Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Der Volleyball war stets heiß umkämpft.
6

Ballsport
Beachvolleyballturnier der Beamten fiel ins Wasser

WIMPASSING. Ein starkes Unwetter machte dem Beachvolleyballturnier der Beamten einen Strich durch die Rechnung. Abbruch nach Spielbeginn. Zahlreiche Teilnehmer fanden sich für den 10. Anlauf des prestigeträchtigen Turniers am Wimpassinger Volleyballplatz ein. Bei warmen Temperaturen und angenehmen Wetter fand die Ansprache des Wimpassinger Bürgermeisters Walter Jeitler statt, doch bereits bei den ersten Partien zeigte der Himmel ein düsteres Gesicht.  Elektrische Krankenbetten Der...

Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
9

Feuerwehreinsatz Eisenstadt und Umgebung
Zerstörung durch starkes Unwetter

In der Nacht zum Sonntag zog ein starkes Gewitterfeld durch den Bezirk Eisenstadt-Umgebung. Entwurzelte Bäume, eingestürzte Dächer, übervolle Kanäle, unter Wasser stehende Kellerräumlichkeiten bzw. Tiefgaragen und noch einiges mehr sorgten dafür, dass sich die Feuerwehrmannschaften seit gestern Nacht nahezu im Dauerdienst befanden. BEZIRK. Aufgeteilt in mehrere Gruppen, koordinierte von einer eigenes eingerichteten Einsatzleitung im Feuerwehrhaus und unter der Gesamtführung von...

400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

2

Bezirk Neunkirchen
Abermals Gewitter-Nacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem am 30. Juli zahlreiche Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz standen (mehr dazu an dieser Stelle) wurde der Bezirk Neunkirchen auch Samstagnacht von einer Gewitterzelle erwischt. Wiederum wurden Straßen überflutet und Kanaldeckel von den Wassermassen – teils über 60 Liter Regen pro Quadratmeter – ausgehoben. Besonders leidgeprüft waren diesmal die Gemeinden Ternitz und Umgebung, Würflach sowie das Schwarzatal mit Payerbach und Reichenau.

Unwetter
Feuerwehren stehen im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. (Stand 31.Juli um 23:30 Uhr) Aktuell stehen mehrere Feuerwehren bei Auspumparbeiten im Einsatz. Überflutete Keller und Straßen gilt es abzuarbeiten. Am meisten betroffen, laut ersten Angaben ist die Gemeinde Würflach. Die Landesstraße zwischen Raglitz und Würflach ist so stark überschwemmt, dass sie gesperrt werden musste. Auch die Bundestrasse 26 zwischen Sieding und Puchberg ist wegen eines Murenabgang gesperrt. Ebenfalls im Einsatz stehen die vier Feuerwehren aus St....

Mit diesem Einsatz begannen intensive Stunden für die FF Gössendorf.
3

Hochbetrieb bei der FF Gössendorf

Zu einem Rekordeinsatztag hat das Unwetter, das den Großraum Graz am 30. Juli getroffen hat, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf geführt. Mit elf Einsätzen binnen weniger als 24 Stunden wurde der höchste Wert seit Langem erreicht, wobei ein Teil der Hilfeleistungen im Stadtgebiet von Graz abzuarbeiten war. Mit insgesamt 32 eingesetzten Kräften konnten alle Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Als am 30. Juli um 18 Uhr erstmals an diesem Tag die Sirenen für die FF Gössendorf heulten,...

Hagelschäden in Unterpetersdorf | Foto: ÖHV
2

Eine Million Euro Schaden
Schwere Hagelunwetter im Blaufränkischland

Ein schweres Hagelunwetter im Bezirk Oberpullendorf richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Besonders betroffen war der Weinbau. BEZIRK OBERPULLENDORF. Das Burgenland blieb im Vergleich zu anderen Bundesländern von den extremen Unwetterereignissen der letzten Wochen einigermaßen verschont. Doch heute Nachmittag traf der Hagel mit voller Wucht mitten in das Herz des Blaufränkischlandes. Trauben zerhäckseltAuf einer Fläche von 1.100 Hektar entstand in den vergangenen Stunden ein...

Die Feuerwehren in Fließ/Hochgallmigg, Tobadill und Strengen mussten am 30. Juli zur Beseitigung von Unwetterschäden ausrücken (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Feuerwehr-Einsätze
Unwetterschäden im Bezirk Landeck – L18 nach Hangrutschung wieder offen

BEZIRK LANDECK, KAUNERTAL. Ein heftiges Unwetter sorgte am Freitagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Großraum Landeck. Umgestürzte Bäume mussten entfernt werden. Im Kaunertal war nach einem Hangrutsch die L 18 zwischen dem GH Alpenrose und dem Weiler Platz bis Samstagnachmittag gesperrt. +++UPDATE: Sperre der L 18 Kaunertalstraße wieder aufgehoben+++ Die Sperre der L 18 konnte am Samstag, 31. Juli, gegen 14.30 Uhr wieder ausgehoben werden. Somit ist die Gemeinde Kaunertal wieder auf dem...

Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Flugpolizei Graz
1 15

Feuerwehren im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Graz-Umgebung

Der gestrige (30. Juli), besonders heiße Tag ging mit heftigen Gewittern in Graz-Umgebung zu Ende. Blitzeinschläge, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Unfälle, übertretende Bäche, Rekord-Windstärken, überfüllte Keller und Straßen sowie umfallende Bäume, die ganze Straßenzüge blockierten, forderten die Freiwilligen Feuerwehren bis in die frühen Morgenstunden. Heftige Unwetter im Bezirk Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Graz-Umgebung. Gegen 17 Uhr wurden die...

Foto: Wolfgang Jahrl
12

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Gewitterzelle zog durch Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Himmelsschleusen sind weit geöffnet. Straßen schwimmen regelrecht, die Feuerwehren werden fast im Minutentakt zu Einsätzen alarmiert. Derzeit zieht eine Gewitterzelle eine nasse Spur durch den Bezirk. Einsätze werden etwa aus Loipersbach, aus Natschbach, aus Pottschach, Hettmansdorf und aus Schwarzau im Gebirge gemeldet. Die Feuerwehren waren überwiegend mit Auspumparbeiten befasst – etwa in Schiltern, in Pitten, in der Rosegger-Gasse in Neunkirchen, in Mollram bei...

Sommer 2021
Ein Sommer mit vielen Wetter-Schlagzeilen

TIROL. Der meteorologische Sommer 2021 hat so gut wie jede Woche wetterbedingt für Schlagzeilen gesorgt. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale wurde der Sommer bislang durch extreme Trockenheit und unwetterträchtige Südwestlangen geprägt.  Vom kühlen Frühling zum heißen SommerDer Frühling 2021 zeigte sich noch von einer kühlen und wechselhaften Seite, doch der Sommer in diesem Jahr sorgte rasch für andere Verhältnisse. Stabile Hochdruckgebiete, Zufuhr heißer Luftmassen aus...

Foto: Ferdinand Tiefnig
7

Schwere Hagelschäden im Bezirk Braunau
Agrar-Landesrat Hiegelsberger machte sich Bild vor Ort

In Oberösterreich verursachten Starkregen, Sturm und Hagel wiederholt schwerste Schäden. So auch am 28. Juli im Bezirk Braunau, wo sich durch die Unwetter die Landwirtschaft in einem Katastrophenzustand befindet.   BEZIRK BRAUNAU. Auf einer Agrarfläche von 40.000 Hektar ist es vielfach zu Totalschäden an landwirtschaftlichen Kulturen gekommen. Der Gesamtschaden beträgt laut Österreichsicher Hagelversicherung alleine durch dieses Unwetter elf Millionen Euro. „Wenn in wenigen Minuten die Arbeit...

Die Unwetter haben in weiten Teilen Niederösterreichs große Schäden angerichtet.  | Foto: Karl Lahmer
6

Hochwasser NÖ
Caritas hilft Niederösterreichern nach Hochwasser

Die Hochwasserhilfe der Caritas ist bereits voll angelaufen. Das Team der PfarrCaritas in der Diözese St. Pölten war in Ferschnitz im Mostviertel unterwegs und hat erste finanzielle Soforthilfen an die Betroffenen ausbezahlt. ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, „lässt sich mit Worten nicht beschreiben“, erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. „Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns...

Fotos: P Röck
11

Steyr
Umgestürzter Baum blockierte Straße

STEYR. Am Mittwoch, 28. Juli wurde der Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, um 22:16 Uhr zu einem technischen Einsatz auf der Waldrandstraße nahe Haus Nr.16 alarmiert. Durch Sturmböen und Regen der letzten Tage war ein Baum umgestürzt und blockierte nun beide Fahrstreifen. Ausgerückt mit Pumpe 5/1 (Löschfahrzeug) und Tank 5/1 (Tanklöschfahrzeug) konnten die Einsatzkräfte die Blockade rasch beseitigen und die Fahrbahn nach kurzer Zeit wieder freigeben. Insgesamt stand der...

3

Premstätten
Sturm zerstörte Genussbauernhof

Die heftigen Sturmböen der gestrigen Nacht haben auch Teile des bekannten Genussbauernhof Hillebrand in der Gemeinde Premstätten zerstört. Neben den trockenen Böden treffen die Landwirte-Familie die diesjährigen, schwierigen Wetterverhältnisse nun auch direkt am Hof. "Es hat nur kurze Zeit gedauert aber einen enormen Schaden angerichtet", zeigt sich der Gemüsebauer Markus Hillebrand bestürzt. Weil der Dachstuhl abgedeckt und sogar aufgerissen wurde, müssen heute wohl behelfsmäßig Planen für den...

Foto: FFLeobersdorf
Video 2

28. Juli
22 Feuerwehren im Unwetter- Einsatz (mit Video)

Die am 28. Juli über Niederösterreich ziehende heftige Unwetterfront sorgte auch im Bezirk Baden für zahlreiche Feuerwehreinsätze. BEZIRK BADEN. Bis ca. 23 Uhr wurden in der Bezirksalarmzentrale Baden 69 wetterbedingte Einsätze gemeldet. Dabei standen 21 Feuerwehren im Einsatz (FF Weissenbach/Triesting; FF Günselsdorf; FF Hirtenberg; FF Leobersdorf; FF Berndorf; FF Furth/Triesting; FF Enzesfeld; FF St.Veit/Triesting; FF Tattendorf; FF Siegersdorf; FF Pottendorf; FF Kottingbrunn; FF Baden-Stadt;...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pfotenhilfe
3

Tiere in Not durch Unwetter
Greifvögel aus Bäumen geweht

Die Pfotenhilfe musste in den vergangenen Tagen zahlreiche Vögel in Not aufnehmen und versorgen. LOCHEN, FELDKIRCHEN, WALDZELL. Das gestrige Hagelunwetter hat einige Vögel regelrecht „aus den Bäumen geschossen“. Ein Falke aus Waldzell im Bezirk Ried musste noch am späten Abend vom Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See aufgenommen und erstversorgt werden. Ebenso eine Taube, die von den Hagelkörnern regelrecht durchlöchert ist. Gestern wurde auch eine Schleiereule zur Pfotenhilfe gebracht,...

Foto: FF Brunn am Gebirge
5

Erneut schweres Unwetter in Brunn am Gebirge

BRUNN AM GEBIRGE. In den Abendstunden des 28.07.2021 erging über Brunn am Gebirge erneut ein kurzes aber schweres Unwetter. Innerhalb von kürzester Zeit entlud sich eine Gewitterzelle, welche die Kanalisation kurzfristig überlastete. Die Wassermassen sind in diverse Keller und Tiefgaragen eingedrungen welche es zu beseitigen gab. Da hier mehrere Einsatzstellen gleichzeitig bearbeitet werden mussten teilten sich die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Brunn am Gebirge au mehrere Gruppen...

Nach einem Regenguss kam die Sonne wieder hervor und es bildete sich ein bunter Regenbogen ....
Aktion 7

Wetter in Österreich
Erneute Unwettergefahr am Wochenende

Der Donnerstag präsentiert sich noch von seiner freundlichen Seite: Überwiegend ruhiges Sommerwetter stellt sich in Österreich ein. Aber an Wochenende drohen wieder starke Gewitter, es herrscht Unwettergefahr. ÖSTERREICH. Am Donnerstag fließt auf der Rückseite einer Kaltfront etwas trockenere Luft ins Land und gleichzeitig sorgt ein Zwischenhoch für deutlich ruhigere Verhältnisse, so die Meteorologen der Unwetterwarnzentrale, die für heute Donnerstag Entwarnung geben: Die Gewitterneigung geht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Schaden für die Landwirtschaft ist enorm.  | Foto: Manfred Fesl
Aktion 9

Schaden in Millionenhöhe
Erneut schwere Unwetter in Nieder- und Oberösterreich

Gestern Abend ist es erneut zu schweren Unwettern gekommen, vor allem in Oberösterreich, Niederösterreich bis nach Wien. Es kam zu Hagel und regionalen Überflutungen. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nachtstunden. Insgesamt mussten 2300 Feuerwehrleute zu 400 Einsätzen ausrücken.  ÖSTERREICH. Am schwersten fielen die Gewitter in Oberösterreich in den Bezirken Braunau, Vöcklabruck, Ried im Innkreis, Wels-Land und Wels-Stadt und Grieskirchen aus.  Starkregen, Sturm und Hagel verursachten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Privat

Unwetter in Wolfsberg
Umstürzender Baum beschädigte Fahrzeuge

Gestern Abend brachten starke Windböen einen Baum neben einem Wohnhaus zu Fall.  WOLFSBERG. Am Mittwoch, 28. Juli 2021, stürze ein Baum neben einem Wohnhaus in Wolfsberg um. Grund dafür waren die Windböen. Es wurden dabei drei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Stefan stand mit zehn Mann im Einsatz und entfernte den Baum. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Es kamen keine Personen zu Schaden.

Foto: Scharinger
9

Baum fiel auf Auto
58-Jährige Braunauerin verletzt

Aufgrund des starken Windes krachte gestern nachmittag ein Baum auf ein Auto. Die Fahrerin aus dem Bezirk Braunau wurde eingeklemmt und musste ins Krankenhaus geflogen werden.  ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Aufgrund des Wetterumbruchs mit Starkregen und Hagel unterbrach eine 58-Jährige gestern, am 28. Juli, um 13.40 Uhr die Fahrt auf der Lamprechtshausener Bundesstraße bei St. Georgen am Fillmannsbach. Sie parkte ihr Auto am rechten Fahrbahnrand, direkt neben einer Eiche.  Durch den Wind wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.