Rechtsanwälte

Beiträge zum Thema Rechtsanwälte

Internationale Anwaltskanzleien bereiten Klagen gegen Staaten vor nach den internationalen Handelsabkommen. | Foto: Bild von succo auf Pixabay

Coronavirus
Verdienen an der Pandemie – Klagswelle gegen Staaten droht

Während die Regierungen Maßnahmen ergreifen, um die COVID-19-Pandemie zu bekämpfen und den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verhindern, beobachten auch große Anwaltskanzleien das Virus. Ihr Anliegen ist es jedoch nicht, Leben oder die Wirtschaft zu retten, sondern daran zu verdienen. Anwälte fordern große Unternehmen auf, staatliche Maßnahmen in Frage zu stellen, um ihre Gewinne zu verteidigen. In einem parallelen Justizsystem für Unternehmen namens ISDS könnten Staaten mit Klagen in Höhe von...

Rechtsstreit: Prozessauftakt in Innsbruck. | Foto: MEV

kitzVenture - Klage
kitzVenture und Rechtsanwälte treffen sich vor Gericht

Prozessauftakt in Innsbruck: kitzVenture mit Klage gegen renommierte Anwaltskanzlei; nun Verzögerung. KITZBÜHEL, INNSBRUCK (niko). Am 4. Juni standen sich ab 10.15 Uhr am Landesgericht Innsbruck die Kitzbüheler Firma kitzVenture und die Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner gegenüber. Die kitzVenture GmbH klagte die Kanzlei auf Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung im Zuge der Erstellung eines Kapitalmarktprospektes – wir berichteten mehrmals. Gefordert werden...

Foto: Archiv

Coronavirus
Rechtsanwälte für Corona-Fragen gerüstet

ZWETTL. Für die Rechtsanwälte des Landes ergeben sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie etliche neue Betätigungsfälle. Neben den medial stark präsenten Themen der Unterstützungsfonds und dem Arbeitsrecht sowie dem Mietrecht informiert die Kanzlei von Dr. Rössler in Zwettl insbesondere über die Entschädigung nach dem Epidemiegesetz sowie eine allfällig bestehende Betriebsunterbrechungsversicherung. "Wir widmen uns auch der Problematik der Stornierung von Urlaubsreisen und geben Tipps wie bei der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Machten auf die Unregelmäßigkeit im aktuellen COVID 19-Maßnahmenpaket aufmerksam: die Rechtsanwälte Michaela und Andreas Hämmerle. | Foto: KK
2

Rechtsanwälte sehen Covid-19-Gesetz sehr kritisch
"Verstehen diese Husch-Pfusch-Gesetzgebung nicht"

Von der Eventmanagerin über das Nagelstudio, die Gastro- und Hotelleriebranche bis hin zum Sanitärhandel – in dieser Bandbreite stapeln sich die Anfragen und Fälle derzeit auf dem Tisch von Michaela Hämmerle, die gemeinsam mit ihrem Bruder Andreas eine Anwaltskanzlei in Rottenmann führt. Das Juristen-Duo macht bereits seit über einer Woche auf den sozialen Medien auf ein bestehendes Spannungsverhältnis zwischen dem Epidemiegesetz und dem von der Regierung verabschiedeten...

Eine gerichtliche Auseinandersetzung folgt. | Foto: pixabay

kitzVenture - Klage
Rechtsanwälte sehen keine Fehlleistungen bei sich

KITZBÜHEL, INNSBRUCK (niko). Wie kürzlich berichtet hat das Kitzbüheler Unternehmen kitzVenture GmbH gegen eine Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei eine Klage in Zusammenhang mit der Erstellung eines Kapitalmarktprospektes (aus dem Jahr 2016) eingereicht. kitzVenture (vertreten durch GF Patrick Landrock, Anm.) sieht sich getäuscht und verlangt Schadenersatz. "Ansprüche unberechtigt"Für die Kanzlei nimmt Barbara Egger-Russe Stellung:  "Zum Inhalt können wir aufgrund der anwaltlichen...

Ein Rechtsstreit steht an. | Foto: pixabay
1 1

Rechtsstreit in Tirol
kitzVenture klagt Rechtsanwälte aus Innsbruck

Gamsstädter Investmentgesellschaft klagt Rechtsanwälte auf Schadenersatz. KITZBÜHEL, TIROL (red.). Die Kitzbüheler Investmentgesellschaft kitzVenture GmbH klagt eine  Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei auf Schadensersatz in Höhe von 557.840,51 Euro nebst Zinsen und Prozesskosten. Zudem wird die Feststellung beantragt, dass die Kanzlei auch für sämtliche künftige Schäden haftet, die aus der Beratung im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot qualifizierter Nachrangdarlehen der klagenden Partei...

ÖRAK-Bericht!
Kritik der Rechtsanwälte an der Gesetzgebung und am Zugang zum Recht!

Eine Regierung sollte idealerweise aus Experten bestehen oder zumindest die Meinung von Experten als Entscheidungsgrundlage einholen. Wenn Experten und Politiker (wie der Bildungsminister Faßmann) Aussagen wie "Nicht hinter jeder politischen Entscheidung gibt es auch eine wissenschaftliche Fundierung" tätigen, dann fragt man sich als Bürger zu Recht, ob hier die richtigen Personen hinter den Schalthebeln der Republik stehen. In diesem Sinne ist auch der neueste (45.) Wahrnehmungsbericht des...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Wenn es um Steuerfragen geht, greift man am besten auf professionelle Beratung zurück.  | Foto: Pixabay

Steuerberatung
Bei Steuerfragen Zeit und Geld sparen

Egal ob man beruflich selbständig oder angestellt ist – steuerliche Fragen tauchen immer auf. Auch hinsichtlich rechtlicher Punkte sind häufig professionelle Auskünfte gefragt. Wir haben uns angesehen, wo man Informationen und Beratungen aus erster Hand bekommt und dabei auch ein paar hilfreiche Tipps herausgefiltert, damit Steuern und Recht nicht zu zeitaufwändigen Hürden werden. Professionelle Beratung Wer ein Unternehmen gründen möchte oder bereits selbständig ist, erhält durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

ÖRAK-Bericht 2019!
Kritik der Rechtsanwälte an der Gesetzgebung und am Zugang zum Recht!

Eine Regierung sollte idealerweise aus Experten bestehen oder zumindest die Meinung von Experten als Entscheidungsgrundlage einholen. Wenn Experten und Politiker (wie der Bildungsminister Faßmann) Aussagen wie "Nicht hinter jeder politischen Entscheidung gibt es auch eine wissenschaftliche Fundierung" tätigen, dann fragt man sich als Bürger zu Recht, ob hier die richtigen Personen hinter den Schalthebeln der Republik stehen. In diesem Sinne ist auch der neueste (45.) Wahrnehmungsbericht des...

Notare und Rechtsanwälte geben professionelle Auskünfte zu Fragen des Paragraphendschungels.  | Foto: Pixabay / Jörg Möller

Notare und Rechtsanwälte
Rechtsberatung aus erster Hand

Sei es für berufliche Zwecke oder private Angelegenheiten: Notare und Rechtsanwälte können in beiden Bereichen eine wertvolle Hilfe darstellen. In bestimmten Fällen, wie etwa bei Schenkungen oder Unternehmensübergaben, ist der Weg zum Notar auch Voraussetzung. Doch wann braucht es nun Notare und Rechtsanwälte? Wir möchten hier einen kurzen Einblick geben. Kostenlose RechtsauskunftKlassische Gründe, um zum Notar zu gehen, wären der Kauf und Verkauf von Immobilien oder die Gründung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1

Kommentar
Causa "Skandalreporter" - Freunderlwirtschaft oder Nestbeschmutzer

Die Vor- und Nachteile der Sozialen Medien sind wohl schon viele tausend Male und öfter diskutiert worden - ein paarmal auch an dieser Stelle. Die Facebook-Kommentare zu unserem Online-Bericht hinsichtlich der "Skandal-Reporter" lassen jedenfalls einmal mehr große Verwunderung darüber aufkommen, dass vielen Leuten offenbar wirklich nicht bewusst ist, dass sie nicht am Stammtisch, sondern öffentlich agieren - schwarz auf weiß sozusagen. Und dass man dafür angezeigt werden kann. Und apropos...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Palas Athene - Göttin der Justiz vor dem Parlament | Foto: Wikipedia
1

Vorosterliche Zeit der Besinnung oder Gewissensbisse?
RECHT oder UNRECHT - Wer darf das entscheiden?

"ius respicit aequitatem" - das Recht achtet auf Gleichheit !!! Tut es das wirklich? Ich weiß es nicht. Durch unsere vom Staat bzw. von unseren Volksvertreter beschlossenen Gesetzen probieren wir zumindest, danach zu leben. Wobei gewiffte Anwälte immer wieder Schlupflöcher finden und so dem UNRECHT zu RECHT verhelfen. Leider traurig, aber wahr. Und ich denke, gerade jetzt, einige Wochen vor Ostern werden bestimmt viele Menschen (auch in Kirchen) dazu angeleitet, sich darüber Gedanken zu machen....

Anzeige
Professionelle Beratung durch Notare oder Anwälte bringt Rechtssicherheit.  | Foto: New Africa/fotolia
1

Sonderthema: Rechtsanwälte – Notare – Steuerberater
Mit Recht einen Blick fürs Wesentliche

Professionelle Entlastung durch Rechtsberatung. Rechtsanwälte und Notare helfen in jeden Lebenslagen.Innovative Menschen mit Ideen für eine Betriebsgründung oder -übernahme sehen sich oft mit Fragen zu rechtlichen Themen konfrontiert und nicht selten wird hierfür sehr viel persönliche Zeit investiert, um sich im Paragraphen-Dschungel zurechtzufinden. Zum Aufwand selbst kommt dann meist auch noch die Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen, welche für die oft schwierige rechtliche...

Manfred Opetnik, Gernot Murko, Simone Jäger (WOCHE Völkermarkt), Johannes Zollner und Karl Schnögl (Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf)
4

Roadshow der Rechtsanwaltskammer
Das neue Erbrecht bringt viele Veränderungen

Vergangene Woche fand im Stift Eberndorf eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neues Erbrecht" statt.  EBERNDORF. Seit 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirken, worauf es beim Vererben und Schenken ankommt. Dass dieses Thema sehr viele Menschen interessiert, zeigte auch die Veranstaltung im Stift Eberndorf, die vergangene Woche stattgefunden hat....

Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
3

Expertentipps rund ums Erben am 15. Oktober in Hermagor

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
4

Expertentipps rund ums Erben am 8. Oktober in Spittal

Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders ankommt. Erleichterungen für Erben Drei Experten werden in der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
4

Expertentipps rund ums Erben am 3. Oktober in Völkermarkt

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken...

49

Roadshow "Vererben oder schenken?" in Klagenfurt gestartet

Kärntner Rechtsanwälte informierten in der Raiffeisen Landesbank, worauf es beim Vererben, Testament erstellen und bei vorzeitigen Übergaben ankommt. KLAGENFURT (th). Gestern Abend fand im Eventplateau  der Raiffeisen Landesbank Kärnten der Auftakt zur kärntenweiten Roadshow "Vererben oder schenken?" statt. Bei dieser  Informations-Offensive, initiiert von der Rechtsanwaltskammer für Kärnten sowie den Raiffeisenbanken, informieren heimische Rechtsanwälte zum neuen Erbrecht, das seit 1. Jänner...

Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
4

Expertentipps rund ums Erben am 1. Oktober in Wolfsberg

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
3

Expertentipps rund ums Erben am 26. September in St. Veit

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
3

Expertentipps rund ums Erben am 25. September in Villach.

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
4

Expertentipps rund ums Erben am 24. September in Klagenfurt

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Kiesabbau: Anwälte kosten Feldkirchen einiges

FELDKIRCHEN (reis). Das Kiesprojekt der Firma Arthofer in Bergheim ließ im Feldkirchner Gemeinderat erneut die Wogen hochgehen. Anlass war die weitere Finanzierung der Rechtsvertretung der Gemeinde durch die Wiener Rechtsanwaltskanzlei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati (CHSH). Bisher sind Kosten von mehr als 7.000 Euro angefallen, die durch einen Gemeinderatsbeschluss gedeckt waren. In der jüngsten Sitzung ging es um weitere 12.500 Euro. Für Kosten, die im Fall einer...

Markus Reinfeld hat die Rechtsanwaltsprüfung 2016 mit Auszeichnung absolviert | Foto: Dax & Partner
2

Verstärkung für Eisenstädter Rechtsanwaltskanzlei

EISENSTADT. Die renommierte Eisenstädter Anwaltskanzlei Dax & Partner erhält Zuwachs. Markus Reinfeld und Thomas Reisinger wurden als Rechtsanwälte angelobt und werden das Team in der Kanzlei am Standort Eisenstadt verstärken. Experten für jeden Fall Zehn Anwälte und neun Anwärter sind für die Kanzlei an fünf Standorten tätig. „Unser Pool von spezialisierten und innovativen Mitarbeitern ermöglicht es, für jeden Fall das passende Expertenteam zu bilden“, sagt Johannes Wutzlhofer, Partner und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.