Pension

Beiträge zum Thema Pension

Der Equal Pension fällt 2024 auf den 6. August und macht deutlich: Frauen erhalten um 40 Prozent geringere Pensionsbezüge als Männer. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Equal Pension Day
Frauen erhalten 922 Euro weniger Pension als Männer

Am 6. August haben Männer so viel Pension erhalten, wie Frauen bis zum Ende des Jahres. Damit markiert der Tag den "Equal Pension Day" und zeigt: Frauen erhalten im Schnitt um 40 Prozent weniger Pension als Männer in Österreich.  ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day findet heuer nur zwei Tage später als im Vorjahr statt. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Pensionslücke um nur 3,18 Prozent verkleinert, kritisiert der Städtebund. So bekommen Frauen im Jahr 2024 in Österreich um 40,09 Prozent...

  • Lara Hocek
Mitglieder der Frauenplattform St. Pölten (eine Initiative des Büros für Diversität) informierten mit Flyer und Lineal als Pensionsrechner am Donnerstag, 1. August am Herrenplatz, wie sich Teilzeitarbeit, Karenzzeiten und andere Lücken im Arbeitsleben auf die Pensionen von Frauen auswirken.  | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten, NÖ
Die Pensionslücke bei Frauen bleibt ein Problem

Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. Im Jahr 2024 ist dies österreichweit der 6. August, in Niederösterreich der 4. August. ST. PÖLTEN. Der Gender Pension Gap beträgt 40,09 Prozent (2023: 40,55 Prozent) oder 148 Tage weniger Pension. Der Equal Pension Day wird heuer zum 10. Mal vom Fachausschuss für Frauen des Österreichischen Städtebundes begangen. In dieser Zeit hat sich der...

Leopold Jungwirth (2. v. r.) wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Weiters im Bild (v. l.): Bauhofleiter Josef Zottl, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Gemeindegärtner Karl Zeinzinger | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Im Ruhestand
Zwettler Gemeindegärtner in die Pension verabschiedet

Der bisherige Gemeindegärtner Leopold Jungwirth wurde nach 34 Jahren im Gemeindedienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ZWETTL. Leopold Jungwirth, seit 34 Jahren im Gemeindedienst, wurde am 22. Juli von Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Franz Mold lobte vor allem den Fleiß und Arbeitseifer von Leopold Jungwirth. Der gelernte Bäcker absolvierte beim Öko-Kreis eine Umschulung zum...

Tanja Borsdorf, Elfriede Trimmel und Bürgermeister Reinhard Hagen. (v.l.) | Foto: Gemeinde Kleinzell

Pension
Kleinzeller Amtsleiterin geht nach 45 Jahren in Pension

Elfriede Trimmel, Amtsleiterin der Gemeinde Kleinzell, tritt mit 1. August 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. KLEINZELL. Seit dem Jahr 1979 war sie bei der Gemeinde Kleinzell beschäftigt und absolvierte dort bereits ihre Lehre zur Bürokauffrau. „Zu Beginn hatten wir im Gemeindeamt keinen Kopierer und nur eine elektrische Schreibmaschine. Das kann man sich in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen“, erinnert sich Elfriede Trimmel an ihre Anfangszeiten. In ihren 45 Dienstjahren,...

Friedrich und Monika Steiner gehen in Pension. | Foto: Andreas Maringer
2

Wirtsleute gehen in Pension
Steiner’s Gasthof in Haag schließt seine Türen

36 Jahre haben die Friedrich und Monika Steiner den Gasthof Steiner in Haag am Hausruck betrieben. Mit 1. Oktober beginnt für das Ehepaar ein neues Kapitel in ihrem Leben. HAAG AM HAUSRUCK. "Wir gehen diesen Schritt mit einem lachenden und weinenden Auge. Wir sind Vollblutgastronomen – meine Frau und ich machen das seit 36 Jahren", erzählt Friedrich Steiner. 1988 übernahmen er und Monika – beide sind gelernte Köche – den Gasthof. 1993 folgten Renovierungsarbeiten, dabei kam auch eine Bar zum...

Männer aus Niederösterreich erhalten österreichweit die höchsten Pensionen, Frauen liegen im Bundesländervergleich auf Rang zwei. | Foto: Pexels
2

Niederösterreich an der Spitze
Männer erhalten die höchste Pension

Mit einem Durchschnittswert von 1.829 Euro führt Niederösterreich den Bundesländervergleich bei der Höhe der Pensionen an. Männer erhalten hier österreichweit die höchsten Pensionen, während Frauen im Vergleich der Bundesländer den zweiten Platz belegen. NÖ. In Niederösterreich beziehen Männer im Schnitt 2.396 Euro Pension und liegen damit 96 Euro über dem österreichischen Durchschnitt von 2.300 Euro. Damit sichern sich die männlichen Pensionisten den ersten Platz im Bundesländervergleich. Auch...

Die Junge Industrie fürchtet ein großes Budgetloch aufgrund der Pensionserhöhung, während Österreichischer Seniorenbund, SPÖ und Grüne die Maßnahme begrüßen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gemischte Reaktionen
Pensionserhöhung ist gut, aber "nicht fair"

Die Pensionen sollen im nächsten Jahr um 4,5 bis 4,7 Prozent angehoben werden, wurde am Dienstag bekannt gegeben. Die Junge Industrie fürchtet um die wirtschaftlichen Konsequenzen, während die Grünen insbesondere über die Verlängerung der Schutzklausel erfreut sind. ÖSTERREICH. Für rund 2,3 Millionen Pensionistinnen und Pensionisten in der gesetzlichen Pensionsversicherung soll damit auch 2025 die Teuerung der vergangenen zwölf Monate voll ausgeglichen werden. Im September wird der...

  • Lara Hocek
Im August bietet das Seniorenwohnheim Alszeile in Hernals einige Mitmachaktionen. | Foto: Pexels/Shvets Production
2

Musik & Spiel in Hernals
Buntes Programm im Seniorenwohnheim Alszeile

Die Pension genießen und jeden Tag ausschlafen hat schon etwas. Falls man im August jedoch etwas Aufregung will, kann man an verschiedenen Terminen zum Seniorenwohnhaus Alszeile, um in Gesellschaft den Nachmittag zu verbringen. WIEN/HERNALS. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer sich in dieser Situation wieder findet und nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm des Pensionistenklubs...

Paul Frühling verabschiedet Elementarpädagogin Doris Kiener in die wohverdiente Pension. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
3

Nach 39 Jahren
Verabschiedung von Elementarpädagogin Doris Kiener

Die dienstälteste Elementarpädagogin in Moosbrunn, Doris Kiener, beging vor wenigen Tagen ihren letzten Kindergartentag. Nach beeindruckenden 39 Jahren im Kindergarten der Gemeinde Moosbrunn war es für Doris Kiener nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. MOOSBRUNN. Dieser Abschied war ein besonders emotionaler Moment für Bürgermeister Paul Frühling, der selbst einer ihrer ersten Schützlinge war, als Doris Kiener 1985 nach Moosbrunn kam. „Doris hat Generationen von jungen Moosbrunnerinnen und...

Von links: Beverley Allen-Stingeder, Bezirksfrauenvorsitzende Urfahr-Umgebung, Renate Heitz, SPÖ Landesfrauenvorsitzende und Elisabeth Neulinger, Vorsitzende des Pensionistenverbandes Urfahr-Umgebung. Vorne: Doris Kremeier, Stellvertretende Bezirksfrauenvorsitzende. | Foto: MacGreenie

Gleichberechtigung
OÖ Equal Pension Day fiel heuer auf den 18. Juli

Oberösterreich und Vorarlberg teilen sich das Schlusslicht im Bundesländervergleich, wenn es um die Pensionshöhe von Frauen geht. Die SPÖ-Frauen Urfahr-Umgebung fordern unter anderem keine Kürzungen der gesetzlichen Pensionen und kein Anstieg des Pensionsantrittsalters. URFAHR-UMGEBUNG. Mit 45,5 Prozent weniger Pension als ihre männlichen Kollegen stehen Frauen in Oberösterreich vor finanziellen Herausforderungen im Alter. Der oberösterreichische Equal Pension Day, der dieses Jahr bereits auf...

Sabine Schatz, Bezirksvorsitzende der SPÖ-Frauen, und Leopold Pichlbauer, Bezirksvorsitzender des Pensionistenverbands. | Foto: SPÖ/Daniel Weilguny

Equal Pension Day 2024
SPÖ-Frauen und Pensionisten kritisieren Einkommenslücke

Am 18. Juli war in Oberösterreich Equal Pension Day. Damit teilen sich Oberösterreich und Vorarlberg das Schlusslicht im Bundesländervergleich, wenn es um die Pensionshöhe von Frauen geht. BEZIRK PERG. Mit 45,5 Prozent weniger Pensionseinkommen als bei den Männern stehen Frauen in Oberösterreich vor großen finanziellen Herausforderungen im Alter, bemängelt die SPÖ im Bezirk Perg. Der Equal Pension Day symbolisiert die Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern und zeigt, dass Frauen in...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) beharrt weiterhin auf die Abschaffung der Kapitalertragssteuer (KESt). Der Grüne-Koalitionspartner stehe dieser Steuererleichterung skeptisch gegenüber. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

ÖVP frustriert
Steuererleichterung bei privater Vorsorge gescheitert

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) beharrt weiterhin auf die Abschaffung der Kapitalertragssteuer (KESt). Das vom Finanzministerium entwickelte Modell sehe ein Vorsorgedepot mit einer Behaltefrist von zehn Jahren vor, um damit Kursgewinne steuerfrei zu erzielen. Der Grüne-Koalitionspartner stehe dieser Steuererleichterung skeptisch gegenüber. ÖSTERREICH. "Kann ich mir in der Pension mein Leben noch leisten?" Eine Frage, die sich viele Österreicherinnen und Österreicher angesichts der aktuellen...

  • Anna Rauchecker
Die Gemeinde dankt für 18 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Moosbrunn
Gerhard Kreuz tritt den wohlverdienten Ruhestand an

Mit großem Dank und besten Wünschen wurde Gerhard Kreuz bei einem Überraschungsständchen am Wirtschaftshof in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MOOSBRUNN. Gerhard Kreuz absolvierte eine Lehre in der Kunst- und Antiquitätentischlerei und legte erfolgreich die Meisterprüfung ab. Nach der Übernahme der Firma war er viele Jahre selbstständig tätig, bevor er am 1. März 2006 zur Gemeinde Moosbrunn wechselte. Als waschechter Moosbrunner und geschätztes Mitglied unserer Blasmusik bereicherte...

HLW-Schulsprecherin Marlene Auer, StR Dipl.-Päd. Ingeborg Fercher-Doppermann, ehemals Fachvorständin der HLW Braunau, Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, HTL-Direktorin Dr. Gerda Schneeberger, HLW-Personalvertreter Mag. Dr. Bernhard Gärtner, OStR Dr. Annemarie Berschl, SQM Eva Panholzer, MA, Direktor HD Wolfgang Korinek von der Mittelschule Ranshofen, Mag. Astrid Simson, vormals Direktorin der HLW Braunau und Braunaus Bürgermeister Mag. Johannes Weidbacher | Foto: Mag. Johanna Kirmann
3

HLW BRAUNAU News 20240712
AUF WIEDERSEHEN, LIEBE FRAU DIREKTOR!

BRAUNAU. OStR Dr. Annemarie Berschl, Direktorin der HLW Braunau, geht mit Ende Juli in Pension. Ihr Team hat sie mit einer besonderen Feierstunde und zahlreichen Ehrengästen überrascht und aus der Schulschlussfeier ein Fest für die Schulleiterin gemacht. Vor 40 Jahren kam die gebürtige Mauerkirchnerin an die damals noch als HBLA bezeichnete HLW Braunau und unterrichtete vor allem Politische Bildung und Recht. U.a. war die promovierte Juristin auch als Schulbuchautorin tätig. Viele Jahre war sie...

Die OECD empfiehlt eine Kopplung des Pensionsalters an die Lebenserwartung. | Foto: Shutterstock
2

Reformen
OECD empfiehlt Verknüpfung von Pensionsalter und Lebenserwartung

Die OECD empfiehlt, eine Kopplung des Pensionsalters an die Lebenserwartung vorzunehmen. Die Ausgaben für Gesundheits-, Pflege- und Pensionssystem würden bis zum Jahr 2060 auf 5,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen, schreiben die Autoren des aktuellen Länderberichts der OECD zu Österreich. Anlass zur Sorge gibt auch die Staatsverschuldung.  ÖSTERREICH. Wie schon in vorherigen Länderberichten wird eine Kopplung des Pensionsalters an die Lebenserwartung nahegelegt, um die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gratulierten Direktor Gerald Nossal und Ilse Nossal (4. und 5. v.l.) zur Pensionierung: Christian Rametsteiner (Regionalbetreuer des Zentralausschusses), Bürgermeister Franz Mold, Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Benjamin und Erika Nossal sowie Franz Waldecker, Obmann der Mittelschulgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl
Direktor Gerald Nossal in Pension verabschiedet

Eine Ära geht in der Mittelschule für Sport und Wirtschaft zu Ende: Direktor Oberschulrat Gerald Nossal und seine Frau und Lehrerin Schulrätin Ilse Nossal wurden zum Schulschluss am 28. Juni in die Pension verabschiedet. ZWETTL. Mit einem Festakt in der Aula blickten Freunde, Kollegen und Wegbegleiter von Direktor Gerald Nossal auf eine bewegte und bewegende Zeit in der Zwettler Mittelschule für Sport und Wirtschaft zurück. Seine schulische Laufbahn hatte Nossal 1985 in der Hauptschule...

Gabriele Doppler, Direktor Gerhard Schenk, Bürgermeister  Franz Mold und Bernadette Preis (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

HLW/BASOP Zwettl
Direktor Gerhard Schenk in Pension verabschiedet

Mit einer gemeinsamen Feier feierte das Team der HLW/BASOP am 27. Juni im Panoramasaal der Firma Waldland die bevorstehende Pensionierung ihres Direktors Gerhard Schenk. Er gibt die Leitung ab dem kommenden Schuljahr ab. ZWETTL. Der Wirtschaftspädagoge Oberstudienrat Gerhard Schenk ist seit 1993 an der Zwettler Schule und übernahm 2017 den Direktoren-Posten, mit der „goldenen Sieben“ im Hintergrund und als Voraussetzung, erklärte er: Sieben Jahre lang wollte er Direktor sein. In dieser Zeit...

Die scheidende Schulleiterin Dorothea Wolfesberger bei der Schlüsselübergabe an ihre Nachfolgerin Angelika Neumüller.  | Foto: Ganglberger Erika
29

Mittelschule Oberneukirchen
Direktorin Dorethea Wolfesberger geht in Pension

41 Jahre stand Dorothea Wolfesberger aus Oberneukirchen in der Hauptschule bzw. jetzigen Mittelschule im Ort im Schuldienst, davon 8 Jahre als Schulleiterin. Mit Ende des Schuljahres tritt die Pädagogin mit „Leib und Seele“ ihren wohlverdienten Ruhestand an. AbschiedsfeierAm letzten Schultag feierte sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, dem Schulpersonal und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde den Abschied. Pfarrer Pater Wolfgang Haudum, Bürgermeister Josef Rathgeb...

Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

In Ruhestand
Grätzlpolizist Norbert Lang nimmt Abschied von Rudolfsheim

Norbert Lang ist seit 1982 als Polizist in Rudolfsheim tätig. Ein langjähriger Dienst, der nun zu Ende geht. MeinBezirk.at traf den engagierten Polizisten zum Interview in seinem Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach 42 Jahren treuem Dienst in Rudolfsheim-Fünfhaus geht Grätzlpolizist Norbert Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die wohlverdiente Pension. Lang, der seine Karriere 1982 mit einer zweijährigen Ausbildung begann, blickt auf eine bewegte und erfüllende Zeit zurück....

Anna Andorfer, Franz Hofer und Doris Ortner (v. l.) gehen in die Pension. | Foto: Michael Schöngruber/BBS Rohrbach

Rohrbach-Berg
BBS-Pädagogentrio verabschiedet sich in den Ruhestand

Eine Ära geht für drei BBS-Lehrer zu Ende: Sie treten die wohlverdiente Pension an. ROHRBACH-BERG. Für drei langjährige Lehrkräfte der BBS Rohrbach beginnt demnächst ein neuer Lebensabschnitt: Anna Andorfer, Doris Ortner und Franz Hofer gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Anna Andorfer hat über viele Jahrzehnte mit viel Engagement Naturwissenschaften unterrichtet. Sie verstand es, ihre Schüler für Fauna und Flora zu begeistern. Über viele Jahre betreute sie auch die Schulbuchaktion an den...

SOMI-Vizeobfrau Johanna Heumader-Schweigl legt mit dem Team noch letzte Hand an. | Foto: Perktold
2

Bedarf steigt ständig:
SOMI öffnet an neuem Standort

Der Verein Imster Sozialmarkt (SOMI) öffnet am Dienstag, 2. Juli 2024 den neuen Standort in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4. Der Bedarf an Sozialmärkten steigt ständig IMST. Nach einer längeren Adaptierungs- und Umgestaltungsphase öffnet der Verein Imster Sozialmarkt SOMI nun in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4 seine Pforten. Menschen mit nachweislich niedrigem Einkommen können künftig in einem geräumigen und den aktuellen Standards entsprechendem Geschäftslokal (ehemals Belinda...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Tiroler und als starke Vertretung der heimischen Seniorinnen und Senioren. | Foto: TSB
8

Tiroler Seniorenbund
Veranstaltungen, Service, Interessenvertretung - die Senioren im Fokus

Es ist eine Vielzahl an Aufgaben, der sich der Tiroler Seniorenbund mit seinen über 1.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären widmet. Von politischen Forderungen über Serviceveranstaltungen bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Bei einem Pressegespräch unterstreichen die Verantwortlichen die Wichtigkeit der aktiven Seniorenvertretung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. INNSBRUCK. Tiroler Seniorenbund-Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph...

Herbert Rastinger (Mitte) bei seienr Pensionierungsfeier. | Foto: Hörmandinger

Nach 33 Jahren
Kellner Herbert Rastinger nimmt Abschied vom Landhotel Grünberg in Gmunden

Ein Dank- und Abschiedsfest mit Familie, Verwandten, Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen organisierte das Landhotel Grünberg am See in Gmunden am 20. Juni für seinen langjährigen Kellner Herbert Rastinger. GMUNDEN. Der Ebenseer Herbert Rastinger, der im Herbst 1991 bei Familie Franz Pernkopf seinen Dienst antrat, wird nach 33 Jahren als Kellner im weit über die Grenzen der Traunseestadt hinaus bekannten Gastronomiebetrieb, ab 1. Juli seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Ähnlich...

3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Einsatz auf der B26 SIEDING. Die Freiwillige Feuerwehr Sieding musste ausrücken. Ein Baum und Geröll blockierten die B26. Die Florianis entfernten die Hindernisse. Wohlverdienter Ruhestand PAYERBACH. Sonder-Kindergartenpädagogin Andrea Köll und Volksschuldirektorin Dorli Smit gehen in Pension. Bürgermeister Jochen Bous verabschiedete die beiden Pädagoginnen. Sommerfest im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Kostenloser Infoabend: "Rund um die Pension"

Wann und wie erhält man seine Pension? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf die Pensionshöhe aus? Rentiert es sich länger zu arbeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Expertin Mag. Carmen Grader am Dienstag, 29. April um 18 Uhr in der AK Lienz. LIENZ. Rund um die Pension gibt es immer wieder Verunsicherung und sehr viele Fragen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Rund um die Pension“ am Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr in der AK Osttirol/Lienz geht AK Expertin Mag. Carmen Grader auf...

Kostenloser AK Infoabend zum Thema
Altersteilzeit am 29. April in der AK Reutte. | Foto: Gewerkschaft Verdi
  • 29. April 2025 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

AK-Expertin berät zur Altersteilzeit

Die AK lädt am 29. April um 18 Uhr in Reutte zu einem kostenlosen Infoabend über Altersteilzeit ein. Dort informiert Expertin Dr. Birgit Fasser-Heiß über Modelle, Laufzeiten, Voraussetzungen und finanzielle Aspekte der Altersteilzeit. Diese kann helfen, den Übergang in die Pension gleitend zu gestalten. Anmeldung erforderlich unter 0800/22 55 22 – 3636 oder reutte@ak-tirol.com.

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.