Transport

Beiträge zum Thema Transport

Sanitäter des Roten Kreuzes retten Mann aus seinem Mopedauto, mit dem er es gerade noch zum Klinikum Wels schaffte und brachten ihn ins Krankenhaus. | Foto: laumat.at
2

Mit letzter Kraft vor das Welser Krankenhaus
Sanitäter retten Patienten aus dem Mopedauto

Mit letzter Kraft schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto auf den Parkplatz des Klinikums Wels. Vor dem Krankenhaus verließ ihn aber seine Kraft – die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle. WELS. Dramatische Szenen vor dem Welser Krankenhaus: Am Dienstagnachmittag, 15. April, schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto gerade noch auf den Klinikum-Parkplatz, als die Schmerzen zu stark werden und er nicht mehr weiter kann. Die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle, um den Patienten...

Die Stadt Wels hat ihren traditionellen Christbaum am Welser Stadtplatz aufgestellt und somit die Vorweihnachtszeit eingeläutet. | Foto: Stadt Wels
5

Vorweihnachtszeit eingeleitet
14 Meter-Tanne aus Steyr am Welser Stadtplatz

Rechtzeitig vor dem Start der Welser Weihnachtswelt am Freitag, 15. November, wurde jetzt der traditionelle Christbaum, diesmal aus Steyr angeliefert und aufgestellt. Nun verschönert die Tanne den Bereich vor dem Rathaus am Stadtplatz. WELS, STEYR. Eine lange Reise hat die rund 14 Meter hohe Tanne, die nun den Welser Stadtplatz schmückt und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen soll, hinter sich, denn: Sie kommt laut Stadt von den österreichischen Bundesforsten aus der Nähe von Steyr. „Unser...

Giraffenbulle Nuka aus dem Zoo Schmiding zieht nun nach Holland, wo er eine eigene Familie gründen und den Artbestand sichern soll. | Foto: Zoo Schmiding/Peter Sterns
3

Gute Reise Nuka
Giraffe zieht von Zoo Schmiding nach Holland

Im Dienste des Artenschutzes übersiedelt der junge Giraffenbulle Nuka vom Zoo Schmiding nach Emmen in den Niederlanden. Er soll dort eine eigene Familie gründen. Nun wurde das Tier verabschiedet und mit einem Spezial-Transport auf die Reise geschickt. KRENGLBACH. Es sei ein weiterer großer Erfolg für den Artenschutz, denn: wieder ist eine Giraffe im Zoo Schmiding erfolgreich nachgezüchtet worden und aufgewachsen. "Nun ist es so weit und der junge Giraffenbulle Nuka übersiedelt in den Zoo...

Der Notarzthubschrauber Christophorus Europa 3 musste am Gelände der Berufsschule in der Welser Pernau landen. | Foto: laumat.at
10

Erneute Landung in Wels-Pernau
Notarzthubschrauber bei der Berufsschule

Wieder kam ein Notarzthubschrauber im Welser Stadtteil Pernau zum Einsatz. Diesmal handelte es sich um Christophorus Europa 3. Die gelbe Maschine musste am Gelände der sich dort befindenden Berufsschule landen. WELS. Erneuter Einsatz von Christophorus-Hubschrauber: Diesmal musste der Rettungshelikopter direkt am Gelände der hiesigen Berufsschule in der Pernau anlanden. Darin befand sich der Notarzt, welcher die Bodenkräfte des Rettungsdienstes unterstütze. Es gelang, den medizinischen Notfall...

Es war mit großem logistischen Aufwand verbunden, die bis zu 270 Tonnen schweren Komponenten im engen Tunnel zu den Montagekavernen zu fahren. | Foto: Felbermayr

300 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschinen aus Wels
Felbermayr baut an längster Eisenbahnverbindung der Welt mit

Unter dem Brenner soll die mit 55 Kilometern längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt entstehen. Felbermayr aus Wels ist ganz vorn mit dabei: Laut Unternehmen wurden zwei Tunnelbohrmaschinen mit 300 Tonnen Gewicht geliefert. WELS. Gemeinsam mit einem großen Teil der bereits bestehenden unterirdischen Umfahrung Innsbrucks soll der Brennerbasistunnel (BBT) eine Länge von 64 km erreichen, so die Bauunternehmer. Zwischen Innsbruck und Franzensfeste messe der BBT 55 km und ist somit die...

In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

Rettungstransportwagen des Welser Roten Kreuzes kollidiert mit Pkw und Patienten an Bord während Einsatzfahrt. | Foto: laumat.at
17

Fünf Verletzte in Wels-Puchberg
Blaulichtfahrt endete mit Fahrzeugcrash

Eigentlich sollte die Rettungsfahrt des Roten Kreuzes sicher im Klinikum enden, doch ein Pkw kollidierte mit dem Einsatzfahrzeug. Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 12. Februar auf der Oberfeldstraße bei dichtem Nebel. Fünf Personen mussten versorgt werden.  WELS. "Blau" fuhr ein Rettungstransportwagen (RTW) des Welser Roten Kreuzes, weil er einen Patienten ins Krankenhaus bringen musste. Doch dort kam das Fahrzeug nie an. Ein silberner Pkw machte der Einsatzfahrt auf der Oberfeldstraße im...

Die Geschäftsführer des Thalheimer Start-Ups: Peter Entenfellner und Andreas Holzleithner. | Foto: BOOXit
2

Transportrevolution aus Thalheim
Klimafreundliche Mehrwegsysteme von BOOXit

Geschärftes Klimabewusstsein und Rohstoffmangel verlangen wohl nach effizienten Lösungsvorschlägen. In punkto Transport will das Thalheimer Start-Up BOOXit die herkömmliche Kartonverpackung durch intelligente Mehrwegsysteme ersetzen. THALHEIM BEI WELS. Das oberösterreichische Start-up BOOXit soll die Lösung bringen: Digitalisierbare Mehrwegbehälter für Kleingüter, die derzeit in Kartons transportiert werden. „BOOXit ist nicht einfach nur eine Mehrwegbox, sondern eine neuartige...

Rotes Kreuz & Co. müssen den Transport zur Impfung seit Juli verrechnen, weil sie die Kosten dafür nicht mehr von der Krankenkasse erstattet bekommen. | Foto: Fotokerschi

Kosten für Transport zur Impfung
Rotes Kreuz zeigt sich kulant

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Multiple-Sklerose-Patient aus dem Bezirk Perg ließ sich am 1. Juli vom Roten Kreuz zur vierten Corona-Impfung ins Donaupark Mauthausen bringen. Was er nicht wusste. Seit Juli bezahlt die Krankenkasse diese Transporte nicht mehr, weil die Impfungen in solchen Fällen im Rahmen von Hausbesuchen durch Allgemeinärzte durchgeführt werden sollen. PERG. Umso überraschter war der Mann, als Mitte August eine Rechnung des Roten Kreuzes über 57,34 Euro ins Haus flatterte....

Auf den ukrainischen Straßen befinden sich viele Check-Points. | Foto: BRS
Video 40

Von Lambach ins Kriegsgebiet Ukraine
Eine Reise ins Ungewisse

Ein Konvoi startete Richtung Ukraine. Vollgepackt war er mit Hilfsgütern im Wert von rund 75.000 Euro, zusammengetragen vom Round Table 6. Gemeinsam traten die Fahrzeuge vergangenen Donnerstag, 31. März,  ihre lange Reise ins Ungewisse an - die BezirksRundSchau war dabei. WELS/LAMBACH. Es ist ein kalter, verregneter Morgen am Betriebsgelände der Firma Gartner. Dort wird ein großer Lkw mit Hilfsgütern beladen - Palette um Palette verschwindet im Anhänger. Auf jeder befinden sich gut verpackte...

Fahrzeuge von MIVA im Einsatz | Foto: MIVA

Zuverlässiger Transport aus Lambach
MIVA setzt bei Ukraine-Hilfe auf Fahrzeuge

"Ohne Mobilität kein Überleben" ist das Credo des Hilfswerks aus Stadl-Paura. Drei Fahrzeuge wären derzeit in verschiedenen Regionen der Ukraine unterwegs und würden Hilfsgüter zur Notversorgung von Binnenflüchtlingen bringen. STADL-PAURA. Wie kommen Hilfsgüter zu den Betroffenen? MIVA – das Hilfswerk der katholischen Kirche hat dafür eine Lösung: Zuverlässige Fahrzeuge. Diese sollen durch Spenden finanziert werden und kämen Hilfsorganisationen im Kriegsgebiet zugute. „Der MIVA ist es ein...

Lkw mit Hilfsgütern aus Marchtrenk | Foto: BRS
3

Transporter startete von Marchtrenk aus
Hilfslieferung in die Ukraine ist unterwegs

Nach der Sammelaktion von Hilfsgütern für die Ukraine im Full-House in Marchtrenk konnte der Transporter Dienstagvormittag in Richtung Krisengebiet starten. MARCHTRENK. Am 8. März war es endlich soweit: Der Lastwagen konnte mit Spenden, die in der Stadt Marchtrenk gesammelt worden waren, beladen werden. Noch am Vormittag startete der vollgepackte Transporter seine Reise in Richtung Ukraine. TransportLaut Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) fährt der Lkw von Marchtrenk bis an die...

Am 17. September 2019 wurde von Felbermayr zur Spatenstichfeier geladen. Nach 15 Jahren hat die Herbergsuche endlich ein glückliches Ende gefunden. In Wels-Oberthan entsteht bis zum zweiten Quartal 2021 die neue Konzertzentrale des Welser Unternehmens, das mit 69 Standorten in 19 Ländern Europas vertreten ist.  | Foto: Christina Gärtner
14

Spatenstich für neue Konzernzentrale in Wels-Oberthan
Meilenstein in der Geschichte von Felbermayr

Wels (cg). 15 Jahre zähes Ringen um eine geeignete Liegenschaft für die Errichtung der neuen Konzernzentrale liegen hinter der Familie Felbermayr. Am 17. September erfolgte nun der offizielle Spatenstich für das ehrgeizige Bauprojekt. Bekenntnis zu WelsLandeshauptmann Thomas Stelzer dankte der Welser Unternehmerfamilie für die Hartnäckigkeit und das Festhalten an Oberösterreich, am Standort Wels. „Diese Firmengeschichte ist prägend für das ganze Land und zeigt, welche Kraft und wie viel Wille...

Anzeige
"QuattroPorte" sichert  die Bewegungsfreiheit aller Generationen
4

Der schachtlose Homelift von Ascendor erobert Eigenheime

Mit QuattroPorte beginnt neue Homelift-Ära Schachtloser Homelift bietet neue Mobilitäts-Perspektive Ein Personenaufzug für das Eigenheim! Die Antwort von ascendor® Lifttechnik lautet: „QuattroPorte“. Der vielseitig nutzbare Vertikallift setzt den Wunsch nach Bewegungsfreiheit perfekt um. Egal ob Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, schwere Einkäufe oder Lasten aller Arten . Mit „QuattroPorte“ erreicht Jung und Alt sicher und bequem jedes Stockwerk. Barrierefreiheit steigert Lebensqualität Der...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.