Transport

Beiträge zum Thema Transport

Alexander Bauer, Gerhard Alsch, Fahrer Klaus Perlich, Dominik Meller, Edurad Köck, Anette Töpfl und Nadine Pany (v.l.) vor dem Transporter.
5

Spendesammlung
Welle der Hilfsbereitsschaft im Bezirk

Die Situation für die Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine und in den Flüchltingslagern in den umliegenden Ländern wird von Tag zu Tag schwieriger. Die JVP Waidhofen organisierte eine große Spendensammlung im Bezirk Waidhofen. Ein LKW voll mit Hilfsgütern machte sich am Freitag, 4. März zu Mittag auf den Weg. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Aktion startete am Montag mit Aufrufen auf Facebook, Whatsapp und über die VP-Bürgermeister im Bezirk. In wenigen Tagen kam so eine enorme Menge an...

Der Schwendter Dirigent Matthias Kendlinger organisierte einen Krankenwagen für Betroffene in der Ukraine. | Foto: Max Kendlinger

Schnelle Hilfe
Krankenwagen für die Ukraine gekauft

Dirigent Matthias Kendlinger, Rotary Club Wörgl/Brixental und Rotary Österreich helfen Betroffenen in Kriegsgebieten. SCHWENDT, WIEN, LEMBERG (jos). Viele Musiker der K & K Philharmoniker, unter der Leitung von Matthias Kendlinger aus Schwendt, haben ihre Heimat in der vom Krieg betroffenen Ukraine. Täglich nimmt er derzeit Kontakt zu den Künstlern auf, um so zu erfahren, welche Hilfsgüter dringend benötigt werden. So wurde der Plan ins Leben gerufen, einen Rettungswagen anzukaufen. Der Wagen...

Nazar Nydza organisiert den Hilfsgütertransport. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Hilfe für die Ukraine rollt SEMMERING. Die Gemeinde startet eine Sammelaktion. Benötigt wird warme Kleidung für Kinder und Frauen sowie Decken, Matratzen, Schlafsäcke und Hygieneartikel. Die Spenden können bis 5. März, täglich von 10-14 Uhr, in das Sporthotel Semmering, Carolusstraße 10, gebracht werden. Der Transport der gesammelten Hilfsgüter in die Krisengebiete wird von Nazar Nydza (Bild) organisiert. Kanalisierte Hilfe...

Tipp: 750g Roggenmehl, 500g Weizenmehl, 350g Sauerteig, 750g Wasser, 25g Salz, 8g Hefe von 250°C fallend auf 180°C eine Stunde backen. | Foto: Santrucek

Bäcker-Special Neunkirchen/Wr. Neustadt
Unsere Bäcker backen natürlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Ein Gerücht, wonach Haare bzw. Schweineborsten für eine längere Haltbarkeit in Teige gemischt wurden, hält sich hartnäckig. Der Verein für Konsumenteninformation gibt Entwarnung. Tatsächlich kann aus Haaren und Schweineborsten L-Cystein gewonnen werden; eine Aminosäure, die dafür sorgt, dass ein Teig locker bleibt. Aber keine Sorge, der Einsatz von Haaren für Teige ist in der EU verboten. Und unsere heimischen Bäcker setzen ohnehin auf hochwertige Teige ohne...

Der Holztransport auf der Schiene wird weiter ausgebaut. Auch Schnittholz und Pellets werden von der ZVB transportiert.  | Foto: Haun
1 Aktion

Zillertalbahn baut Holztransporte aus

FÜGEN/JENBACH (red). Im Vorjahr transportierten seit Mai fast 3.000 Waggons rund 120.000 Tonnen Rundholz von Jenbach nach Fügen – demnächst ist der Transport von Schnittholz und Pellets von Fügen nach Jenbach geplant – dieses weitere gemeinsame Projekt von Zillertalbahn und Binderholz soll 2022 nochmals mehr als 4.000 LKW-Fahrten einsparen. Insgesamt ist geplant 2022 rund 220.000 Tonnen Holztransporte (Rundholz, Pellets und Schnittholz) auf der Zillertalbahn durchzuführen und damit die B 169...

7

Gedenktag
Der 27.Januar

Der 27.Januar ist Mozarts Geburtstag (1756), wie schön. - Aber er ist auch ein leider hochaktueller jüngerer Gedenktag. 2005 proklamierte die UNO den 27.Januar zum Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. (Welch beschönigender Ausdruck. Es war eine Todesfabrik, eine Mordanstalt.) - Er wurde auch zum Holocaust-Gedenktag. Wir wissen, wie hilflos das stille Gedenken im Angesicht des unbeschreiblichen Grauens ist. Wir müssen trotzdem versuchen, darüber zu reden, auch...

Anzeige

Erdbau & Transporte DARA
Erdbau & Transporte DARA feiert 10 Jähriges Jubiläum

GALTÜR. Erdbau & Transporte DARA ist ein familiär geführtes Unternehmen das im Jahr 2011 von David Raggl gegründet wurde. Die Anfänge der Firmengeschichte wurden in einem Baucontainer und mit einem 1,7t Bagger geschrieben. Ein Jahr später kam ein 900kg Bagger dazu und der ambitionierte Jungunternehmer investierte in Anbau- und Kleingeräte. 2013 wurde der Fuhrpark um einen 3t Bagger erweitert und erstmals ein Mitarbeiter in Vollzeit angestellt. 2015 absolvierte er schließlich seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Auf der Brennerachse mit den beiden Verbindungen Wörgl-Brenner und Wörgl-Trento hat die RCG im vergangenen Jahr 2021 über 160.000 Lkw transportiert.  | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
2

Brennerbasis Tunnel
2021: Ein gutes Jahr für die ROLA

TIROL. In 2021 konnte die ÖBB Rail Cargo Group ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Über 160.000 Lkw im Jahr 2021 bedeuten ein Zehn-Jahres-Hoch. Die ROLA könnte sogar noch mehr LKW aufnehmen, das Potenzial ist noch nicht vollkommen genutzt. Erfolgreiches Jahr für ROLA2021 schloss man mit der Rollenden Landstraße (ROLA) der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erfolgreich ab. Die Einbußen der Pandemie konnten durch das rasche Verlagerungsinstrument für LKW aufgeholt werden, man zeigte sogar im...

Barbara Thaler: "Die Lösung liegt in der Verlagerung auf die Schiene."  | Foto: Krabichler
1

Transit Tirol
Gütertransport: "Tirol ist am Limit"

TIROL. Kürzlich wurde das Thema freier Gütertransport in der Plenarsitzung des Europaparlaments diskutiert. Die Tiroler Abgeordnete im Europaparlament,  Barbara Thaler, weißt dazu abermals auf die Kapazitätsgrenze Tirols hin. „Tirol ist am Limit“Einerseits ist der Europäische Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften Der Europäischen Union, andererseits würden Länder wie Tirol immer mehr an ihre Grenze gestoßen werden, was den Transportweg auf den Straßen angeht. Auch die Tiroler...

Die sachgemäße Ladungssicherung ist das Um und Auf – dies gilt auch beim Christbaum.  | Foto: Michael Staudt/Visum/picturedesk.com

ARBÖ
Worauf man jetzt beim Christbaum-Transport achten sollte

Damit der Christbaum dieses Jahr wieder schön geschmückt werden kann, ist es laut Arbö zuerst wichtig, ihn sicher und vor allem richtig nach Hause zu bringen. An gesetzliche Regelungen für den Transport von Gütern muss man sich auch dabei halten. FLACHGAU, SALZBURG. Beim Christbaum-Transport gelten dieselben Vorschriften wie für jedes andere Transportgut. Damit es keine „schöne Bescherung“ schon vor dem heiligen Abend gibt, zeigt der Arbö, wie die Tanne ordnungsgemäß transportiert wird....

Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

Anzeige
ConnX: Die einzigartige „Hybrid-Lösung“ sorgt für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel | Foto: LEITNER/Wisthaler
Video 2

Mobilität
Seilbahn Hybrid-Lösung von Leitner

TIROL. Der Südtiroler Seilbahn-Hersteller Leitner, mit Produktion in Telfs, geht neuerdings einen Schritt weiter in Sachen urbaner Verkehrslösung. Die einzigartige "Hybrid-Lösung" sorgt für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel. Neues System ConnXDas neu entwickelte und patentierte System ConnX basiert auf einer Seilbahn, bei der die Kabine in der Station an ein autonomes Fahrzeug übergeben wird, das dann auf einer eigenen Trasse weiterfährt....

ROLA Zug der ÖBB RCG am tief verschneiten Brenner. | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
3

ÖGB Tirol
Steigerungen auf der Rollenden Landstraße

TIROL. Laut ÖGB Tirol hat das Konzept der Rollenden Landstraße (ROLA) in diesem Jahr "ordentlich an Fahrt gewonnen". In diesem Jahr wurden die Zahlen der letzten beiden Jahre übertroffen. 158.000 Lkw auf der ROLAMit Ende Oktober konnte man knapp 158.000 Lkw auf allen ROLA Verbindungen verzeichnen. Mit diesen Zahlen konnte man die letzten beiden Jahr übertreffen. Im Jahr 2019 wurden auf allen ROLA Verbindungen rund 151.000 Lkw transportiert, 2020 waren es rund 147.000. Doch woher kommt diese...

In Salzburg werden derzeit 45 Covid-Intensivpatienten betreut (Symbolbild). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Überstellung
Wien übernimmt Corona-Intensiv-Patienten aus Salzburg

Wegen der hohen Belegung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten in Salzburg, übernimmt Wien am Mittwoch und am Donnerstag jeweils zwei Patienten. Sie werden mit dem Hubschrauber nach Wien transportiert.  WIEN/SALZBURG. Aufgrund der hohen Infektionszahlen werden in den Salzburger Landeskliniken weitere Intensivkapazitäten für Corona-Patienten aufgebaut. Entlastung soll dabei eine Verlegung von vier Covid-19-Intensivpatienten nach Wien bringen.  Mittwochfrüh werde der erste von vier...

  • Wien
  • Aline Schröder
Sigrid Rauscher, Martina Silberbauer, Martina Rameder, Inspektor Manfred Hofbauer, Annemarie Ettenauer und die Schüler der 3. und 4. Schulstufe der VS Frauenhofen | Foto: privat
2

Transport
LKW-Workshop für Volksschüler

Im Rahmen einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes wird Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher gebracht. So besuchte auch ein Lkw der Firma Silberbauer Transporte aus Pernegg unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen die Volksschulen in Pernegg und Frauenhofen. PERNEGG. In einem Workshop erarbeiteten die Kinder der dritten und vierten Klasse gemeinsam mit Martina Silberbauer von Silberbauer Transporte und Workshop-Leiterin Elke...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Bürgermeister Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert. | Foto: GV Krems

Müll fährt seit 18 Jahren Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung am 9. September 2021 wurde die Bilanz für das Jahr 2020 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten Bürgermeister Dr. Reinhard Resch als Eigentümervertreter der Stadt Krems und Bürgermeister Anton Pfeifer als Eigentümervertreter des GV Krems die Ergebnisse und Zahlen des...

Der Obman des Vereins REGIOservice beglückwünschte Ludmilla Vossler zur 9000. Fahrt und überreichte ihr 10 Gutscheinkarten und einen Blumenstrauß.  | Foto: REGIOservice
1

Ferlach
9000. Fahrt mit dem REGIOtaxi in Ferlach

FERLACH. Ludmilla Vosseler aus Ressnig bestellt Mitte Juli das REGIOtaxi und fuhr mit Chauffeur Arbi Baidarow zu ihrem Arzttermin. Sie konnte nicht ahnen, dass sich diese Fahrt nach Durchsicht der Fahrtenbücher als der 9.000 Personentransport des sozialen REGIOtaxis herausstellen würde. Der gemeinnützige Verein betreibt in den drei Gemeinden Ferlach, St. Margareten im Rosental und Zell das zweisprachige soziale REGIOtaxi zu Bustarifen. Ludmilla Vosseler benützt das Taxi regelmäßig für alle...

Ministerin Leonore Gewessler, Stefan Borgas, CEO RHI, LH-Stv. Ingrid Felipe. | Foto: RHI

RHI Magnesita – Terminal
Alles auf Schiene: RHI Magnesita weiht Container-Terminal ein

Neuer Bahn Container-Terminal bringt 9.000 Container CO2-neutral auf die Bahn; weiterer „grüner“ Meilenstein am RHI-Standort Hochfilzen HOCHFILZEN. RHI Magnesita, Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, weihte Ende August den neuen Bahn Container-Terminal in Hochfilzen ein. Damit werden über 9.000 Container jährlich CO2-neutral auf die Schiene gebracht. Das spart über zehn Lkw-Fahrten täglich bzw. über 3.000 Lkw-Fahrten jährlich durch die umliegenden Gemeinden ein und bedeutet für...

So sah das aus, als 1975 die Österreichrundfahrt durch Graz kam. Für die topothek des GrazMuseums sucht man nun weitere Rad-Motive. | Foto: GrazMuseum
2

Fotos gesucht
Die Landeshauptstadt aus Radfahrer-Sicht

Drahtesel und mehr: Die topothek Graz sucht nach Fotos für eine Ausstellung zum Thema "Fahrradstadt Graz". Wie war das damals? In der topothek Graz werden historische Stadtansichten gesammelt, aber nicht nur. Das Online-Archiv versteht sich auch als kollektives Gedächtnis der Murmetropole. Da gehört – jetzt mehr denn je – auch das Rad untrennbar dazu, sind Antonia Nussmüller und Angela Rossmann, Kuratorinnen der Topothek, überzeugt. Infrastruktur und "Radleichen"Aktuell suchen sie deshalb nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Vermietet Anhänger aller Art: Jungunternehmer Rudolf Frieß.  | Foto: KK
2

Firmengründung
Transport leicht gemacht in Werndorf

Rudolf Frieß vermietet Anhänger. Seine Vision: Nachhaltigen, regionalen Transport ermöglichen. Angefangen hat alles mit einem Anhänger, der eines schönen Tages an Rudolf Frieß, Berufskraftfahrer aus Werndorf, vorbeizog: "Du kannst mich mieten" stand auf besagtem Anhänger und just dieser Schriftzug brachte Frieß auf die Idee für ein regionales Unternehmen. Sicherer Transport"Ich möchte meinen Kunden sicheren Transport bieten, mit Anhängern, die direkt in der Nähe verfügbar sind", so der...

Bgm. Mag. Roman Janacek, Vizebgm. Karl Klein, Sandra Brunthaler, Christian Hopfgartner und Manuel Stadler | Foto: privat

E-Mobilität
Bergern bringt Kinder mit E-Bus in den Kindergarten

In der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald wurde ein umweltfreundlicher Elektrobus Mercedes Benz eVito Tourer angeschafft. BERGERN. Der neue E-Bus wird bevorzugt für den Transport der Kindergartenkinder verwendet. Die Übergabe des Fahrzeuges erfolgte am 18. August 2021 durch Christian Hopfgartner vom Autohaus AV NÖ GmbH aus St. Pölten an die Gemeinde. Finanziert wird der Ankauf durch Mitteln der Gemeinde, durch Bundes- und Landesförderungen sowie über den Schul- und Kindergartenfonds. Die...

Die Flotte der Firma Liegl ist in ganz Europa unterwegs. | Foto: Hollinger
Video 2

Liegl setzt auf Österreich

Traditionsbetrieb investiert in die Erweiterung am Standort Trieben. Nachdem die Planungsphase im Spätherbst 2020 abgeschlossen und der Umbau beschlossen wurde, war im Jänner 2021 Baubeginn. Unter Aufsicht von Baumeister Gerald Metlicka von der Firma Metcon war es trotz widriger Umstände mit Baustofflieferungen möglich, innerhalb kürzester Zeit aus den bestehenden Garagen und diversen Lagerräumen eine Komplettsanierung zu vollziehen. Neben der Errichtung der Büroanlage wurden die Sozialräume...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.