Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Werner Haberfellner ist seit 15 Jahren in der Kommission. Wer einen guten Lawinenkommissionsmitglied ausmacht? "Er darf kein Schreibtischtäter sein und viel Erfahrung am Berg und im Schnee haben."
1 1 Video 19

Die Schutzengel der Stadt – Innsbrucks Lawinenkommission

Wenn es nach heftigem Schneefall auf der Nordkette "bumst", ist die Innsbrucker Lawinenkommission am Werk. INNSBRUCK. Noch ist es leise. Sieben Uhr. Dort, wo sonst Freerider mit ihren Skischuhen auf dem Holzboden der Talstation poltern, hört man nur das Summen der ersten Kontrollbahn. Die Scheiben sind vereist, heftig fällt der Schnee auf die Stadt und den Wald. Die Sicht ist schlecht. Schade, finden die Kommissionsmitglieder, die oben auf der Seegrube im Schnee mit einem Funkgerät in der Hand...

Der Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes am Turmkogel in Puchenstuben war ein voller Erfolg.
15

"Pistengaudi" am Turmkogel in Puchenstuben

Beim Wintersporttag der AK/ÖGB Niederösterreich am Turmkogel in Puchenstuben ging's rund. PUCHENSTUBEN. Zwar spielte das Wetter beim Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes in Puchenstuben nicht ganz mit, es fanden sich trotzdem jede Menge Besucher ein, um die Pisten hinunterzurutschen. Allen gemeinsam ist, dass sie wintersportbegeistert sind – mit verschiedenster Ausprägung. Einer, der es an diesem Tag trotz Wetter auf den Berg schaffte, ist Christian Mayer: "Ich fahre am...

Erster Sieg in einem FIS-Rennen + erster Top-Ten-Platz im Europacup = erster Start im Weltcup für Julia Scheib. | Foto: YIS/IOC
2

Julia Scheib holt nächstes Top-Ergebnis - und startet erstmals im Weltcup

Mit einem Spitzenplatz im Europacup sicherte sich Julia Scheib ihren ersten Weltcupstart. Nachdem sie zuletzt ihr erstes FIS-Rennen gewann, legte Julia Scheib eine Woche später auch im Europacup nach: Beim Super-G in Zauchensee fuhr die Frauentalerin sensationell auf den sechsten Platz - mit Startnummer 42, der mit Abstand höchsten Startnummer unter den Spitzenplatzierungen. Dabei war es erst der zweite Europacup-Super-G der 19-Jährigen. Scheib war eine von fünf Österreicherinnen in den Top...

Nikolai Süss (18) ist schon seit frühester Kindheit ein Adrenalinjunkie, der gerne alle möglichen Sportarten ausprobiert.

Auf die Piste, fertig, los!

HERZOGENBURG (sl). Nikolai Süss (18) aus Herzogenburg, Enkelsohn von Elisabeth Süss, Managerin der Sportunion Herzogenburg, dessen Großvater, ein begeisterter Skifanatiker, ihn bereits mit zwei Jahren zum ersten Mal mit auf die Piste nahm, erzählt im Interview von seinen Anfängen im Wintersport, der Leidenschaft, die damit einhergeht und was es für Neulinge zu beachten gibt.  Bezirksblätter: Seit wann betreibst du Wintersport?  Süss: Skifahren habe ich bereits mit zwei Jahren von meinem Opa...

Eröffnung des Anna-Parks: Wolfgang Labenbacher, Petra Zeh, Karl Weber, Karl Bader, Helmut Miernicki und Markus Redl.
23

Annaberg bietet mehr Spaß für die ganze Familie

ANNABERG. Der Annaberg gilt als eines der beliebtesten Familienskigebiete Niederösterreichs. Doch darauf will sich das Team rund um Geschäftsführer Karl Weber nicht ausruhen und so wurde am Wochenende im Rahmen der Family Days der neue Anna-Park mit zwei Freestyle-Arealen offiziell eröffnet. Der "Anna-Park FunCross" bietet auf einer Länge von 800 Meter jede Menge Spaß für Jung und Alt. "Die FunCross-Strecke besteht aus Sprüngen, Wellen und Steilkurven und teilt sich in eine blaue einfachere und...

Die beiden Verletzten wurden vom Nassfeld ins LKH Villach gebracht | Foto: Pixabay
1

Gleich zwei Skiunfälle am Nassfeld

Zwei Kollisionen von Skifahrern fast zur selben Zeit. Nun liegen zwei Verunfallte im LKH Villach. NASSFELD. Erneut ereigneten sich heute Skiunfälle am Nassfeld - beide um die Mittagszeit. Bei einem stießen ein Steirer (37) und ein Kroate (39) auf der Trogkofel-Abfahrt zusammen. Der Kroate stürzte dabei und wurde unbestimmten Grades verletzt mit dem Rettungshubschrauber "Airmed" ins LKH Villach geflogen.  Beim zweiten Unfall waren eine 26-jährige Deutsche und ein unbekannter Skifahrer beteiligt....

Foto: Panthermedia.net/Rabbe

Skifahrerin vom Krippenstein gerettet

Skifahrerin fuhr irrtümlich Gruppe von Freeridern hinterher und stand plötzlich im Gelände. OBERTRAUN. Eine 36-jährige Schifahrerin aus Großbritannien wollte am Freitag, 19. Jänner 2018, gegen 14:20 Uhr im Schigebiet Dachstein Krippenstein ins Tal abfahren. Da die Frau über geringe bis keine Pistenkenntnisse verfügte und die Sicht bei ihrem Losfahren stark eingeschränkt war, fuhr sie einer anderen Gruppe Schifahrer nach. Alpinnotruf abgesetzt Dadurch gelangte sie in den freien Schiraum der...

Ein stressiger Winterurlaub treibt uns in den Wahnsinn. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Skiurlaub: Entspannung oder Stress

Urlaube sollen ja eigentlich entspannen, doch Skiausflüge sind nicht selten von Stress geprägt. Dem Alltag zu entfliehen und endlich einmal ein bisschen durchzuatmen, tut jedem Menschen gut. Gerade beim Skiurlaub gibt es allerdings einige mögliche Problemfelder, die aus vermeintlicher Entspannung den puren Stress werden lassen. Dank Schlepplift-Chaos oder zu ausgiebigen Après-Feiern kann der Urlaub schon einmal ein wenig aus den Fugen geraten. Guter Plan ist halbe Miete Wer das vermeiden...

  • Michael Leitner
Skibergsteigen als boomender Wirtschaftsfaktor | Foto: SKIMO/Alex Lugger
2

Skitourensport als Motor für die Wirtschaft

SALZBURG. Der seit ein paar Jahren starke Trend des Skitourengehens hält nach wie vor an: "Besonders in so genannten Skitouren Hotspots, wie im Raum Salzburg, hat sich das Skitouren gehen zu einem sozialen Faktor etabliert. Wenn man kein Skitourengeher ist, ist man fast out“, so Karl Posch, Betreiber der Online Plattform SKIMO Austria. Eine weitere Wende gibt es hinsichtlich Demographie: lange Zeit wurde die Sportart hauptsächlich von Männern betrieben, in den letzten Jahren steigen auch immer...

Erfolgreicher Skinachwuchs beim Bezirkscup am Hecher

Am vergangenen Wochenenden wurden die ersten Rennen im Rahmen vom Sparkassen-Bezirkscup Schwaz veranstaltet. Der Ski-Klub Schwaz veranstaltete 2 Slalom-Rennen am Kellerjoch/Arbeser. Über 105 Rennläufer(innen) vom Bezirk waren am Start und zeigten ihr Können. Kommendes Wochenende geht es weiter mit 2 Riesentorlauf-Rennen in Finkenberg. Foto: Sarah Huber gewann souverän beide Rennen in der Klasse U12.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
6

Jede Menge Betrieb am „Staner Gletscher“

Auch heuer wurde wieder ein Schikurs für die Kindergartenkinder der Gemeinde Stans durchgeführt. Mehr als 50 Kinder nahmen an dem von der Schischule bestens organisierten Kurs teil. Das kleine Schigebiet in Stans ist seit 23. Dezember in Betrieb, trotz der teilweise widrigen Wetterbedingungen, mit den für Wintermonate extremen Regenfällen hat unser Liftpersonal hervorragende Arbeit geleistet und sehr gute Pistenverhältnisse geschaffen. Natürlich brauchen wir neuen Schnee, sobald die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Pixabay

Schmitten Trasslauf - Riesentorlauf

10 Tore, 1.000 Meter Höhenunterschied und 4.150 Meter Abfahrtslänge: So lauten die harten Fakten des traditionellen Trassskilaufs auf der Schmitten. Der beliebte Riesentorlauf zog schon 1951 etliche Skibegeisterte an und zählt seither zu den interessantesten Rennen im Salzburger Land. Gestartet wird an der Bergstation, wo 1995 auch schon Hermann Maier auf die Strecke ging und Gold holte. Veranstalter ist die Schischule Zell am See. Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.trasslauf.at Wann:...

Klein & fein – 13 Skiwiesen mit Schlepplift rund um Innsbruck im Vergleich

Tolle Skipiste, kaum Wartezeiten und parken direkt am Lift – der Skilift am Ortsrand hat einiges zu bieten und lädt zu einem gemütlichen Skitag ohne lange Anfahrtszeit ein. Auch wenn immer von der Vielfalt und den Ausbauplänen der großen Skigebiete die Rede ist, ein Blick an den Ortsrand zeigt: Die kleinen Dorflifte sind beliebt. Können Sie sich noch an Ihre ersten „Gehversuche“ auf Skiern erinnern? Viele von uns haben als Kinder auf der nächstgelegenen Skiwiese das Skifahren gelernt. Heute ist...

Nostalski-Rennen in Krün

Das Nostalski-Rennen in Krün, ein Event im Karwendeltal, das man gesehen haben muss. In historischer Ausstattung, von den Skiern bis zur Kleidung geht es den Hang hinab. So wurde der Barmseelift am 13. Januar wieder zum Treffpunkt für Nostalski-Fans. KRÜN. Am Start trank man sich erst einmal Mut an, für die "Kamelbuckel" die gleich am Anfang der Rennstrecke bedrohlich in die Höhe ragten. Nach einer scharfen Steilkurve erreichten die Teilnehmer schon die Mittelstation, an der man sich wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Skitag im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Infos Der heurige AV-Matrei-Skitag führt uns in den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, Skifahren im „Home of lässig“. Auch alle, die nicht skifahren sind eingeladen: Sie können zum Beispiel langlaufen oder rodeln gehen. Kosten Die Kosten für die Busfahrt übernimmt für AV-Mitglieder der Alpenverein. Für Nicht-Mitglieder kostet die Busfahrt € 25.-. Die Tageskarten sind selbst zu bezahlen. Treffpunkt Um 7.30 Uhr beim Kesslerstadl in Matrei. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
v.l.n.r.: Simon Ammann und Noriaki Kasai freuen sich besonders auf den Skisprung-Bewerb der WWMG 2020 | Foto: innsbruck2020.com
2

Winter World Masters Games und Tiroler Schulwinterspiele

Für Innsbruck sind in den kommenden Jahren wintersportliche Großereignisse geplant. Zum einen stehen die Tiroler Schulwinterspiele (Februar 2018) an und zum anderen die Winter World Master Games (2020). TIROL. Das Innsbruck für Wintersportevents bestens geeignet ist, ist unter anderem auch der Innsbruck-Tirol Sports GmbH (ITS) zu verdanken. Sie gestaltet die Sportgroßveranstaltungen für alle Generation maßgeblich mit. Auch bei den 2016 abgehaltenen International Children´s Games und bei den...

Die Landtagsabgeordneten Renate Gruber und Anton Erber, Landeschefin Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav mit den "Kids". | Foto: Ludwig Fahrnberger
2

Zauberland für Kinder am Ötscher

In Lackenhof wurde der "Sunny Kids Park" mit Zauberteppich eröffnet LACKENHOF. Viele junge "Skihaserln" waren vor Kurzem bei der Eröffnung des Kinderland "Sunny Kids Park" im Skigebiet am Fuße des Ötschers dabei. Neben dem 25 Meter langen Förderband befördert nun auch ein 102 Meter langer Zauberteppich die fröhlichen Kids ganz komfortabel ins weiße Skivergnügen. Auch an der Infrastruktur rund um das Kinderland werden künftig laufend Verbesserungen vorgenommen. Nachwuchsförderung am Ötscher "Der...

Gemeindemeisterschaft im Skifahren und Snowboarden der Gemeinden Eschenau und Neukirchen: 18. Februar. | Foto: Bogner

Ski & Snowboard: Gemeindemeisterschaft von Neukirchen und Eschenau

Die Gemeindemeisterschaft von Neukirchen und Eschenau für Ski und Snowboard findet am Sonntag 18. Februar um 10.30 Uhr am Hochficht/Zwieselberg statt. Ausgetragen wird ein Riesentorlauf mit zwei Durchgängen. Zudem werden die beste Mannschaft, die beste Familie und der flinkste Hobbyläufer ermittelt. Die Siegerehrung findet um 19 Uhr beim Wirt in Sixt statt. Anmeldung bei Bogner Reinhold von der Union Neukirchen/Walde: Tel. 0676814240461 oder bogi76@gmx.at. Preise für die Mannschafts- und...

2

1. Mundecup auf dem Gschwandtkopf

Gestern fand am Gschwandtkopf in Seefeld der 1. Bewerb vom Mundecup statt. Die Kids waren mit Begeisterung dabei und das sah man auch bei den Ergebnissen: Bambini 1: 1. Micheler Rapahel Bambini 2: 1. Neuner Alina, 2. Lackner Lina, 3. Atzinger Ines, 6. Hauser Sophie 1. Spielmann Emilian, 4. Pult Max, 6. Haider Julian Kinder U8: 1. Jamschek Emilia 1. Spielmann Maximilian, 2. Brucker Daniel, 8. Pawlas Alessio Kinder U9: 1. Focke Leon, 3. Atzinger Hannes, 4. Gassler Matteo, 7. Micheler Maximilian,...

6

1. Bezirkscup am Glungezer

Heute fand das erste Rennen des Bezirkes Innsbruck-Nord statt. Bei traumhaftem Wetter, aber eher kalten Temperaturen, stellten unsere Kinder ihr Können unter Beweis. Dies ist ihnen beim ersten Vergleich sehr gut gelungen. Hier die Ergebnisse: U8: 1. Emilia Jamschek U9: 1. Matteo Gassler, 2. Leon Focke, 3. Hannes Atzinger, 5. Maximilian Micheler U10: 1. Hanna Grüner U11: 2. Niklas Jamschek, 4. Theo Maass

Über 60 Kinder und viele freiwillige Helfer waren bei den Frauentaler Kinderskitagen dabei. | Foto: KK
1

Rege Teilnahme bei Frauentaler Kinderskitagen

Die ÖVP Frauental lud Kinder zum Skifahren auf die Hebalm. Kurz nach dem Jahreswechsel lud die ÖVP Frauental wieder zu den traditionellen Kinderskitagen auf die Hebalm. Bei den Klugliften hatten über 60 Kinder drei Tage lang die Möglichkeit, ihr Können auf Schnee zu verbessern oder sogar die ersten Erfahrungen auf Skiern zu machen. Bei ausreichend Schnee konnte auf einer Übungsmulde tadellos trainiert werden, während sich die Kinder schon auf die Abschlussrennen freuten. Bei den Mädchen fuhr...

(c)Foto Bauer
2

8. Nostalgie Ski WM

Vom Museum auf die Piste. Alle zwei Jahre holen die Pinzgauer und andere Nostalgie-Fans aus aller Welt ihre uralten, traditionellen Ski für ein Rennen der etwas anderen Art aus dem Keller. Es werden wieder zahlreiche narrische Buam und Madln aus verschiedensten Nationen in der sportlichen Montur von ihren Großeltern erwartet – und zwar in den Lederschnürschuhen auf mehr als 80 Jahre alten Holz-Ski. MEHR INFOS & ANMELDUNG: www.nostalgieskiwm.com Programm: 27.01.2018 ❄ 13.00 Uhr Start zum...

Zum Ende der Weihnachtsferien fand in Wald am Schoberpaß der Weihnachtsferien-Skikurs der Naturfreunde Leoben statt. | Foto: KK
2

Winterlicher Ferienspaß der Naturfreunde Leoben

Zum Ende der Weihnachtsferien fand in Wald am Schoberpaß der Weihnachtsferien-Skikurs der Naturfreunde Leoben statt. WALD AM SCHOBERPASS. Vom 4. bis 7. Jänner fand der Weihnachtsferien-Skikurs der Naturfreunde Leoben in Wald am Schoberpaß statt. Bei tollen Schneeverhältnissen waren zirka 50 Kinder mit vollem Eifer bei der Sache, um das Skifahren zu erlernen. Organisiert wurde der Kurs von einem Trainerteam bestehend aus staatlich geprüften Skiinstruktoren. Weitere TermineDer nächste Skikurs der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bei einem Skiunfall in Saalbach wurde ein 14 Jahre alter Schüler aus Bayern verletzt. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Skiunfall in Saalbach

SAALBACH. Am 10. Jänner kam es zur Mittagszeit im Funpark der Bernkogelabfahrt zu einem Skiunfall mit einem Verletzten. Ein Schüler aus Bayern stürzte, die Frau hinter ihm konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in den am Boden liegenden 14-Jährigen. Sie kam dabei ebenfalls zu Sturz, stand jedoch sofort wieder auf und setzte ihre Fahrt fort. Der Junge wurde von der Pistenrettung erstversorgt, danach brachte ihn das Rote Kreuz ins Tauernklinikum Zell am See, so die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.