Transport

Beiträge zum Thema Transport

Anzeige
Im komfortablen Reisebus mit dem innovativ optimierten Profi-Fahrradanhänger kommen Radler überall hin. | Foto: KK
1 3

Starten Sie Ihre persönliche Reise mit Markus Reisen

Markus Reisen lädt Sie auf einen Ausflug ganz nach Ihren individuellen Wünschen ein. BAD GAMS. Markus Reisen aus Bad Gams ist Ihr Transferpartner – für Familienfeiern, Vereinsfahrten, Betriebsausflüge, Schullandwochen oder Sportausflüge: Wandergruppen, Skifahrten und Radfahrer kommen, inklusive Ausrüstung zuverlässig an ihr Ziel, egal, ob kleine oder große Gruppen. Mit Markus Reisen können Sie zeitlich ungebunden und flexibel reisen. Für kleine Gruppen bis zu neun Personen gibt es einen...

Franz Eggl im Gastraum der Seehütte.
Video

Reichenau an der Rax
Helikopter flog Auto von der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Eggl war 29 Jahre Wirt in der Neuen Seehütte auf der Raxalpe. Mehr dazu an dieser Stelle. Am 12. Juli gab's ein "Luft-Taxi" für Franz treuen Geländewagen. Das Fahrzeug wurde mittels Hubschrauber vom Berg ins Tal transportiert. Wolfgang Berndorfer, selbst ehemaliger Wirt der Fischerhütte am Hochschneeberg, hielt den Helikopter-Einsatz im Video fest.

Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

Abrollbehälter der FF Braunau. | Foto: FF Braunau
3

Feuerwehr Braunau
Neues Stützpunktgerät für E-Fahrzeugbrände

Die Freiwillige Feuerwehr Braunau konnte einen Abrollbehälter als Stützpunktgerät übernehmen. Dieser soll vor allem bei schwer zu löschenden brennenden E-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. BRAUNAU. Besonders E-Fahrzeuge stellen die Feuerwehren vor sehr große Herausforderungen. Besonders weil diese nur sehr schwer bis fast nicht zu löschen sind, wenn sie einmal in Brand geraten sind. Nun konnte die FF Braunau einen Abrollbehälter vom Landesfeuerwehrkommando übernehmen. Er entstand nach zahlreichen...

Transitforum
Zur Evaluierung des Straßenbauprogramms

TIROL. Die von BMin Gewessler angekündigte Evaluierung des Asfinag-Straßenbauprogramms begrüßt das Transitforum Tirol. Es besteht die Hoffnung, dass dadurch endlich die Belastung durch den Verkehr (an)erkannt wird.  Evaluierung als "zwingend notwendig"Das Transitforum Austria-Tirol als bundesweite UVP-G-2000- und Bürgerrechtsorganisation hält die „Evaluierung“ für zwingend notwendig und würde es sehr begrüßen, wenn diese Evaluierung auch von den Bundesländern übernommen würde. Laut dem...

Den Auftrag hat mit dem Hopfgartner Apparatehersteller APL ein Tiroler Unternehmen abgewickelt.  | Foto: APL
6

Schwertransport
Spezialtanks für MPREIS-Wasserstoff

"Tiroler Expertise für Wasserstoff-Pionierprojekt" - unter diesem Motto könnte man den Fortschritt bei der MPREIS-Wasserstoffanlage in Völs stellen. Den Auftrag für die Spezialtanks hat mit dem Hopfgartner Apparatehersteller APL ein Tiroler Unternehmen abgewickelt. Die Arbeiten zur Errichtung der ersten Wasserstoffanlage des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS in Völs schreiten planmäßig voran. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant. Vor kurzem  wurden die dazu...

Michael Eller freut sich schon darauf, wieder vermehrt Ausflügler transportieren zu dürfen. | Foto: privat
4

Wipptaler Reisebusse sind startklar
Chauffeure hoffen auf Aufschwung

"Die Fahrzeuge sind da, geputzt und mit Sommerreifen bestückt – wir sind bereit", sind Sepp Mair und Michael Eller zuversichtlich, dass auch ihr Geschäft bald wieder an Fahrt aufnimmt. MATREI/STEINACH. Nicht nur Gäste dürfen wieder zu uns kommen, auch wir selbst dürfen wieder vermehrt reisen! Ein- oder mehrtägige Ausflugsfahrten werden in Anbetracht der trotz allem noch immer unsicheren Situation heuer sicher gefragt sein. Bei Vereinen, Schulen und Pensionisten sind vor allem Busreisen beliebt....

Ulrich Humer ist der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg. | Foto: WKS/Hechenberger

Wirtschaftskammer
Beratung mit großer Kompetenz und langer Erfahrung

Als Bezirksstellenleiter der Wirtschaftkammer Salzburg berät Ulrich Humer zusammen mit seinem Team Betriebe und Unternehmensgründer in Salzburg. SALZBURG. Als Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg ist Ulrich Humer zusammen mit seinem Team für eine große Bandbreite von Themen zuständig. Es geht dabei etwa darum, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Unternehmen aus unterschiedlichen Sparten zu schaffen. Zu diesen Sparten zählen mitunter Gewerbe und Handwerk, Transport und...

Christopher Prax-Huber sagt über sich selbst, dass er mittlerweile ein stolzer Eisenbahner ist. | Foto: ÖBB
3

Karriere
Junger Flachauer leitet internationale Logistik-Abteilung

Der 30-jährige Christopher Prax-Huber leitet seit drei Jahren die Abteilung "Mobiler" in der Rail Cargo Group der ÖBB. Er gehört damit zu den jüngsten Abteilungsleitern in dem Großkonzern. SALZBURG, FLACHAU. Mit 24 Jahren kam der Flachauer Christopher Prax-Huber zu der Abteilung "Mobiler" der Rail Cargo Group der Österreichischen Bundesbahnen. Mit 27 übernahm der die Leitung der Abteilung und jetzt mit 30 ist er noch immer einer der jüngsten Abteilungsleiter innerhalb des Großkonzerns. "Nach...

GF Christina Brunner mit Tochter Sophie Brunner. | Foto: privat

Umweltzeichen
Dödlinger Touristik erhielt österreichisches Umweltzeichen

Reiseangebote des Fieberbrunner Unternehmens erfüllen Umweltstandards und soziale Kriterien. FIEBERBRUNN. Seit kurzem ist das Fieberbrunner Unternehmen Dödlinger Touristik das erste Reisebüro und Busunternehmen in Westösterreich, das Reisen mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizieren darf. Die erstellten Reiseangebote erfüllen Umweltstandards und soziale Kriterien in den Themenfeldern An- und Abreise, Beherbergung, Aktivitäten/Mobilität vor Ort, Information und Destination. "Für uns...

3

Volksschule 2 Freistadt
Achtung! Sondertransport für Schultaschen unterwegs

FREISTADT. Wieso schwere Schultaschen schleppen, wenn es doch eine bequemere und lustigere Möglichkeit gibt? Das dachte sich der zehnjährige Jannis Kern, schnappte sich einen Bollerwagen aus Vaters Garage, lud darauf die Schultasche von ihm und seiner jüngeren Schwester Kathleen und ab ging es in die Volksschule 2 Freistadt. Die beiden Kinder blieben nicht lange allein. Inzwischen nützen acht bis zehn Kinder aus der Kalvarienberg-Siedlung die Dienste von Jannis. Der Bollerwagen wurde zu klein...

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger bedanken sich bei KHD-Kommandant Thomas Gunsch, Günther Weiss, Erich Tischberger und Wolfgang Golser für die Belieferung des Bezirks Amstetten mit 300.000 Corona-Tests. | Foto: Wolfgang Zarl

Lieferservice der anderen Art
Feuerwehr brachte 300.000 Corona-Tests in den Bezirk Amstetten

Bisher legten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten bei den Testlieferungen 6.500 km zurück. STADT AMSTETTEN. "Wir haben seit dem Beginn der Permanent-Testraßen im Februar 300.000 Corona-Tests von Tulln zur Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale (BAZ) in Amstetten transportiert", so der Kommandant des Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk, Thomas Gunsch. Der KHD wurde dazu vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten beauftragt. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den...

Holzpaletten sind das Rückgrat der weltweiten Logistik. | Foto: Daniel Kirsch/Pixabay

Logistik
Der Holzpalette gehört auch die Zukunft

Die „klassische“ Transportpalette wird heutzutage weiterhin aus Holz hergestellt. Die schlichte Holzpalette hat einen erheblichen Vorteil, der heute wichtiger ist denn je: sie ist umweltfreundlich. Der Einsatz von "smarten" Paletten und Trackern sichert den Paletten auch eine Zukunft in einer vernetzten Welt. BEZIRK ZWETTL. Mit einem Eigengewicht von nur 20 bis 25 Kilogramm, konstruiert aus hitzebehandeltem Holz und ein paar Nägeln erreicht sie eine Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm. Außerdem...

Das Unternehmen Binderholz transportiert Rundholz wieder auf der Schiene. Das geschah 2013 zum letzten mal.  | Foto: Florian Haun
Video 28

Wirtschaft
Binderholz verlagert Transport von Rundholz auf die Schiene

FÜGEN (red). Nicht weniger als 20.000 Lkw-Fahrten durch das vordere Zillertal sollen durch ein neuwertiges Transportsystem für Rundholz eingspart werden. Das ehrgeizige Ziel haben sich das Unternehmen Binderholz, die Zillertaler Verkehrsbetriebe sowie die ÖBB Rail Cargo Group gesteckt. Seit dem Jahr 2013 war Schluss mit dem Rundholz-Transport auf der Zillertalbahn-Schiene doch jetzt gibt's ein Comeback, welches durchaus Hoffnung macht und bereits ab Mitte Mai starten soll.  Seit Anfang des...

Der SCANIA 770 S ist das Flaggschiff der Familie Aichner, die bei Zugmaschinen voll auf "Schweden-Power" setzt. | Foto: Aichner
17

Transporte Aichner
Österreich-Premiere für ein Lkw-Flaggschiff

Die Firma Transporte Aichner mit Sitz in Götzens setzt auf Zugmaschinen der Marke "Scania" und sorgte vor kurzem für Aufsehen in der Branche. Das erste ausgelieferte Modell des neuen Flaggschiffs "Scania 770 S" in Österreich, den stärksten Serienruck der Welt, wurde an Transporte Aichner ausgeliefert! Die Übergabe fand bei Scania Inzing statt. Das Familienunternehmen besteht seit dem Jahr 2000, ist auf Lebensmitteltransporte im Nah-und Fernverkehr spezialisiert und hauptsächlich in Österreich...

Foto: Doris Necker

Wachau
Weniger Fracht wurde 2020 auf der Donau transportiert

Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau sind 2020 ähnlich viele Güterschiffe unterwegs gewesen wie im Jahr davor. BEZIRK/Ö.Wie die Statistik Austria meldet, hat es im Vorjahr auf der Donau zwischen Passau und Hainburg knapp 8.100 beladene Fahrten gegeben. Das war ein leichter Rückgang um 0,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Weit deutlicher gesunken ist im Vorjahr das Transportvolumen, das auf den zweitniedrigsten Wert sein 1995 gefallen ist. In Summe haben die Frachtschiffe...

Zukünftig wird Max am Rücksitz angeschnallt.

Hunde im Auto richtig sichern
"Wenn der Airbag aufgeht, hast du den Chihuahua überall"

BEZIRK. Hunde schauen ja gern mal aus einem Rück- oder sogar Beifahrerfenster. Ich muss gestehen, dass ich bei der Sicherung meiner Hunde im Auto auch manchmal etwas schlampig war. Weil jetzt doch wieder ein Hund bei uns eingezogen ist - obwohl ich nach dem altersbedingten Ableben der beiden letzten geschworen habe, nie wieder ein Haustier zu nehmen - wurde das Thema für mich doch wieder aktuell. Vor allem, weil es sich mein neuer Hund nicht nehmen lässt, mich überallhin zu begleiten. "Wenn der...

Die Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft ist mit ihrem Standort in Liezen ab 15. März neuer Werkstattpartner der Marken Renault und Volvo Trucks in der Obersteiermark. | Foto: Volvo

In Liezen
Ab 15. März: neuer Werkstattpartner in der Obersteiermark

Das Servicenetzwerk der Volvo Group Austria wächst weiter, diesmal in der Obersteiermark – genauer gesagt in Liezen. Ein nicht nur im Großraum Liezen bekannter Firmenname findet sich ab 15. März auf der Liste der Werkstattpartner der Volvo Group Austria: Die Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft mit ihrer im Jahr 2018 übernommenen Nutzfahrzeugfachwerkstätte im Gewerbegebiet der Bezirkshauptstadt. „Es freut uns sehr, dass wir mit der Johann Huber Spedition- und Transportgesellschaft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
9

Humanitärer Hilfstransport nach Kroatien

Am 24.02.21 erfolgte der nunmehr dritte humanitäre Hilfstransport des Sankt Stanislaus Orden, Priorat Niederösterreich, ins Erdbebengebiet nach Kroatien. "Da seit vielen Wochen die Erde mit teuflischer Regelmäßigkeit bebt haben bereits unzählige Menschen vor Ort ihre Unterkünfte und Häuser verloren. Sie stehen vor dem Nichts und durch die korrupte Kommunalpolitik vor Ort werden den Menschen internationale Hilfsmittel vorenthalten und nur mäßig ausgegeben", so Harald M. Hauk. "Wir unterstützen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Buchinger ist neuer Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WK | Foto: WK

Wirtschaftskammer
Großhöfleiner neuer Transport- und Verkehr-Obmann

Der Unternehmer Hans Dieter Buchinger aus Großhöflein ist der neue Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer. GROßHÖFLEIN. Damit folgt Buchinger auf Martin Horvath, der künftig als Vizepräsident der WK Burgenland die Interessen der Unternehmer vertritt. Unternehmer aus Großhöflein Buchinger führt ein Güterbeförderungsunternehmen mit 30 Mitarbeitern in Großhöflein. Er ist seit 2000 als Funktionär in der Wirtschaftskammer aktiv. Die Sparte Transport und Verkehr zählt im...

Die gratis Skibusse starten ab 8. Februar | Foto:  Agnes Czingulszki

Skivergnügen in Tulfes
Gratis Skibus zum Glungezer

Auch in diesem Jahr wird in den Semesterferien wieder ein Skibus zur Verfügung gestellt. Die Thaurer werden mit dem Bus kostenlos zu den Bergbahnen des Glungezers in Tulfes transportiert. THAUR/TULFES. Der Skibus fährt von Montag, den 8. Februar bis Freitag, den 12. Februar die Thaurer Bevölkerung zum Glungezer nach Tulfes. Die Abfahrt erfolgt jeweils um 8:30 Uhr am Dorfplatz (Isserbrücke) und um 12:30 Uhr wieder zurück nach Thaur. Das Tragen von FFP2 Masken ist im Bus während der gesamten...

Transportdrohnen: FHWN-Projekt soll Marktlücke füllen.
 | Foto: FHWN

Transportdrohnen: FHWN-Projekt soll Marktlücke füllen

Von Lufttaxis und fliegender Post als Lösung des immer stärker werdenden Verkehrschaos in vielen Städten sprechen Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher schon seit einigen Jahren. An der Fachhochschule Wiener Neustadt wird aktuell an einem Projekt gearbeitet, das die Prophezeiungen bald Wirklichkeit werden lassen könnte. WIENER NEUSTADT. Ob die Zustellung von Paketen, Botengänge oder mobile Löschdrohnen im Brandfall – die Anwendungsmöglichkeiten für Drohnen gestalten sich heutzutage äußerst...

Will heimische Fleischproduktion stärken: Albert Royer | Foto: FPÖ Steiermark

FPÖ Forderung erfährt Ablehnung

Da die Rinder- und Kälbermast für heimische Bauern aufgrund der Abschaffung von Unterstützungsmaßnahmen zunehmend unrentabel ist, werden Kälber in Österreich schon früh verkauft. Die Tiere werden oft tausende Kilometer transportiert und außerhalb des EU-Raumes grausam geschlachtet. Gleichzeitig wird jedoch Kalbfleisch in großen Mengen importiert. Die FPÖ fordert daher eine Prämie für heimische Kalbfleischproduktion. Der Antrag fand jedoch in Ausschuss für Landwirtschaft keine Zustimmung. „Es...

Foto: AGRANA
2

Agrana setzt auf den Bahntransport und spart damit LKW-Fahrten

1,25 Mio. Tonnen Rüben werden mit der Bahn an die Zuckerproduktionsstandorte Leopoldsdorf und Tulln geliefert. BEZIRK TULLN (pa). Agrana setzt in der laufenden Zuckerrübenkampagne wieder auf einen möglichst umweltschonenden Rohstofftransport. „Im Sinne einer klimaschonenden, nachhaltigen verkehrsentwicklung transportieren wir seit Jahren in bewährt guter Partnerschaft mit der ÖBB Rail Cargo Group die Zuckerrüben so weit wie möglich mit der Bahn", betont Agrana-Vorstandsvorsitzender Johann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.