Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Auch Fohnsdorf ist auf die Jugendfeuerwehr stolz. | Foto: FF Fohnsdorf
8

Feuerwehrenbilanz
Hunderte Einsätze, Tausende Stunden und einige Brände

Feuerwehrversammlungen in der Region Murtal: Feuerwehr Baierdorf setzt auf Jugend und Ausbau, die Feuerwehr Fohnsdorf verzeichnete 30 Brandeinsätze, die Feuerwehr Hetzendorf erbrachte 9.045 Stunden und die FF Aichdorf verzeichnete 25 Einsätze.  MURTAL. Die Feuerwehrversammlungen sind gerade voll im Gange. Vor Kurzem berichteten die Feuerwehren Baierdorf, Fohnsdorf, Hetzendorf und Aichdorf über das vergangene Jahr. Es gab auch einige Auszeichnungen und Beförderungen.  Feuerwehr Baierdorf setzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht. | Foto: OBI Andreas Prager / AFKDO Weitra
4

Einsatz in Karlstift
Wohnhausbrand fordert Feuerwehren aus zwei Bezirken

Am Wochenende kam es in Karlstift zu einem Brand eines Hauses. Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd und Zwettl waren im Einsatz. KARLSTIFT. Am Samstagnachmittag, 8. Februar, wurden die Feuerwehren Karlstift, Großpertholz, Angelbach und Watzmanns, sowie die Feuerwehren Langschlag und Mitterschlag zu einem Wohnhausbrand in Karlstift alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort standen eine Garage und ein angrenzendes Wohnhaus in Flammen. Entgegen den ersten Informationen bei der Alarmierung befanden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen/Reith
6

Unfall
Feuerwehren zu Fahrzeugvollbrand in St. Georgen/Reith ausgerückt

Die Feuerwehr St. Georgen am Reith wurde heute (4.2.) um 6.48 Uhr zu einem Fahrzeugbrand der Kategorie B2 alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. ST. GEORGEN/YBBS. "Innerhalb weniger Minuten rückten die Ybbstaler Kameraden aus und konnten das bereits in Vollbrand stehende Auto löschen", heißt es aus dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. Die Lenkerin konnte zum Glück das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, sich in Sicherheit bringen und die Feuerwehr anrufen. Verletzt wurde also niemand. Die FF St....

  • Amstetten
  • H. Schwameis
In Zeltweg brannte es in einer Wohnung. | Foto: Feuerwehr Zeltweg Stadt
2

Feuerwehreinsatz
In einer Zeltweger Wohnung kam es zu einem Brand

In Zeltweg wurde am Dienstagabend ein Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße gemeldet. Nachbarn schlugen Alarm, nachdem sie Brandgeruch im Stiegenhaus wahrgenommen hatten. Die Feuerwehr war sofort vor Ort. Der alkoholisierte Bewohner kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. ZELTWEG. In Zeltweg kam es am Dienstagabend zu einem Feuerwehreinsatz in der Bahnhofstraße. Nachbarn nahmen gegen 21.15 Uhr Brandgeruch im Stiegenhaus wahr und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
12

Alarmstufe 3
Brand in Ramingstein: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am 26. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand im Ortsteil Mignitz alarmiert. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. RAMNGSTEIN. Am 26. Jänner 2025 um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand in einem Nebengebäude im Ortsteil Mignitz alarmiert. (siehe hier auch unseren Erstbericht) Aufgrund mehrerer Notrufe erhöhte die Landes-Alarm- und Warnzentrale bereits bei der Alarmierung auf Alarmstufe 2. Geräteschuppen in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine großangelegte Suchaktion fand am Samstag in Kapfenberg statt. | Foto: FF Kapfenberg-Diemlach
4

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Suchaktion nach vermisster Person

Eine Suchaktion nach einer abgängigen Person machte den Einsatz der Kapfenberger Feuerwehr am vergangenen Samstag nötig. Am Dienstag wurde die Suche fortgesetzt – leider wieder ohne Erfolg. KAPFENBERG. Am vergangenen Samstag um exakt 16.44 Uhr wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg-Stadt, Bruck an der Mur, Turnau und das Drohnenteam des BFV Bruck zu einer Suchaktion alarmiert. Es galt, eine abgängige Person zu finden. Nach mehrstündiger Suche mit Booten, Drohnen, Suchhunden und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ein 74-Jähriger verstarb noch vor Ort.  | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia
10

Wohnhausbrand in Rosegg
Hausbesitzer (74) kam dabei ums Leben

Am gestrigen Freitagabend brach in einem Wohnhaus in Rosegg ein Brand aus. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Jedoch kam für den Hausbesitzer jede Hilfe zu spät, er verstarb noch vor Ort. ROSEGG. Gegen 19.53 Uhr kam es in einem Einfamilienwohnhaus in der Gemeinde Rosegg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen. Dabei brannte das Gebäude völlig nieder. Der 74-jährige Hausbesitzer konnte von der Feuerwehr aus dem Gebäude geborgen werden. Mann verstarb Sofort durchgeführte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Das Friedenslicht wird an die Kärntner Feuerwehren ausgeteilt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

In Klagenfurt
Friedenslicht wird an Kärntner Feuerwehren übergeben

Landesfeuerwehrverband Kärnten gibt am heutigen Donnerstagabend das Friedenslicht an alle Kärntner Feuerwehren aus. KÄRNTEN. Eine schöne Tradition zu Weihnachen ist die Friedenslichtausgabe. Im Rahmen einer kleinen Feier am Kärntner Landesfeuerwehrverband in Klagenfurt wird am Donnerstagabend das Friedenslicht an die Abordnungen aller Kärntner Bezirke übergeben. Abholung bei Feuerwehren Sobald das Friedenslicht bei den Feuerwehren in den Bezirken angekommen ist, kann es von der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Pkw konnte nur schwer von der Feuerwehr gelöscht werden. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/mayjava
4

Pkw ging in Flammen auf
46-jährigen Besitzer erlitt Rauchgasvergiftung

Ein Passant nahm am gestrigen Dienstag um 20:15 Uhr wahr, dass ein in einem Carport in Wolfsberg abgestellter Pkw zu brennen begann. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. WOLFSBERG. Gemeinsam mit dem 46-jährigen Hausbesitzer unternahmen er, mittels Handfeuerlöscher, einen ersten Löschversuch. Dies zeigte jedoch keine Wirkung, da der Pkw bereits in Vollbrand stand. VergiftungsverdachtDen freiwilligen Feuerwehren St. Andrä, Fischering und St. Stefan soll es schließlich gelungen sein, den Brand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Nadine Dielacher
Die zerstörten Autos vom Unfall auf der B85. | Foto: Feuerwehr St. Jakob im Rosental
5

Reanimation erfolglos
Frontale Kollision forderte ein Leben

Am heutigen Dienstag um 07:15 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach Winkl im Rosental alarmiert. WINKL. Der 84- Jährige Unfalllenker geriet laut Polizei aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit dem entgegenkommenden Pkw kollidierte. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren beide Lenker der beteiligten Fahrzeuge schon aus ihren Autos befreit. Reanimation erfolglosDer Unfalllenker wurde von den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nadine Dielacher
Neun Teams kämpften beim Turnier um den Sieg. | Foto: VI Stefan Hafner
38

Jung-Floriani
Feuerwehrjugend Mühlbach triumphierte beim Fußballturnier

Beim Hallenfußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend in Schwarzach zeigten die Nachwuchsteams vollen Einsatz. Die Mannschaft aus Mühlbach konnte ihren Titel verteidigen, während ein Spieler aus Flachau mit einer Rekordleistung überzeugte. SCHWARZACH. In der Schulturnhalle der Marktgemeinde Schwarzach fand am vergangenen Samstag das diesjährige Hallenfußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend statt. Insgesamt neun Mannschaften aus allen drei Feuerwehrabschnitten traten gegeneinander an und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: FF St. Leonhard bei Freistadt
4

St. Leonhard bei Freistadt
Schnelles Eingreifen der Feuerwehren verhinderte Vollbrand

ST. LEONHARD. Am Montag, 2. Dezember, wurden gegen 11.30 Uhr die Feuerwehren St. Leonhard, Langfirling, Unterweißenbach und Freistadt alarmiert. Bei einer Werkstatt war im Bereich des doppelwandigen Edelstahlfangs ein Glimmbrand ausgebrochen, der sich unter der Dacheindeckung ausgebreitet hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren im Bereich der Sichtschalung bereits offene Flammen sichtbar. Mit der Schnellangriffseinrichtung des Tankslöschfahrzeuges wurde sofort mit der Brandbekämpfung von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Feuerwehren St. Margarethen, St. Lorenzen, Glein, Rachau und Preg bekamen neue Einsatzfahrzeuge. | Foto: Zeiler/Oblak
82

St. Margarethen
Fünf neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehren

Große Freude bei den Feuerwehren: Fünf neue Mannschaftstransportfahrzeuge wurden an die Feuerwehren der Gemeinde St. Margarethen übergeben. Bürgermeister Erwin Hinterdorfer wurde für seinen Einsatz mit der Floriani-Plakette in Gold ausgezeichnet, während ein buntes Programm für festliche Stimmung sorgte. ST. MARGARETHEN/KNITTELFELD. St. Margarethen bei Knittelfeld ist etwas ganz Besonderes, wenn es um die Feuerwehren geht. Die Gemeinde hat nämlich gleich fünf Feuerwehren und diese bekamen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: PBZ Hainfeld
4

Feuerwehr
Für den Ernstfall gut gerüstet: Evakuierungsübung absolviert

Vor kurzem fand im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld eine groß angelegte Evakuierungsübung statt, bei der sechs Feuerwehren aus der Umgebung sowie die Rettung Hainfeld gemeinsam mit dem Personal des Hauses und freiwilligen Komparsen ein realitätsnahes Szenario durchspielten. HAINFELD. Ziel der Übung war es, die Abläufe im Ernstfall zu testen und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften zu optimieren. Die Evakuierungsübung war nicht nur ein praktischer Test für...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: OVI Thomas Keidel
3

Eilmeldung:
Feuerwehren bekämpfen Waldbrand bei Granitzelhütte

Ein Waldbrand im Lungau hat die Feuerwehren alarmiert. Aktuell sind mehrere Einsatzkräfte von drei Feuerwehren bei der Granitzelhütte vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. MARIAPFARR. Eine Eilmeldung von Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren, informiert über einen Waldbrand in der Nähe der Granitzelhütte. Der Alarm ging am Nachmittag um 16:50 Uhr ein, woraufhin mehrere Feuerwehren zum Einsatz gerufen wurden. Beteiligte Feuerwehren Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Vertreter der Feuerwehr Kastengstatt (Kirchbichl) bei der Scheckübergabe. | Foto: Stadtwerke Wörgl
4

Kampagnenerfolg
Stadtwerke Wörgl spenden 6.000 Euro an Feuerwehren

Dank der Kampagne "Brand aus für lahmes Internet!" übergaben die Stadtwerke Wörgl insgesamt 6.000 Euro an Feuerwehren in 15 Gemeinden. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. "Brand aus für lahmes Internet" – unter diesem Motto haben die Stadtwerke Wörgl mit ihrer Kampagne einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Von Frühjahr bis Ende September 2024 konnten Kundinnen und Kunden nicht nur von High-Speed-Internet profitieren, sondern auch die Gemeinschaft unterstützen. Für jeden abgeschlossenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: FF Mariazell

Feuerwehren
Teamgeist und Spitzenleistung bei der FF Mariazell

Am 16. November 2024 stellten sich sieben Mitglieder der FF Mariazell in Lebring der höchsten Stufe der Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) – mit großem Erfolg! Trupp 1 mit Katharina Ullreich, Sandro Paukner, Pascal Zach und Peter Prenner trat erstmals an und meisterte die Prüfung souverän. Trupp 2, bestehend aus Oliver Beigel, Jürgen Paukner und Markus Pirkner, wurde durch einen krankheitsbedingten Ausfall vor eine besondere Herausforderung gestellt: Da ein Trupp nur zu viert antreten kann,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Ein Treffen der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation fand statt. | Foto: Sabadello
3

Regionale Feuerwehren
Besuch der Landeswarnzentrale in Tulln

Die Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der neun Feuerwehren des Abschnitts Purkersdorf treffen sich regelmäßig zu Besprechungen, zum Erfahrungsaustausch sowie zur Weitergabe aktueller Informationen. Auch Exkursionen stehen immer wieder auf dem Programm. REGION PURKERSDORF. Am Freitag, dem 18.10.2024, hatten sie unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Michael Sabadello die Gelegenheit, die Landeswarnzentrale (LWZ) am Gelände des Niederösterreichischen Feuerwehr-...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bundesrat und Bürgermeister Christian Fischer, Vizebürgermeister Gerhard Jun, alle Mitwirkenden des Konzertes sowie das Publikum bedankten sich herzlich bei den Feuerwehren für ihren Einsatz. | Foto: St. Veit

Kultur
Benefizkonzert für die drei Feuerwehren in St. Veit

ST. VEIT/GÖLSEN. Im Festsaal von St. Veit an der Gölsen fand das Benefizkonzert des Blasorchesters St. Veit statt. Der Musikverein Schwarzenbach, das Jugendblasorchester, Sepp Kaufmann und das Blasorchester wirkten beim Konzertabend mit. Der Tennisverein St. Veit sorgte für das leibliche Wohl in der Pause. Der Reinerlös wurde als Dank für den unermüdlichen Einsatz während des Hochwassers an die örtlichen Feuerwehren (St. Veit, Wiesenfeld und Rainfeld) gespendet.

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Insgesamt nahmen 49 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren aus Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf, Prinzendorf/Rannersdorf und Wilfersdorf an der Übung teil. Die Österreichische Rettungshundebrigade war mit 11 Hundeführern und 4 Helfern im Einsatz, und der Verein Landesbahn unterstützte die Übung mit drei Vereinsmitgliedern. | Foto: FF Ebersdorf
2

Bezirk Mistelbach
Gelungene Feuerwehr- Unterabschnittsübung

Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf führen jährlich eine groß angelegte Unterabschnittsübung durch, deren Standort jedes Jahr wechselt. Im Jahr 2024 fand die Übung in Ebersdorf an der Zaya statt und stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. BEZIRK. Das Szenario: Ein Zug des Vereins Landesbahn kollidierte mit einem PKW, in dem zwei Personen schwer verletzt und eingeklemmt waren. Der PKW war nach dem Aufprall seitlich auf der Bahnböschung zum Stillstand...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Brandbekämpfung bei der Firma Ragg: Feuerwehrmitglieder löschen einen großen Berg geschredderter Autos, der in Brand geraten war. | Foto: FF Hall in Tirol
7

Drei Einsätze in 24 Stunden
Feuerwehr Hall zeigt erneut Einsatzbereitschaft

Drei Einsätze innerhalb von 24 Stunden haben erneut gezeigt, dass die Freiwillige Feuerwehr Hall jederzeit bereit ist, zu jeder Tages- und Nachtzeit auszurücken – ob zur Brandbekämpfung, Hilfeleistung oder Bergung. HALL. Die letzten drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Hall haben eindrucksvoll gezeigt, dass Alarmierungen zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen können. Angebrannte SpeisenDer erste Einsatz ereignete sich am späten Abend des 25. September um 23:28 Uhr. Während der Großteil der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Strahlende Gesichter bei den Gästen der FF Bairisch Kölldorf  | Foto: Lena Haas
6

Feuerwehrabschnitt Gleichenberg
Vorbildlicher Einsatz in den Ferien

Die Ferienzeit ist vorbei und war dank des "Ferien(s)pass"-Programms in den Gemeinden wieder eine unterhaltsame und lehrreiche Zeit in der Region. Im Feuerwehrabschnitt Gleichenberg waren die Ehrenamtlichen wieder vorbildliche Gastgeber.  BAD GLEICHENBERG/STRADEN/ST. ANNA AM AIGEN. Der Herbst zieht ins Land – es wird Zeit, um einen Blick zurück auf den "Ferien(s)pass" zu werfen. Äußerst aktiv waren hier die Feuerwehren im Abschnitt 3, heißt Bad Gleichenberg.  Löschen, ziehen, erleben...27...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Über 50 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Liezen machten sich am Mittwoch auf den Weg nach Niederösterreich. | Foto: BFV Liezen, KHD 52/6, Fabian Wolf
8

Seit Sonntag
827 steirische Feuerwehrler in Niederösterreich im Einsatz

Seit Sonntag kamen 827 Feuerwehrmänner und -frauen im Zuge eines Katastrophenhilfsdienstes in Niederösterreich zum Einsatz. Seit Mittwoch sind außerdem 100 steirische Pioniere des Bundesheeres ausgerückt.  STEIERMARK. Die verheerenden Unwetter im Norden und Osten des Landes zogen seit dem Wochenende eine weite Spur der Verwüstung durch Österreich. Besonders schwer getroffen hat es Niederösterreich. Seit Sonntag stehen auch steirische Feuerwehren im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
In den vergangenen Tagen wurde von den Tiroler Hilfskräften unermüdlich gearbeitet. | Foto: © Landes-Feuerwehrverband Tirol
4

Katastrophenhilfszüge
Tiroler Feuerwehren beenden Einsatz in Niederösterreich

Der Einsatz der zwei Tiroler Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge in Niederösterreich ist offiziell beendet. Drei Tage waren die Feuerwehrleute vor Ort, um das vom Hochwasser stark betroffene Bundesland zu unterstützen. TIROL. Rund 120 Feuerwehrleute, 34 Fahrzeugen sowie Spezialgerätschaften aus Tirol, treten am Mittwochnachmittag die Heimreise nach Tirol an. Ihr Einsatzgebiet war in Niederösterreich in Rust im Tullnerfeld und in Atzenbrugg.  Wie konnten die Tiroler helfen?Die dortigen Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.