Arbeiten in der Pension
„Der Arbeitsmarkt muss mitspielen“

Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund
  • Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer.
  • Foto: OÖ Seniorenbund
  • hochgeladen von Manuel Tonezzer

Die neue Bundesregierung will das Arbeiten über 65 attraktiver gestalten und das vorzeitige Pensionsantritt erschweren. Der oberösterreichische Seniorenbund begrüßt diese Maßnahmen, sieht aber auch Herausforderungen. Ein wirklicher Erfolg hängt laut Landesobmann Josef Pühringer stark von der Reaktion des Arbeitsmarktes ab.

OÖ. Die von der Bundesregierung angekündigten neuen Regelungen sehen unter anderem den Wegfall von Pensionsversicherungsbeiträgen über 65 und eine Flat Tax von 25 Prozent auf den Zuverdienst ab 1. Jänner 2026 vor. Der Zugang zur Korridorpension mit 62 Jahren wird erschwert. Pühringer betont: „Von der Abschaffung des Pensionsbeitrages und der neuen Steuerregelung profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer.“ Österreichs Erwerbsquote bei 55- bis 65-Jährigen liege aktuell bei nur 58,8 Prozent – deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Pühringer kritisiert: „Die Zuordnung ‚alt = teuer‘ ist ein Hemmschuh.“ Viele Unternehmen hätten aber bereits erkannt, dass „alte Arbeitnehmer“ auch Expertise und Erfahrung bedeuten.

Herausforderungen für ältere Jobsuchende

Für über 50-Jährige, die ihren Job verlieren, fordert Pühringer mehr Unterstützung beim Wiedereinstieg. Die Wieder-Einstiegsbedingungen müssen zumutbar sein. Die Langzeitarbeitslosigkeit bei über 55-Jährigen liegt bei 38 Prozent. Viele gehen „krank“ in Pension, da die Zahl der gesunden Lebensjahre bei 61,5 liegt.

Ältere Arbeitnehmer: Ein großes Potential

Pühringer sieht in der wachsenden Generation 60+ ein riesiges Fachkräftepotential für die nächsten 20 Jahre. Kleine Betriebe könnten besonders profitieren. Die Anhebung des tatsächlichen Pensionsantrittsalters sei der richtige Weg, um die langfristige Finanzierbarkeit der Pensionen zu sichern. „Als Seniorenbund hoffen wir, dass die Maßnahmen wirken und sich das tatsächliche Pensionsantrittsalter an das gesetzliche annähert.“

Babyboomer: Nicht nur Kostenfaktor

Der Vorwurf, die Babyboomer verursachten zu hohe Kosten, wird von Pühringer zurückgewiesen. Sie seien über Jahrzehnte große Einzahler gewesen. Eine seriöse, faktenorientierte Diskussion über die Pensionen und ihre Finanzierung sei notwendig. „Senioren nur als Kostenfaktor zu sehen, entspricht nicht den Realitäten! Sie sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft!“


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.