Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Die Waldbrandgefahr ist aufgrund der Trockenheit sehr hoch.  | Foto: Archiv
3

Vorsicht ist geboten
Trockener Wald: Besondere Achtsamkeit rund um die Osterfeiertage ist gefragt

Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen, der derzeit vorherrschenden Trockenheit und der aktuellen Niederschlagsprognosen gilt insbesondere für das Tiroler Unterland erhöhte Waldbrandgefahr. Hauptsächlich betroffen sind die Bezirke Kufstein sowie Kitzbühel und Schwaz. Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein hat mittels Waldbrand-Verordnungen das Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald verboten. Von diesem Verbot umfasst sind auch Zweckfeuer, wie das Verbrennen von...

Mithilfe eines Brandrauchsimulationsgeräts wurde „Null-Sicht“ simuliert. | Foto: Krenn
13

Wohnhausbrand
Atemschutzübung mit "Null-Sicht" in Unterlembach

Bei einer groß angelegten Einsatzübung in Unterlembach trainierten Feuerwehren den Ernstfall. Angenommen wurde ein Wohnhausbrand mit vermissten Personen und explosiven Gefahrenquellen. UNTERLEMBACH. Ein Wohnhausbrand, der auf ein Wirtschaftsgebäude überzugreifen droht, vermisste Personen und Gasflaschen im Brandobjekt – so lautete die Übungsannahme für die Feuerwehren Unterlembach, Hörmanns, Dietmanns, Höhenberg, Eichberg und Wielands. Das korrekte Vorgehen im Atemschutzeinsatz und die...

Nur durch viel Glück wurde niemand verletzt, doch der umgestürzte Anhänger blockierte die Fahrbahn und sorgte für Chaos.  | Foto: FF Eggenburg
3

Verkehrsunfall bei Burgschleinitz
Feuerwehren aus Region im Großeinsatz

Ein stürmischer Freitagmittag wurde auf der LB35 zur Gefahr. Zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz kam es zu einem Zwischenfall, der einen Feuerwehreinsatz auslöste. Was den Anhänger zu Fall brachte und wie dramatisch die Situation wirklich war, erfährst du im Bericht. BEZIRK HORN. Ein starker Wind peitschte am Freitagmittag, 11. April, über die LB35 zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz. Für einen Autofahrer wurde genau dieser Moment zur Nervenprobe: Der Anhänger seines Fahrzeugs geriet ins...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Noch bevor die Flammen auf weitere Räume übergreifen konnten, gelang es der Familie, das Feuer einzudämmen.  | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel / FF Ramingstein
3

Nächtlicher Schreck in Eggenburg
E-Bike-Akku explodiert in Wohnhaus-Garage

Ein lauter Knall riss eine Bewohnerin in Eggenburg mitten in der Nacht aus dem Schlaf. In der Garage stieß sie auf dichten Rauch – ein Brand war ausgebrochen. Die Ursache war ebenso brisant wie überraschend. EGGENBURG. Es war gegen 1:15 Uhr in der Nacht auf den Dienstag, 15. April, als eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Eggenburg plötzlich aus dem Schlaf gerissen wurde. Ein lautes Geräusch – ein Knall – hatte sie aufgeschreckt. Noch im Halbschlaf machte sie sich auf den Weg in die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
31

Bezirks Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bach
155 Jugendliche Feuerwehrmitglieder zeigten ihr Können

Am vergangenem Samstag fand in Bach der Bezirks Wissenstest der Jungfeuerwehren statt. Bei dieser Veranstaltung konnten Jugendliche Feuerwehrmitglieder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. BACH (filo). Der Wissenstest zog zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Reutte an. Die Teilnehmer mussten in verschiedenen Bereich wie Gerätekunde, Knotenkunde, Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe und Brandschutz ihr Wissen unter Beweis stellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
In Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Insgesamt 95 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort und kämpften stundenlang gegen die Flammen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
10

Wohnhausbrand in Pfaffenschlag
95 Feuerwehrleute bei Großeinsatz

In Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Insgesamt 95 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort und kämpften stundenlang gegen die Flammen. PFAFFENSCHLAG/WAIDHOFEN AN DER THAYA/NÖ. Zu einem Brand in einem Wohnhaus kam es am Samstagabend, 12. April, in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, konnte bereits starker Rauch festgestellt werden, der aus dem Wohnhaus drang. Der hintere Teil des Gebäudes stand in...

Die Volksschüler packten brav an. | Foto: Volksschule St. Lorenzen
7

Ternitz
Fleißige Hände fischten acht Kubikmeter Müll aus dem Grünen

Egal ob Schulen, Vereine oder Feuerwehren – alle krempelten bei der großen Flurreinigungsaktion in Ternitz die Ärmel hoch. TERNITZ. Über eine zu geringe Beteiligung an der diesjährigen Flurreinigungsaktion kann sich SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner nicht beklagen. Die Schüler und Schülerinnen aller vier Klassen der Naturparkschule St. Lorenzen zum Beispiel übernahmen die Säuberung der näheren Umgebung der Schule. "Alle Schüler wurden dafür heuer vom Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen...

Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Großbrand auf einem bäuerlichen Anwesen. | Foto: www.einsatzdoku.at
16

Thomasberg
Großbrand auf Bauernhof hielt sieben Feuerwehren auf Trab

Ein landwirtschaftliches Anwesen in Thomasberg war in der Nacht von 26. auf 27. März in Brand geraten. 81 Feuerwehrleute standen vier Stunden im Löscheinsatz. THOMASBERG. Großeinsatz für die umliegenden Feuerwehren: Um 0.45 Uhr heulten die Feuerwehrsirenen. Einsatz am KönigsbergSieben Feuerwehren zu einem Großbrand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen am Königsberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. Aufgrund der hohen...

Die Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk. | Foto: Zarl
3

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Jubiläums-Feuerwehren 2025

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber gab die diesjährigen Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk Amstetten bekannt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Katzengruber freut sich, dass die „Jubiläumsfeuerwehren 2025“ allesamt schon ganz „Feuer und Flamme“ sind, was die Vorbereitungen auf die „runden Geburtstage“ betrifft. Katzengruber berichtet, dass mehrere Feuerwehren bereits kreative Videos vorbereiten, umfangreiche Festschriften erarbeiten oder alte und historische Feuerwehrutensilien,...

Der Lkw kam von der Straße ab und stürzte in den Bach. | Foto: HFW Villach
3

Einsatz im Bezirk Villach
Lkw stürzte in Bach - Person eingeklemmt

Am heutigen Mittwochnachmittag wurden die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Landskron und der Feuerwehr Vassach zu einem Lkw-Absturz im Bereich der Hochwasserschutzbaustelle Seebach alarmiert. BEZIRK VILLACH. Ein 4-Achs-Lkw ist bei der Rückwärtsfahrt vom befestigten Weg abgekommen und auf der Fahrerseite liegend in den Seebach gerutscht. "Der Lkw blieb dabei auf der Böschung großteils im Trockenen liegen", schildert HBI Harald Geissler von der...

Kommandant Stv. Bernhard Waldbauer, Zeugmeister Maximilian Fürst, Kommandant Daniel Bretterbauer, Michael Schmid von der WWG Holz Handels GmbH und Verwalter Günther Huber | Foto: FF Pehendorf
3

Frühjahrsübung in Pehendorf
Neue Feuerwehr Motorsäge in der Praxis getestet

Die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf erhielt kürzlich eine neue Elektro-Motorsäge durch eine großzügige Spende der WWG Holz Handels GmbH. Diese wurde gleich bei der Frühjahrsübung getestet und überzeugte in der Praxis. PEHENDORF. Dank der großzügigen Spende der "WWG Holz Handels GmbH" aus Rappottenstein darf die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf nun auf eine hochmoderne Elektro-Motorsäge zurückgreifen. Die Übergabe fand am 21. Februar 2025 statt, als Herr Michael Schmid von der WWG GmbH das Gerät...

Die Hitzeentwicklung bei dem Brand im Ortsteil Gagering war enorm. | Foto: ZOOM.Tirol
27

Erstmeldung
Brand in Fügen forderte Einsatzkräfte: Update

In der Gemeinde Fügen kam es kürzlich zu einem Brand in der Nähe der ehemaligen Zillertal Tenne. Ein freistehendes Wirtschaftsgebäude ist abgebrannt. Das Übergreifen der Flammen auf eine angrenzendes Wohnhaus, konnte verhindert werden. Die Einsatzkräfte sind nach wie vor im Einsatz und haben alle Hände voll zu tun, um den Brand zu löschen. FÜGEN (red). Im Einsatz stehen mehrere freiwillige Feuerwehren aus der Region (Fügen, Uderns, Schwaz) vorderes Zillertal, die Exekutive, sowie das Rote...

Moarschaft der FF Lendorf | Foto: Christoph Feistritzer, AFKDO Spittal/Lurnfeld
159

Bildergalerie
Eisstockschießen der Feuerwehren Spittal/Lurnfeld

In der Eishalle Spittal fand erneut das traditionelle Eisstockschießen der Feuerwehren des Abschnitts Spittal/Lurnfeld statt. Insgesamt 17 Mannschaften stellten ihr Können unter Beweis und lieferten sich spannende Duelle auf dem Eis. SPITTAL. Bereits um 8 Uhr startete das Turnier, bei dem die Teams mit großem Einsatz antraten. Präzision, Teamgeist und Taktik spielten eine entscheidende Rolle, während sich die Wettkämpfe bis zum packenden Finale zuspitzten. Die SiegerNach spannenden Begegnungen...

Althofner Kommandant Johann Delsnig findet es gut, dass Feuerwehren selbst entscheiden können, ab wann sie Nachwuchs aufnehmen. | Foto: ff-althofen.at
2

Feuerwehrgesetz
Geplante Neuerung für Nachwuchs "hätte nicht nur Vorteile"

Das Feuerwehrgesetz wird erneut überarbeitet. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Feuerwehrjugend: Das Mindestalter soll von zehn auf sechs Jahre gesenkt werden. Auch bei den Reservisten gibt es Anpassungen: Bisher durften Feuerwehrmitglieder bis 70 Jahre an Einsätzen und Übungen teilnehmen. Nun soll diese Altersgrenze weiter ausgedehnt oder sogar vollständig aufgehoben werden. BEZIRK ST. VEIT. Änderungen im Kärntner Feuerwehrgesetz: Neben der Wahl von Friedrich Monai zum neuen...

Foto: OVI Thomas Keidel
21

Atemschutzübung
Feuerwehr probt Ernstfall im Kraftwerk Hintermuhr

Im Kraftwerk Hintermuhr fand am 8. März 2025 eine großangelegte Atemschutzübung statt. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Lungau trainierten den Ernstfall unter herausfordernden Bedingungen. MUHR. Am 8. März 2025 wurde die Feuerwehr Muhr um 13:00 Uhr durch die Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau übungshalber zu einem Brand im Betriebsgebäude des Kraftwerks Hintermuhr alarmiert. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: BMI/Flugpolizei
20

Schwarzau im Gebirge
Fahrzeugbrand löste Feuer im Waldgebiet aus

Über ein Dutzend Feuerwehren standen am 8. März mit gut 160 Mann in Schwarzau im Gebirge im Löscheinsatz. UPDATE ZUM WALDBRAND UM 17:51 Uhr SCHWARZAU I. GEB. Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) bestätigte: "Ja, es brennt. Ich bin gerade auf den Weg, um mir ein Bild der Lage zu machen." Das war kurz vor 12 Uhr. Inzwischen brausten die Feuerwehren aus dem Einzugsgebiet allesamt mit Blaulicht zum Einsatz. Das Feuer wütete an den Abhängen des Obersberges. Bereits gut 160 Feuerwehrler rückten zum...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
16

Dachstuhlbrand
St. Michael: Feuerwehr bekämpft Flammen an Wohnhaus

In den frühen Morgenstunden kam es in St. Michael zu einem Feuerwehreinsatz. Mehrere Feuerwehren waren vor Ort, um einen Brand an einem Wohngebäude zu löschen. ST. MICHAEL. Am 5. März 2025, gegen 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr St. Michael zu einem Brand an einem Wohnhaus in St. Michael alarmiert. Das Feuer war auf einem Balkon ausgebrochen und hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Erhöhung der Alarmstufe und LöscharbeitenBeim Eintreffen der Einsatzkräfte stand nicht nur der Balkon,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die betroffene Maschine wurde von den Feuerwehren kontrolliert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd/Dr. Michael Böhm
4

Mitarbeiter verhinderten Großbrand
Feuer brach in einer Gmünder Bäckerei aus

In einer Bäckerei in Gmünd kam es zu einem Brand. Mitarbeiter konnten Schlimmeres verhindern. GMÜND. In den frühen Morgenstunden des 26. Februar wurden die Feuerwehren Stadt Gmünd, Gmünd-Eibenstein, Gmünd-Breitensee, Dietmanns, Albrechts, Waldenstein, Hoheneich und Schrems zu einem Brand in der Gmünder Altstadt alarmiert. In einem Bäckereibetrieb hatte sich aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer entwickelt. Mitarbeiter reagierten schnellAufgrund des raschen und engagierten Handelns der...

Auch Fohnsdorf ist auf die Jugendfeuerwehr stolz. | Foto: FF Fohnsdorf
8

Feuerwehrenbilanz
Hunderte Einsätze, Tausende Stunden und einige Brände

Feuerwehrversammlungen in der Region Murtal: Feuerwehr Baierdorf setzt auf Jugend und Ausbau, die Feuerwehr Fohnsdorf verzeichnete 30 Brandeinsätze, die Feuerwehr Hetzendorf erbrachte 9.045 Stunden und die FF Aichdorf verzeichnete 25 Einsätze.  MURTAL. Die Feuerwehrversammlungen sind gerade voll im Gange. Vor Kurzem berichteten die Feuerwehren Baierdorf, Fohnsdorf, Hetzendorf und Aichdorf über das vergangene Jahr. Es gab auch einige Auszeichnungen und Beförderungen.  Feuerwehr Baierdorf setzt...

Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht. | Foto: OBI Andreas Prager / AFKDO Weitra
4

Einsatz in Karlstift
Wohnhausbrand fordert Feuerwehren aus zwei Bezirken

Am Wochenende kam es in Karlstift zu einem Brand eines Hauses. Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd und Zwettl waren im Einsatz. KARLSTIFT. Am Samstagnachmittag, 8. Februar, wurden die Feuerwehren Karlstift, Großpertholz, Angelbach und Watzmanns, sowie die Feuerwehren Langschlag und Mitterschlag zu einem Wohnhausbrand in Karlstift alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort standen eine Garage und ein angrenzendes Wohnhaus in Flammen. Entgegen den ersten Informationen bei der Alarmierung befanden...

Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen/Reith
6

Unfall
Feuerwehren zu Fahrzeugvollbrand in St. Georgen/Reith ausgerückt

Die Feuerwehr St. Georgen am Reith wurde heute (4.2.) um 6.48 Uhr zu einem Fahrzeugbrand der Kategorie B2 alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. ST. GEORGEN/YBBS. "Innerhalb weniger Minuten rückten die Ybbstaler Kameraden aus und konnten das bereits in Vollbrand stehende Auto löschen", heißt es aus dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Die Lenkerin konnte zum Glück das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr anrufen. Verletzt wurde also niemand. Die FF St....

In Zeltweg brannte es in einer Wohnung. | Foto: Feuerwehr Zeltweg Stadt
2

Feuerwehreinsatz
In einer Zeltweger Wohnung kam es zu einem Brand

In Zeltweg wurde am Dienstagabend ein Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße gemeldet. Nachbarn schlugen Alarm, nachdem sie Brandgeruch im Stiegenhaus wahrgenommen hatten. Die Feuerwehr war sofort vor Ort. Der alkoholisierte Bewohner kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. ZELTWEG. In Zeltweg kam es am Dienstagabend zu einem Feuerwehreinsatz in der Bahnhofstraße. Nachbarn nahmen gegen 21.15 Uhr Brandgeruch im Stiegenhaus wahr und...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
12

Alarmstufe 3
Brand in Ramingstein: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am 26. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand im Ortsteil Mignitz alarmiert. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. RAMNGSTEIN. Am 26. Jänner 2025 um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand in einem Nebengebäude im Ortsteil Mignitz alarmiert. (siehe hier auch unseren Erstbericht) Aufgrund mehrerer Notrufe erhöhte die Landes-Alarm- und Warnzentrale bereits bei der Alarmierung auf Alarmstufe 2. Geräteschuppen in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.