Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Am 18.04.2025 wurden die Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.  | Foto: FF Eggenburg
3

Lenker aus Auto geschleudert
Fahrzeug überschlägt sich bei Wartberg

Ein schwerer Unfall erschütterte am Freitagabend die Region rund um Wartberg. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle, überschlug sich und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Was dann folgte, war ein dramatischer Einsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte. WARTBERG. Am späten Freitagabend, den 18. April 2025, wurde die Ruhe in der Region unterbrochen. Gegen 21:16 Uhr ging der Notruf ein: Auf der Verbindungsstraße zwischen Stoitzendorf und Grafenberg hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zwei Wandergruppen mussten die Nacht in einem Notbiwak verbringen und konnten am nächsten Tag geborgen werden. | Foto: MeinBezirk
3

Übernachtung im Notbiwak
Alpinpolizist war in ständigem Telefonkontakt

Zwei Bergsteigergruppen sind am Großvenediger in eine alpine Notlage geraten. Aufgrund der massiven Wetterverschlechterung setzen die Gruppen Notrufe ab und mussten die Nacht in einem Notbiwak verbringen. Die Bersteiger waren die ganze Nacht im telefonischen Kontakt mit einem Alpinpolizisten. Am nächsten Tag konnten alle Personen samt Rettungsmannschaft mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen werden.  MATREI. Am Morgen des 18. April 2025 brachen unabhängig voneinander eine Gruppe von vier...

Unfall-Lenker aus umgestürztem Kleinwagen befreit. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
10

Unfall in Großau, Bad Vöslau
Lenker aus umgestürztem Wagen befreit

Ein schwerer Verkehrsunfall im Wohngebiet von Großau führte am 17. April zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Notarzthubschrauber. Ein Kleinwagen kippte nach einer Kollision um, der Lenker musste aus dem Fahrzeug befreit werden. GROSSAU. Gegen 13 Uhr kam es in einem Wohngebiet von Großau, einem Ortsteil von Bad Vöslau, zu einem schweren Unfall. Aus bisher ungeklärter Ursache prallte der Lenker eines Kleinwagens gegen ein geparktes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Weil eine Wanderin (31) bei der Wanderung auf den Traunstein Panik bekam, setzte ihr Begleiter die Rettungskette in Gang. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
2

Frau (31) bekam Panik
Wanderung auf Traunstein endet mit Hubschrauberbergung

Weil sie plötzlich Panik bekam, musste eine 31-Jährige aus dem Bezirk Eferding gemeinsam mit ihrem 34-jährigen Begleiter – ebenfalls aus dem Bezirk Eferding –vom Traunstein gerettet werden. GMUNDEN. Die beiden Wanderer waren am 16. April um 11.30 Uhr vom Gasthaus Hoisn aus in Richtung Traunstein aufgebrochen. Für den Aufstieg wählten sie den anspruchsvollen "Naturfreundesteig". Dieser ist teilweise ausgesetzt und weist schwierige, klettersteigähnliche Passagen auf. Polizeihubschrauber rettet...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

Der 37-jährige wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Rettungshubschrauber im Einsatz
Mann sprang von fünf Meter hohem Gerüst – schwer verletzt

Gerüst kippte bei Austausch von Leuchtstoffröhren im Turnsaal – 37-Jähriger wollte sich vermutlich durch Sprung retten und wurde dabei schwer verletzt.  ROHRBACH-BERG. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach führte heute gegen 9 Uhr den Austausch von defekten Leuchtstoffröhren bzw. Vorschaltgeräten bei den Deckenlampen eines Turnsaales durch. Um an die Hallendecke zu gelangen, baute er sich ein Rollgerüst gemeinsam mit den beiden Schulwarten auf. Nachdem schon mehrere Deckenlampen gewechselt...

Ein Polizeihubschrauber (Symbolbild) zog seine Kreise über dem Panoramapark Neunkirchen. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Polizei suchte Einbrecher im Bereich des Panoramaparks

Nachtschwärmern fiel am Abend des 13. April ein Polizeihubschrauber auf, der minutenlang im Bereich Lidl-Panormapark Neunkirchen in der Luft verharrte.  NEUNKIRCHEN. Es drängte sich der Verdacht auf, dass die Ordnungshüter im Einsatz standen. MeinBezirk hakte nach. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller lieferte promt die Erklärung für den "schwebenden" Helikopter: "Es gab eine Anzeige über einen Einbruch." Die Überprüfung sei durch mehrere Streifen erfolgt. "Der Hubschrauber...

An der Landesfeuerwehrschule Tirol fand der für jeden Flughelfer verpflichtende "Flughelferlehrgang" statt.  | Foto: Feuerwehr Flugdienst Ibk-Land
11

Ausbildung am Hubschrauber
Flughelferlehrgang bringt Sicherheit im Einsatz

An der Landesfeuerwehrschule Tirol fand der für jeden Flughelfer verpflichtende "Flughelferlehrgang" statt. In regelmäßigen Abständen müssen alle Flughelfer in Tirol diese Aus- und Weiterbildung besuchen. Einer der Schwerpunkte ist die Ausbildung direkt am Hubschrauber. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt dieses jährlich stattfindenden Lehrgangs stand die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz...

Ein 35-Jähriger wurde bei Holzschlägerungsarbeiten von einem Baum getroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AK-DigiArt
5

Forstunfall
Kärntner (35) von Baum erfasst und zu Boden geschleudert

Am heutigen Mittwoch kam es in der Marktgemeinde Bad Bleiberg zu einem Forstunfall, bei dem ein 35-Jähriger von einem Baum erfasst wurde. Der Rettungshubschrauber brachte den Verletzten ins Krankenhaus. BAD BLEIBERG. Gegen Mittag waren ein 35-Jähriger, ein 24-Jähriger und ein 43-Jähriger, alle aus dem Bezirk Villach-Land, in einem Waldstück in der Marktgemeinde Bad Bleiberg mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Vermutlich als der 35-Jährige einen Baum an der Seilbahn anhing, wurde er von...

Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding stürzte mit seinem Moped am 28. März 2025 in Hinzenbach und musste reanimiert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / Thomas Fischer
2

Mopedunfall in Hinzenbach
Zufällig nachkommende Ärztin & Ersthelfer reanimierten

Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding stürzte am 28. März mit seinem Moped im Gemeindegebiet von Hinzenbach und verlor dabei seinen Helm. Ersthelfer und eine zufällig anwesende Ärztin reanimierten ihn, bevor er mit einem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen wurde. HINZENBACH. Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 28. März gegen 13.20 Uhr mit seinem Moped entlang der B129 von Raffelding kommend Richtung Hinzenbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 26,2 im...

3

Spatenstich
Spatenstich für alpine Sicherheit in Bad Tölz

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Umweltminister Thorsten Glauber beim Spatenstich für das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit in Bad Tölz: Wichtiger Schritt für Zukunft der Bergwacht - Europaweit einmaliges Ausbildungs- und Trainingszentrum +++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber und Vertretern der Bayerischen Hilfs- und Einsatzorganisationen den ersten Spatenstich für das neue Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit in...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Im Gemeindegebiet von Eidenberg kam der Motorradlenker im Auslauf einer leichten Linkskurve auf das Straßenbankett. Er stieß gegen ein Verkehrsschild, stürzte und überschlug sich mit dem Motorrad.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 7

Zeugen leisten Erste Hilfe
Motorradlenker (63) nach Unfall verstorben

Wie die Polizei berichtet, ist der 63-Jährige leider am 25. März 2025 aufgrund der schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben. Ursprünglicher BerichtEin 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach krachte in Eidenberg, Bezirk Urfahr-Umgebung, am 8. März mit seinem Motorrad gegen ein Verkehrsschild. Das Fahrzeug überschlug sich. EIDENBERG. Wie die Polizei schildert, war der 63-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach am 8. März 2025 gegen 16:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der L1505 unterwegs. Im...

Die geplanten Baumbergungen am Kapuzinerberg konnten trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Montag, 24., und Dienstag, 25. März, planmäßig abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg/Wildbild/Rohrer
3

68 kranke Bäume entfernt
Baumbergungen am Kapuzinerberg abgeschlossen

Update Mittwoch, 26. März 2025: Die geplanten Baumbergungen am Kapuzinerberg konnten trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Montag, 24. und Dienstag, 25. März, planmäßig abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Insgesamt wurden 68 kranke oder beschädigte Bäume entfernt, die eine Gefahr für SpaziergängerInnen und AnrainerInnen darstellten. SALZBURG. Die Bäume wurden mittels Spezialhubschrauber im sogenannten Stehendabtragungsverfahren Stück für Stück per Hubschrauber zum Lagerplatz der...

Die Feuerwehr rettete den 21-Jährigen aus dem steilen Gelände. Anschließend wurde er in die Unfallklinik gebracht. | Foto: Symbolbild der FF Gasten
4

Kapuzinerberg
21-jähriger Arbeiter durch Hubschraubertransport verletzt

Am Montag, dem 24. März, und Dienstag, dem 25. März, wurden aus Sicherheitsgründen 67 kranke und beschädigte Einzelbäume vom Kapuzinerberg entfernt. Aufgrund des steilen Geländes und zum Schutz der angrenzenden Grundstücke wurden die Bäume per Hubschrauber gefällt. Am 25. März 2025 ereignete sich beim Baumfällen am Kapuzinerberg in Salzburg ein Unfall. Ein 21-jähriger Mitarbeiter einer Schweizer Spezialfirma arbeitete mit einer Kettensäge in etwa fünf Metern Höhe an einem Baum. Während der...

Hubschrauber-Befliegung der Sill: Der Einsatz modernster Laserscantechnologie liefert hochaufgelöste Geländedaten (Symbolbild)
 | Foto: Huschrauberflug.at
3

Hubschrauber über Innsbruck
Für präzise Daten für den Hochwasserschutz

Im Auftrag der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Tirol wird am heutigen Montagnachmittag, im Stadtgebiet von Innsbruck eine innovative Gewässervermessung durchgeführt. INNSBRUCK. Dabei wird das Flussbett der Schwelle mittels eines Hubschraubers und modernster Laserscantechnologie erfasst. „Das Ziel dieses Projekts ist es, hochaufgelöste Geländedaten zu gewinnen, die als Grundlage für zukünftige wasserbauliche Planungen dienen“, erklärt Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler. Innovative...

Die Crew des Polizeihubschraubers war am Eisenerzer Reichenstein im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Bergrettung Eisenerz
3

Hubschraubereinsatz
Schweizer Wanderer am Eisenerzer Reichenstein gerettet

Ein Wanderer aus der Schweiz löste Sonntagvormittag einen Rettungseinsatz am Eisenerzer Reichenstein aus. Der Mann wurde mit dem Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen. EISENERZ. Am Samstag brach ein 28-jähriger Schweizer zu einer Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein auf. Über den markierten Wanderweg gelangte er am Nachmittag zur Hütte, in der er eine Übernachtung beabsichtigte. Sonntagvormittag plante er seinen Abstieg zum Präbichl. Doch schlechte Sichtverhältnisse und starker...

Mit dem Rettungshubschrauber konnten die beiden Frauen geborgen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge
3

Hubschraubereinsatz in Hermagor
Deutsche rutscht bei Almabstieg aus

Für zwei junge deutsche Wanderinnen endete eine Schneeschuhwanderung mit einem Unfall. Beim Abstieg rutschte eine der beiden Urlauberinnen aus und verletzte sich schwer. Daraufhin kontaktierte ihre Freundin die Rettung. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am gestrigen Freitagnachmittag endete eine Schneeschuhwanderung für zwei Deutsche im Alter von 22 und 24 Jahren unschön. Die beiden Damen bestritten gegen 15.30 Uhr den Abstieg von der Mauthner Alm im Bezirk Hermagor. 100 Meter Talabwärts Auf dem Weg nach...

Der Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Frank Lambert
2

Forstunfall in Friesach
Mann (49) von Baum über Böschung geschleudert

Am heutigen Donnerstagvormittag kam es in der Gemeinde Friesach zu einem schweren Forstunfall. Ein 49-Jähriger wurde von einem Baum über eine Böschung geschleudert und schwer verletzt.  FRIESACH. Ein 49 Jahre alter Landwirt war alleine mit Holzschlägerungsarbeiten in seinem Wald in der Gemeinde Friesach beschäftigt. Kurz nach 13.00 Uhr längte er einen mittels Funkseilwinde aus dem zirka 40 Grad steilen Gelände zur Forststraße geseilten Baum (Stammdurchmesser ca. 60 cm) mittels seiner Motorsäge...

Der Arbeiter wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Notarzthubschrauber in das AUVA Traumazentrum Wien-Standort Meidling geflogen. | Foto: Symbolfoto/ÖAMTC/Archiv
3

Arbeitsunfall im Bezirk Mistelbach
24-Jähriger stürzt 7 Meter in die Tiefe

Der Arbeitsunfall ereignete sich bei der Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer landwirtschaftlichen Halle in Niederkreuzstetten. BEZIRK MISTELBACH/NIEDERKREUZSTETTEN. Am 19. März 2025 waren Arbeiter einer Firma mit der Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer landwirtschaftlichen Halle in Niederkreuzstetten beschäftigt. Gegen 15 Uhr verschraubten sie Aluschienen auf dem Dach, als ein 24-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Mistelbach aus bislang unbekannter Ursache auf eine...

Unfall in Roitham: Zwei Pkw waren bei einer Kreuzung kollidiert.
Video 26

Unfall in Roitham
Schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Pkw fordert Verletzten

Am Mittwochmittag kam es in Roitham am Traunfall zu einem schweren Unfall zwischen zwei Pkw, bei dem eine Person verletzt wurde. ROITHAM AM TRAUNFALL. Der Zusammenstoß ereignete sich an der Kreuzung der L1312 Bad Wimsbach-Neydhartinger Straße, Gemeindeplatz, Wimsbacher Straße, Lindacher Straße und Sportplatzstraße. Aus noch unbekannten Gründen kollidierten die Fahrzeuge, wobei eines nach dem Seitenaufprall umkippte und seitlich zum Stillstand kam. Die Feuerwehr wurde zur Rettung des Fahrers...

Es kommen zahlreiche schwere Militärfahrzeuge sowie vier Bundesheer-Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: Thomas Simoner/Bundesheer
4

Große Militärübung in Kärnten
"Achtung - Munition nicht einsammeln"

Vom 10. bis 21. März trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung. KÄRNTEN. Insgesamt nehmen in diesen beiden Wochen rund 750 Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Grundwehrdiener des Einrückungstermins Oktober 2024 vom Jägerbataillon 25, vom Pionierbataillon 1 und vom Stabsbataillon 7 an der Zielüberprüfung der "Siebten" teil. In diesem Zeitraum...

Der Alpenvereinssteig führt anfangs über Leitern in den Fels; danach wird es stellenweise ausgesetzt, was bei Schneelage problematisch werden kann. | Foto: Maximilian Geiger
4

Reichenau an der Rax
Ohne Ausrüstung im Klettersteig – Rettungseinsatz

Sie hatten weder die Ausrüstung für einen Klettersteig dabei, noch sonstiges Equipment für eine winterliche Rax-Tour im Großen Höllental. Es kam wie es kommen musste: Die zwei jungen Männer aus dem Bezirk Baden wählten den Notruf und Bergrettung und Alpinpolizei mussten ausrücken. REICHENAU/BEZIRK BADEN. Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist vom Schwierigkeitsgrad zwar "nur" A/B und damit klettertechnisch sehr einfach; im Frühjahr, wenn noch winterliche Verhältnisse mit Schneefeldern...

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Einsatz nahe des Brunnkogels: Wegen des schlechten Wetters konnte der Hubschrauber die Frauen jedoch nicht direkt erreichen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz im Höllengebirge
Wanderinnen nach Schlechtwettereinbruch gerettet

Zwei Wanderinnen aus Braunau gerieten am 26. Februar 2025 im Höllengebirge bei schlechtem Wetter in Schwierigkeiten und wurden nach einem Notruf von der Bergrettung unverletzt gerettet. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Gestern machten sich eine 23-Jährige und eine 24-Jährige – beide aus dem Bezirk Braunau – gegen 9.15 Uhr mit leichter Wanderausrüstung auf den Weg ins Höllengebirge. Sie starteten bei der Taferlklause und gingen zum Hinteren Langbathsee. Von dort wollten sie über den Schafluckensteig auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.