Pension

Beiträge zum Thema Pension

Karl-Heinz Zeitlinger, Gabriela Kolander und Manuela Gschwandtner (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Abschied nach 25 Jahren
Ehemalige ASZ-Leiterin Gabriela Kolander in Pension

Im April trat Gabriela Kolander ihren wohlverdienten Ruhestand an. LENZING, SEEWALCHEN. Angefangen hat sie vor 25 Jahren im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Lenzing, das sie viele Jahre leitete. Nach der Zusammenlegung der beiden ASZ Lenzing und Seewalchen im neuen ASZ Attersee Nord war sie dort für die Bürger im Einsatz. BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV-Geschäftsstelleleiter Karl-Heinz Zeitlinger bedankten sich mit einem Geschenk bei Kolander für ihren pausenlosen Einsatz und die gute...

NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger präsentierte in der Spinnerei in Traun ihr Buch „Wendepunkt“. Danach stellte sie sich den Fragen der Interessierten. | Foto: NEOS

Beate Meinl-Reisinger in Traun
„Mein Ziel ist: Echte Chancengerechtigkeit"

NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger präsentierte ihr Buch „Wendepunkt“ in Traun. TRAUN. In der Spinnerei in Traun präsentierte Meinl-Reisinger am Dienstag 18. Juni, ihr Buch „Wendepunkt – Wie wir das wieder hinkriegen“. Auf 192 Seiten skizziert die NEOS-Vorsitzende dabei ihre Reformagenda für Österreich. So will sie einen „Pakt des Vertrauens“ mit den Bürgern schließen. „Meine Ziele sind: Echte Chancengerechtigkeit, ein neues Aufstiegsversprechen für die Mitte, ein neuer Generationenvertrag...

Das Team bei der Eröffnung: Martina Müllner, Michelle Bernsteiner und Eva-Maria Kern (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Legendärer Treffpunkt
Café Westend in Groß Siegharts wiedereröffnet

In Groß Siegharts wurde das Café Westend am Freitag, 14. Juni wiedereröffnet. Für die Gäste ist jeden Freitag und Samstag ab 14 Uhr geöffnet. Im oberen Stock wurde zudem eine Frühstückspension eingerichtet. GROSS SIEGHARTS. Nachdem das "Westend" mit viel Liebe zum Detail im oberen Stockwerk zu einer Frühstückspension umgebaut wurde, öffneten sich die Türen der Gastronomie nach der Renovierung auch für die Öffentlichkeit. "Wir werden zu Beginn an zwei Tagen pro Woche für euch da sein und bieten...

GF Eugen Roth, Eigentümer u. GF Philipp Gady, Johannes Bierbaum, GF Werner Walter freuen sich über die erfolgreiche Übernahme. | Foto: zVg
2

Pension
BMW Bierbaum setzt Erfolgsgeschichte mit Gady Family fort

Familie Bierbaum übergibt ihr Unternehmen mit Sitz in Baden und Eisenstadt an das südsteirische Familienunternehmen Gady. BADEN. BMW Bierbaum geht erfolgreich in die Zukunft: Mit 5. Juni 2024 ist das Unternehmen Teil der Gady Family, einem erfolgreichen Familienunternehmen in der Südsteiermark. „Wir freuen uns, unsere langjährige unternehmerische Erfolgsgeschichte mit dem Traditionsunternehmen Gady Family weiterzuschreiben“, sagt Johannes Bierbaum, Eigentümer und Geschäftsführer von BMW...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, DGKP Monika Scheidl, DGKP Regina Hauer,
DGKP Martha Fronhofer, Hygienefachkraft.
 | Foto: Tobolka-Mares

Pension
Wechsel im Entlassungsmanagement des Landesklinikums Waidhofen

 Nach 42 Dienstjahren im Landesklinikum Waidhofen/Thaya verabschiedete sich DGKP Monika Scheidl in die Pension. WAIDHOFEN/THAYA. Sie begann auf der Inneren Med 3 und wechselte später in das Entlassungsmanagement. Dort koordinierte sie für Patientinnen und Patienten die passende Versorgung nach einem Klinikaufenthalt. Nun übergab sie an ihre Nachfolgerin Regina Hauer, die künftig die Funktion der Entlassungsmanagerin übernehmen wird. Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege und Martha Fronhofer,...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war der Motorradfahrer, der am 25. Mai auf der B27 verunglückte?Welche Schule sicherte sich bei den Waldjugendspielen in Seebenstein den Sieg?Mit welchem Alter müssen Bürgermeister und Vizebürgermeister bei der SPÖ Ternitz in Pension gehen?Welches Neunkirchner Lokal kündigte die Schließung mit 29. Juni an?Auf welche Größe wächst der Kindergarten Warth nach dem Umbau an? Das könnte dich auch...

8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

Ingeborg Rabitsch nimmt sich gerne die Zeit, um mit ihren Kunden zu plaudern. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Drobollach
Die gute Seele im Stadtteil

In vier Monaten geht Ingeborg Rabitsch vom Adeg in Drobollach in Pension. Im Gespräch mit dem DRAUSTÄDTER hat sie verraten, was sie vermissen wird und warum sie ihren Job so gerne gemacht hat. DROBOLLACH. Der Adeg in Drobollach ist für Ingeborg Rabitsch die letzte Station vor ihrem wohlverdienten Ruhestand. „Als Feinkostmitarbeiterin kümmere ich mich um die Platten sowie um die hausgemachten Produkte. Zusätzlich wird jeden Dienstag bei uns frisch ausgekocht.“ Speziell das familiäre Umfeld und...

Mit Ende Juni verabschiedet sich Franz Richau in den Ruhestand. Im Interview blickte er auf die letzten 43 Jahre zurück. | Foto: MeinBezirk.at

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

Die Fleischerei Engelmaier befindet sich in der Mühlbachgasse in Grieskirchen. | Foto: BRS
3

Metzgerei in Grieskirchen
Fleischermeister Englmaier geht in Pension

Nach etlichen Metzgereien in Grieskirchen, die ihre Türen bereits geschlossen haben, wird dies heuer wohl eine weitere tun: Josef Englmaier, der die gleichnamige Fleischerei in der Mühlbachgasse in Grieskirchen führt, geht mit Ende August dieses Jahres in Pension. GRIESKIRCHEN. 1987 übernahm der Fleischermeister die Geschicke des Familienunternehmens. 14 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt, etliche Lehrlinge wurden bei der Fleischerei ausgebildet. "Momentan haben wir noch keinen...

Blick in eine neue Zukunft

Der Vorhang schließt sich
Abspann

Was im Mai 2016 aus einer Partylaune begann, endet 8 Jahre und 655 Artikel später mit meiner Pensionierung. Acht Jahre als freier Redakteur für die Bezirksblätter bescherten mir höchst wunderbare Stunden mit Menschen bei denen ich unendlich viel Freude, Engagement, Herzlichkeit und auch Aufopferung bei ihrer Tätigkeit erfahren haben. Ob das Menschen in der kommunalen Politik, Künstler und Kunstschaffende, Atelierbesitzer, Mitglieder von Blaulichtorganisatoren und- oder freiwillige Helfer waren....

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

Irmgard Kratochwill stellt die Referentin Timea Ráth-Végh vor
3

Gemeinsam in Stainz
Tipps für eine höhere Alterspension von Frauen

Bevor es zu spät ist: Im Gemeinsam-in-Stainz-Vortrag mit Referentin Timea Ráth-Végh ging es um die Möglichkeit, eine höhere Alterspension zu lukrieren. Klar wären die Anregungen auch für Männer anzuwenden. Der Vortrag von Gemeinsam in Stainz am vergangenen Mittwoch im Dachbodentheater war aber ganz klar als Botschaft an Frauen ausgerichtet. Obfrau Irmgard Kratochwill unterstrich in ihrer Begrüßung die Zielsetzung des Abends recht drastisch: „Machen wir etwas, bevor es zu spät ist.“ Als...

Die Unternehmer Emanuel Grasl und Aline Grasl-Gagern übernehmen die Pension Drahteselböck in Rust.  | Foto: wearegiving
5

Wachablöse
Unternehmerpaar übernimmt Pension "Drahteselböck" in Rust

Die Unternehmer Emanuel Grasl und Aline Grasl-Gagern übernehmen die Fahrradpension "Drahteselböck" in Rust von der Gastrofamilie Eselböck.  Schrittweise Veränderungen sollen bis zur offiziellen Eröffnung im Frühling 2025 erfolgen.  RUST. Vor 13 Jahren startete für Walter und Eveline Eselböck das Projekt "Drahteselböck" in Rust. Das Haus aus den 1970er-Jahren wurde anschließend restauriert und zu beliebten Ausflugsziel für Touristen. Anfang April wurde die Frühstückspension an das...

Gastgeber Andreas Plank mit den Raiffeisen-Damen Lea Spindler, Olivia Prader, Manuela Grumer und Petra Zehetleitner sowie Michaela Schlar (Bildmitte) und Sabine Jakubzig (re) | Foto: Edith Ertl
2 18

Raiffeisenbank Region Graz Thalerhof
Roter Teppich für die Frauen

KALSDORF. Teilzeitarbeit ist meist Frauensache. Das hat zahlreiche Gründe und als Konsequenz weniger Geld. Die finanzielle Lücke vergrößert sich mit den Jahren, um welche Summen es geht, wird oftmals unterschätzt. Die Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof lud Frauen zu einem Abend, bei dem es um Finanzen und Denkanstöße für ein finanziell selbstbestimmtes Leben ging. Andreas Plank von der Geschäftsleitung rollte für die Frauen den roten Teppich aus und überließ die Leitung des Abends seinen...

Claudia Wiedenbauer leitet das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafterin, daneben Günther Pfeifhofer.
 | Foto: RegionalMedien
2

hagebau Mössler GF in Pension
Pfeifhofer: „Langweilig wird mir nicht“

50 Jahre lang war Günther Pfeifhofer mit dem heutigen hagebau Mössler beruflich verbunden. Mit April verabschiedete sich der nunmalige Ex-Geschäftsführer in die Pension. Ein Porträt. VILLACH. Zu dem Beruf, der sein Leben prägen sollte, kam Pfeifhofer einst „wie die Jungfrau zum Kind. Eigentlich habe ich die Aufnahmeprüfung für die HTL in Villach gemacht, wurde aber aufgrund von Platzmangel abgewiesen und man riet uns zu warten, ob jemand anderer noch abspringt. Nachdem nichts passierte, wurden...

Maria Niedermayer hilft über das Familienzentrum Schärding Kindern, deren Eltern sich keine Nachhilfe leisten können, beim Lernen. | Foto: Caritas OÖ
2

Bezirk Schärding
Maria Niedermayer engagiert sich in Pension als "Lernbuddy"

Die Caritas sucht Freiwillige, die Kinder mindestens einmal pro Woche beim Lernen unterstützen wollen - so wie Maria Niedermayer, die in ihrer Pension ein "Lernbuddy" wurde. BEZIRK SCHÄRDING. „Es macht mir Freude mit den Kindern zu arbeiten und wir haben viel Spaß miteinander. Es ist eine schöne Aufgabe und ein gutes Gefühl, die Zeit in der Pension sinnvoll zu nutzen“, erklärt Maria Niedermayer, die sich ehrenamtlich als Lernbegleiterin im Familienzentrum Schärding engagiert. Das Projekt...

Arbeiten im Alter soll attraktiver werden – der OÖ Seniorenbund wünscht sich einen hundertprozentigen Wegfall der Pensionsversicherungsbeiträge. | Foto: tan4ikk/PantherMedia

Seniorenbund-Obmann Pühringer:
„Arbeiten in Pension ist immer noch sehr unattraktiv“

Der OÖ Seniorenbund fordert weiterhin eine hundertprozentige Streichung der Pensionsversicherungsbeiträge für jene, die länger arbeiten wollen, als sie müssten. Außerdem wünscht man sich Verbesserungen für die Pflege zu Hause und erachtet eine zehnjährige Übergangsfrist in Sachen Digitalisierung für sinnvoll, um die Diskriminierung Hochbetagter einzuschränken. OÖ. „Die Pensionen sind über die vergangenen zwei Jahre gerechnet nicht mehr als zum Erhalt der Kaufkraft nötig, erhöht worden“,...

Während Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) auf eine Automatik beim Pensionssplitting drängt, pocht der Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) auf ein großes Paket gegen Altersarmut. (Archivbild) | Foto: BKA/Aigner
1 4

ÖVP und Grüne uneinig
Ringen um automatisches Pensionssplitting

Die ÖVP möchte das bisher auf freiwilliger Basis mögliche Pensionssplitting künftig automatisieren. Den Grünen geht das als Einzelmaßnahme jedoch nicht weit genug, sie pochen stattdessen auf ein umfassendes Paket gegen Altersarmut. Die Zeit drängt, will man in der aktuellen Legislaturperiode noch eine Einigung finden. ÖSTERREICH. Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten in Folge auch geringere Pensionen. Durch das sogenannte Pensionssplitting können in einer Partnerschaft Pensionszeiten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring werden Menschen, die längere Zeit Hilfe brauchen, betreut. Institutsleiter Christoph Gisinger vermisst eine bessere Organisation zwischen Gesundheits- und Pflegebereich.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Experten fordern Änderungen
Schwächen bei Pflege und höheres gesetzliches Pensionsalter ab 2035

Der Ausdruck Pflegefall geht ihm gegen den Strich. Denn das bedeute für Krankenhäuser und die Krankenkassen, "das geht mich nichts an". Für Christoph Gisinger ist die willkürliche Trennung zwischen Gesundheits-, Rehabilitations- und Pflegesystem in Österreich ein entscheidendes Manko. Gisinger weiß  als Institutsleiter beim Haus der Barmherzigkeit mit einem Standort in der Seeböckgasse in Ottakring gut Bescheid um Schwächen durch die Aufsplitterung bei der Betreuung kranker und behinderter...

Anzeige
Die Pension nutzen viele Menschen um ihre Reiselust auszuleben. Damit es dabei zu keinen bösen Überraschungen kommt, gibt es einige Dinge zu bedenken. | Foto: panthermedia/dolgachov
3

Reisen im Alter
Damit Abenteuerlust nicht am Alter scheitert

Auch im Alter soll eine Reise genossen werden, daher müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Das betrifft sowohl die Planung vorab als auch die Abklärung bestimmter Gegebenheiten am Urlaubsort. GRAZ-UMGEBUNG. Es wird nicht umsonst so oft vom "(Un)Ruhestand" gesprochen: Die Pension bietet für viele Menschen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren und das Leben zu genießen. Es ist auch die Zeit, in der so mancher die Lust am Reisen entdeckt oder nun...

Vertreter der Marktgemeinde St. Barbara mit Bürgermeister Jochen Jance, Gemeindekassier Rainer Schlang und Vizebürgermeister Christoph Bammer mit dem neuen Apothekenleiter Christian Klug und Elisabeth Ofner, die ihren Ruhestand antritt.  | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
3

Ruhestand und Neubeginn
Neue Leitung der Apotheke zur Heiligen Barbara

Elisabeth Ofner trat nach 25 Jahren ihren wohlverdienten Ruhestand an. Die neue Leitung der Apotheke zur Heiligen Barbara in Mitterdorf hat Christian Klug aus Laßnitzhöhe übernommen. ST. BARBARA. 25 Jahre lang leitete Elisabeth Ofner die Apotheke zur Heiligen Barbara im Ortsteil Mitterdorf. Mit Ende März trat die 66-Jährige nun ihren wohlverdienten Ruhestand an. Pläne für die Pension hat sie schon so einige. Neuer Apothekenleiter ist Christian Klug aus Laßnitzhöhe, der einiges Neues in der...

Wer in Österreich nach 45 Beitragsjahren in Pension geht, erhält 80 Prozent seines/ihres durchschnittlichen Einkommens als gesetzliche Pension.  | Foto: Pixabay
3

Alterssicherungskommission
Anhebung des Pensionsalters "sicherlich ein Thema"

Mit Christine Mayrhuber übernahm nun eine langjährige Arbeitsmarktökonomin die Leitung der Alterssicherungskommission. Eine Anhebung des Pensionsantrittsalters ist für sie langfristig gesehen "sicherlich ein Thema".  ÖSTERREICH. Nach langer Vakanz erhielt die Alterssicherungskommission nun doch noch eine neue Vorsitzende. Die Regierung hat sich darauf verständigt, die WIFO-Ökonomin Christine Mayrhuber mit der Funktion zu betrauen. Das gab Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Michael Litschauer und Josef Hager (r.) beim Stopp im FIT Restaurant in Waidhofen | Foto: VPNÖ
3

AK-Wahl 2024
Vizepräsident Josef Hager besucht den Bezirk Waidhofen

„Leistung muss sich lohnen“, ist für AK NÖ Vizepräsident Josef Hager bei seinem Besuch in Waidhofen klar. Dies sieht der Waidhofner Kammerrat Michael Litschauer ebenso. WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Arbeit und unser Einsatz gilt all jenen, die jeden Tag aufstehen, um ihren Beitrag zu leisten: Arbeitnehmer, Lehrlinge, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kinder großziehen, Personen, die sich in der familiären Pflege einbringen sowie Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben. Denn für uns ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Kostenloser Infoabend: "Rund um die Pension"

Wann und wie erhält man seine Pension? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf die Pensionshöhe aus? Rentiert es sich länger zu arbeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Expertin Mag. Carmen Grader am Dienstag, 29. April um 18 Uhr in der AK Lienz. LIENZ. Rund um die Pension gibt es immer wieder Verunsicherung und sehr viele Fragen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Rund um die Pension“ am Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr in der AK Osttirol/Lienz geht AK Expertin Mag. Carmen Grader auf...

Kostenloser AK Infoabend zum Thema
Altersteilzeit am 29. April in der AK Reutte. | Foto: Gewerkschaft Verdi
  • 29. April 2025 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

AK-Expertin berät zur Altersteilzeit

Die AK lädt am 29. April um 18 Uhr in Reutte zu einem kostenlosen Infoabend über Altersteilzeit ein. Dort informiert Expertin Dr. Birgit Fasser-Heiß über Modelle, Laufzeiten, Voraussetzungen und finanzielle Aspekte der Altersteilzeit. Diese kann helfen, den Übergang in die Pension gleitend zu gestalten. Anmeldung erforderlich unter 0800/22 55 22 – 3636 oder reutte@ak-tirol.com.

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.