Pension

Beiträge zum Thema Pension

Kurz vor seinem Pensionsantritt hat MeinBezirk mit Goldschmied Johann Rossmann gesprochen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher Goldschmied
"Gehe mit einem weinenden und lachenden Auge"

Erst kürzlich erhielt Johann Rossmann das Ehrenzeichen der Stadt Villach. Seit 23 Jahren war er mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede ein Teil der Villacher Innenstadt. Zu seinem Pensionsantritt hat in MeinBezirk besucht. VILLACH. Mit Ende März schließt Johann Rossmann seine 8 Quadratmeter große Goldschmiede am Hauptplatz und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Was mit dem Geschäft passieren wird, bleibt noch ungewiss. "Entweder jemand übernimmt das Geschäft oder es wird etwas...

Seit 15 Jahren betreiben Rudolf Steinwender (Mitte) und Elvira Buttazoni (links) den Hundsmarhof. | Foto: Hundsmarhof
1 2

Nahtloser Übergang als Ziel
Hundsmarhof sucht einen neuen Pächter

Für den Hundsmarhof in Heiligengeist wird ab sofort ein neuer Pächter gesucht. Langzeithüttenwirt Rudolf Steinwender strebt einen nahtlosen Übergang an. VILLACH, VILLACH LAND. Seit 15 Jahren sorgen Pächter Rudolf Steinwender und dessen Frau Elvira Buttazoni am Hundsmarhof für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Die Almhütte befindet sich auf 990 Meter Seehöhe in Heiligengeist am Fuße des Dobratsch und ist weit über die Grenzen unseres Bezirks als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Aus sicherer Quelle...

Anfang 2021 hat Pfarrer Suresh Meriga Babu (Mitte) in Velden angefangen. Jetzt zieht er nach Griffen und Ruden. | Foto: Privat
2

Neues Arbeitsjahr hat begonnen
Neue Pfarrer für Villach Stadt und Land

Das neue Arbeitsjahr der Provisoren startete pünktlich am 1. September. Auch in unserem Bezirk gibt es einige neue Pfarrer und einige, die den Bezirk verlassen haben. VILLACH, VILLACH LAND, LESACHTAL. Wir starten im unteren Drautal, wo Helmuth Gfrerer, Pfarrer von Weißenstein, Fresach und Kellerberg sowie ehemaliger Seelsorgeamtsdirektor, in den Ruhestand tritt. Neuer Provisor (als Provisor leitet ein Priester eine Pfarre, Anm.) der Pfarre Weißenstein sowie Pfarrmoderator der Pfarren Fresach...

Dr. Othmar Kandolf verabschiedet sich mit Ende September in den wohlverdienten Ruhestand. Für seine Patientinnen hat er aber gesorgt und eine kompetente Nachfolgerin gefunden. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Dr. Kandolf geht in Pension
„Gebe meine Patientinnen in gute Hände“

Der renommierte Frauenarzt Othmar Kandolf hat seinen Beruf in Villach insgesamt 43 Jahre ausgeübt. Im Interview mit MeinBezirk hat er diese Zeit Revue passieren lassen, bevor er sich in den Ruhestand begeben wird. VILLACH. Freundlich werden wir in seiner Ordination in Villach empfangen und haben die Möglichkeit einen Einblick in seine beeindruckende ärztliche Tätigkeit zu bekommen. Mit Ende September verabschiedet sich Othmar Kandolf in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt seine...

8

Neuer Finanzratgeber aus Österreich
Mit FFree in die finanzielle Unabhängigkeit!

Er ist Schriftsteller, Künstler & Finanzrebell. Der Villacher Gerald Eschenauer hat vor kurzem „FFree – Finanzielle Freiheit erleben“, sein erstes Sachbuch, herausgebracht. Ein untypisches Buch für den Autor … "Wer Geld hat - kann frei wählen!" [aus FFree - Finanzielle Freiheit erleben, Verlag Mitgift, 224 Seiten (c) 2024] Grund für das Buch sei „das katastrophale Finanzwissen einer breiten österreichischen Öffentlichkeit“, bilanziert Eschenauer nüchtern. "Obwohl es jeder braucht, ist Geld –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Ingeborg Rabitsch nimmt sich gerne die Zeit, um mit ihren Kunden zu plaudern. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Drobollach
Die gute Seele im Stadtteil

In vier Monaten geht Ingeborg Rabitsch vom Adeg in Drobollach in Pension. Im Gespräch mit dem DRAUSTÄDTER hat sie verraten, was sie vermissen wird und warum sie ihren Job so gerne gemacht hat. DROBOLLACH. Der Adeg in Drobollach ist für Ingeborg Rabitsch die letzte Station vor ihrem wohlverdienten Ruhestand. „Als Feinkostmitarbeiterin kümmere ich mich um die Platten sowie um die hausgemachten Produkte. Zusätzlich wird jeden Dienstag bei uns frisch ausgekocht.“ Speziell das familiäre Umfeld und...

Mit Ende Juni verabschiedet sich Franz Richau in den Ruhestand. Im Interview blickte er auf die letzten 43 Jahre zurück. | Foto: MeinBezirk.at

Mit einem weinenden und lachenden Auge
Nach 43 Jahren heißt es Abschied nehmen

Franz Richau ist der Kommandant der Polizeiinspektion Villach/Trattengasse. Seine Pensionierung Ende Juni hat MeinBezirk.at zum Anlass genommen und mit ihm gesprochen. VILLACH. Wenn Franz Richau Ende Juni in den verdienten Ruhestand geht, war er insgesamt 43 Jahre und acht Monate im Dienst. „Die Polizei war meine zweite Familie und ich würde mich auch heute noch immer wieder für diese Tätigkeit entscheiden.“ Nach seiner Ausbildung in Krumpendorf war Richau in den unterschiedlichsten Orten, bis...

Claudia Wiedenbauer leitet das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafterin, daneben Günther Pfeifhofer.
 | Foto: RegionalMedien
2

hagebau Mössler GF in Pension
Pfeifhofer: „Langweilig wird mir nicht“

50 Jahre lang war Günther Pfeifhofer mit dem heutigen hagebau Mössler beruflich verbunden. Mit April verabschiedete sich der nunmalige Ex-Geschäftsführer in die Pension. Ein Porträt. VILLACH. Zu dem Beruf, der sein Leben prägen sollte, kam Pfeifhofer einst „wie die Jungfrau zum Kind. Eigentlich habe ich die Aufnahmeprüfung für die HTL in Villach gemacht, wurde aber aufgrund von Platzmangel abgewiesen und man riet uns zu warten, ob jemand anderer noch abspringt. Nachdem nichts passierte, wurden...

Heinz Moser hat die Pension im Jahr 2021 an seine jüngste Tochter Samantha weitergegeben. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
"War damals für die Übernahme bestimmt"

Der ehemalige Gasthof Moser ist von Maria Gail nicht mehr wegzudenken. Der DRAUSTÄDTER hat die Familie besucht. VILLACH/MARIA GAIL. Begonnen hat alles mit Abwehrkämpfer Stefan Moser, der den Gasthof im Jahr 1910 erworben und den Gastbetrieb aufgebaut hatte. 15 Jahre später starb er bei der Holzbringung und sein ältester Sohn Albin Moser, Heinz’ Vater, übernahm den Besitz. „Mein Vater hatte damals die Unterstützung meiner Mutter Maria, die zu dieser Zeit als Wirtin in Vassach arbeitete, und...

Mit dem Jahreswechsel übernahm Helga Kaltenbacher die Geschäftsführung der Tourismusverband Villach GmbH. TVB-Vorsitzender bleibt Gerhard Stroitz auch in seiner Kinderhotels-Pension. | Foto: Karin Wernig

Trotzdem viel vor
Kinderhotels-Chef Gerhard Stroitz geht in Pension

Auch in seiner Pension stehen bei Gerhard Stroitz viele Dinge auf der Agenda. Dem Tourismusverband Villach bleibt er ebenso erhalten wie dem Ortsverschönerungsverein Drobollach. VILLACH, DROBOLLACH. Gerhard Stroitz gilt als Initiator der europaweiten Kinderhotels. Jetzt zieht sich der 1956 geborene ehemalige Hotelier vom Faaker See von der Erfolgsmarke zurück. "1989 habe ich die Kinderhotels Österreich gegründet. Ich kann mich noch genau an die Pressekonferenz im Büro von Ex-Minister Schüssel...

Weil der Umsatz zu gering war, bleibt die Immobilie leer. Immerhin sollen hier bald Zigarettenautomaten aufgestellt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zu wenig Umsatz
Trafik am Bahnhof Seebach sperrt nicht mehr auf

Seit Anfang des Jahres ist die Tabak Trafik von Horst Winkler am Bahnhof Seebach geschlossen. Statt einem neuen Pächter werden hier in Zukunft Zigarettenautomaten Tabakprodukte verkaufen. VILLACH. Aus dem Büro der Monopolverwaltung erfährt die Woche, warum die beliebte Trafik in Seebach ihre Pforten für immer geschlossen hat: "Der Trafikant ist mit 68 Jahren in Pension gegangen. Weil die Umsätze an diesem Standort in etwa einem Drittel der durchschnittlichen Jahresumsätze einer Trafik...

Im Gespräch mit MeinBezirk.at plaudert Roswitha Errath über eine Karriere mit Höhen, Tiefen und einem perfekt eingespielten Team. | Foto: MeinBezirk.at
3

40 Jahre im Dienst
Direktorin Roswitha Errath geht in Pension

Nach 40 Dienstjahren geht Roswitha Errath, Direktorin des BG/BRG St. Martin, in Pension. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht sie über Baustellen, Quantensprünge und ein freundschaftliches "Vogelhaus". VILLACH, VILLACH LAND. 14 ihrer 40 Dienstjahre absolvierte die Französisch-, Wirtschafts- und Geografielehrerin mit Herz als Direktorin des BG/BRG St. Martin. MeinBezirk.at: Im Dezember hätten Sie volle 40 Dienstjahre absolviert. Wie blicken Sie resümierend auf diese Zeit zurück? Errath: Die...

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

Dimitrios Varnavas, kurz "Dimi" (zw.v.l.) verabschiedet sich mit dieser Woche in den verdienten Ruhestand. | Foto: Privat
2

Villacher Innenstadt
Langjähriger Gastronom verabschiedet sich in die Pension

Seit 1996 gibt es das griechische Restaurant Delphi schon in der Villacher Innenstadt. Mit dieser Woche geht der langjährige Lokalbesitzer Dimitrios Varnavas, besser bekannt als Dimi, in die wohlverdiente Pension. Der Betrieb bleibt weiterhin in Familienhand.  VILLACH. Seit 26 Jahren ist das Restaurant Delphi fest in Villach verankert und bietet den Gästen allerlei Köstlichkeiten der griechischen Küche. Vor allem der Restaurantbesitzer "Dimi" ist bei vielen Villachern bekannt und beliebt. Nach...

Walter Kollmann kann sich als Pensionist nun noch mehr seiner Leidenschaft widmen: Dem Fasching! | Foto: Knaus
2

Das Leben danach
Walter Kollmann zwischen Freizeitstress und Pension

Mit 62 Jahren ist Schluss für „Art Walter“ Kollmann. Der Kultfriseur aus Landskron verabschiedet sich nach 46 Dienstjahren in die wohlverdiente Pension. Doch langweilig wird ihm nicht.  VILLACH. Es war 1977, als Walter Kollmann - geprägt von seinem Vater - beim damaligen Landesinnungsmeister Hans Flaschberger seine Friseurkarriere startete. Es sollte eine Karriere der Superlative werden. Lernen durfte er schließlich schon damals von den Besten. Zu seinen Mentoren gehörte kein Geringerer als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Reinhard Krämmer (kleines Bild) sagt "hallo, neue Freiheit." | Foto: MeinBezirk.at
3

Reinhard Krämmer im Interview
Villachs McDonald's-Boss geht in Pension

Nach fast 30 Jahren McDonald's verabschiedet sich Reinhard Krämmer in den "Burger-Ruhestand". Das "P-Wort" nimmt der "Burgermeister" nicht gerne in den Mund. Mit 1. Februar beginnt seine "neue Freiheit". Seit 1993 ist Krämmer als einer der erfolgreichsten Franchisenehmer im Burgergeschäft, hat dem McDonald's-Konzern erfolgreich zu mehr Wachstum verholfen. In seinen zwei Villacher Restaurants sowie in Filialen in Salzburg und der Steiermark waren zeitweise über hundert Mitarbeiter beschäftigt....

Viele gehen in Pension, in manchen Abteilungen ist die Nachbesetzung schwierig | Foto: Stadt Villach

Villach
Pensionierungs-Welle im Magistrat

Der Magistrat Villach steht am Beginn einer Pensionierungs-Welle: Bis zu 40 Prozent der Magistrats-Mitarbeiter gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand.  VILLACH. Herausfordernde Zeiten, was das Personal-Management anbelangt, stehen dem Magistrat Villach bevor. Rund 40 Prozent aller Mitarbeiter – im Fall des Magistrats Villach immerhin 941 Personen – gehen in den kommenden zehn Jahren in den Ruhestand. Gut ein Fünftel soll es allein in den kommenden vier Jahren sein. Später in die...

1 18

Jahresumtrunk
Ein neues Jahr hat begonnen

Die Mitglieder des PVÖ- Ortsgruppe Völkendorf feierten das Neue Jahr und freuen sich schon auf das tolle Programm das ihnen wieder angeboten wird. Musikalisch umrahmt und bei bester Stimmung feierten die Senioren im Volkshaus ein schönes wiedersehen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer verwöhnten ihre Mitglieder wieder mit Köstlichkeiten.

Der neue Betreiber der Waschanlage: Michael Schall | Foto: KK

Villach
Waschstraße mit neuem Betreiber

Eine Villacher Waschstraße wurde kürzlich neu übernommen. VILLACH. Die Imo Waschstraße in der Maria-Gailer-Straße hat einen neuen Betreiber. Der einstige Waschstraßen-Betreiber verabschiedete sich Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Der neue Betreiber ist der 31-jährige Michael Schall. Der gelernte Maschinenfertigungs- und Elektrobetriebstechniker ist dank seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bestens ausgebildet. Er hat die Waschstraße mit 1. April vom ehemaligen Waschstraßen-Betreiber...

Ein Selfie mit Erinnerungs-Wert, Stroitz in der Mitte | Foto: privat/kk
4

Andi Stroitz im Interview
"Das sind Bilder, die sich einprägen"

VILLACH/DROBOLLACH. Mehr als 40 Jahre ist es her, dass Andreas Stroitz seinen Dienst im Magistrat Villach zum ersten Mal antrat, nun geht er zu Ende. Mit 1. Juni geht er in die wohlverdiente Pension. Auf was er sich nun freut, und was ihm in Erinnerung bleibt, erzählt er der WOCHE.  WOCHE: Was werden Sie mit der zusätzlichen Freizeit anstellen? Andreas Stroitz: Ich werde sicher noch mehr Zeit mit meinen Enkerln verbringen können. Und natürlich werde ich mich anderen Hobbys noch mehr widmen, wie...

Das war's mit der Pension? Lokführer klagt, weil er nach einem Jahr wieder zurück in den Dienst befohlen wird | Foto: ÖBB/Wegscheider

Wieder im Dienst nach einem Jahr in Pension

2017 wurde ein 57-jähriger Lokführer in Pension geschickt, nun wurde er wieder für dienstfähig erklärt. VELDEN (wru). Mit einem nicht alltäglichen Fall muss sich jetzt das Landes-Arbeits- und Sozialgericht beschäftigen. Beklagt ist die ÖBB Infrastruktur AG, die einen schon wegen Krankheit in zeitlicher Pension befindlichen Lokführer wieder zurück in den Dienst befohlen hat. Der Grund: Eine Nachuntersuchung hätte eine Besserung seines Gesundheitszustandes ergeben. Das wieder wird vom Betroffenen...

Pensionistenverband fordert Erhöhung der Ausgleichszulage auf 1.200 Euro | Foto: Pixabay
1 2

Pensionistenverband Kärnten empört über 150-Euro-Aussage der Sozialministerin

Auf Unverständnis trifft Hartinger-Kleins Aussage auch beim Kärntner Pensionistenverband der nun eine Erhöhung des Ausgleichszulagenrichtsatzes fordert KLAGENFURT. Sozialministerin Hartinger-Klein steht für ihre 150 Euro Aussage im Moment unter heftiger Kritik. Empört zeigt sich jetzt auch der Pensionistenverband Kärnten. Für den Präsident des Kärntner Verbandes Karl Bodner ist ein solcher "Blödsinn" nicht nachvollziehbar und klar darauf zurückzuführen, dass man mit einem Ministergehalt von...

Der "Equal Pension Day" soll auf die gravierenden Unterschiede bei der Pension aufmerksam machen | Foto: Pixabay

Von Altersarmut sind vor allem Frauen betroffen

In Österreich erhalten Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension als Männer KÄRNTEN. Der Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Im Alter macht sich ungleiche Bezahlung am stärksten bemerkbar, so Landesrätin Sara Schaar. "Equal Pension Day" Am Tag der gleichen Pension haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst mit Ende des Jahres. Konkret heißt das, dass Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension...

Gleichberechtigung sieht anders aus: Frauen erhalten rund 43 Prozent weniger Pension! | Foto: pixabay

Am 28. Juli ist "Equal Pension Day"!

Frauen erhalten 43 Prozent Pension weniger als Männer! VILLACH. „Am 28. Juli haben pensionierte Männer bereits jenen Pensionsbetrag erhalten, den Frauen erst bis 31. Dezember bekommen werden. Dieses zunehmende Auseinanderklaffen der Pensionsschere ist alarmierend, und für Österreich kein Ruhmesblatt“, sagt Frauen- und Sozialreferentin Vize-Bgm. Gerda Sandriesser. Es bedarf dringender Maßnahmen, die diese Ungleichbehandlung stoppen, damit Frauen in ihrer Pension nicht in Armut abrutschen, so...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.