer ab 2024 aus. Sowohl Privathaushalte als auch Betriebe sollen von einem "Rekordbudget" für die Förderung profitieren. WIEN. In der Stadt werden viele Wege gesucht, um bis 2040 klimaneutral zu sein. Eines dieser Schlüsselelemente ist der Umstieg auf umweltschonendere Energieträger, wie die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit einem Dringlichkeitsantrag im Dezember-Landtag will die Liste Fritz gegen die Massenkündigungen vorgehen.  | Foto: Archiv
1 2

Liste Fritz
Kritik an "Friss-oder-Stirb"-Vorgangsweise der Tiwag

Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher Kritik gegen den Energieversorger. Mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag will man gegen die Massenkündigungen vorgehen. TIROL. Die Kritik an der Tiwag reist nicht ab. Neben der Arbeiterkammer Tirol ist auch die Liste Fritz ein scharfer Kritiker des Energieversorgers. Kritik gibt es vor allem auch am Eigentümervertreter Landeshauptmann Mattle.  "Friss oder Stirb"-VorgangsweiseIn den...

Der Vorstand des TTV bei der Klausur in Innervillgraten im Oktober 2023 von links: Gerhard Holzknecht, Manfred Furtner, Klaus Volk, Josef Falkner, Josef Senfter, Josef Schett.  | Foto: Josef Schett
2

TTV
Verbesserungen für kleinstrukturierte Tourismusbetriebe gefordert

Die Tiroler LandesrätInnen werden die Tage einige Forderungen der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) vorgelegt bekommen. Unter anderem fordert man eine Verbesserung der Situation von kleinstrukturierten Tourismusbetrieben und bäuerlichen Familien.  TIROL. Die Forderungen der unabhängigen TTV sollen vor allem die Einkommenssituation der Privatzimmer- und Urlaub am Bauernhof-Vermieter nachhaltig verbessern. Dazu zählen neben der Anhebung der Bettenzahl dieser Angebotsgruppen, die Abschaffung des...

Aufgrund der Teuerung, die die Gebrauchtwaren nicht trifft, sei der Kauf solcher Sachen noch interessanter. (Archiv) | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Günstige Schätze
Mehr Wiener kaufen Altwaren als Weihnachtsgeschenke

Immer mehr Wienerinnen und Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke bei Flohmärkten sowie in Altwarengeschäften. Das teilte die Wirtschaftskammer Wien mit, in Wien sind 480 Altwarenhändlerinnen und -händler tätig. WIEN. Bald kommt die Zeit, in der einige Wienerinnen und Wiener panisch versuchen, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Viele haben diesen Stress hinter sich und haben die Geschenke in Flohmärkten sowie Altwarengeschäften besorgt. Diese Geschäfte haben laut Informationen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
LANDGARTEN Gründer Herbert Stava (Mitte) übergibt dem Roten Kreuz die Spendenschecks.  | Foto: LANDGARTEN
3

Bruck an der Leitha
LANDGARTEN spendet über 3.000 Euro an Rotes Kreuz

Der Brucker Snack-Hersteller LANDGARTEN spendete insgesamt 3.068,50 Euro an das örtliche Rote Kreuz. Das Geld kommt dem neu gegründeten Lerntreff sowie Familien schwerkranker Kinder zugute.  BRUCK/LEITHA. Der Bio Snack-Hersteller LANDGARTEN veranstaltete einen Charity-Adventstand mit Punsch und gebrannten Mandeln und rundete die Spendensumme auf 1.700 Euro auf. Der Spendenscheck wurde nun dem Roten Kreuz Bruck übergeben und kommt dem neuen Lerntreff zugute.  Diese kostenlose Form der...

 V.li.n.re.: Mag. Ulf Elser (Kremser Kaufmannschaft), Helmut Schmid (Auto-haus Böhm, Wilhelm Böhm (GF Autohaus Böhm), Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner, Michaela Nentwich, Mag. Horst Berger (GF Stadtmarketing Krems) Fotocredit: Stadtmarketing Krems | Foto: Stadt Krems
2

Wirtschaft
Förderungen für Kremser Unternehmer:innen

Das Jahr 2023 war ein erfolgreiches Jahr für den Wirtschaftsstandort Krems. Neben der großen Neuansiedlung von Transgourmet eröffneten unter anderem das Autohaus Böhm und das Restaurant Kennys einen Betriebsstandort in Krems an der Donau. KREMS. Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner dazu: „Die Politik schafft den Rahmen für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Es freut mich, dass ich mit einer Überarbeitung der Wirtschaftsförderung einen Beitrag für einen attraktiven Wirtschaftsstandort...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Spannender Vortrag
Auswirkungen von Inflation und Anti-Teuerungsmaßnahmen

Auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärntener Dr. Paul Eckerstorfer in Klagenfurt zu Gast. Der Fachexperte beim Budgetdienst des Parlaments hat über die "Auswirkungen von Inflation und Anti-Teuerungsmaßnahmen auf die Einkommen der österreichischen Haushalte" sprechen. Im Vortrag wurden die Studienergebnisse zu den budgetären Kosten und den Verteilungswirkungen der Maßnahmen präsentiert und es wurde dargestellt, inwieweit diese ausreichen, um die Mehrbelastungen durch die...

Die Vienna Capitals verabschieden sich nach langen Jahren von ihrem Präsidenten Hans Schmid. Damit tut sich auch finanziell ein Loch auf. | Foto: GEPA pictures
3

Eishockey
Vienna Capitals fehlen nach Abgang von Hans Schmid Gelder

Der langjährige Investor und Vienna Capitals-Gönner Hans Schmid zieht sich bei dem Wiener Eishockeyverein zurück. Das bestätigen die Capitals in einem offenen Brief an die Fans. Finanziell macht der Rückzug des Hauptinvestors dem Verein Sorgen. WIEN/DONAUSTADT. Es ist das Ende einer Ära. Hans Schmid nimmt den Hut bei den Vienna Capitals. Der langjährige Präsident und Gönner der Capitals geht, wie der Verein selbst in einem offenen Brief an die Fans am Montag, 11. Dezember, mitteilt: "Wie viele...

Hier findest du die Schlagzeilen des Tages. | Foto: RegionalMedien Tirol/Zoom-Tirol
3

11. Dezember
Lawine vs. Mensch, Krampus vs. Security und eine neue Buslinie

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Jugend in Innsbruck hat unterschiedliche Bedürfnisse, auf die die Politik eingehen muss. Bei einem Bürgerbeteiligungsprozess der NEOS kristallisierte sich heraus, welche Bereiche eine gewisse Förderung brauchen. Listenzweiter Lukas Schobesberger zeigt die Themen auf, die laut den NEOS in...

Die Gastronomen der City würden immer mehr auf Decken und Felle zurückgreifen, wie Dieter Steup, Obmann der Wirtschaftskammer im 1. Bezirk, beteuert. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 4

Heizschwammerl
Gastronomen in der Wiener City denken beim Heizen um

Die öffentliche Heizschwammerl-Debatte in der Inneren Stadt ist abgeflacht. Wir haben recherchiert, was im Hintergrund passiert. WIEN/INNERE STADT. Vergangenes Jahr waren sie in aller Munde: die Heizschwammerl in den Gastgärten der City. Genauer gesagt ging es um Heizstrahler, denn die mit Gas betriebenen Heizschwammerl sind in Wien verboten. Kritiker sehen die Geräte als Energieverschwender, Gastronomen als Notwendigkeit. Das Ganze führte im September 2022 zu einem Resolutionsantrag der Grünen...

Das MPreis-Team in Kaltenbach freut sich, Kundinnen und Kunden im renovierten Markt ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten.

 | Foto: MPreis
3

Supermarkt
MPreis Kaltenbach im Zillertal feierte Wiedereröffnung

Nach dreimonatiger Bauphase wurde die MPreis-Filiale Kaltenbach im Zillertal am 6. Dezember 2023 wiedereröffnet. Sie präsentiert sich nun nicht nur optisch in neuem Gewand, sondern zeichnet sich auch durch innovative Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. KALTENBACH (red). Im Zuge der Renovierung der MPreis-Filiale in Kaltenbach wurden zahlreiche Energiesparmaßnahmen umgesetzt, die einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung leisten. Der Einsatz energiesparender...

Laut dem Verband der Nachtgastronomie spürt man die Teuerung derzeit einerseits bei den Energiekosten und andererseits geht das junge Publikum viel weniger aus als früher.  | Foto: Unsplash/Long Truong
3

Krise statt Party
Wiener Nachtgastronomie von Teuerung hart getroffen

Die Teuerung sowie die verlorene "Generation Ausgeh-Jugendliche" sorgen für eine Krise der Wiener Nachtgastronomie. Innovative Aktionen benötigt man jetzt. WIEN. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens leiden unter der aktuellen Teuerungswelle sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Besonders hart trifft es seit einigen Monaten die Nachtgastronomie der Bundeshauptstadt. Eigentlich war etwa der Dezember der "heiligste Monat im Jahr". Er habe den "Löwenanteil am Umsatz gebracht", erzählt Roger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben ließ, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  | Foto: Advent_Shopping_Adventmärkte_Freundinnen_2011 (c) Graz Tourismus - Max Wegs
2

In Wien
Handel freut sich über starkes zweites Adventwochenende

Nachdem der Schnee die Menschen am ersten Weihnachtswochenende zu Hause bleiben gelassen hatte, durfte sich der Wiener Handel über ein starkes zweites Adventwochenende freuen.  WIEN. Zu Beginn der Adventzeit waren die Zahlen für den Wiener Handel noch recht mau – Schuld daran war wohl der viele Schnee, der die Menschen dazu verführte, zu Hause zu bleiben, anstatt shoppen zu gehen. Das zweite Adventwochenende holte das zwar nicht auf, machte aber dafür ganz schön was her. Die Zahlen haben laut...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM 26.5.2025 im Salzburg Congress
3
  • 26. Mai 2025 um 12:00
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM

Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international hochkarätige herausragende Expertinnen und Experten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung in Salzburg einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Information und Anmeldung: Salzburger Wirtschaftsforum Mail: office@salzburger-wirtschaftsforum.at Veranstalter: Industriellenvereinigung Salzburg www.salzburg.iv.at Vortragende/Am Podium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.