Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Foto: Gemeinde

Sicherheit geht vor
In Rankweil werden Bäume gefällt

Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben kranke und umsturzgefährdete Bäume an öffentlichen Standorten entfernt Die Robinie an der Unterführung Churerstraße, der Apfelbaum am Spielplatz Merowinger und die Pappel bei der Auffahrt zum Landeskrankenhaus Rankweil: Alle diese Bäume waren durch Krankheit oder Überalterung eine Gefahr für Verkehr und Passanten und mussten deshalb gefällt werden. Als Ersatz werden standortgerechte Bäume nachgepflanzt – eine wichtige Maßnahme der...

Bürgermeister Franz Schneider und Vize Alexander Schermann ließen es sich nicht nehmen, das Spielgerät als eine der ersten zu erklimmen. | Foto: Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
2

Spielplatz
Nach Brandanschlag: Rutsche und Turm am Steinspielplatz neu errichtet

ENZESFELD. Unbekannte Täter hatten im November die Rutsche am Steinspielplatz in Brand gesteckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Spielgerät bereits in Flammen. Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte der Vandalenakt rasch aufgeklärt werden, der Hinweisgeber will anonym bleiben. Turm und Rutsche wurden von der Gemeinde neu angeschafft. Jetzt ist alles fertig montiert und vom TÜV abgenommen.

3

Wiener Spaziergänge
Im 18.

Der Schubertpark in Währing ist eine grüne Fäche mit einem schönen Spielplatz. Dazu gehört auch das entzückende Holzpferd. Und da ist noch ein üppig grüner Park, umzäunt, denn er ist ein historischer kleiner Grabhain. Im Sommerhalbjahr kann man wegen des wuchernden Grüns kaum etwas von den Gräbern und Grabstatuen sehen. Dafür eignet sich der Februar besser. Hier war von 1769 bis 1873 ein Friedhof, öfters erweitert. Aristokratische Geschlechter wurden hier bestattet, darunter die Colloredos,...

Katharina Mayer-Egerer freut sich, dass bald ein Sonnenschutz am Westernspielplatz aufgestellt wird. | Foto: SPÖ Hietzing

Küniglberg in Hietzing
Der Westernspielplatz bekommt einen Sonnenschutz

Am Westernspielplatz am Küniglberg wird es demnächst einen Sonnenschutz im vorderen Teil des Sandspielbereichs geben. WIEN/HIETZING. „Gerade in den heißen Sommermonaten spielen im ebenen Teil des Sandbereichs viele Kleinkinder in der prallen Sonne. Eine Pergola bringt hier einen guten Schutz und ermöglicht ein längeres Spielen auch in der wärmsten Zeit des Jahres“, freut sich Bezirksrätin Katharina Mayer-Egerer (SPÖ) über die Umsetzung ihres Antrags, den sie in der jüngsten...

Für Kinder auch in den kalten Jahreszeiten ein Hit: Klettern und Rutschen | Foto: arbes

Neue Spielgeräte in Magersdorf
Klettergeräte erfreuen Kinder

HOLLABRUNN/MAGERSDORF. Der mit neuen Spiel- und Klettergeräten ausgestattete Platz in der Robert Löfflerstraße bei Dorfhaus in Magersdorf erfreut Kinder in hohem Maße. Der Spaß und die Action bei den Kleinsten geht mit Sicherheit nicht verloren.  KlettergeräteVor allem die neuen, großen Klettergeräten sorgen für große Begeisterung bei den Kindern. Ein besonders netter Zeitvertreib für Kids auch in kalten Jahreszeiten. Der Sport und Spielplatz wird vom Dorferneuerungsverein Magersdorf betreut...

Was einer Hundezone gleicht ist ein Kinderspielplatz. | Foto: Michael J. Payer
3

Donaustädter Spielplatz
Eine Fläche zum Spielen in der Zieritzgasse

Auf den ersten Blick sieht die kleine Wiese bei der Zieritzgasse eher aus wie eine Hundezone, doch es handelt sich um einen Spielplatz. WIEN/DONAUSTADT. Entlang der Zieritzgasse, gleich bei der U2 Station Stadlau, befindet sich ein schmaler Grünstreifen. Dieser ähnelt einer Hundezone, doch die Vierbeiner sind hier nicht erlaubt. Denn es handelt sich um einen Spielplatz. Dieser gehört zum Wohnbau der BUWOG Mühlgrundgasse 3, wohlbemerkt ein Generationenhaus für Jung und Alt. Auf diesem Spielplatz...

Antrag im Gemeinderat eingebracht. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Antrag für einen Platz der Begegnung

ST. JOHANN. Die parteifreien Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher brachten im Gemeinderat einen Antrag zur Schaffung eines "Platzes der Begegnung" am Areal des ehemaligen Spielplatzes hinter dem Kaisersaal/Meranersiedlung. "Der Platz ist ruhig und gehört einfach genutzt. Die Adaptierung wäre vom Bauhof ohne größeren Aufwand machbar, WC-/Sanitär-Anlagen sind ganz in der Nähe. Es könnte ein öffentlicher, sehr zentraler Platz für alle Generationen entstehen", so die Antragsteller. Der...

Noch sieht der Spielplatz an der Donau so aus. | Foto: SG Ybbs
2

Spiel und Spaß
Neues "Flaggschiff" für den Spielplatz Donaulände Ybbs

YBBS. Der beliebte und stark frequentierte Spielplatz an der Ybbser Donaulände in der Nähe der Stadthalle wird im Frühjahr großzügig neu gestaltet. Ein großes Spielschiff, angelehnt an das "Schiffdesign" der Veranstaltungshalle, bietet für Kinder aller Altersgruppen ein tolles Spielerlebnis. Rutschen, Klettermöglichkeiten, eine Wackelbrücke und ein Algebra-Spiel sind nur einige der Highlights. Daneben werden auch Möglichkeiten zum Sandspielen und Verweilen geschaffen. "Nachdem die Gestaltung...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Spielplatz
Neugestaltung des Spielplatzes an der Ybbser Donaulände

Der beliebte und stark frequentierte Spielplatz an der Ybbser Donaulände in der Nähe der Stadthalle wird im Frühjahr großzügig neu gestaltet. Ein großes Spielschiff, angelehnt an das "Schiffdesign" der Veranstaltungshalle, bietet für Kinder aller Altersgruppen ein tolles Spielerlebnis. Rutschen, Klettermöglichkeiten, eine Wackelbrücke und ein Algebraspiel sind nur einige der Highlights. Daneben werden auch Möglichkeiten zum Sand spielen und Verweilen geschaffen. "Nachdem die Gestaltung der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Graz ist ein Spielplatz: der Verein FratzGraz schafft Spiel(t)räume von Kindern für Kinder. | Foto: FratzGraz
5

Junges Graz
Die Stadt ist ein Spielplatz

Der Verein FratzGraz bemüht sich wie kein anderer die Stadt durch die Augen der Kinder zu sehen. Ob mit der Gestaltung von Spielräumen und Wohnstraßen bis zu Stadtteilführer:innen für Kinder: die Stadt ist ein Spielplatz.  GRAZ. "Unser Motto ist: Bei Projekten für Kinder müssen auch die Kinder mitreden", erklärt Ernst Muhr, Geschäftsführer des steiermarkweit agierenden Vereins FratzGraz. Es ist ein Credo, das sich in allen Arbeitsbereichen der Organisation wieder findet. Seit mehr als 30 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Spielgerät wird noch im Februar wieder zugänglich. 
 | Foto: BV 6
2

In Mariahilf
Reparatur der Rutsche im Minna-Lachs-Park läuft

Im sechsten Bezirk wurden an einem Spielplatz dringend nötige Reparaturen unternommen. WIEN/MARIAHILF. Die obere Deckenplatte der Rutsche mit Turm und Kletterwand im Minna-Lachs-Park wurde letztens so stark beschädigt, dass sie jetzt gesperrt werden musste. Denn durch den mutwilligen Vandalismus ist ein so großes Loch entstanden, dass Kinder drei Meter in die Tiefe stürzen und sich verletzten könnten. Aufgrund dieser Gefahr wurde das Spielgerät mit einem Metallzaun abgesichert und ist bis zum...

Thomas Auer und Michael Holzer (v.l.) von NEOS Wolfsberg halten diese Freifläche am Spielplatz in St. Stefan für den idealen Pumptrack-Platz. | Foto: NEOS
3

Wolfsberg
NEOS wollen Pumptrack in St. Stefan, Bürgermeister skeptisch

NEOS Wolfsberg fordern Erweiterung des Spielplatzes in St. Stefan um einen Pumptrack. WOLFSBERG. Diese Woche wurde die Stadtgemeinde Wolfsberg von Familienministerin Susanne Raab als besonderes familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Dies nehmen die NEOS Wolfsberg zum Anlass, weitere Maßnahmen in diese Richtung zu fordern. "Optimaler Platz für Pumptrack" Aufgrund der fehlenden Platzverhältnisse beim Kapuzinerspielplatz und auch beim Skaterpark schlagen NEOS vor, den...

Stephan Oswald, Bürgermeister in St. Stefan ob Stainz, und LAbg. Maria Skazel, Bürgermeisterin in St. Peter im Sulmtal, freuen sich über das Re-Audit zur familienfreundlichen Gemeinde. | Foto: Alois Rumpf
2

Familienfreundliche Gemeinde
St. Stefan ob Stainz und St. Peter im Sulmtal schaffen das Re-Audit

Spielplätze, Wanderwege, Kinderbetreuung und viele weitere Angebote zeichnen Gemeinden aus, die mit dem staatlichen Gütezeichen "Familienfreundlichen Gemeinde" ausgezeichnet werden. Kürzlich fand das Re-Audit für jene Gemeinden in Rahmen einer feierlichen Online-Veranstaltung statt. Im Bezirk Deutschlandsberg sind zwei Gemeinden im Re-Audit zertifiziert worden. ST. STEFAN OB STAINZ/ST. PETER IM SULMTAL. Insgesamt haben bereits knapp 600 Gemeinden (59 in der Steiermark) sowie 13 Regionen (1 in...

Spielplatzeröffnung: Herta und Werner Miesbauer,  Doris Berger-Grabner, Betriebsleiter Eduard Pauer (Stadtgärten), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), StR Werner Stöberl, Erlefried Olearczick (Gedesag)

Stadt Krems
Neu im Stadtpark Krems: Die Kletterwand am Spielplatz

Kremser Gemeinderätin oris Berger-Grabner initiiert das Projekt. KREMS. „In Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und spendablen Unterstützern ist der Stadtpark-Spielplatz mit dieser Kletterwand für Kinder deutlich attraktiver geworden“ erklärt  Bundesrätin und Kremser Gemeinderätin Doris Berger-Grabner bei der Inbetriebnahme. Gut für die Motorik Kletterfreudige Kinder haben mit dem Crowdfunding-Projekt, initiiert von Gemeinderätin Doris Berger-Grabner, im Stadtpark eine neue Möglichkeit sich...

Gemeinsam wird wieder gespielt. Der erste Spielnachmittag findet am 26. Jänner statt. | Foto: ClickIn

Gratwein-Straßengel
"Spielplatzgeflüster" – Spaß für Klein und Groß

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel setzt auch 2022 auf ein buntes Aktivitätenprogramm für Familien und baut ihr Angebot auf den Spielplätzen der Gemeinde noch weiter aus. GRAZ-UMGEBUNG. "Spielplatzgeflüster" nennt sich eine eigene Angebotsschiene für Familien in Gratwein-Straßengel, welche regelmäßig auf den Spielplätzen der Marktgemeinde stattfindet. Leise ist es dabei aber nicht wirklich, im Gegenteil – es darf laut und bunt werden. Der Spaß steht im Vordergrund. Für jeden ist etwas dabei...

Katrin Hajek (Finanzverwaltung), Bürgermeister Arnold
Marbek, Landesrat Martin Gruber und Vizebürgermeister Otto Sucher. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Neuer Spielplatz
Kleinprojektförderung für Kinderspielplatz in Poggersdorf

POGGERSDORF. Am Sportzentrum in Poggersdorf wurden über 18.600 Euro in moderne Spielgeräte investiert. Der neue öffentliche Kinderspielplatz wurde mithilfe der Kleinprojektförderung, die 2018 von LR Martin Gruber initiiert wurde, wurden nun moderne Spielgeräte wie ein Kletterturm, eine Ring- und Zweifachschaukel, eine Rundholzwippe sowie zwei Federwippen angeschafft. "Gerade für Jungfamilien sind Kinderspielplätze eine wichtige Basisinfrastruktur, die die regionale Gemeinschaft stärken. Solche...

2

Die wichtigsten Zahlen für die Wieden
Fast 3.000 Menschen über 75

Fast 3.000 Menschen über 75 leben auf der Wieden. Mehr interessante Fakten über den vierten Bezirk haben wir hier aus dem Statistikbuch-Jahrbuch der Stadt Wien zusammengefasst.  WIEN/WIEDEN. Wie hat sich der vierte Bezirk im vergangenen Jahr verändert? Das Statistische Jahrbuch 2021 der Stadt Wien hat die Antworten. Dieses besagt, dass 33.075 der 1.920.949 Menschen in Wien auf der Wieden leben. Die größte Altersgruppe im 4. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen dar: Exakt 7.955 Wiedner sind...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und die Stellvertreter Matthias Friedrich (l.) und Christian Gerzabek am künftigen Generationenspielplatz.  | Foto: Berger
2

Hietzing 2022
Das Bezirksbudget ist beschlossen

Etwas weniger als neun Millionen Euro stehen dem 13. Bezirk heuer zur Verfügung. Wie wird das Geld ausgegeben? WIEN/HIETZING. "Heuer heißt es sehr gut wirtschaften", so der stellvertretende Bezirksvorsteher Christian Gerzabek (ÖVP). Als Vorsitzender des Finanzausschusses weiß er, wovon er redet. Zwar wurde das Bezirksbudget 2022 mit großer Mehrheit beschlossen, dennoch heißt es knapp kalkulieren. "Hietzing ist flächenmäßig der drittgrößte Bezirk Wiens, doch leben und arbeiten hier...

Beim Pressetermin v.l.: Umweltreferentin der Stadt Weiz Barbara Kulmer, Engelbert Hierzer (hinten), Referent für ländliche Entwicklung, Vzbgm. Monika Langs, Bürgermeister Erwin Eggenreich, Franz Schlögl (Infozentrum Gutenberg/Raabklamm) und Vzbgm. Oswin Donnerer. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Landschaftspark Weiz
Die "Augsten-Wiese" wird unter Schutz gestellt

Die Stadtgemeinde Weiz hat 2013 die Flächen des "Landschaftsparks Hofbauer", nach dem früheren Besitzer umgangssprachlich auch "Augsten" genannt, erworben. Damit wurde hier der Weizer Bevölkerung einen weitgehend naturnah belassenen Erholungsraum zur Verfügung gestellt. WEIZ Zur weiteren Bewahrung dieses Naturjuwels unterstützt nun die Stadtgemeinde Weiz auch die Initiative des Naturschutzvereins "Infozentrum Gutenberg/Raabklamm" vollinhaltlich, in diesem Areal eine Fläche von rund 115.000...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

Die Einsatzkräfte waren heute in St. Katharein an der Laming gefordert. | Foto: MeinBezirk

St. Katharein an der Laming
Sachbeschädigung durch Brand

Zwei 13-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stehen im Verdacht mutwillig einen Brand auf einem Spielplatz verursacht zu haben. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. ST. KATHAREIN AN DER LAMING. Am heutigen Donnerstag gegen 17 Uhr wurde bei der Polizei ein Brandgeschehen auf dem Spielplatz der Gemeinde angezeigt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Katharein an der Laming war mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und konnte den Brand rasch löschen. Die Ermittlungen ergaben, dass zwei...

Vzgbm. Albert Bors, Jugendgemeinderätin Sabine Mauser, Bgm. Dominic Litzka, STR Christian Schrefel (vorne) sowie OV Franz Hirschbüchler, STR Stefan Streicher und STRin Veronika Strobel überzeugten sich persönlich von der gelungenen Neugestaltung des Kinderspielplatzes Obersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Spielplatz Obersdorf
Die Schwemm wurde runderneuert

OBERSDORF. Zahlreiche neue Geräte sorgen am soeben sanierten Spielplatz Obersdorf für noch mehr Spaß: So bieten beispielsweise die Spielekombi mit Leiter & Kletterwand, Balancierhölzer und ein Wackelskateboard vielerlei Möglichkeiten, um Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn auch während der kalten Jahreszeit zu trainieren. Die Benutzung der neuen Wasser- und Matschrinne empfiehlt sich hingegen erst im Frühjahr … Weiters hat die Stadtgemeinde die bestehenden Geräte saniert, den Fallschutz...

Das Kindergartenteam freut sich über die geschlossene Unterstützung aus dem Gemeindevorstand für den großzügigen Umbau, hier mit Bgm. Karlheinz-Schuster (2.v.l.), den beiden Vizebürgermeistern Johannes Aldrian (r.) und Harald Reiterer (2.v.r.) sowie Gemeindekassier Bernhard Koinegg (l.).
21

Baureportage
Mehr Platz für Spiele-Spaß im Kindergarten Hollenegg

Nachdem im Jahr 2018 der Kindergarten Schwanberg umfassend ausgebaut und saniert worden ist, steht jetzt auch jener in Hollenegg nach drei Bauphasen jeweils in den Sommermonaten wie neu da, der 1975 aus einem ehemaligen Schulgebäude entstanden ist. Hier werden aktuell 65 Kinder in drei altersgemischten Gruppen betreut. Wir waren bei einem Rundgang dabei. HOLLENEGG/BAD SCHWANBERG.  "Wir haben für die drei Bauabschnitte, die jeweils in den Sommermonate umgesetzt worden sind, rund 500.000 Euro in...

Markus Pinter, Lisa Stöllnberger (Grünanlagen Planung und Bau) und Stadträtin Uschi Schwarzl sowie (stehend; hintere Reihe) Mitarbeiter der ausführenden Baufirma und Stadtteilkoordinator Christoph Hackl vom Stadtteiltreff Pradl (ganz rechts). | Foto: IKM
Aktion

Kletterwürfel, Trampolins und Seilzugrutsche
Neuer Sport- und Spielplatz im Rapoldipark hat viel zu bieten

INNSBRUCK. Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit konnte der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark vor Kurzem fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Um ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, wurde der sanierungsbedürftige Platz von Grund auf neu gestaltet. Bereits im Frühjahr startete das Amt für Grünanlagen einen Beteiligungsprozess, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbringen konnten. Auch das Ruhebedürfnis der Anrainerinnen und Anrainer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.