15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

- Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien.
- Foto: AMS, Fotostudio B&G
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten.
WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten.
Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle genauer an, erkennt man ein Bild: Zu zwei Dritteln wurden Frauen beraten und zur Hälfte Wienerinnen und Wiener mit Migrationshintergrund. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) betont die Wichtigkeit des Bildungsprogramms für den Standort Wien: "Im Sinne des lebenslangen Lernens ist es besonders wichtig, dass den Wiener*innen das kompetente Netzwerk der Bildungsberatung Wien zur Verfügung steht. Die Berater*innen machen auch Mut, zusätzliche Kompetenzen zu erwerben und Abschlüsse nachzuholen."
Kostenlose Beratung
Die Bildungsberatung Wien ist dabei kostenlos und bietet in mehreren Sprachen Ratschläge zum Thema Weiterbildung und Beruf aus. Ziel ist es, eine offene Bildungsberatung für alle anzubieten. Dabei setze man auch den Fokus darauf, einfach zugängliche Angebote für bildungsferne und benachteiligte Zielgruppen zu schaffen. Um das zu erreichen, werden laufend Angebote entwickelt, etwa Gruppenberatungen mit muttersprachlicher Unterstützung oder mobile Beratung im öffentlichen Raum bzw. bei Partnern, etwa in der Hauptbücherei. Neben der persönlichen und telefonischen Beratung stehen auch Online- und Videoberatung oder die Messenger-Beratung zur Verfügung.

- Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) betont die Wichtigkeit der Chance auf Weiterbildung. (Archiv)
- Foto: Markus Spitzauer
- hochgeladen von Patricia Hillinger
"Das Netzwerk der Bildungsberatung Wien lebt von den Stärken der einzelnen Mitgliederorganisationen, die ihre Schwerpunkte einbringen und für die Wiener*innen einsetzen", versichert Monika Nigl vom Waff-Beratungszentrum: "Die Leistungsbilanz zeigt, dass das breite Angebot sehr gut angenommen wird und auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Beratung spielen wird."
Netzwerk soll Expertise liefern
In diesem Netzwerk arbeiten die Organisationen ABZ*Austria, BFI Wien, BerufsInfoZentren des AMS Wien, biv-Akademie für integrative Bildung, Volkshochschule Wien, waff und das Werkstätten- und Kulturzentrum Wien (WUK) eng zusammen. Jeder dieser Partner soll Expertise einbringen und so Synergien für ein vielfältiges und mehrsprachiges Bildungs- und Berufsberatungsangebot in Wien schaffen. Finanziert wird das Programm dabei vom Europäischen Sozialfonds, dem Bildungsministerium und dem Waff.
Die Bildungsberatung Wien ist über die Hotline 0800/207 959 und info@bildungsberatung-wien.at erreichbar. Termine können außerdem online über termin.bildungsberatung-wien.at gebucht werden.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.