Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Fachkräfte sind in vielen Branchen begehrt - wie man am Standort Wien für genügend sorgen möchte, wurde am Dienstag erklärt. | Foto: Rob Lambert/Unsplash
9

In Wien
Neues Fachkräftezentrum soll Personalmangel früh verhindern

Seit Jahren schon sucht man neue Wege, um Fachkräfte für die Wirtschaft zu gewinnen. Ein neues Zentrum in Wien soll bei der Analyse der Situation helfen. So soll ein potenzieller Mangel an Arbeitskräften im besten Fall gar nicht entstehen. WIEN. In den heimischen Betrieben sind sie begehrt und nach wie vor schwer zu finden: Fachkräfte. Wien sei hier keine Ausnahme, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 9. Jänner: "Wir haben einen sehr stark...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Höhere Technische Lehranstalt für die IT-Berufe? Laut Wirtschaftskammer Wien und Stadt soll es diese bald schon geben. (Symbolbild) | Foto: Headway/Unsplash
3

Bis zu 620 Schüler
Wien soll eine neue IT-HTL bis 2027 bekommen

Am Rande einer Pressekonferenz am Dienstag wurde bekannt, dass das Schulwesen in Wien Zuwachs bekommen soll. Um den Fachkräftemangel weiter zu vermeiden, wird eine neue HTL geplant. Diese soll spätestens im Schuljahr 2027 eröffnet werden. WIEN. Wer an eine Höhere Technische Lehranstalt (HTL) in Wien gehen möchte, der hat derzeit zehn Standorte zur Auswahl. Bald schon könnte es einer mehr werden. Denn wie am Rande einer Pressekonferenz zum Kampf gegen den Fachkräftemangel am Dienstag, 9....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Niederösterreich ist Spitzenreiter beim Ausbau der PV-Anlagen. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Rekordjahr 2023
Photovoltaik-Ausbau stieg im Bezirk Bruck um 243 %

Beim Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich gilt 2023 als neues Rekordjahr. Über 43.500 Solarkraftwerke wurden fertig gemeldet - davon entfallen 1.627 PV-Anlagen auf den Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. 43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim...

Die Liechtensteinstraße wird bald anders aussehen. | Foto: Julia Schmidt
5

Jahresbudget
Für diese Dinge gibt der Alsergrund 2024 sein Geld aus

Das Budget für 2024 ist mit knapp elf Millionen Euro veranschlagt. Was wird damit umgesetzt? WIEN/ALSERGRUND. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Am Ende geht’s immer ums Geld. So war das auch in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Alsergrund im Dezember, das Budget von knapp elf Millionen Euro für 2024 wurde mehrstimmig beschlossen. Lediglich die FPÖ wollte dem Budget nicht zustimmen. 2024 setzt man am Alsergrund einen klaren Fokus auf Begrünungsoffensiven und klimafitte...

Zwei weitere Unternehmen aus dem Signa-Ökosystem meldeten Konkurs an, wie am Montag bekannt wurde. | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
2

Wirtschaft
Nächstes Unternehmen aus der Signa Gruppe in Wien insolvent

Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) in einer Aussendung mitteilt, ist die nächste Firma aus der Signa Gruppe in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Über die Signa REM Transactions GmbH wurde ein Konkursverfahren eröffnet. WIEN. Es geht weiter Schlag auf Schlag: immer mehr Unternehmen aus dem Signa Universum werden geraten in finanzielle Schieflage. Am Montag, 8. Jänner, wurden laut Infos des Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) gleich zwei Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Kogler
7

8. Jänner
Pferderennen auf Eis, Dreikönigsschwimmen, Katzenrettung und Fasching

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikZum Jahreswechsel konnten die Verantwortlichen des Hochwasserschutzprojektes Haselbach/Grieselbach (Bzk. Kufstein) ein erfreuliches Fazit ziehen. Mehr dazu ... WirtschaftBetrügerische Mails, SMS und Anrufe sind mittlerweile immer häufiger im Umlauf. Die Informationsbroschüre „Vorsicht Betrug!“ des...

Die Wiener Nachtgastronomie-Szene könnte um drei Lokale ärmer werden. Über das Vermögen der Roberto American Bar GmbH wurde ein Konkursverfahren eröffnet. | Foto: Stanislav Ivanitskiy/Unsplash
2 4

Zwei Millionen Euro fehlen
Betreiber von mehreren Szenebars ist insolvent

Über das Unternehmen Roberto American Bar GmbH wurde laut Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) ein Konkursverfahren eröffnet. Man betrieb bis zuletzt drei Szenebars in Wien. WIEN/INNERE STADT. Dunkles aber elegantes Ambiente, eine Marmorverkleidete-Theke und goldene Stilelemente. All dies bieten die drei Roberto American Bars der gleichnamigen GmbH, welche über die Wiener Innenstadt verteilt sind. Mit dem Betrieb am Bauernmarkt 11-13, in der Jasomirgottstraße 7 und in der Marco-d‘-Aviano-Gasse 1...

Stadtrat Ronald Altmann gratuliert Dejan Novakovic zum neuen Partyraum. | Foto: Dejan Novakovic
1 3

Neueröffnung 123 Party
Neuer Party-Raum belebt die Brucker Innenstadt

Unternehmer Dejan Novakovic eröffnete nahe der Brucker Kirchengasse einen Partyraum für Feiern und Inspiration.  BRUCK/LEITHA. Ein neues Unternehmen bringt Feierlaune in die Brucker Innenstadt. Dejan Novakovic eröffnete den Partyraum "123 Party" für Unterhaltung und Kreativität in der Schmerlinggasse (Ecke Kirchengasse). Die ehemalige Kulturbar hat 2019 geschlossen. Seitdem waren in den Räumlichkeiten eine Pizzeria, ein Hundesalon und ab 2021 ein Hundetrainigscenter eingemietet.  "Jetzt ist es...

Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten. WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten. Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Inge Riede (2.v.r.) verabschiedet sich mit ihrem Ehemann Peter (li.) in die verdiente Pension. | Foto: BV15
3

Nach 35 Jahren im 15. Bezirk
Familie Riede übergibt ihren Friseursalon

Die Familie Riede verabschiedet sich in die Pension. Jahrelang führte sie einen Friseursalon in der Sechshauserstraße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 35 Jahre lang führte Inge Riede gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter erfolgreich ihren Friseursalon in der Sechshauser Straße 55–57. Nun hat der gelernte Friseur Alexander Dennes den Traditionsbetrieb übernommen. Die Nachricht, dass das langjährige „Grätzl-Friseur“-Paar Riede mit Jahresende in den Ruhestand geht, dürfte so einige Bezirksbewohnerinnen und...

Die Wiener Ballsaison 2023/24 soll genauso glamourös wie jene zuvor werden – und profitabel für die Wirtschaft. Hier ein Bild vom Opernball 2023. | Foto: Starpix/ Alexander TUMA
9

Wirtschaftskammer Wien
Ballsaison 2023/24 generiert wieder Millionenumsatz

Die Wiener Ballsaison nimmt in den kommenden Wochen an Fahrt auf – und bringt laut Wirtschaftskammer Wien auch wieder einen Millionenumsatz für Kostümverleiher, Schneider, Floristen und vielen anderen Dienstleistern. WIEN. Rauschende Ballnächte gehören einfach zu Wien wie der Stephansdom und die Sängerknaben. In den kommenden zwei Monaten erwartet die Bundeshauptstadt eine wahre Flut an Ballterminen – MeinBezirk.at hat die wichtigsten aufgelistet: Diese Bälle darfst du in Wien nicht verpassen...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches ehemalige Gasthaus musste für den Bau neuer Wohneinheiten abgerissen werden?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Breitenau voneinander?In welcher Tierklinik wurde ein verletzter Kater vom Petersberg gepflegt?Wie viel Geld fließt in den Hochwasserschutz in Enzenreith investiert?Wie weit stürzte ein Wanderer (29) aus Wien am Schneeberg in die Tiefe? Das könnte dich...

Die Loni Bau GmbH ist laut KSV1870 insolvent. (Symbolbild) | Foto: Frames For Your Heart/Unsplash
2

Nach mehreren Großprojekten
Nächste Wiener Baufirma ist insolvent

Laut Infos des Kreditschutzverbands 1870 ist erneut eine Baufirma in Wien in finanziellen Schwierigkeiten. Demnach wurde über die Loni Bau GmbH ein Konkursverfahren eröffnet. Die Firma hatte unter anderem größere Projekte in Stadtentwicklungsgebieten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit ihrer Gründung habe die Baufirma Loni Bau GmbH laufend größere Aufträge, teils von renommierten Unternehmen, erhalten. Zumindest laut eigenen Aussagen, die dem Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) vorliegen. Damit könnte es...

Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

Der Alsergrund blickt neugierig in das kommende Jahr.  | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
5

Neujahrswünsche 2024
Alsergrunder blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Persönlichkeiten vom Alsergrund präsentieren ihre Wünsche gegenüber MeinBezirk.at für 2024. WIEN/ALSERGRUND. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, die daraus resultierende instabile globale Sicherheitslage und die damit verbundenen wirtschaftlichen Probleme, wie der Inflation beherrschen die Sorgen der Menschen sowohl in Wien als auch im ganzen Land. Viele Mitmenschen sind verängstigt und verärgert. Dennoch besteht, wie in allen...

(v.li.) Elfriede Maier, Fachvorständin HLW Braunau , Heinz Eder, Werkleiter der Dräxlmaier Group, Andreas Schnallinger, Geschäftsführer und Standortleiter der Dräxlmaier Group,  Annemarie Berschl, Schulleiterin der HLW Braunau und Albert Hochradl, Angestellten-Betriebsrat der Dräxlmaier Group  | Foto: Christina Mittermeier

HLW News 20240104
GUT GERÜSTET: LAPTOP-SPENDE DER DRÄXLMAIER GROUP FÜR HLW BRAUNAU

BRAUNAU. Die HLW Braunau freut sich über die großzügige Laptop-Spende der Dräxlmaier Group, die kürzlich an Direktorin OStR Dr. Annemarie Berschl und Fachvorständin OSR Dipl.-Päd. Elfriede Maier überreicht wurde. Andreas Schnallinger, Geschäftsführer und Standortleiter Braunau bei der Dräxlmaier Group, kommentierte die Spende: „Wir freuen uns, einen Beitrag zur Bildung unserer Jugendlichen zu leisten. Diese Laptops sollen den Schüler*innen der HLW Braunau dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu...

Foto: Textilpflege Stuhl
23

Bruck an der Leitha
Textilpflege Stuhl ehrt langjährige Mitarbeit

Die Rudolf STUHL GmbH & Co KG ehrte bei der Weihnachtsfeier auch runde Geburtstage und Dienstjubiläen. Dabei gab es auch eine kreative, nachhaltige Modenschau.  BRUCK/LEITHA. Das Unternehmen Textilpflege Stuhl lud zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier in "Das Fritz" am Neusiedlersee. Im Zuge dessen wurden auch Mitarbeiterehrungen, Pensionierungen und runde Geburtstage gefeiert. Weiters haben sich die beiden Schneiderinnen Martina Bayer-Fuchs und Romana Buchinger zum Thema Nachhaltigkeit kreativ...

Exportminus im Burgenland
Gemeinkostenfaktor Energie

Der Exporteinbruch ist ein Anlass für den Umstieg auf eine Energiegewinnung und -versorgung, die sich nach der Physik und dem Verlauf des Energiebedarfes richtet. Für die Haushalte müsste diese neue Energiepolitik eine doppelte Entlastung bringen, weil mit einer effizienteren Energiegewinnung und -versorgung sowohl der direkte Energieverbrauch, wie auch Lebensmittel, Treibstoffe, Baumaterialien und die sonstigen Waren und Dienstleistungen des menschlichen Bedarfes billiger werden können. Nach...

Foto: Martina Siebenhandl
3

Tourismus
Römerland Carnuntum zeigt sich als Kurzurlaubsdestination

Die Region Carnuntum ist für die Römerstadt Carnuntum und das Museum Carnuntinum bekannt. Zukünftig soll das einzigartige Ausflugsziel als Nächtigungsdestination gestärkt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum werden nun Info-Kampagnen umgesetzt. REGION CARNUNTUM. An Kultureinrichtungen mangelt es in der Region Carnuntum nicht. Neben dem Top-Ausflugsziel Römerstadt Carnuntum reicht die Angebotspalette vom Haydn Geburtshaus, Schloss Rohrau und die nahegelegenen...

WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Kammerpräsident Josef Herk. | Foto: Foto Fischer
3

Rückblick auf das Jahr 2023
Die WKO Steiermark zieht Bilanz

Zu Beginn des Vorjahres war die Wirtschaftslage in der Steiermark von einem "Post-Corona-Aufschwung" geprägt, in der zweiten Jahreshälfte startete aber eine sehr herausfordernde und noch immer anhaltende Abschwungphase. Die WKO Steiermark war im Jahr 2023 gefordert zu zeigen, dass sich Mitglieder auf ihre Interessensvertretung verlassen können. STEIERMARK. Im abgelaufenen Jahr erhielt die WKO Steiermark rund 97.000 Anfragen, damit ist wieder das Niveau der Vorkrisenzeit erreicht. Die Anzahl der...

1.Reihe: Gaiswinkler Simon, Kummer Philipp, Adlberger Stefanie, Seiberl Julian, Grenl Michael, Simoner Hans, Wagner Philipp, Kraus Mario
2.Reihe: Weisgrab Daniel, Handl Christoph, Höfer Andreas, Stegfellner Daniel, Huber Johannes, Prinz Dominik, Hollensteiner Manuel, Frank Julian, Erber Patrick, Mühlberger Patrick, Gottwald Bernd
3. Reihe: Trenkmann Gerhard, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Melk Nunzer Andreas, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Melk Reiter Peter, Gottwald Jürgen, Gottwald Peter, Kager Philipp, Grossinger Thomas, Meisinger Martin, Pachschwöll Bernadette, Fuchsbauer Reinhard
 | Foto: Nimo Zimmerhackl

Wirtschaftskammer Melk
Mitarbeiterehrung bei Gottwald

Im Rahmer der diesjährigen Weihnachtsfeier ehrte Gottwald GmbH & Co KG ihre langjährigen und verdienten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. MELK. „Die Routine, Loyalität, Souveränität und Verlässlichkeit sind die Stärken unseres Unternehmens. Wir freuen uns daher besonders über diese Jubiläen und sind stolz über unsere Belegschaft“, so die Geschäftsführer Gottwalds. Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer verlieh Urkunden und Medaillen der Wirtschaftskammer Melk und dankte in seiner Ansprache den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Oberösterreichs Getriebe lief schon runder. | Foto: Christian Lagerek/PantherMedia

Wirtschaftsausblick 2024
Strukturelle Reformen gefordert

Der oberösterreichischen Wirtschaft ging es schon besser. Wirtschaftslandesrat Achleitner gibt sich optimistisch, währen die Unternehmervertreter Reformen fordern. OÖ. Dass 2024 ein herausforderndes Wirtschaftsjahr wird, darin sind sich Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Industriellenvereinigung (IV) OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch einig. „Der Wirtschaftsstandort OÖ steht nach wie vor für eine ungebrochene Dynamik“, gibt sich...

Der Wein vom städtischen Gut Cobenzl ist ab dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert. | Foto: Johannes Reiterits
4

Städtisches Weingut
Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat

Am Mittwochabend meldet sich Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Sozialen Netzwerke. Der Cobenzl-Wein aus dem eigenen städtischen Weingut in Döbling ist ab sofort biozertifiziert. WIEN/DÖBLING. Der Cobenzl, einer der Hausberge Döblings, ist nicht nur für seine tolle Aussicht auf die Stadt bekannt. Hier betreibt die Stadt Wien auch das eigene Weingut mit gleichem Namen. Es soll laut Stadt das "Flaggschiff für den Wiener Weinbau" sein. Hier werden edle Tropfen wie etwa der Wiener...

Ein ehemaliger Betrieb aus der Dots Gruppe von Martin Ho soll insolvent sein. (Archivfoto) | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
1 4

Aus Dots-Gruppe
Ehemaliges Wiener Unternehmen von Martin Ho insolvent

Über ein ehemaliges Unternehmen der Dots-Gruppe des Szenegastronom Martin Ho wurde am Mittwoch ein Konkursverfahren eröffnet. Fast 690.000 Euro Schulden bei 75 Gläubigern haben sich angehäuft. WIEN. Wie unter anderem der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) ausweist, steht es um die "Bao Lynn Flowers GmbH" finanziell nicht gut. Am Mittwoch, 3. Jänner 2024, wurde demnach ein Konkursverfahren beim Handelsgericht Wien eröffnet. Die Firma mit dem englischen Namen wurde laut KSV1870 zuvor unter den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM 26.5.2025 im Salzburg Congress
3
  • 26. Mai 2025 um 12:00
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM

Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international hochkarätige herausragende Expertinnen und Experten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung in Salzburg einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Information und Anmeldung: Salzburger Wirtschaftsforum Mail: office@salzburger-wirtschaftsforum.at Veranstalter: Industriellenvereinigung Salzburg www.salzburg.iv.at Vortragende/Am Podium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.